Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes GLB oder der Mercedes E-Klass T-Modell?
Wir vergleichen für dich Leistung (320 PS vs 585 PS), Kofferraumvolumen (570 L vs 615 L), Verbrauch (5.60 L vs 0.50 L) und natürlich den Preis (47300 € vs 61400 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Mercedes GLB (SUV) wird mit einem Benzin MHEV oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes E-Klass T-Modell (Kombi) einen Diesel MHEV, Plugin Hybrid oder Benzin MHEV-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 570 L beim Mercedes GLB bzw. 615 L beim Mercedes E-Klass T-Modell ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 320 PS des Mercedes GLB oder die 585 PS des Mercedes E-Klass T-Modell für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.60 L vs 0.50 L. Preislich liegt der Mercedes GLB bei 47300 €, während der Mercedes E-Klass T-Modell bei 61400 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Mercedes GLB punktet durch seinen großzügigen Innenraum und die Flexibilität eines SUV, ideal für Familien oder Abenteuerliebhaber. Im Vergleich dazu besticht das Mercedes E-Klasse T-Modell durch seine elegante Linienführung und den Luxus eines klassischen Kombis, perfekt für komfortbewusste Langstreckenfahrer. Beide Fahrzeuge bieten erstklassige Technologien und einen unverkennbaren Mercedes-Fahrkomfort, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die den individuellen Bedürfnissen gerecht werden können.
Der Mercedes-Benz GLB beeindruckt mit seinem kantigen Design und seiner geräumigen Innenraumgestaltung, die Flexibilität und Komfort für die ganze Familie bietet. Dank seiner Offroad-Eigenschaften ist er nicht nur für die Stadt geeignet, sondern meistert auch mühelos anspruchsvollere Strecken. Mit modernster Technik und hochwertiger Ausstattung setzt der GLB neue Maßstäbe in der Kompakt-SUV-Kategorie.
DetailsDas Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell begeistert mit seiner eleganten Erscheinung und bietet gleichzeitig großzügigen Raum für die ganze Familie. Es vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technologie und sorgt so für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Die Kombination aus Komfort, Sicherheit und Effizienz macht dieses Fahrzeug zur idealen Wahl für anspruchsvolle Fahrer.
DetailsIn der Welt der Automobile stehen SUV und Kombi für zwei unterschiedliche Philosophien des Fahrvergnügens. Mercedes-Benz bietet mit dem GLB und der E-Klasse T-Modell zwei hervorragende Vertreter dieser Kategorien. Beide Modelle sind für das Modelljahr 2024 aktualisiert worden und bieten modernste Technik sowie luxuriöse Annehmlichkeiten. Doch welches Fahrzeug passt zu welchem Fahrertyp? In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle hinsichtlich ihrer technischen Daten und Innovationen.
Der Mercedes GLB präsentiert sich als kompakter SUV mit einer Länge von 4.634 bis 4.650 mm, einer Breite von 1.834 bis 1.850 mm und einer Höhe von 1.665 bis 1.692 mm. Seine bullige Statur vermittelt Kraft und Abenteuerlust.
Im Gegensatz dazu zeigt sich die Mercedes E-Klasse T-Modell mit einer eleganten und aerodynamischen Linienführung. Sie ist mit einer Länge von 4.949 bis 4.950 mm und einer Breite von 1.880 mm breiter und länger als der GLB, jedoch niedriger mit einer Höhe von 1.469 bis 1.497 mm.
Der GLB bietet eine Vielzahl von Motorisierungen, darunter Benzin- und Dieselmotoren. Die Leistung reicht von 116 bis zu beeindruckenden 320 PS. Die Antriebsoptionen umfassen Front- und Allradantrieb, wobei der Allradantrieb die Traktion in unwegsamem Gelände verbessert.
Die E-Klasse T-Modell hingegen bietet ebenfalls eine breite Palette an Motoroptionen, die von Diesel-MHEV bis Plugin-Hybriden reichen. Die Leistung variiert von 186 bis 585 PS. Besonders bemerkenswert sind die Plug-in-Hybrid-Varianten mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 110 km, was sie ideal für umweltbewusste Langstreckenfahrer macht.
Der Kraftstoffverbrauch des GLB variiert je nach Motorisierung zwischen 5,6 und 9 L/100 km. Die CO2-Effizienzklasse liegt zwischen E und G, was zeigt, dass das Modell mehr Wert auf Leistungsfähigkeit als auf sparsame Standards legt.
