Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, MG MG4 oder Mitsubishi Space Star?
Der MG MG4 (Schrägheck) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Mitsubishi Space Star (Schrägheck) mit einem Benzin-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der MG MG4 363 L und der Mitsubishi Space Star 235 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 435 PS des MG MG4 oder die 71 PS des Mitsubishi Space Star für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 16.60 kWh pro 100 km für den MG MG4 und 4.90 L für den Mitsubishi Space Star.
Preislich startet der MG MG4 ab 35000 €, während der Mitsubishi Space Star ab 13600 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Der MG4 beeindruckt mit seinem modernen Design und dynamischen Fahrverhalten, das ein angenehmes Fahrerlebnis verspricht. Im Innenraum überzeugt das Auto durch hochwertige Materialien und innovative Technologien, die sowohl Komfort als auch Unterhaltung bieten. Die Kombination aus Effizienz und Stil macht den MG4 zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Autoliebhaber.
DetailsDer Mitsubishi Space Star präsentiert sich als kompakter und praktischer Alltagsbegleiter, der vor allem durch seine Wendigkeit in der Stadt überzeugt. Sein modernes Design und die effiziente Motorisierung machen ihn zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Autofahrer. Innen bietet er überraschend viel Platz und Komfort, was längere Fahrten angenehm gestaltet.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
35000 - 47600 €
|
Preis
13600 - 21800 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
4.9 - 5.5 L
|
Verbrauch kWh/100km
16.6 - 18.7 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
350 - 435 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
49 - 59.5 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 g/km
|
co2
112 - 125 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
35 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1635 - 1803 kg
|
Leergewicht
940 - 1009 kg
|
Kofferraum
350 - 363 L
|
Kofferraum
209 - 235 L
|
Länge
4287 mm
|
Länge
3845 mm
|
Breite
1836 mm
|
Breite
1665 mm
|
Höhe
1504 - 1516 mm
|
Höhe
1505 mm
|
Zuladung
448 - 458 kg
|
Zuladung
360 - 400 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
-
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
170 - 435 PS
|
Leistung PS
71 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 7.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
14.1 - 15.8 s
|
max. Geschwindigkeit
160 - 200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
163 - 167 km/h
|
Drehmoment
250 - 600 Nm
|
Drehmoment
102 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
125 - 320 kW
|
Leistung kW
52 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
1193 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023
|
Modelljahr
2020 - 2023
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
C, D
|
Marke
MG
|
Marke
Mitsubishi
|
Mit dem MG MG4 präsentiert die bekannte Automarke MG ein beeindruckendes Elektrofahrzeug, das sowohl mit technischen Raffinessen als auch mit einem effizienten Design besticht. Der MG MG4 ist die Antwort von MG auf die steigende Nachfrage nach leistungsstarken und dennoch umweltfreundlichen Mobilitätslösungen.
Der MG MG4 hat eine ansprechende Schrägheckkarosserie, die nicht nur modern, sondern auch aerodynamisch optimiert ist. Mit den Maßen von 4287 mm Länge, 1836 mm Breite und einer Höhe von bis zu 1516 mm, bietet er ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Innenraumkomfort und einer praktischen Fahrzeuggröße.
Der MG MG4 ist mit verschiedenen Elektroantrieben verfügbar, die Leistungen von 170 bis beeindruckenden 435 PS bieten. Die umfangreiche Auswahl macht es den Interessierten leicht, das für sie passende Modell zu finden. Die Varianten unterscheiden sich in ihrer Reichweite von 350 km bis hin zu 520 km und garantieren somit Flexibilität für jede Art von Fahrt.
Der MG MG4 beeindruckt durch seine technische Ausstattung. Mit einem Drehmoment von 250 bis 600 Nm sorgt er für eine zügige Beschleunigung, die je nach Modell zwischen 3,8 und 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h liegt. Aber es ist nicht nur die Leistung, die den MG MG4 ausmacht; sein niedriger Energieverbrauch von 16 bis 18.7 kWh/100 km sorgt auch für Kosteneffizienz im Alltag.
