VS

Mercedes GLA vs Omoda 5 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes GLA oder der Omoda 5?
Wir vergleichen für dich Leistung (421 PS vs 204 PS), Kofferraumvolumen (435 L vs 0 L), Verbrauch (1 L vs 7.50 L) und natürlich den Preis (44800 € vs 27000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mercedes GLA (SUV) wird mit einem Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Omoda 5 (SUV) einen Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 435 L beim Mercedes GLA bzw. 0 L beim Omoda 5 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 421 PS des Mercedes GLA oder die 204 PS des Omoda 5 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 1 L vs 7.50 L. Preislich liegt der Mercedes GLA bei 44800 €, während der Omoda 5 bei 27000 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Mercedes GLA und dem Omoda 5 zeigt sich, dass beide Modelle unterschiedliche Ansätze für den urbanen Fahrstil bieten. Während der GLA sein Premium-Image mit fortschrittlicher Technologie und komfortabler Ausstattung untermauert, punktet der Omoda 5 mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und einem frischen, modernen Design. Letztlich richtet sich die Wahl nach den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen der Käufer.

Mercedes GLA

Der Mercedes-Benz GLA präsentiert sich als stilvoller und vielseitiger Kompakt-SUV, der sowohl in urbanen als auch in ländlichen Umgebungen eine gute Figur macht. Mit seinem eleganten Design, das durch kraftvolle Linien und ein markantes Auftreten überzeugt, zieht er die Blicke auf sich. Im Innenraum erwartet die Insassen eine hochwertige Ausstattung, die Komfort und moderne Technologie harmonisch miteinander verbindet.

Details

Omoda 5

Der Omoda 5 besticht durch sein markantes Design, das futuristische Akzente mit eleganten Linien verbindet. Im Innenraum bietet das Modell eine hochwertige Ausstattung mit zahlreichen technologischen Features, die für ein komfortables Fahrvergnügen sorgen. Dank seiner innovativen Antriebsoptionen präsentiert sich das Fahrzeug als umweltfreundliche Alternative im urbanen Verkehr.

Details

Der Automobilmarkt ist ständigen Veränderungen unterworfen, und die Konkurrenz zwischen den verschiedenen Herstellern wird immer intensiver. In diesem Artikel vergleichen wir zwei bemerkenswerte SUVs: den Mercedes GLA und den Omoda 5. Beide Modelle bieten innovative Technologien und sind für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert. Lassen Sie uns die technischen Aspekte und Funktionen beider Fahrzeuge näher betrachten.

Design und Dimensionen

Der Mercedes GLA präsentiert sich als ein kraftvoller SUV mit einer Länge von 4.412 mm, einer Breite von 1.834 mm und einer Höhe von 1.616 mm. Der GLA bietet nicht nur ein sportliches Design, sondern auch einen geräumigen Innenraum mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 425 Litern.

Im Vergleich dazu ist der Omoda 5 etwas länger mit 4.424 mm, breiter mit 1.830 mm, jedoch niedriger, mit einer Höhe von 1.588 mm. Die Kofferraumkapazität des Omoda 5 ist derzeit nicht angegeben, was ihn vielleicht weniger praktisch macht als seinen Konkurrenten aus Stuttgart.

Motorisierung und Leistung

Im Bereich der Antriebstechnik ist der Mercedes GLA vielseitig. Er ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Benzin, Diesel und Hybridantriebe. Die Leistungsbandbreite reicht von 116 PS bis hin zu beeindruckenden 421 PS in der Hochleistungsversion. Darüber hinaus ermöglicht die Plug-in-Hybrid-Version eine elektrische Reichweite von bis zu 74 km.

Der Omoda 5 hingegen bietet einen durchzugsstarken Benzinmotor mit 204 PS. Mit einem maximalen Drehmoment von 290 Nm beschleunigt der Omoda 5 in 7,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Im Vergleich ist der GLA in seinen leistungsstärksten Varianten deutlich schneller und leistungsfähiger.

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

Der Mercedes GLA hat einen Kraftstoffverbrauch von 5,4 bis 9,5 L/100 km, abhängig von der Antriebsart. Die Hybridmodelle sind besonders effizient, mit einer CO2-Emission von nur 24 g/km. Auch die Dieselvarianten bieten einen beeindruckenden Verbrauch von 5,6 L/100 km.

