Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes GLC oder der Mitsubishi Outlander?
Wir vergleichen für dich Leistung (680 PS vs 306 PS), Kofferraumvolumen (620 L vs 495 L), Verbrauch (0.40 L vs 0.80 L) und natürlich den Preis (58400 € vs 50000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Mercedes GLC (SUV) wird mit einem Benzin MHEV, Diesel MHEV oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mitsubishi Outlander (SUV) einen Plugin Hybrid-Motor und ein Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 620 L beim Mercedes GLC bzw. 495 L beim Mitsubishi Outlander ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 680 PS des Mercedes GLC oder die 306 PS des Mitsubishi Outlander für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.40 L vs 0.80 L. Preislich liegt der Mercedes GLC bei 58400 €, während der Mitsubishi Outlander bei 50000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Mercedes GLC beeindruckt mit seiner luxuriösen Innenausstattung und einem exzellenten Fahrverhalten, das für ein dynamisches Fahrerlebnis sorgt. Der Mitsubishi Outlander punktet hingegen mit seinem großzügigen Platzangebot und einer hohen Energieeffizienz, die ihn besonders attraktiv für Familien und umweltbewusste Fahrer macht. Beide SUVs bieten fortschrittliche Sicherheitstechnologien, doch der GLC richtet sich mehr an Premiumkäufer, während der Outlander ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Der Mercedes-Benz GLC präsentiert sich mit einem eleganten und dynamischen Design, das sowohl Sportlichkeit als auch Klasse ausstrahlt. Im Innenraum bietet der GLC modernste Technologie und ein luxuriöses Ambiente, das die Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis macht. Dank seiner herausragenden Fahrdynamik und der innovativen Assistenzsysteme überzeugt der GLC sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken.
DetailsDer Mitsubishi Outlander überzeugt durch sein modernes Design und seine Vielseitigkeit für Familien und Abenteurer. Mit einer geräumigen Innenausstattung und einer umfangreichen Ausstattung an Sicherheitstechnologien bietet er sowohl Komfort als auch Schutz auf jeder Fahrt. Darüber hinaus zeigt sich der Outlander in verschiedenen Alltagsbedingungen als zuverlässiger Begleiter, der sowohl in der Stadt als auch im Gelände eine gute Figur macht.
DetailsIn der Welt der SUVs haben sich der Mercedes GLC und der Mitsubishi Outlander als beeindruckende Konkurrenten etabliert. Beide Modelle bieten einzigartige technische Eigenschaften und innovative Technologien. In diesem Vergleich sehen wir uns die wichtigsten Merkmale dieser SUVs genauer an.
Der Mercedes GLC kommt mit einer Vielfalt an Antriebsvarianten daher: von Benzin-, Diesel- bis zu Plug-in-Hybrid-Motoren. Zu den leistungsstärksten Varianten gehören Modelle mit bis zu 680 PS, während die Motorenleistung bei Varianten mit einem Diesel MHEV-Modell ab 220 PS beginnt. Diese Vielfalt ermöglicht es den Kunden, ein Fahrzeug entsprechend ihren Leistungsvorstellungen zu wählen.
Auf der anderen Seite bietet der Mitsubishi Outlander nur eine Plug-in-Hybrid-Version an, jedoch mit einer beachtlichen Leistung von 306 PS. Diese Leistung reicht aus, um eine respektable Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,9 Sekunden zu erreichen.
Beim Blick auf die Kraftstoffeffizienz zeigt der Outlander mit einem Verbrauch von nur 0,8 L/100 km seine Stärke und erreicht eine elektrische Reichweite von bis zu 86 km. Der Mercedes GLC hingegen bietet eine Reihe von Verbrauchswerten, abhängig von der gewählten Motorisierung, die von 7,2 L/100 km in Benzin-MHEV-Varianten bis zu 0,4 L/100 km in Plug-in-Hybrid-Varianten reichen. Beide Fahrzeuge fallen in die CO2-Effizienzklasse B, wobei der Outlander mit einem CO2-Ausstoß von nur 18 g/km leicht voraus ist.
Der Mercedes GLC ist mit einer Länge von bis zu 4792 mm und einer Breite von 1890 mm ein ebenso solides Fahrzeug wie der Mitsubishi Outlander, der mit einer Länge von 4719 mm eine ähnliche Größe aufweist. In puncto Kofferraumvolumen hat der GLC je nach Ausstattung ein Fassungsvermögen von bis zu 620 Litern, während der Outlander mit 495 Litern Raum bietet.
