Welches Modell überzeugt mehr – der Mitsubishi Space Star oder der Toyota Yaris?
Wir vergleichen für dich Leistung (71 PS vs 280 PS), Kofferraumvolumen (235 L vs 286 L), Verbrauch (4.90 L vs 3.80 L) und natürlich den Preis (13600 € vs 25500 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Mitsubishi Space Star (Schrägheck) wird mit einem Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Yaris (Schrägheck) einen Voll Hybrid oder Benzin-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 235 L beim Mitsubishi Space Star bzw. 286 L beim Toyota Yaris ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 71 PS des Mitsubishi Space Star oder die 280 PS des Toyota Yaris für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.90 L vs 3.80 L. Preislich liegt der Mitsubishi Space Star bei 13600 €, während der Toyota Yaris bei 25500 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Mitsubishi Space Star und der Toyota Yaris sind zwei beliebte Stadtautos, die durch ihre kompakte Bauweise und Effizienz bestechen. Während der Space Star mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und geringerem Kraftstoffverbrauch punktet, überzeugt der Yaris durch sein modernes Design und fortschrittliche Sicherheitsfunktionen. Beide Modelle bieten ein angenehmes Fahrerlebnis, doch der Yaris hat die Nase vorn, wenn es um Technologiefunktionen und Innenraumqualität geht.
Der Mitsubishi Space Star präsentiert sich als kompakter und praktischer Alltagsbegleiter, der vor allem durch seine Wendigkeit in der Stadt überzeugt. Sein modernes Design und die effiziente Motorisierung machen ihn zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Autofahrer. Innen bietet er überraschend viel Platz und Komfort, was längere Fahrten angenehm gestaltet.
DetailsDer Toyota Yaris präsentiert sich als ein kompaktes und modernes Stadtauto, das mit seinem dynamischen Design und effizienten Verbrauch überzeugt. Besonders hervorzuheben ist der komfortable Innenraum, der sowohl Fahrer als auch Beifahrern ein angenehmes Fahrgefühl bietet. Mit seiner zuverlässigen Leistung und der fortschrittlichen Sicherheitstechnologie setzt er in seiner Klasse Maßstäbe.
DetailsDer Kleinwagenmarkt ist heiß umkämpft und zwei Modelle stechen besonders hervor: Der Mitsubishi Space Star und der Toyota Yaris. Beide bieten unterschiedliche Stärken und Eigenheiten, doch welcher der beiden ist der richtige für Sie? Wir werfen einen detaillierten Blick auf die technischen Eigenschaften und Innovationen beider Fahrzeuge.
Der Mitsubishi Space Star präsentiert sich mit einer kompakten Länge von 3845 mm, einer Breite von 1665 mm und einer Höhe von 1505 mm. Damit ist er ideal für die Stadt, wo Parkplätze oft knapp bemessen sind. Der Toyota Yaris hingegen bietet etwas mehr Raum mit einer Länge von bis zu 3995 mm, einer Breite von 1745 mm und einer Höhe von 1500 mm. Der Yaris hat zudem mit 286 Litern einen größeren Kofferraumvolumen im Vergleich zum Space Star, der nur 235 Liter bietet.
In puncto Antrieb bietet der Mitsubishi Space Star einen Benzinmotor mit 71 PS (52 kW), der über ein manuelles oder ein CVT-Getriebe die Vorderräder antreibt. Der Toyota Yaris bietet eine breitere Palette an Motortypen, einschließlich einer Vollhybrid-Variante mit 116 PS (85 kW), was ihn besonders für umweltbewusste Fahrer interessant macht. Zudem sind stärkere Motorisierungen mit bis zu 130 PS erhältlich.
Der Mitsubishi Space Star verbraucht im Durchschnitt 5 bis 5.5 Liter auf 100 km, was für ein Fahrzeug seiner Klasse angemessen ist. Der Toyota Yaris beeindruckt besonders in der Hybridvariante mit einem niedrigen Verbrauch von nur 3.8 bis 4.2 Liter pro 100 km. Auch die CO2-Emissionen sind mit Werten zwischen 87 g/km bis maximal 215 g/km bei Hybrid- und Benzinversionen beim Yaris niedriger als beim Space Star, der zwischen 112 und 125 g/km ausstößt.
