VS

Mercedes GLS vs Volvo XC90 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes GLS oder der Volvo XC90?
Wir vergleichen für dich Leistung (634 PS vs 455 PS), Kofferraumvolumen (355 L vs 302 L), Verbrauch (7.90 L vs 1.20 L) und natürlich den Preis (110000 € vs 79900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mercedes GLS (SUV) wird mit einem Diesel MHEV oder Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Volvo XC90 (SUV) einen Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 355 L beim Mercedes GLS bzw. 302 L beim Volvo XC90 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 634 PS des Mercedes GLS oder die 455 PS des Volvo XC90 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 7.90 L vs 1.20 L. Preislich liegt der Mercedes GLS bei 110000 €, während der Volvo XC90 bei 79900 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Mercedes GLS und dem Volvo XC90 zeigt sich, dass beide SUVs in der Oberklasse ihre eigenen Stärken haben. Während der GLS mit seiner luxuriösen Ausstattung und leistungsstarken Motoren glänzt, punktet der XC90 besonders durch sein umfangreiches Sicherheitsniveau und die nachhaltigen Antriebsmöglichkeiten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen von den individuellen Prioritäten der Käufer ab.

Mercedes GLS

Der Mercedes-Benz GLS beeindruckt mit seiner imposanten Präsenz und der luxuriösen Ausstattung, die höchsten Komfort bieten. Im Innenraum erwartet den Fahrer eine erstklassige Verarbeitung mit modernster Technologie, die keine Wünsche offen lässt. Dank seiner kraftvollen Motorisierung und des dynamischen Fahrwerks meistert er mühelos sowohl lange Autobahnfahrten als auch anspruchsvolle Terrainbedingungen.

Details

Volvo XC90

Der Volvo XC90 beeindruckt mit einem eleganten und zugleich robusten Design, das skandinavische Ästhetik verkörpert. Im Innenraum bietet er erstklassigen Komfort und modernste Technologie, die für ein luxuriöses Fahrerlebnis sorgen. Durch innovative Sicherheitsfunktionen setzt der XC90 Maßstäbe und sorgt für ein beruhigendes Gefühl auf jeder Fahrt.

Details

Ein Vergleich zwischen dem Mercedes GLS und dem Volvo XC90

Im Segment der luxuriösen SUVs stehen der Mercedes GLS und der Volvo XC90 als zwei herausragende Modelle im Fokus der Automobilbegeisterten. Beide Fahrzeuge bieten eine Kombination aus Leistung, Komfort und modernster Technik, doch unterscheiden sie sich in einigen Schlüsselaspekten. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle hinsichtlich ihrer technischen Eigenschaften, Innovationen und Fahreigenschaften.

Design und Innenraumkomfort

Der Mercedes GLS überzeugt mit einer imposanten Präsenz und einem eleganten Design, das durch die charakteristische Front mit dem großen Stern und den LED-Scheinwerfern geprägt ist. Der Innenraum bietet luxuriöse Materialien, umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten und Platz für bis zu sieben Personen. Mit einem großzügigen Kofferraum von bis zu 355 Litern ist er auch für längere Reisen ideal.

Im Gegensatz dazu strahlt der Volvo XC90 skandinavische Eleganz aus, die sich in klaren Linien und einem minimalistischen Innenraumkonzept widerspiegelt. Der XC90 bietet zwar etwas weniger Gepäckraum (262 Liter), punktet jedoch mit gut durchdachten Ablagefächern und einer hohen Verarbeitungsqualität. Auch er bietet Platz für bis zu sieben Personen und setzt auf Nachhaltigkeit durch den Einsatz von umweltfreundlichen Materialien.

Technische Daten und Antriebsmöglichkeiten

Der Mercedes GLS ist in verschiedenen Leistungsvarianten erhältlich, darunter Diesel- und Benzin-Hybride mit einer Leistung von bis zu 634 PS. Fahrzeuge mit 6- und 8-Zylindermotoren bieten außerdem beeindruckende Drehmomente von bis zu 850 Nm. Der Allradantrieb sorgt für herausragende Traktion und Stabilität unter verschiedenen Fahrbedingungen. Die 0-100 km/h Beschleunigung reicht von 4,2 bis 6,7 Sekunden, was für ein Fahrzeug dieser Größe bemerkenswert ist.

Der Volvo XC90 bietet eine etwas schwächere Palette an Motoren, darunter einen Plug-in-Hybrid mit bis zu 455 PS. Der 4-Zylinder Motor hat ein maximales Drehmoment von 709 Nm und beschleunigt in nur 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Reichweite im elektrischen Betrieb beträgt bis zu 71 km, was für den urbanen Einsatz sehr vorteilhaft ist. Beide Fahrzeuge verfügen über eine Automatikgetriebe und Allradantrieb, was für ein komfortables Fahrverhalten sorgt.

