VS

Mercedes GLB vs SsangYong Tivoli – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes GLB oder der SsangYong Tivoli?
Wir vergleichen für dich Leistung (320 PS vs 163 PS), Kofferraumvolumen (570 L vs 720 L), Verbrauch (5.60 L vs 7 L) und natürlich den Preis (46500 € vs 25000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mercedes GLB (SUV) wird mit einem Benzin MHEV oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der SsangYong Tivoli (SUV) einen Benzin-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 570 L beim Mercedes GLB bzw. 720 L beim SsangYong Tivoli ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 320 PS des Mercedes GLB oder die 163 PS des SsangYong Tivoli für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.60 L vs 7 L. Preislich liegt der Mercedes GLB bei 46500 €, während der SsangYong Tivoli bei 25000 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Mercedes GLB beeindruckt mit seinem luxuriösen Innenraum und fortschrittlicher Technik, während der SsangYong Tivoli durch seinen attraktiven Preis und seine praktischen Abmessungen punktet. Beide Modelle bieten großzügigen Raum und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten, doch der GLB hebt sich durch seine Premium-Ausstattung und leistungsstärkere Motoren hervor. Für preisbewusste Käufer könnte der Tivoli jedoch eine interessante Alternative darstellen, insbesondere in städtischen Umgebungen.

Mercedes GLB

Der Mercedes-Benz GLB beeindruckt mit seinem kantigen Design und seiner geräumigen Innenraumgestaltung, die Flexibilität und Komfort für die ganze Familie bietet. Dank seiner Offroad-Eigenschaften ist er nicht nur für die Stadt geeignet, sondern meistert auch mühelos anspruchsvollere Strecken. Mit modernster Technik und hochwertiger Ausstattung setzt der GLB neue Maßstäbe in der Kompakt-SUV-Kategorie.

Details

SsangYong Tivoli

Der SsangYong Tivoli überzeugt mit seinem dynamischen Design und einem geräumigen Innenraum, der komfortables Reisen ermöglicht. Seine moderne Ausstattung und die benutzerfreundlichen Technologien sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem bietet der Tivoli ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihn zu einer attraktiven Wahl im Segment der kompakten SUVs macht.

Details

Komfort trifft auf Praktikabilität: Der Vergleich zwischen dem Mercedes GLB und dem SsangYong Tivoli

In der Welt der SUVs bieten sowohl der Mercedes GLB als auch der SsangYong Tivoli interessante Optionen für unterschiedliche Zielgruppen. Hierbei liegt der Fokus auf einer Kombination aus technischer Innovation, Komfort und Alltagstauglichkeit. Beide Modelle stehen für moderne SUV-Erlebnisse, jedoch mit unterschiedlichen Akzenten, die hier detailliert erörtert werden.

Motorisierung und Leistung: Kraft und Effizienz im Fokus

Der Mercedes GLB beeindruckt mit einer beachtlichen Bandbreite von Motoroptionen. Von mildhybriden Benzinmotoren bis hin zu effizienten Dieselvarianten, reicht die Leistung von 116 bis zu kräftigen 320 PS. Dies ermöglicht nicht nur dynamische Fahrten, sondern auch sparsamen Verbrauch, der zwischen 5,6 und 9,0 Litern pro 100 km variiert. Im Vergleich hierzu offeriert der SsangYong Tivoli eine Auswahl an Benzinmotoren, die mit einer Leistung von 163 PS weniger variabel, jedoch für die meisten Alltagssituationen ausreichend sind.

Fahrkomfort und Innenraumausstattung: Platz gegen Luxus

Beim Mercedes GLB spielt Luxus eine bedeutende Rolle. Mit einer Länge von 4634 mm und einer Breite von 1834 mm bietet er großzügigen Platz im Innenraum und luxuriöse Ausstattung, die einen komfortablen Aufenthalt während der Fahrt gewährleistet. Fünf Türen und fünf Sitzplätze sind Standard, und mit 570 Litern bietet der Kofferraum ordentlich Stauraum für Gepäck.

Der SsangYong Tivoli spricht hingegen die Praktiker unter den Autofahrern an. Trotz kompakterer Abmessungen von 4225 mm Länge bietet er durch sein durchdachtes Interieur erstaunliche 720 Liter Kofferraumvolumen, was ihn für Familien und Freizeitabenteuer gleichermaßen geeignet macht.