Beide Fahrzeuge bieten Platz für fünf Passagiere, doch der Toyota Yaris hebt sich ab mit zusätzlichen Optionen wie Allradantrieb und hochmodernem CVT-Getriebe. Der Yaris beeindruckt zudem mit Technologien, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen, wie zum Beispiel fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme.
Der Mitsubishi Space Star ist ideal für Stadtfahrer, die ein kompaktes und kosteneffizientes Fahrzeug benötigen. Sein geringerer Preis und die einfache Ausstattung richten sich an kostensensitive Käufer. Der Toyota Yaris hingegen bietet mehr Leistung, niedrigere Verbrauchswerte und modernere Technologien, weshalb er sich besonders für diejenigen eignet, die Wert auf Effizienz und innovative Features legen. Beide Fahrzeuge haben ihre Daseinsberechtigung, doch letztendlich hängt die Wahl vom individuellen Bedarf und dem persönlichen Geschmack ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
13600 - 21800 €
|
Preis
25500 - 50000 €
|
Verbrauch L/100km
4.9 - 5.5 L
|
Verbrauch L/100km
3.8 - 9.5 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
112 - 125 g/km
|
co2
87 - 215 g/km
|
Tankgröße
35 L
|
Tankgröße
36 - 50 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
4 - 5
|
Türen
5
|
Türen
3 - 5
|
Leergewicht
940 - 1009 kg
|
Leergewicht
1090 - 1356 kg
|
Kofferraum
209 - 235 L
|
Kofferraum
141 - 286 L
|
Länge
3845 mm
|
Länge
3940 - 3995 mm
|
Breite
1665 mm
|
Breite
1745 - 1805 mm
|
Höhe
1505 mm
|
Höhe
1455 - 1500 mm
|
Zuladung
360 - 400 kg
|
Zuladung
289 - 525 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin
|
Motorart
Voll Hybrid, Benzin
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
71 PS
|
Leistung PS
116 - 280 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
14.1 - 15.8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 9.7 s
|
max. Geschwindigkeit
163 - 167 km/h
|
max. Geschwindigkeit
175 - 230 km/h
|
Drehmoment
102 Nm
|
Drehmoment
390 Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
52 kW
|
Leistung kW
85 - 206 kW
|
Hubraum
1193 cm3
|
Hubraum
1490 - 1618 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2020 - 2023
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
C, D
|
CO2-Effizienzklasse
B, G
|
Marke
Mitsubishi
|
Marke
Toyota
|
Der Mitsubishi Space Star ist nicht nur ein praktischer City-Flitzer, sondern auch ein Modell, das Komfort, Effizienz und modernes Design in einem attraktiven Paket vereint. Mit einer Auswahl an unterschiedlichen Motor- und Getriebevarianten bleibt der Space Star ein beliebtes Modell in der Mitsubishi-Palette.
Der Mitsubishi Space Star präsentiert sich als vielseitiges Schrägheck-Fahrzeug mit einem 1,2-Liter-Dreizylindermotor. Der Motor leistet 71 PS (52 kW) und liefert ein maximales Drehmoment von 102 Nm. Mit einem Verbrauch von 4,9 bis 5,5 Litern pro 100 km zeigt sich der Space Star besonders effizient.
Das Modell ist sowohl mit einem manuellen Schaltgetriebe als auch mit einem stufenlosen CVT-Getriebe erhältlich. Diese Antriebsoptionen sorgen in Kombination mit dem Frontantrieb für ein leicht zu fahrendes und wendiges Fahrverhalten.
Mit einer Gesamtlänge von 3845 mm und einer Breite von 1665 mm ist der Space Star ideal für den Stadtverkehr geeignet. Dennoch bietet er mit einem Kofferraumvolumen von 209 bis 235 Litern ausreichend Platz für den Alltag.
Der Space Star bietet Platz für fünf Insassen und bringt dabei ein Leergewicht von lediglich 940 bis 1009 kg auf die Waage. Durch seine kompakten Abmessungen ist er bestens geeignet, um sich in engen Parklücken und auf vollen Straßen mühelos zurechtzufinden.