Kraftstoffverbrauch und Emissionswerte

Bezüglich des Kraftstoffverbrauchs ist der Mercedes GLS mit Werten zwischen 7,9 und 13,7 L/100 km nicht gerade sparsam, was den Bedürfnissen einer umweltbewussten Fahrerschaft möglicherweise nicht gerecht wird. Im Vergleich dazu bietet der Volvo XC90 einen bemerkenswerten Verbrauch von nur 1,2 L/100 km im Hybridmodus und 8,5 L/100 km im Benzinmodus, was eine klare Linie in Richtung Effizienz zeigt.

Die CO2-Emissionen sind beim Mercedes GLS mit bis zu 310 g/km höher als beim Volvo XC90, dessen Plug-in-Hybridoptionen nur 30 g/km erzeugen. Dies könnte für viele Käufer ein entscheidender Faktor sein.

Innovationen und technologische Ausstattung

Die technologische Ausstattung beider Fahrzeuge ist erstklassig. Der Mercedes GLS bietet das neueste MBUX-Infotainmentsystem mit Sprachsteuerung, umfangreichen Konnektivitätsoptionen und einem hochauflösenden Display. Sicherheitsfeatures wie der aktive Abstands-Assistent und die 360-Grad-Kamera sind ebenfalls Standard.

Der Volvo XC90 hingegen überzeugt mit dem bekannten Sensus-Infotainmentsystem, das eine intuitive Bedienung und Integration von Smartphones bietet. Darüber hinaus legt Volvo besonderen Wert auf Sicherheit und bietet eine Vielzahl an Assistenzsystemen, die den Fahrer in kritischen Situationen unterstützen.

Fazit: Welches Fahrzeug ist das Richtige für Sie?

Die Wahl zwischen dem Mercedes GLS und dem Volvo XC90 hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Der GLS bietet mehr Leistung und ein luxuriöseres Erlebnis, während der XC90 mit Effizienz und innovativen Sicherheitsfeatures punktet. Beide Fahrzeuge sind ausgezeichnet, und es ist empfehlenswert, sie vor einer Kaufentscheidung persönlich zu testen, um das perfekte SUV für sich zu finden.

Mercedes GLS
Volvo XC90
GLS
XC90

Kosten und Verbrauch

Preis
110000 - 190100 €
Preis
79900 - 94900 €
Verbrauch L/100km
7.9 - 13.7 L
Verbrauch L/100km
1.2 - 8.5 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
71 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
14.70 kWh
co2
207 - 310 g/km
co2
30 - 191 g/km
Tankgröße
90 L
Tankgröße
71 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
7
Sitze
7
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2535 - 2825 kg
Leergewicht
2080 - 2297 kg
Kofferraum
355 L
Kofferraum
262 - 302 L
Länge
5208 - 5233 mm
Länge
4953 mm
Breite
1956 mm
Breite
1923 mm
Höhe
1782 - 1838 mm
Höhe
1771 mm
Zuladung
445 - 695 kg
Zuladung
653 - 710 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
333 - 634 PS
Leistung PS
250 - 455 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.2 - 6.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 7.7 s
max. Geschwindigkeit
238 - 280 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
500 - 850 Nm
Drehmoment
360 - 709 Nm
Anzahl Zylinder
6 - 8
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
245 - 466 kW
Leistung kW
184 - 335 kW
Hubraum
2989 - 3982 cm3
Hubraum
1969 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
G
CO2-Effizienzklasse
G, B
Marke
Mercedes-Benz
Marke
Volvo

Mercedes GLS

Einleitung: Der elegante Riese unter den SUVs

Der Mercedes-Benz GLS verkörpert ein luxuriöses Fahrerlebnis, das sowohl Eleganz als auch technische Höchstleistung vereint. Dieses beeindruckende SUV, auch bekannt als die 'S-Klasse unter den Allradlern', bietet eine perfekte Kombination aus Design, Komfort und modernsten Technologien. Werfen wir einen Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den GLS zu einem der begehrtesten Modelle auf dem Markt machen.

Leistungsstarke Motorenpalette

Der Mercedes-Benz GLS beeindruckt mit einer breiten Auswahl an Antriebsoptionen. Von Diesel- über Benzin- bis hin zu leistungsstarken AMG-Motoren, die Modelle des GLS bieten für jeden Geschmack und Bedarf das Richtige. Alle Varianten sind mit einem effizienten Mild-Hybrid-System ausgestattet, das nicht nur die Fahrleistung optimiert, sondern auch den Kraftstoffverbrauch reduziert, welcher zwischen 7,9 und 13,7 L/100 km liegt.

Modernste Antriebstechnologie und Effizienz

Das Allradsystem 4MATIC von Mercedes-Benz sorgt für herausragende Traktion und Stabilität unter allen Bedingungen. Die nahtlose Integration des 9G-TRONIC Automatikgetriebes ermöglicht ein geschmeidiges Fahrgefühl und eine schnellere Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,2 bis 6,7 Sekunden, je nach Modellvariante.

