VS

Mercedes EQB vs VW Transporter Camper – Unterschiede & Preise im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Mercedes EQB oder VW Transporter Camper?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der VW Transporter Camper hat einen minimalen Vorsprung und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

VW Transporter Camper

Mercedes EQB

Der Mercedes EQB ist der praktische Verwandte in der Elektro-Familie: kompakt im Auftritt, überraschend geräumig im Innenraum und mit einem nüchtern-eleganten Stil, der Alltag und Anspruch mühelos verbindet. Er bietet ein komfortables Fahrgefühl, clevere Innenraumlösungen und genug Alltagstauglichkeit, um Großstadtdschungel und Wochenendtrip gleichermaßen entspannt zu meistern — mit einem Augenzwinkern gegenüber Parkplatzproblemen.

Details

VW Transporter Camper

Der VW Transporter als Wohnmobil erfreut sich großer Beliebtheit bei Reisefreunden und Abenteuerlustigen. Dank seiner durchdachten Innenraumgestaltung bietet er einen komfortablen und funktionalen Platz für längere Reisen. Mit seiner bewährten Zuverlässigkeit und Flexibilität ist der VW Transporter die ideale Wahl für Individualisten, die Freiheit auf vier Rädern suchen.

Details
Mercedes EQB
VW Transporter Camper
EQB

Kosten und Verbrauch

Preis
53500 - 68700 €
Preis
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.2 - 17.2 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
468 - 535 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
70.50 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
-
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
-
Sitze
5
Sitze
-
Türen
5
Türen
-
Leergewicht
2105 - 2170 kg
Leergewicht
-
Kofferraum
495 L
Kofferraum
-
Länge
4684 mm
Länge
-
Breite
1834 mm
Breite
-
Höhe
1654 - 1689 mm
Höhe
-
Kofferraum maximal
1710 L
Kofferraum maximal
-
Zuladung
435 kg
Zuladung
-

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
-
Getriebe
Automatik
Getriebe
-
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
-
Leistung PS
190 - 292 PS
Leistung PS
-
Beschleunigung 0-100km/h
6.2 - 8.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
-
max. Geschwindigkeit
160 km/h
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
385 - 520 Nm
Drehmoment
-
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
140 - 215 kW
Leistung kW
-
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
-
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
-
Marke
Mercedes-Benz
Marke
-
Welche Antriebsarten sind für den Mercedes EQB erhältlich?

Der Mercedes EQB ist verfügbar als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.