Der Omoda 5 hat einen Verbrauch von 7,5 L/100 km, was ihn im Vergleich zum GLA etwas weniger effizient macht. Dies ist ein wichtiger Faktor, den umweltbewusste Käufer berücksichtigen sollten.

Technologie und Innovationen

Der Mercedes GLA ist mit modernsten Technologien ausgestattet. Zu den Highlights gehören das MBUX-Infotainmentsystem, ein hochauflösendes digitales Cockpit und zahlreiche Fahrerassistenzsysteme wie der adaptive Tempomat und der Spurhalteassistent. Diese Technologien bieten ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort.

Der Omoda 5 setzt auch auf moderne Technologie, allerdings nicht in dem gleichen Umfang wie der GLA. Das Interieur bietet ein digitales Cockpit, jedoch sind zahlreiche fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme nicht standardmäßig enthalten. Dies könnte für einige Käufer eine entscheidende Rolle spielen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mercedes GLA mit seiner breiten Palette an Antriebsoptionen, effizienter Kraftstoffnutzung und modernster Technologie die Oberhand hat. dagegen ist der Omoda 5 eine interessante Option für Käufer, die einen modischen und leistungsstarken SUV schätzen, bereit sind, einige Kompromisse bei der fortschrittlichen Technologie und Effizienz einzugehen.

Welches Modell letztendlich die bessere Wahl ist, hängt stark von den persönlichen Vorlieben und Prioritäten der Käufer ab. Sowohl der GLA als auch der Omoda 5 bieten ihren eigenen Charme und einzigartige Vorteile.

Mercedes GLA
Omoda 5
GLA

Kosten und Verbrauch

Preis
44800 - 87900 €
Preis
27000 €
Verbrauch L/100km
1 - 9.5 L
Verbrauch L/100km
7.50 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
70 - 74 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
12.90 kWh
Batteriekapazität
-
co2
23 - 216 g/km
co2
-
Tankgröße
35 - 51 L
Tankgröße
51 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1570 - 1810 kg
Leergewicht
-
Kofferraum
385 - 435 L
Kofferraum
0 L
Länge
4412 - 4443 mm
Länge
4424 mm
Breite
1834 - 1849 mm
Breite
1830 mm
Höhe
1590 - 1616 mm
Höhe
1588 mm
Zuladung
480 - 500 kg
Zuladung
-

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid, Benzin
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
116 - 421 PS
Leistung PS
204 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 11 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.80 s
max. Geschwindigkeit
190 - 270 km/h
max. Geschwindigkeit
220 km/h
Drehmoment
230 - 500 Nm
Drehmoment
290 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
85 - 310 kW
Leistung kW
145 kW
Hubraum
1332 - 1991 cm3
Hubraum
1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E, F, B, G
CO2-Effizienzklasse
-
Marke
Mercedes-Benz
Marke
Omoda

Mercedes GLA

Einleitung in die Welt des Mercedes-Benz GLA

Der Mercedes-Benz GLA ist mehr als nur ein kompakter SUV; er ist ein Paradebeispiel für innovative Technik gepaart mit modernem Design. Mit unverwechselbarer Ästhetik und einer Fülle von Hightech-Ausstattungen positioniert sich der GLA als eine attraktive Wahl für urbane Abenteuer. Der aktuelle Modelljahrgang 2024 bringt zahlreiche Verbesserungen in puncto Effizienz und Leistung.

Starke Motorenvielfalt

Der Mercedes-Benz GLA bietet eine beeindruckende Palette an Antriebsoptionen, die für jeden Geschmack und Bedarf etwas bereithalten. Von effizienten Dieselmotoren mit einem Verbrauch von nur 5,4 L/100 km bis hin zu kraftvollen Benzin Mild-Hybriden mit bis zu 421 PS – die Motoren des GLA sind so vielfältig wie seine potenziellen Fahrer. Ein Highlight ist der PlugIn-Hybrid mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 70 km, der umweltfreundliches Fahren ermöglicht.

