VS

Mercedes E-Klasse vs Mercedes EQE - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Mercedes E-Klasse oder Mercedes EQE?

Der Mercedes E-Klasse (Limousine) kommt mit einem Plugin Hybrid, Diesel MHEV oder Benzin MHEV-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Mercedes EQE (Limousine) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Mercedes E-Klasse 540 L und der Mercedes EQE 430 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 585 PS des Mercedes E-Klasse oder die 625 PS des Mercedes EQE für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 0.40 L pro 100 km für den Mercedes E-Klasse und 15.80 kWh für den Mercedes EQE.

Preislich startet der Mercedes E-Klasse ab 58900 €, während der Mercedes EQE ab 67200 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Der Vergleich zwischen der Mercedes E-Klasse und dem Mercedes EQE zeigt eindrucksvoll die Unterschiede zwischen traditioneller Verbrennungstechnik und moderner Elektromobilität. Die E-Klasse punktet mit ihrem bewährten Komfort und der klassischen Eleganz, während der EQE mit zukunftsweisender Technologie und einer beeindruckenden elektrischen Reichweite überzeugt. Beide Modelle bieten ein luxuriöses Fahrerlebnis, doch der EQE richtet sich klar an umweltbewusste Fahrer, die in die elektrische Zukunft blicken.

Mercedes E-Klasse

Die Mercedes-Benz E-Klasse Limousine verkörpert die perfekte Kombination aus Eleganz und innovativer Technologie. Mit ihrem stilvollen Design und den luxuriösen Innenausstattungen bietet sie höchsten Fahrkomfort. Die neuesten Assistenzsysteme sorgen zudem für ein sicheres und entspanntes Fahrerlebnis.

Details

Mercedes EQE

Der Mercedes-Benz EQE zieht mit seinem elegant-sportlichen Design die Blicke auf sich und repräsentiert die Zukunft der Elektromobilität mit Raffinesse. Ausgestattet mit modernster Technik bietet das Modell ein beeindruckendes Fahrerlebnis, das speziell auf Komfort und Effizienz ausgelegt ist. Im Innenraum erwarten die Insassen luxuriöse Materialien und eine intuitive Bedienoberfläche, die jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis machen.

Details

Tradition trifft auf Zukunft: Mercedes E-Klasse vs. Mercedes EQE

In der Welt der Luxuslimousinen setzt Mercedes-Benz seit jeher Maßstäbe. Mit den neuesten Modellen, der E-Klasse und dem EQE, bietet der Stuttgarter Autohersteller eine faszinierende Auswahl für traditionsbewusste Käufer und Technologie-Enthusiasten gleichermaßen. Während die E-Klasse für ihre klassische Eleganz und innovativen Verbrennungsantriebe bekannt ist, besticht der EQE durch seine vollelektrischen Antriebssysteme und futuristisches Design. In diesem Vergleich nehmen wir beide Fahrzeuge unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell den Titel verdient.

Klassisches Design trifft moderne Ästhetik

Optisch repräsentiert die E-Klasse das elegante und zeitlose Design, das wir von Mercedes kennen. Mit einer Länge von 4959 mm, einer Breite von 1880 mm und einer Höhe von 1472 mm präsentiert sie sich in klassischer Limousinenform. Der EQE hingegen zeigt sich mit einem modernen und aerodynamischen Design. Etwas breiter und höher, bietet er dennoch einen ähnlichen Premium-Look, dank seiner schlanken Linien und des markanten Frontgrills.

Power und Effizienz im Antriebsvergleich

Die E-Klasse bietet eine große Auswahl an Antriebsvarianten, darunter Plug-in Hybride, Benzin- und Diesel-MHEVs, mit Leistungen von bis zu 585 PS. Die maximale Geschwindigkeit erreicht beeindruckende 250 km/h, wobei die Hybridmodelle bemerkenswerte elektrische Reichweiten von bis zu 114 km bieten und einen CO2-Ausstoß von nur 11 g/km aufweisen.

Auf der anderen Seite steht der EQE, ein rein elektrisches Kraftpaket. Mit einer Batterie mit einer Kapazität von bis zu 96 kWh erreicht der EQE eine Reichweite von bis zu 690 km. Die Leistung variiert je nach Modell zwischen 245 und 625 PS, mit einem beeindruckenden Drehmoment von bis zu 950 Nm, was den EQE zu einem ernsthaften Konkurrenten macht, wenn es um Fahrleistung und Umweltfreundlichkeit geht.