Die E-Klasse T-Modell beeindruckt hingegen mit einem variablen Verbrauch von 0,5 bis 7,9 L/100 km, abhängig von der gewählten Antriebsart. Dies reflektiert sich in den CO2-Effizienzklassen von B bis G. Besonders die Plug-in-Hybrid-Versionen sind führend in Sachen Energieeffizienz.
Im GLB finden fünf Personen bequem Platz, wobei der Kofferraum mit einem Fassungsvermögen von 565 bis 570 Litern für sein Segment großzügig bemessen ist. Die erhöhte Sitzposition des SUVs trägt zum komfortablen Fahrgefühl bei.
Die E-Klasse T-Modell bietet ebenfalls Platz für fünf Insassen, ist jedoch mit einem Kofferraumvolumen von 460 bis 615 Litern noch geräumiger und ist somit die ideale Wahl für Familien oder Vielreisende, die zusätzliches Gepäck transportieren.
Der GLB zeigt sich besonders in städtischen Regionen von seiner wendigen Seite und begeistert mit einem agilen Fahrverhalten, während die E-Klasse T-Modell ihren Komfort auf langen Strecken ausspielt. Die Limousine punktet mit ihrer hervorragenden Laufruhe und dem hochentwickelten Fahrwerk.
Der Mercedes GLB und die Mercedes E-Klasse T-Modell bieten unterschiedliche Ansätze, die verschiedene Bedürfnisse ansprechen. Während der GLB mit seinem kompakten Design und robustem Charakter für SUV-Liebhaber attraktiv ist, richtet sich das E-Klasse T-Modell an diejenigen, die Wert auf Eleganz und effizienten Langstreckenkomfort legen. Letztlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Präferenzen und Fahrbedürfnissen ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
47300 - 76200 €
|
Preis
61400 - 142100 €
|
Verbrauch L/100km
5.6 - 9 L
|
Verbrauch L/100km
0.5 - 7.9 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
97 - 110 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
21.20 kWh
|
co2
146 - 204 g/km
|
co2
12 - 181 g/km
|
Tankgröße
52 - 60 L
|
Tankgröße
50 - 66 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Kombi
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1640 - 1820 kg
|
Leergewicht
1900 - 2435 kg
|
Kofferraum
565 - 570 L
|
Kofferraum
460 - 615 L
|
Länge
4634 - 4650 mm
|
Länge
4949 - 4959 mm
|
Breite
1834 - 1850 mm
|
Breite
1880 mm
|
Höhe
1665 - 1692 mm
|
Höhe
1469 - 1497 mm
|
Zuladung
500 kg
|
Zuladung
540 - 645 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel
|
Motorart
Diesel MHEV, Plugin Hybrid, Benzin MHEV
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
|
Leistung PS
116 - 320 PS
|
Leistung PS
186 - 585 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 11.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.1 - 8.8 s
|
max. Geschwindigkeit
188 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
213 - 250 km/h
|
Drehmoment
230 - 400 Nm
|
Drehmoment
320 - 750 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Leistung kW
85 - 235 kW
|
Leistung kW
137 - 430 kW
|
Hubraum
1332 - 1991 cm3
|
Hubraum
1993 - 2999 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
E, F, G
|
CO2-Effizienzklasse
E, B, F, D, G
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Der Mercedes-Benz GLB ist ein faszinierendes SUV, das mit seiner Kombination aus elegantem Design, vielseitiger Funktionalität und innovativen Technologien überzeugt. Dieses Fahrzeug bietet die perfekte Balance zwischen luxuriösem Komfort und leistungsstarker Effizienz, was es sowohl für Langstreckenfahrten als auch für den täglichen Stadtverkehr ideal macht.
Der Mercedes-Benz GLB ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, die sowohl als Benzin Mild-Hybrid als auch als Diesel angeboten werden. Die Motorleistung reicht von 116 PS bis beeindruckende 320 PS in der AMG-Ausführung. Abhängig von der Variante und dem Antriebssystem, bewegt sich der Kraftstoffverbrauch zwischen 5,6 und 9 Litern pro 100 km, was das Fahrzeug auch in Sachen Effizienz in die Oberklasse katapultiert.
Ausgestattet mit einem Doppelkupplungsgetriebe, wahlweise als 7G-DCT oder 8G-DCT, bietet der GLB eine hervorragende Geschmeidigkeit bei der Schaltung. Zur Verfügung stehen sowohl Frontantrieb als auch das 4MATIC-Allradsystem, das selbst bei anspruchsvolleren Fahrbedingungen für optimales Handling sorgt.