Technologische Innovationen und Ausstattung

Im Inneren überzeugt der GLA mit modernster Technologie. Das MBUX (Mercedes-Benz User Experience) System bietet ein intuitives und personalisierbares Infotainment-Erlebnis. Mit Optionen wie dem Advanced Plus 4MATIC Paket profitieren Fahrer von einem erweiterten Antrieb und fortschrittlichen Assistenzsystemen, die sowohl Sicherheit als auch Komfort steigern. Die innovative 8G-DCT Automatik sorgt für sanftes Schalten und optimierte Leistung.

Effizientes und leistungsstarkes Fahren

Mit einer optimalen Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet der GLA nicht nur sportliches Fahrvergnügen, sondern kommt auch der Umwelt zugute. Die CO2-Emissionen beginnen bereits bei umweltfreundlichen 24 g/km. Die verfügbaren Allradmodelle bieten zudem verbesserte Traktion und Stabilität, was den GLA perfekt für vielseitige Fahrbedingungen macht.

Luxuriöses Design und Komfort

Der GLA besticht durch ein stilvolles Interieur mit hochwertigen Materialien und durchdachtem Design. Die ergonomischen Sitze, das geräumige Interieur und der bis zu 435 Liter große Kofferraum bieten sowohl Passagieren als auch Gepäck maximalen Komfort. Mit verschiedenen Ausstattungslinien, von Progressive bis hin zu AMG Line Premium Plus, kann der GLA individuell auf den persönlichen Stil abgestimmt werden.

Fazit: Ein SUV für Anspruchsvolle

Der Mercedes-Benz GLA vereint in seiner neuesten Ausstattung fortschrittliche Technologie, dynamische Leistung und elegantes Design zu einem herausragenden Gesamtpaket. Egal, ob Sie nach einem effizienten täglichen Begleiter oder einem kraftvollen SUV für größere Abenteuer suchen, der GLA ist für beides gerüstet. Mit Preisen, die bei 44.774 € beginnen, bietet er zudem ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Omoda 5

Einführung in die Welt des Omoda 5

Der Omoda 5 präsentiert sich als aufregendes neues SUV-Modell und besticht durch innovative Technologie und überzeugende Leistungsdaten. Entwickelt für den modernen Fahrer, bietet dieses Fahrzeug eine Kombination aus Stil, Performance und Konnektivität.

Design und Karosserie: Eleganz trifft auf Funktionalität

Der Omoda 5 zeichnet sich durch eine markante und dynamische Karosserieform aus, die ihm nicht nur ein kraftvolles Aussehen verleiht, sondern auch aerodynamische Effizienz bietet. Mit einer Länge von 4424 mm, einer Breite von 1830 mm und einer Höhe von 1588 mm bietet dieser SUV ein großzügiges Raumangebot und eine komfortable Sitzposition für bis zu fünf Personen.

Power und Performance: Die technischen Highlights

Angetrieben wird der Omoda 5 von einem 1.6-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor, der beeindruckende 204 PS (145 kW) und ein Drehmoment von 290 Nm liefert. Diese Kraftentfaltung ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7.8 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Ein doppelkupplungsgetriebenes Automatikgetriebe sorgt für sanfte und präzise Gangwechsel, während der Frontantrieb für ein agiles Fahrverhalten sorgt.

Innovationen und Technik an Bord

Der Omoda 5 ist mit modernsten Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis optimieren. Dazu gehört ein hochwertiges Infotainmentsystem, das beste Konnektivität bietet und es dem Fahrer ermöglicht, seine Lieblingsmusik und -Apps nahtlos zu integrieren. Zudem sind fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie adaptiver Tempomat und Spurhalteassistent an Bord, die die Insassen bei jeder Fahrt schützen.

Ökonomie und Umweltbewusstsein

Der Omoda 5 ist nicht nur leistungsstark, sondern auch effizient. Der Benzinmotor ist auf hohe Effizienz und niedrigen Verbrauch optimiert, was den Omoda 5 zu einer umweltfreundlichen Wahl im Segment der kompakten SUVs macht. Mit einem Tankvolumen von 51 Litern eignet sich das Fahrzeug ideal sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten.

Fazit: Ein vielversprechender Spieler im SUV-Segment

Der Omoda 5 überzeugt durch seine Kombination aus Design, Leistung und moderner Technologie. Mit einem Preis von 27.000 € bietet er ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und richtet sich an all jene, die nach einem dynamischen und zugleich komfortablen SUV suchen, das mit Innovationen punktet.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.