Innovationen und Technologien

Beide Modelle sind mit modernster Technik ausgestattet. Die E-Klasse ist mit einem automatischen Getriebe und einem umfassenden Infotainment-System ausgestattet, das Komfort und Konnektivität kombiniert. Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die ein sicheres Fahrgefühl gewährleisten.

Der EQE besticht durch seine vollelektrischen Technologien und den Einsatz zukunftsweisender Innovationen wie des reduzierten Getriebes und modernster Energiemanagementsysteme. Die CO2-Effizienzklasse A untermauert seine umweltfreundliche Ausrichtung.

Fazit: Zwei Stars mit unterschiedlichen Vorzügen

Die Wahl zwischen Mercedes E-Klasse und EQE hängt stark von den persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab. Die E-Klasse beeindruckt mit ihrer Vielfalt und traditionellen Luxusausstattung, während der EQE für diejenigen perfekt ist, die in die elektrische Zukunft starten möchten, ohne auf Premiumqualität zu verzichten. Beide Modelle bieten höchste Qualität und technologische Fortschritte, aber der EQE könnte mit seinem rein elektrischen Antrieb die zukunftssichere Wahl sein.

Mercedes E-Klasse
Mercedes EQE
E-Klasse
EQE

Kosten und Verbrauch

Preis
58900 - 139600 €
Preis
67200 - 110700 €
Verbrauch L/100km
0.4 - 7.5 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.8 - 20.7 kWh
Elektrische Reichweite
99 - 114 km
Elektrische Reichweite
502 - 691 km
Batteriekapazität
21.20 kWh
Batteriekapazität
90.5 - 96 kWh
co2
11 - 172 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
50 - 66 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Limousine
Karosserie
Limousine
Sitze
5
Sitze
5
Türen
4 - 5
Türen
4
Leergewicht
1810 - 2390 kg
Leergewicht
2375 - 2540 kg
Kofferraum
370 - 540 L
Kofferraum
430 L
Länge
4949 - 4959 mm
Länge
4946 - 4964 mm
Breite
1880 mm
Breite
1961 mm
Höhe
1468 - 1480 mm
Höhe
1492 - 1510 mm
Zuladung
530 - 640 kg
Zuladung
545 - 600 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Diesel MHEV, Benzin MHEV
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Leistung PS
186 - 585 PS
Leistung PS
265 - 625 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4 - 8.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 6.9 s
max. Geschwindigkeit
222 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
210 - 220 km/h
Drehmoment
320 - 750 Nm
Drehmoment
550 - 950 Nm
Anzahl Zylinder
4 - 6
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
137 - 430 kW
Leistung kW
195 - 460 kW
Hubraum
1993 - 2999 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
B, D, E, F
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Mercedes-Benz
Marke
Mercedes-Benz

Mercedes E-Klasse

Einleitung: Die E-Klasse Limousine in neuem Licht

Die Mercedes-Benz E-Klasse Limousine hat sich über die Jahrzehnte als Symbol für Luxus, Innovation und Leistung etabliert. Mit der neuesten Generation setzt Mercedes-Benz erneut Maßstäbe in der Automobilbranche. Diese Fahrzeuge beeindrucken nicht nur mit ihrem eleganten Design, sondern auch mit fortschrittlicher Technik und beeindruckender Effizienz.

Innovative Antriebstechnologien

Die aktuelle E-Klasse Limousine ist mit einer Vielzahl von Antriebssträngen erhältlich, die sowohl die Umweltfreundlichkeit als auch die Performance maximieren. Besonders hervorzuheben sind die Plug-in-Hybrid-Versionen, die eine Kombination aus Elektromotor und Verbrennungsmotor bieten. Diese Modelle ermöglichen eine rein elektrische Reichweite von bis zu 114 km und einen minimalen Kraftstoffverbrauch von 0,4 L/100 km, was sie zu einer idealen Wahl für umweltbewusste Fahrer macht.

Ausgezeichnete Leistung und Effizienz

Mit einer Leistungsspanne von 220 PS bis beeindruckenden 585 PS bietet die E-Klasse Limousine für jeden Fahrstil die passende Option. Die Diesel- und Benzin-Mild-Hybrid-Modelle sorgen für zusätzliche Effizienz und geringere CO2-Emissionen. Die Modelle mit einem Verbrauch von nur 4,7 L/100 km sorgen für niedrige Betriebskosten und schonen die Umwelt.