Innenraum und Komfort auf höchstem Niveau

Im Innenraum des GLS finden bis zu sieben Passagiere Platz, wobei hochwertige Materialien und eine exzellente Verarbeitung höchsten Komfort garantieren. Moderne Technologien wie das MBUX (Mercedes-Benz User Experience) sorgen dafür, dass sich Fahrer und Passagiere in einer intuitiven und vernetzten Umgebung wiederfinden. Naturgemäß bietet der GLS großzügige Ladevolumen und eine flexible Nutzung der Innenraumkonfiguration, was ihn zum perfekten Begleiter für lange Reisen und Stadtabenteuer macht.

Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme

Der Mercedes-Benz GLS ist mit einer Vielzahl von Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Adaptive Assistenzsysteme wie der Aktive Bremsassistent, der Abstandsregeltempomat DISTRONIC und das PRE-SAFE System bieten ein Höchstmaß an Sicherheit und unterstützen den Fahrer sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken.

Fazit: Luxus neu definiert

Mit dem Mercedes-Benz GLS erleben Sie eine neue Definition von Luxus und Performance im SUV-Segment. Dieses Fahrzeug kombiniert intelligent fortschrittliche Technologien mit unvergleichlichem Komfort und einem eleganten Design. Der GLS stellt sicher, dass jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis wird – mit Verlässlichkeit und Stil.

Volvo XC90

Einleitung: Der Volvo XC90 im Überblick

Der Volvo XC90 vereint Luxus mit technischer Raffinesse und ist eines der Flaggschiffe von Volvo im SUV-Segment. Er überzeugt sowohl mit seiner Leistung als auch mit einem breiten Spektrum an technologischen Innovationen. Im Modelljahr 2024 präsentiert Volvo den XC90 mit spannenden Neuerungen und erstklassigen technischen Details.

Design und Komfort: Eleganz trifft Funktionalität

Der Volvo XC90 verbindet skandinavisches Design mit Funktionalität. Seine beeindruckende Länge von 4953 mm und die Breite von 1923 mm bieten reichlich Platz für bis zu sieben Insassen, während das elegante Interieur mit hochwertigen Materialien überzeugt. Die Ausstattungslinien reichen von Core AWD Geartronic bis zu Ultra Dark AWD Geartronic, die jeweils unterschiedliche Komfortmerkmale und Designakzente bieten.

Motorisierung und Leistung: Power für jeden Anspruch

Die Motorenpalette des XC90 umfasst Benzin Mild-Hybrid sowie PlugIn-Hybrid Antriebe. Die Leistungsspanne reicht von kraftvollen 250 PS (184 kW) bis hin zu beeindruckenden 455 PS (335 kW) im Plug-in Hybrid. Der Mild-Hybrid verbraucht durchschnittlich 8.5 L/100 km, während der Plug-in Hybrid lediglich 1.2 L/100 km verbraucht und eine elektrische Reichweite von 71 km bietet.

Technologische Innovationen: Sicherheit und Effizienz

Volvo setzt im XC90 auf modernste Technologie. Die Automatikgetriebe sorgen in Kombination mit dem Allradantrieb für ein dynamisches Fahrerlebnis. Besonders der niedrige CO2-Ausstoß von nur 30 g/km im Plug-in Hybrid-Modell ist für umweltbewusste Fahrer ein starkes Verkaufsargument. Ergänzt wird das Ganze durch eine umfassende Sicherheitsausstattung, die den Ruf Volvos als einer der sichersten Autobauer unterstreicht.

Fahreigenschaften und Performance

Der Volvo XC90 überzeugt mit hervorragenden Fahreigenschaften. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert je nach Modell zwischen 5.4 und 7.7 Sekunden. Die maximale Geschwindigkeit ist auf 180 km/h begrenzt, was im Einklang mit Volvos Sicherheitsphilosophie steht. Das Verhältnis aus Drehmoment (bis zu 709 Nm) und der verbauten Sicherheits- sowie Fahrassistenzsysteme sorgt für ein souveränes Fahrgefühl unter allen Bedingungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktpositionierung

Der XC90 ist mit einem Einstiegspreis von 79.890 € in der Core AWD Geartronic Variante bis zu 94.890 € für die top ausgestatteten Modelle ein Premium-Angebot im SUV-Bereich. Dank seiner umfangreichen Ausstattung und herausragenden technischen Merkmale bietet er in seinem Segment ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit: Ein SUV der Extraklasse

Der Volvo XC90 vereint Sicherheit, Komfort und Effizienz in einem stilvollen Gesamtpaket. Mit innovativen Antrieben, modernster Technologie und einem luxuriösen Innenraum ist er die ideale Wahl für anspruchsvolle Fahrer, die keine Kompromisse eingehen wollen. Der XC90 setzt Maßstäbe im Segment der Premium-SUVs und bleibt mit seiner Modellpalette auch 2024 ein herausragender Vertreter seiner Klasse.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.