Der Mercedes GLC beeindruckt mit einer breiten Palette an technologischen Innovationen, darunter hochmoderne Infotainmentsysteme und fortschrittliche Fahrassistenzsysteme, die das Fahrerlebnis weiter verbessern. Der Mitsubishi Outlander hingegen legt den Schwerpunkt auf praktische Nutzungsmöglichkeiten und Zuverlässigkeit, jedoch nicht ohne moderne Technologie-Features wie etwa einem effizienten Allradantrieb.
Sowohl der Mercedes GLC als auch der Mitsubishi Outlander haben ihre jeweiligen Stärken. Der GLC bietet eine größere Auswahl an Motorisierungen und technologische Raffinessen, während der Outlander mit hervorragender Kraftstoffeffizienz und pragmatischer Zuverlässigkeit punkten kann. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen von den Prioritäten und Anforderungen des Käufers ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
58400 - 147000 €
|
Preis
50000 - 59500 €
|
Verbrauch L/100km
0.4 - 10.3 L
|
Verbrauch L/100km
0.80 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
12 - 130 km
|
Elektrische Reichweite
84 - 86 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
10 - 235 g/km
|
co2
18 g/km
|
Tankgröße
49 - 65 L
|
Tankgröße
53 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1870 - 2415 kg
|
Leergewicht
2070 kg
|
Kofferraum
390 - 620 L
|
Kofferraum
495 L
|
Länge
4716 - 4792 mm
|
Länge
4719 mm
|
Breite
1890 mm
|
Breite
1862 mm
|
Höhe
1603 - 1647 mm
|
Höhe
1746 - 1750 mm
|
Zuladung
475 - 640 kg
|
Zuladung
595 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel MHEV, Plugin Hybrid
|
Motorart
Plugin Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
-
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
186 - 680 PS
|
Leistung PS
306 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.90 s
|
max. Geschwindigkeit
208 - 275 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
Drehmoment
320 - 1020 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
137 - 500 kW
|
Leistung kW
225 kW
|
Hubraum
1991 - 2989 cm3
|
Hubraum
2360 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
F, E, B, G, D
|
CO2-Effizienzklasse
B
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Marke
Mitsubishi
|
Der neue Mercedes-Benz GLC imponiert mit einer gelungenen Kombination aus Ästhetik, Komfort und modernster Technologie. Im SUV-Segment setzt er neue Maßstäbe, sowohl in Bezug auf Design als auch auf technische Innovationen. Ob in der Stadt oder auf der Autobahn, der GLC überzeugt durch seine Vielseitigkeit und Leistung.
Der Mercedes-Benz GLC bietet eine beeindruckende Vielfalt an Motorenvarianten, die sowohl Benzin- als auch Dieselantriebe umfassen. Dank der Mild-Hybrid-Technologie glänzen sie mit Effizienz und Dynamik. Spitzenleistung bietet der GLC 63 S E PERFORMANCE Plug-In-Hybrid mit beeindruckenden 680 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,5 Sekunden.
Dieses Modell kombiniert einen Benzinmotor mit einem leistungsstarken Elektromotor, der nicht nur die Leistung steigert, sondern auch den Kraftstoffverbrauch optimiert. Die Plug-In-Hybrid-Varianten ermöglichen zudem eine elektrische Reichweite von bis zu 130 km, was den GLC besonders umweltfreundlich macht.
Im Bereich der Sicherheit und Fahrassistenz gehört der Mercedes-Benz GLC zur Spitze seiner Klasse. Serienmäßig ist der GLC mit modernsten Systemen ausgestattet, die die Sicherheit im Verkehr erheblich erhöhen. Hierzu zählen der aktive Spurhalte-Assistent, der adaptive Geschwindigkeitsregelautomat und der PRE-SAFE®-Bremsassistent.
Mit dem neuen MBUX (Mercedes-Benz User Experience) System wird das Fahrerlebnis noch komfortabler. Die intuitive Bedienung ermöglicht es, Fahrzeugfunktionen einfach per Sprachbefehl oder über den Touchscreen zu steuern. Hinzu kommen maßgeschneiderte Navigationslösungen, die Echtzeit-Informationen über Verkehr und Wetter bieten.
Äußerlich begeistert der GLC durch seine moderne und zugleich elegante Linienführung. Im Innenraum setzt sich das Luxusgefühl nahtlos fort. Hochwertige Materialien und feinste Verarbeitung sorgen für ein erstklassiges Ambiente. Der gewachsene Radstand sorgt für mehr Platz im Innenraum, insbesondere bei der Beinfreiheit für die Fondpassagiere.