Im Inneren des MG MG4 finden sich bis zu fünf Sitze in einem durchdachten und komfortablen Ambiente. Die Ausstattungslinien reichen von Comfort über Standard und Trophy bis hin zu den luxuriösen Varianten Luxury und XPOWER. Dabei spielt Sicherheit eine große Rolle, unterstützt durch moderne Assistenzsysteme und eine solide CO2-Effizienzklasse A.
In der Preisspanne von 34.990 bis 46.990 Euro bietet der MG MG4 eine interessante Option für umweltbewusste Autokäufer. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf etwa 950 bis 1126 Euro, was ihn zu einem konkurrenzfähigen Angebot im wachstumsstarken Markt der Elektrofahrzeuge macht.
Insgesamt stellt der MG MG4 eine harmonische Kombination aus Design, Leistung und Nachhaltigkeit dar, die ihn besonders für die urbane Mobilität geeignet macht, ohne auf Spaß und Komfort zu verzichten.
Der Mitsubishi Space Star ist nicht nur ein praktischer City-Flitzer, sondern auch ein Modell, das Komfort, Effizienz und modernes Design in einem attraktiven Paket vereint. Mit einer Auswahl an unterschiedlichen Motor- und Getriebevarianten bleibt der Space Star ein beliebtes Modell in der Mitsubishi-Palette.
Der Mitsubishi Space Star präsentiert sich als vielseitiges Schrägheck-Fahrzeug mit einem 1,2-Liter-Dreizylindermotor. Der Motor leistet 71 PS (52 kW) und liefert ein maximales Drehmoment von 102 Nm. Mit einem Verbrauch von 4,9 bis 5,5 Litern pro 100 km zeigt sich der Space Star besonders effizient.
Das Modell ist sowohl mit einem manuellen Schaltgetriebe als auch mit einem stufenlosen CVT-Getriebe erhältlich. Diese Antriebsoptionen sorgen in Kombination mit dem Frontantrieb für ein leicht zu fahrendes und wendiges Fahrverhalten.
Mit einer Gesamtlänge von 3845 mm und einer Breite von 1665 mm ist der Space Star ideal für den Stadtverkehr geeignet. Dennoch bietet er mit einem Kofferraumvolumen von 209 bis 235 Litern ausreichend Platz für den Alltag.
Der Space Star bietet Platz für fünf Insassen und bringt dabei ein Leergewicht von lediglich 940 bis 1009 kg auf die Waage. Durch seine kompakten Abmessungen ist er bestens geeignet, um sich in engen Parklücken und auf vollen Straßen mühelos zurechtzufinden.
Mitsubishi bietet den Space Star in mehreren Ausstattungslinien an, darunter „Basis“, „Plus“, „Select“ und „Top“. Jede Ausstattungsvariante bietet eine Reihe von Features, die den Fahrkomfort verbessern und die Sicherheit erhöhen.
Besonders hervorzuheben ist die CO2-Effizienz, die zwischen den Klassen C und D variiert und somit umweltfreundlichen Fahrspaß verspricht. Mit einem CO2-Ausstoß von 112 bis 125 g/km beweist der Space Star, dass Effizienz und Fahrvergnügen Hand in Hand gehen können.
Der Mitsubishi Space Star ist die ideale Wahl für Fahrer, die ein zuverlässiges und sparsames Auto für den urbanen Raum suchen. Mit seinem attraktiven Preis von 13.590 bis 21.790 Euro, geringen Unterhaltskosten und einer Auswahl an modernen Features ist er ein starker Konkurrent in der Kategorie der Kleinwagen.
Sein ansprechendes Design, kombiniert mit einer umfassenden Sicherheitsausstattung, macht den Space Star nicht nur zu einem Auto, sondern zu einem zuverlässigen Begleiter im Alltag.
Verfügbar als .
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.