Sicherheit und Innovationen: Modern gegen bodenständig

Sicherheit und technische Innovationen sind im Mercedes GLB deutlich spürbar. Er ist mit modernsten Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die Fahrer und Insassen gleichermaßen schützen. Zudem verfügt das Fahrzeug über eine hochmoderne Dual-Clutch-Automatik, die schnelle Schaltvorgänge garantiert.

Der SsangYong Tivoli punktet durch unkomplizierte Bedienung und bewährte Technik. Mit manueller und automatischer Gangschaltung erhältlich, bietet der Tivoli eine Auswahl für Puristen und Komfortliebhaber im mittleren Preissegment.

Fazit: Für jeden etwas dabei

Während der Mercedes GLB vor allem jene anspricht, die Wert auf High-End-Komfort und Technik legen, bietet der SsangYong Tivoli eine bodenständige Alternative mit hohe Praktikabilität zu einem erschwinglicheren Preis. Beide SUVs erfüllen die Anforderungen unterschiedlicher Kundengruppen und heben sich deutlich durch ihre eigenen Stärken hervor.

Mercedes GLB
SsangYong Tivoli
GLB
Tivoli

Kosten und Verbrauch

Preis
46500 - 75000 €
Preis
25000 - 35400 €
Verbrauch L/100km
5.6 - 9 L
Verbrauch L/100km
7 - 8.3 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
146 - 204 g/km
co2
161 - 191 g/km
Tankgröße
52 - 60 L
Tankgröße
50 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1640 - 1820 kg
Leergewicht
1375 - 1492 kg
Kofferraum
565 - 570 L
Kofferraum
395 - 720 L
Länge
4634 - 4650 mm
Länge
4225 - 4480 mm
Breite
1834 - 1850 mm
Breite
1810 mm
Höhe
1665 - 1692 mm
Höhe
1613 - 1646 mm
Zuladung
500 kg
Zuladung
425 - 455 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Diesel
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
116 - 320 PS
Leistung PS
163 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 11.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
-
max. Geschwindigkeit
188 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
175 - 181 km/h
Drehmoment
230 - 400 Nm
Drehmoment
260 - 280 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
85 - 235 kW
Leistung kW
120 kW
Hubraum
1332 - 1991 cm3
Hubraum
1497 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2021 - 2024
CO2-Effizienzklasse
F, E, G
CO2-Effizienzklasse
F, G
Marke
Mercedes-Benz
Marke
SsangYong

Mercedes GLB

Einführung in die Mercedes-Benz GLB Modellreihe

Der Mercedes-Benz GLB ist ein faszinierendes SUV, das mit seiner Kombination aus elegantem Design, vielseitiger Funktionalität und innovativen Technologien überzeugt. Dieses Fahrzeug bietet die perfekte Balance zwischen luxuriösem Komfort und leistungsstarker Effizienz, was es sowohl für Langstreckenfahrten als auch für den täglichen Stadtverkehr ideal macht.

Leistungsdaten und Effizienz

Der Mercedes-Benz GLB ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, die sowohl als Benzin Mild-Hybrid als auch als Diesel angeboten werden. Die Motorleistung reicht von 116 PS bis beeindruckende 320 PS in der AMG-Ausführung. Abhängig von der Variante und dem Antriebssystem, bewegt sich der Kraftstoffverbrauch zwischen 5,6 und 9 Litern pro 100 km, was das Fahrzeug auch in Sachen Effizienz in die Oberklasse katapultiert.

Fahrdynamik und Antrieb

Ausgestattet mit einem Doppelkupplungsgetriebe, wahlweise als 7G-DCT oder 8G-DCT, bietet der GLB eine hervorragende Geschmeidigkeit bei der Schaltung. Zur Verfügung stehen sowohl Frontantrieb als auch das 4MATIC-Allradsystem, das selbst bei anspruchsvolleren Fahrbedingungen für optimales Handling sorgt.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des GLB ist sowohl geräumig als auch luxuriös gestaltet und bietet Platz für bis zu fünf Insassen. Mit einem Kofferraumvolumen von 565 bis 570 Litern und einer maximalen Zuladung von 500 kg ist der GLB perfekt für Familien geeignet. Die optionale Ausstattungslinie erlaubt es, den Innenraum nach persönlichen Bedürfnissen weiter zu verfeinern. Die fortschrittliche Technologie sorgt für ein unvergleichliches Fahrvergnügen.