Zu den Design-Highlights gehören die LED High-Performance-Scheinwerfer und der markante Kühlergrill, die dem GLC eine dynamische und selbstbewusste Präsenz verleihen. Die verfügbaren Ausstattungslinien wie die AMG Line oder Avantgarde bieten darüber hinaus zahlreiche Personalisierungsmöglichkeiten, um den individuellen Geschmack zu treffen.
Mercedes-Benz hat die Nachhaltigkeit fest in die Entwicklung des GLC integriert. Die Hybridvarianten reduzieren die CO2-Emissionen erheblich, wobei die Plug-In-Hybride besonders herausragen. Mit einem Verbrauch von bis zu 0,4 L/100km im WLTP-Zyklus und minimalen CO2-Emissionen setzt der GLC Maßstäbe in puncto Umweltfreundlichkeit im SUV-Segment.
Zusätzlich wird durch den Einsatz von recycelten Materialien und neuen Fertigungstechniken die Umweltbelastung weiter minimiert, ohne auf Komfort und Luxus zu verzichten.
Zusammenfassend vereint der neue Mercedes-Benz GLC technologische Höchstleistungen mit einem prächtigen Design. Er ist der perfekte Begleiter für Fahrer, die keine Kompromisse zwischen Luxus, Effizienz und Innovation eingehen wollen.
Der Mitsubishi Outlander hat sich als eine der beliebtesten Fahrzeuge in der SUV-Klasse etabliert. Mit seiner Kombination aus fortschrittlicher Technologie, hervorragender Innenausstattung und umweltfreundlichen Antriebsoptionen sticht der Outlander besonders hervor. Die neueste Generation, die für das Modelljahr 2024 erhältlich ist, bietet eine Vielzahl von Verbesserungen und Innovationen, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level heben.
Der Mitsubishi Outlander 2.4 Plug-In Hybrid ist ein technisches Meisterwerk. Mit einem leistungsstarken 2,4-Liter-Motor und einer Gesamtleistung von 306 PS (225 kW) beschleunigt das Fahrzeug in nur 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Diese Leistungsfähigkeit wird durch das intelligente Allradantriebssystem unterstützt, das für optimale Traktion und Kontrolle in verschiedenen Fahrsituationen sorgt.
Ein herausragendes Merkmal des Outlander ist sein Plug-In-Hybrid-Antrieb. Mit einem Verbrauch von nur 0,8 Litern auf 100 km und einer elektrischen Reichweite von bis zu 86 km (84 km in einigen Modellen) setzt der Outlander neue Maßstäbe im Bereich der Effizienz. Dadurch ist er nicht nur eine umweltfreundliche Wahl, sondern auch eine wirtschaftliche, da die CO2-Emissionen bei nur 18 g/km liegen und die Fahrzeuge in die CO2-Effizienzklasse B eingestuft sind.
Der Mitsubishi Outlander bietet Platz für bis zu fünf Personen und besticht durch einen geräumigen Innenraum, der mit erstklassigen Materialien ausgestattet ist. Mit einem Kofferraumvolumen von 495 Litern ist ausreichend Platz für Gepäck und weitere Gegenstände, was den Outlander perfekt für Familienausflüge oder Roadtrips macht.
Sicherheit steht beim Mitsubishi Outlander an erster Stelle. Das Fahrzeug verfügt über eine Vielzahl von fortschrittlichen Sicherheits- und Assistenzsystemen. Dazu gehören unter anderem ein Notbremsassistent, ein Spurhalteassistent und ein adaptiver Tempomat, die alle dazu beitragen, das Fahren sicherer und angenehmer zu gestalten.
Das äußere Design des Mitsubishi Outlander ist sowohl modern als auch robust. Die geschwungene Karosserie und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen dem Fahrzeug einen sportlichen Charakter. Zudem stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter die Basis 4WD, Plus 4WD, Intro Edition 4WD und die Top 4WD, wodurch Kunden das Fahrzeug nach ihren persönlichen Vorlieben anpassen können.
Der Mitsubishi Outlander der neuesten Generation bietet all das, was sich moderne Autofahrer wünschen: Eine kraftvolle Leistung, unvergleichliche Effizienz und ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Ob für den Stadtverkehr oder für lange Reisen in die Natur, der Outlander ist ein vielseitiger Begleiter, der sowohl Anfänger als auch erfahrene Fahrer überzeugt. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen, familienfreundlichen SUV mit innovativer Hybridtechnologie ist, sollte den Mitsubishi Outlander auf jeden Fall in Betracht ziehen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.