VS

Mercedes EQE vs Genesis G80 - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Mercedes EQE oder Genesis G80?

Der Mercedes EQE (Limousine) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Genesis G80 (Limousine) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Mercedes EQE 430 L und der Genesis G80 354 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 625 PS des Mercedes EQE oder die 370 PS des Genesis G80 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 15.80 kWh pro 100 km für den Mercedes EQE und 18.10 kWh für den Genesis G80.

Preislich startet der Mercedes EQE ab 67200 €, während der Genesis G80 ab 75000 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Mercedes EQE

Der Mercedes-Benz EQE zieht mit seinem elegant-sportlichen Design die Blicke auf sich und repräsentiert die Zukunft der Elektromobilität mit Raffinesse. Ausgestattet mit modernster Technik bietet das Modell ein beeindruckendes Fahrerlebnis, das speziell auf Komfort und Effizienz ausgelegt ist. Im Innenraum erwarten die Insassen luxuriöse Materialien und eine intuitive Bedienoberfläche, die jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis machen.

Details

Genesis G80

Der Genesis G80 überzeugt durch sein elegantes Design und luxuriöse Interieur, das höchsten Komfort bietet. Mit seiner kraftvollen Leistung und fortschrittlichen Technologie wird jede Fahrt zu einem beeindruckenden Erlebnis. Das Fahrzeug besticht zudem durch seine hochwertigen Materialien und die Liebe zum Detail, die in jedem Aspekt spürbar ist.

Details
Mercedes EQE
Genesis G80
EQE
G80

Kosten und Verbrauch

Preis
67200 - 110700 €
Preis
75000 - 79100 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.8 - 20.7 kWh
Verbrauch kWh/100km
18.10 kWh
Elektrische Reichweite
502 - 691 km
Elektrische Reichweite
570 km
Batteriekapazität
90.5 - 96 kWh
Batteriekapazität
94.50 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Limousine
Karosserie
Limousine
Sitze
5
Sitze
5
Türen
4
Türen
4
Leergewicht
2375 - 2540 kg
Leergewicht
2410 kg
Kofferraum
430 L
Kofferraum
354 L
Länge
4946 - 4964 mm
Länge
5135 mm
Breite
1961 mm
Breite
1925 mm
Höhe
1492 - 1510 mm
Höhe
1480 mm
Zuladung
545 - 600 kg
Zuladung
490 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
265 - 625 PS
Leistung PS
370 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 6.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.10 s
max. Geschwindigkeit
210 - 220 km/h
max. Geschwindigkeit
225 km/h
Drehmoment
550 - 950 Nm
Drehmoment
700 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
195 - 460 kW
Leistung kW
272 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Mercedes-Benz
Marke
Genesis

Mercedes EQE

Einführung in die Welt der Elektromobilität: Der Mercedes-Benz EQE

Der Mercedes-Benz EQE steht für eine neue Ära der Elektromobilität und vereint neueste technische Innovationen mit maximalem Komfort. Entwickelt, um die Erwartungen an ein modernes Elektroauto zu übertreffen, bietet der EQE nicht nur eindrucksvolle Spezifikationen, sondern auch zahlreiche Features, die ihn zu einem bemerkenswerten Fahrzeug machen. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und die innovativen Funktionen des EQE.

Leistung und Effizienz

Der Mercedes-Benz EQE bietet eine beeindruckende Leistungsvielfalt, die je nach Modell zwischen 245 PS und 625 PS variiert. Die Elektromotoren sind in der Lage, ein maximales Drehmoment von 550 bis 950 Nm bereitzustellen, was für schnelles Anfahren und dynamisches Fahren sorgt. Besonders hervorzuheben ist die CO2-Effizienzklasse A, die den EQE zu einem umweltfreundlichen Begleiter im Straßenverkehr macht. Der Energieverbrauch liegt dabei im Bereich von 15.9 bis 20.8 kWh pro 100 km, was je nach Modell eine Reichweite von 502 bis 690 km ermöglicht.

Fahrzeugarchitektur und Antriebsvarianten

Der EQE ist als Stufenheck konzipiert und bietet die Wahl zwischen Heckantrieb und Allradantrieb (4MATIC). Diese Flexibilität bietet Fahrern die Möglichkeit, das Auto auf unterschiedliche Fahranforderungen und persönliche Vorlieben anzupassen. Das Chassis und die Antriebsarchitektur sind so ausgelegt, dass sie Stabilität, Fahrsicherheit und Komfort bieten, was das Premium-Fahrerlebnis von Mercedes-Benz unterstreicht.

Fortschrittliche Batterietechnologie

Eines der Highlights des EQE ist seine fortschrittliche Batterietechnologie. Mit einer Kapazität von 89 bis 96 kWh gewährleisten die Batterien nicht nur eine beeindruckende Reichweite, sondern auch eine schnelle Ladefähigkeit. Dies ermöglicht kürzere Ladezeiten und optimale Nutzung des Elektrofahrzeugs im Alltag. Dank der intelligenten Technologien zur Energierückgewinnung wird zudem eine hohe Effizienz erzielt.