Mitsubishi bietet den Space Star in mehreren Ausstattungslinien an, darunter „Basis“, „Plus“, „Select“ und „Top“. Jede Ausstattungsvariante bietet eine Reihe von Features, die den Fahrkomfort verbessern und die Sicherheit erhöhen.
Besonders hervorzuheben ist die CO2-Effizienz, die zwischen den Klassen C und D variiert und somit umweltfreundlichen Fahrspaß verspricht. Mit einem CO2-Ausstoß von 112 bis 125 g/km beweist der Space Star, dass Effizienz und Fahrvergnügen Hand in Hand gehen können.
Der Mitsubishi Space Star ist die ideale Wahl für Fahrer, die ein zuverlässiges und sparsames Auto für den urbanen Raum suchen. Mit seinem attraktiven Preis von 13.590 bis 21.790 Euro, geringen Unterhaltskosten und einer Auswahl an modernen Features ist er ein starker Konkurrent in der Kategorie der Kleinwagen.
Sein ansprechendes Design, kombiniert mit einer umfassenden Sicherheitsausstattung, macht den Space Star nicht nur zu einem Auto, sondern zu einem zuverlässigen Begleiter im Alltag.
Der Toyota Yaris hat sich über die Jahre einen festen Platz in der Welt der Kompaktwagen erarbeitet. Mit der neuesten Modellreihe 2024 setzt Toyota innovative Akzente, um das Fahrerlebnis und die Umweltfreundlichkeit weiter zu verbessern. Besonders im Bereich der Hybridtechnologie wartet der Yaris mit spannenden Neuerungen auf.
Der neue Toyota Yaris verbindet Sportlichkeit und Effizienz in Perfektion. Mit der Voll-Hybrid-Technologie zeigt Toyota die Zukunft moderner Mobilität. Bei einer Leistung von bis zu 130 PS und einem beeindruckend niedrigen Verbrauch von 3,8 bis 4,2 Litern pro 100 Kilometer bietet der Yaris eine ausgezeichnete Balance aus Leistung und Umweltschutz. Die Hybridvarianten verfügen über ein stufenloses CVT-Getriebe, das für ein sanftes und komfortables Fahrerlebnis sorgt.
Für die Liebhaber von sportlichen Fahrten ist der Toyota GR Yaris ein kraftvolles Highlight der Produktpalette. Ausgestattet mit einem 1.6 Turbo Benzinmotor und einer beeindruckenden Leistung von bis zu 280 PS, beschleunigt der GR Yaris rasant von 0 auf 100 km/h in nur 5,5 Sekunden. Mit Allradantrieb und sportlichem Schalt- oder Automatikgetriebe bietet dieses Modell Adrenalin pur.
Der Toyota Yaris besticht nicht nur durch seine technischen Daten, sondern auch durch sein durchdachtes Design. Mit einer Länge von etwa 3,94 bis 3,995 Metern und einer Breite von 1,745 bis 1,805 Metern bietet der Yaris kompakte Maße, die perfekt für den Stadtverkehr geeignet sind. Der Innenraum überzeugt durch hochwertige Materialien und einer durchdachten Ausstattung, die je nach Modellvariante variiert. Funktionen wie ein modernes Infotainment-System und zahlreiche Fahrassistenzsysteme sorgen für zusätzlichen Komfort und Sicherheit.
Neben beeindruckender Leistung legt Toyota großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die CO2-Emissionen des Yaris liegen zwischen 87 und 215 g/km, was ihn zu einer umweltfreundlichen Option im Segment der Kompaktwagen macht. Die CO2-Effizienzklassen reichen von B bis G, was die Bemühungen von Toyota zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks unterstreicht.
Der Toyota Yaris vereint in seiner aktuellen Version eindrucksvoll Leistung, Effizienz und innovative Technik. Ob als umweltfreundlicher Hybrid oder leistungsstarker GR-Variante, der Yaris bietet für jeden Fahrertyp das passende Modell. Mit modernem Design und wichtigen Features ist der Toyota Yaris auch 2024 eine erste Wahl im Kleinwagensegment.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.