Der Innenraum des GLB ist sowohl geräumig als auch luxuriös gestaltet und bietet Platz für bis zu fünf Insassen. Mit einem Kofferraumvolumen von 565 bis 570 Litern und einer maximalen Zuladung von 500 kg ist der GLB perfekt für Familien geeignet. Die optionale Ausstattungslinie erlaubt es, den Innenraum nach persönlichen Bedürfnissen weiter zu verfeinern. Die fortschrittliche Technologie sorgt für ein unvergleichliches Fahrvergnügen.
Der Mercedes-Benz GLB ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter intuitive Bedienelemente, ein umfangreiches Entertainment-System sowie fortgeschrittene Sicherheitsfunktionen. Mercedes' MBUX (Mercedes-Benz User Experience) bietet eine nahtlose Integration Ihres digitalen Lebens in das Fahrzeug.
Mit einem CO2-Ausstoß, der je nach Modell zwischen 146 und 204 g/km liegt, setzt der GLB auch Maßstäbe in puncto Umweltverantwortung. Die CO2-Effizienzklassen F bis G bieten den Käufern die Möglichkeit, ein Fahrzeug zu wählen, das ihren ökologischen Anforderungen entspricht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mercedes-Benz GLB ein leistungsstarkes und luxuriöses SUV ist, das sowohl technologische Raffinesse als auch hervorragende Fahrdynamik bietet. Ob für Familien, Abenteurer oder Liebhaber von elegantem Design - der GLB erfüllt zahlreiche Ansprüche und ist ein attraktiver Begleiter auf jeder Reise.
Das Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell vereint anspruchsvolle Eleganz mit beispielloser Vielseitigkeit. Als Kombilimousine konzipiert, bietet dieses Modell eine perfekte Balance aus Leistung, Komfort und innovativer Technologie. Egal, ob für lange Geschäftsreisen oder den Familienausflug ins Grüne - das E-Klasse T-Modell liefert in jeder Hinsicht.
Die aktuelle Modellreihe der Mercedes-Benz E-Klasse bietet eine beeindruckende Auswahl an Motorvarianten, einschließlich Diesel-, Benzin- und PlugIn-Hybrid-Optionen. Mit Leistungen von 220 bis 585 PS und einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 4,1 Sekunden ist das Fahrzeug darauf ausgelegt, sowohl dynamische Fahrleistungen als auch hohe Effizienz zu bieten. Dank der Kombination aus Mild-Hybrid- und PlugIn-Technologie wird sowohl die Leistung erhöht als auch der Kraftstoffverbrauch optimiert.
Technologische Raffinessen bestimmen das Fahrerlebnis im E-Klasse T-Modell. Ausgestattet mit einem hochentwickelten Automatikgetriebe, Allradoptionen und fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen, die zur Erhöhung von Fahrkomfort und Sicherheit beitragen. Die innovative PlugIn-Hybrid-Technologie ermöglicht zudem eine elektrische Reichweite von bis zu 110 km, ideal für emissionsfreies Fahren im urbanen Bereich.
Der Innenraum der E-Klasse strahlt Luxus und Komfort aus. Mit Sitzplätzen für bis zu fünf Personen und einem Kofferraumvolumen von bis zu 615 Litern bietet das Fahrzeug ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Hochwertige Materialien und modernste Infotainmentsysteme sorgen für ein erstklassiges Fahrerlebnis.
Mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 0,5 bis 7,9 Litern pro 100 Kilometer und CO2-Emissionen zwischen 12 und 181 g/km zeigt die E-Klasse, dass Leistung und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Die emmissionsarmen Motoren in Kombination mit der fortschrittlichen Hybridtechnologie unterstreichen das Engagement von Mercedes-Benz für nachhaltige Mobilität.
Von der Avantgarde bis zur AMG Line - vielfältige Ausstattungslinien bieten die Möglichkeit, die E-Klasse ganz nach den persönlichen Wünschen zu konfigurieren. Hochentwickelte Features wie das digitale Cockpit, Ambientebeleuchtung und zahlreiche Sicherheits- und Komfortfunktionen sind verfügbar, um jedem Fahranspruch gerecht zu werden.
Die Mercedes-Benz E-Klasse ist mit ihrem eleganten Design, der technischen Spitzenklasse und dem innovativen Antriebssystem die perfekte Wahl für anspruchsvolle Autofahrer, die Leistung, Komfort und Nachhaltigkeit in einem Fahrzeug vereint wissen wollen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.