Eindrucksvolles Interieur und technologische Innovationen

Im Inneren des EQE erwartet die Insassen ein luxuriöses und klares Design, das mit modernster Technologie ausgestattet ist. Der Innenraum ist mit hochwertigen Materialien gestaltet und bietet Platz für fünf Passagiere. Das volldigitale Cockpit, kombiniert mit dem innovativen MBUX-Infotainment-System, sorgt für eine nahtlose Verbindung von Fahrer und Fahrzeug. Zahlreiche Fahrsicherheits- und Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer und erhöhen den Komfort und die Sicherheit erheblich.

Verfügbarkeit und Varianten

Der Mercedes-Benz EQE ist in verschiedenen Ausstattungs- und Leistungslinien erhältlich, darunter die AMG Line, Electric Art und exklusive Editionen. Preislich bewegt er sich in einer Spanne von 67.187 € bis 110.706 €. Damit bietet Mercedes-Benz eine große Auswahl für unterschiedliche Fahrbedürfnisse und Stilvorlieben an.

Fazit

Der Mercedes-Benz EQE setzt Maßstäbe in der Elektromobilität, indem er Leistung, Technologie und Nachhaltigkeit kombiniert. Mit seinen vielseitigen Modellen und beeindruckenden Spezifikationen eignet er sich sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für lange Streckenfahrten. Der EQE ist nicht nur ein Vertreter der fortschrittlichen Elektromobilität von heute, sondern auch ein Beweis dafür, dass Luxus und Umweltfreundlichkeit Hand in Hand gehen können.

Genesis G80

Einleitung: Der neue Genesis G80 im Überblick

Im stark umkämpften Luxussegment der Oberklasse präsentiert sich der neue Genesis G80 als eine echte Alternative zu den branchenüblichen Größen. In diesem Beitrag beleuchten wir die technischen Details und Innovationen, die dieses Modell so einzigartig machen.

Motortechnologie und Antriebsoptionen

Der Genesis G80 ist mit verschiedenen Antriebsarten erhältlich: sowohl klassisch mit einem Benzinmotor als auch als elektrische Variante. Der Benzinmotor ist ein 2,5-Liter-Vierzylinder, der in der Lage ist, 304 PS zu liefern. Diese Motorversion verspricht eine dynamische Fahrleistung und bietet sowohl Heckantrieb als auch Allradantrieb zur Auswahl.

Für diejenigen, die einen umweltfreundlicheren Weg bevorzugen, bietet Genesis auch eine elektrisch betriebene Option an, die eine Leistung von 370 PS erreicht. Damit kann der Wagen eine elektrische Reichweite von beachtlichen 520 Kilometern erzielen, was ihn zu einer ernsthaften Konkurrenz im Bereich der elektrischen Luxusfahrzeuge macht.

Design und Abmessungen: Luxus neu definiert

Das elegante Stufenheckdesign des Genesis G80 zieht alle Blicke auf sich. Mit einer Länge von knapp fünf Metern (4.995 bis 5.005 mm) und einer Breite von 1.925 mm bietet das Fahrzeug sowohl einen imposanten Auftritt als auch großzügigen Platz im Innenraum. In puncto Aerodynamik und Eleganz wurde hier nichts dem Zufall überlassen.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Genesis G80 ist ein wahres Paradies für Liebhaber von Luxus und Technologie. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und einer Vielzahl moderner Features sorgt für ein erstklassiges Fahrerlebnis. Selbst Langstreckenreisen werden dank der bequemen Sitze und der durchdachten Ergonomie zu einem Vergnügen.

Performance und Fahrdynamik

Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,9 bis 6,3 Sekunden (je nach Motorvariante) muss sich der Genesis G80 nicht verstecken. Das Fahrzeug erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h, was beeindruckende Werte für ein Oberklassefahrzeug sind. Auch das Drehmoment von 422 bis 700 Nm sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten in jeder Situation.

Effizienz und Umweltfreundlichkeit

Gerade im Bereich Effizienz hat der Genesis G80 einiges zu bieten. Mit einem Kraftstoffverbrauch von 8,3 bis 9,1 Litern pro 100 Kilometer setzt der Benziner Maßstäbe in seiner Klasse. Die Elektrovariante liegt bei einem Verbrauch von 19,1 kWh pro 100 Kilometer und punktet mit einer CO2-Effizienzklasse A, während der Benziner bei G eingeordnet wird.

Preis und Verfügbarkeit

Je nach gewählter Ausstattung und Antriebsart variiert der Preis des Genesis G80 zwischen 53.880 Euro und 72.400 Euro. Für ein Fahrzeug dieser Klasse bietet der G80 ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist damit eine ernstzunehmende Option im Premium-Segment.

Fazit: Der Genesis G80 als starker Herausforderer

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Genesis G80 mit seinen beeindruckenden technischen Details und innovativen Features definitiv ein ernstzunehmender Herausforderer in der Oberklasse ist. Mit seiner gelungenen Kombination aus Leistung, Luxus und Effizienz begeistert er sowohl pragmatische als auch passionierte Autofahrer.

Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Mercedes EQE?

Angeboten wird der Mercedes EQE mit Allrad oder Heckantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.