Luxus trifft auf fortschrittliche Technologie

Im Innenraum zeigt sich die E-Klasse Limousine von ihrer besten Seite. Moderne Technologien wie das MBUX-Infotainmentsystem und digitale Instrumentenanzeigen sorgen für ein zukunftsorientiertes Fahrerlebnis. Die hochwertigen Materialien und die hervorragende Verarbeitung garantieren höchsten Komfort für alle Insassen.

Fazit: Eine Klasse für sich

Die Mercedes-Benz E-Klasse Limousine setzt erneut Maßstäbe in der Mittelklasse. Dank der breiten Palette an Motoren, der beeindruckenden Effizienz und den innovativen Technologielösungen bleibt die E-Klasse die erste Wahl für alle, die Wert auf Komfort, Stil und modernste Technik legen.

Mercedes EQE

Einführung in die Welt der Elektromobilität: Der Mercedes-Benz EQE

Der Mercedes-Benz EQE steht für eine neue Ära der Elektromobilität und vereint neueste technische Innovationen mit maximalem Komfort. Entwickelt, um die Erwartungen an ein modernes Elektroauto zu übertreffen, bietet der EQE nicht nur eindrucksvolle Spezifikationen, sondern auch zahlreiche Features, die ihn zu einem bemerkenswerten Fahrzeug machen. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und die innovativen Funktionen des EQE.

Leistung und Effizienz

Der Mercedes-Benz EQE bietet eine beeindruckende Leistungsvielfalt, die je nach Modell zwischen 245 PS und 625 PS variiert. Die Elektromotoren sind in der Lage, ein maximales Drehmoment von 550 bis 950 Nm bereitzustellen, was für schnelles Anfahren und dynamisches Fahren sorgt. Besonders hervorzuheben ist die CO2-Effizienzklasse A, die den EQE zu einem umweltfreundlichen Begleiter im Straßenverkehr macht. Der Energieverbrauch liegt dabei im Bereich von 15.9 bis 20.8 kWh pro 100 km, was je nach Modell eine Reichweite von 502 bis 690 km ermöglicht.

Fahrzeugarchitektur und Antriebsvarianten

Der EQE ist als Stufenheck konzipiert und bietet die Wahl zwischen Heckantrieb und Allradantrieb (4MATIC). Diese Flexibilität bietet Fahrern die Möglichkeit, das Auto auf unterschiedliche Fahranforderungen und persönliche Vorlieben anzupassen. Das Chassis und die Antriebsarchitektur sind so ausgelegt, dass sie Stabilität, Fahrsicherheit und Komfort bieten, was das Premium-Fahrerlebnis von Mercedes-Benz unterstreicht.

Fortschrittliche Batterietechnologie

Eines der Highlights des EQE ist seine fortschrittliche Batterietechnologie. Mit einer Kapazität von 89 bis 96 kWh gewährleisten die Batterien nicht nur eine beeindruckende Reichweite, sondern auch eine schnelle Ladefähigkeit. Dies ermöglicht kürzere Ladezeiten und optimale Nutzung des Elektrofahrzeugs im Alltag. Dank der intelligenten Technologien zur Energierückgewinnung wird zudem eine hohe Effizienz erzielt.

Eindrucksvolles Interieur und technologische Innovationen

Im Inneren des EQE erwartet die Insassen ein luxuriöses und klares Design, das mit modernster Technologie ausgestattet ist. Der Innenraum ist mit hochwertigen Materialien gestaltet und bietet Platz für fünf Passagiere. Das volldigitale Cockpit, kombiniert mit dem innovativen MBUX-Infotainment-System, sorgt für eine nahtlose Verbindung von Fahrer und Fahrzeug. Zahlreiche Fahrsicherheits- und Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer und erhöhen den Komfort und die Sicherheit erheblich.

Verfügbarkeit und Varianten

Der Mercedes-Benz EQE ist in verschiedenen Ausstattungs- und Leistungslinien erhältlich, darunter die AMG Line, Electric Art und exklusive Editionen. Preislich bewegt er sich in einer Spanne von 67.187 € bis 110.706 €. Damit bietet Mercedes-Benz eine große Auswahl für unterschiedliche Fahrbedürfnisse und Stilvorlieben an.

Fazit

Der Mercedes-Benz EQE setzt Maßstäbe in der Elektromobilität, indem er Leistung, Technologie und Nachhaltigkeit kombiniert. Mit seinen vielseitigen Modellen und beeindruckenden Spezifikationen eignet er sich sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für lange Streckenfahrten. Der EQE ist nicht nur ein Vertreter der fortschrittlichen Elektromobilität von heute, sondern auch ein Beweis dafür, dass Luxus und Umweltfreundlichkeit Hand in Hand gehen können.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.