Technologische Innovationen

Der Mercedes-Benz GLB ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter intuitive Bedienelemente, ein umfangreiches Entertainment-System sowie fortgeschrittene Sicherheitsfunktionen. Mercedes' MBUX (Mercedes-Benz User Experience) bietet eine nahtlose Integration Ihres digitalen Lebens in das Fahrzeug.

Umweltbewusstsein und Verantwortung

Mit einem CO2-Ausstoß, der je nach Modell zwischen 146 und 204 g/km liegt, setzt der GLB auch Maßstäbe in puncto Umweltverantwortung. Die CO2-Effizienzklassen F bis G bieten den Käufern die Möglichkeit, ein Fahrzeug zu wählen, das ihren ökologischen Anforderungen entspricht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mercedes-Benz GLB ein leistungsstarkes und luxuriöses SUV ist, das sowohl technologische Raffinesse als auch hervorragende Fahrdynamik bietet. Ob für Familien, Abenteurer oder Liebhaber von elegantem Design - der GLB erfüllt zahlreiche Ansprüche und ist ein attraktiver Begleiter auf jeder Reise.

SsangYong Tivoli

Der SsangYong Tivoli: Eine Fusion aus Design und Performance

Der SsangYong Tivoli hat sich in der umkämpften SUV-Kategorie als ein Fahrzeug etabliert, das mit seinem markanten Design und seinen innovativen technischen Features überzeugt. Als eine gelungene Symbiose aus Eleganz und Funktionalität bietet der Tivoli eine interessante Option für all jene, die gleichermaßen Wert auf Ästhetik und Leistung legen.

Technische Merkmale, die beeindrucken

Unter der Haube des SsangYong Tivoli arbeitet ein effizienter 1.5 GDI-T Benzinmotor, der mit 163 PS eine beeindruckende Leistung liefert. Der Motor überzeugt nicht nur durch seine Kraft, sondern auch durch seine Effizienz, mit einem Verbrauch von 7 bis 8,3 Litern pro 100 Kilometer. Mit einem Drehmoment von 260 bis 280 Nm ermöglicht der Tivoli ein dynamisches Fahrverhalten, das in Kombination mit Optionen für Front- und Allradantrieb jede Fahrt zu einem Erlebnis macht.

Fahrkomfort und Innovationen

Der Innenraum des SsangYong Tivoli ist so gestaltet, dass er höchsten Komfortstandards gerecht wird. Die Ausstattungslinien reichen von Amber über Blackline bis Quartz und Sapphire, wobei jede Variante durch ihren eigenen Charakter besticht. Eine komfortable Sitzanordnung für bis zu fünf Personen und ein flexibler Kofferraum, der ein Volumen von 395 bis 720 Litern bietet, machen den Tivoli besonders alltagstauglich.

Was die Straßenlage betrifft, so verfügt der Tivoli über innovative Fahrwerkslösungen, die sowohl Stabilität als auch Agilität garantieren. Die optionale Automatikgetriebeausführung sorgt dabei für eine geschmeidige Kraftübertragung und ein optimiertes Fahrerlebnis.

Effizienz und Umweltbewusstsein

Der Tivoli ist nicht nur ein starker Leistungsträger, sondern auch relativ umweltfreundlich in seinem Segment. Mit einem CO2-Ausstoß von 161 bis 191 g/km ordnet sich das Fahrzeug in die Effizienzklassen F bis G ein. Diese Werte sprechen für ein durchdachtes Konzept, das sowohl Ökologie als auch Ökonomie in den Mittelpunkt rückt.

Abschließende Gedanken

Der SsangYong Tivoli ist weit mehr als ein herkömmlicher SUV. Er vereint ein ansprechendes Design mit technischen Innovationen und sorgt dafür, dass sowohl Fahrspaß als auch Alltagstauglichkeit gewährleistet sind. Für alle, die nach einem zuverlässigen, leistungsstarken und stilvollen Fahrzeug suchen, bietet der Tivoli eine hervorragende Wahl in seiner Klasse.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.