Welches Modell überzeugt mehr – der Nissan Juke oder der Opel Mokka?
Wir vergleichen für dich Leistung (143 PS vs 156 PS), Kofferraumvolumen (422 L vs 350 L), Verbrauch (4.70 L vs 15.40 kWh4.80 L) und natürlich den Preis (24800 € vs 26700 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Nissan Juke (SUV) wird mit einem Benzin oder Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Opel Mokka (SUV) einen Benzin, Benzin MHEV oder Elektro-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 422 L beim Nissan Juke bzw. 350 L beim Opel Mokka ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 143 PS des Nissan Juke oder die 156 PS des Opel Mokka für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.70 L vs 15.40 kWh4.80 L. Preislich liegt der Nissan Juke bei 24800 €, während der Opel Mokka bei 26700 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Nissan Juke und dem Opel Mokka stechen beide Modelle durch ihr markantes Design und ihre vielseitige Ausstattung hervor. Während der Juke mit seiner auffälligen Linienführung und sportlichen Fahrdynamik punktet, bietet der Mokka eine modernere Innenausstattung mit fortschrittlicher Technologie. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Stützpfeilern im SUV-Segment von den persönlichen Vorlieben der Käufer ab.
Der Nissan Juke besticht durch sein unverwechselbares, mutiges Design und hebt sich damit klar von der Masse ab. Im Innenraum des kompakten Crossovers erwarten die Insassen hochwertige Materialien und eine moderne Ausstattung, die Komfort und Technologie vereint. Der Juke bietet zudem ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße überzeugt.
DetailsDer Opel Mokka beeindruckt mit seinem markanten Design und einem Innenraum, der modernen Komfort mit intuitiver Technologie kombiniert. Das Fahrzeug bietet ein dynamisches Fahrerlebnis und eignet sich sowohl für die Stadt als auch für längere Fahrten. Mit seiner effizienten Motorisierung setzt der Mokka zudem auf zeitgemäße Nachhaltigkeit.
DetailsWenn es um kompakte SUVs geht, stehen der Nissan Juke und der Opel Mokka ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten nicht nur eine Vielzahl von technologischen Innovationen, sondern auch ansprechende Designs und komfortable Innenräume. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Fahrzeuge in Bezug auf technische Aspekte, Leistung und Innovationsgrad.
Der Nissan Juke sticht mit seinem markanten, sportlichen Design ins Auge, das durch die hohen Scheinwerfer und die charakteristische Silhouette geprägt ist. Der Innenraum bietet Platz für fünf Personen und überzeugt mit einer modernen Ausstattung. Die Sitze sind komfortabel und bieten ausreichenden Platz für längere Fahrten.
Der Opel Mokka hingegen präsentiert sich mit einem etwas schlichteren, aber dennoch eleganten Design. Mit seiner breiten Spur und den scharfen Linien wirkt er dynamisch. Im Inneren zeigt der Mokka ebenfalls eine moderne Gestaltung, bietet jedoch etwas weniger Kofferraumvolumen als der Juke mit nur 350 Litern im Vergleich zu 422 Litern.
Der Nissan Juke ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, darunter ein 1,0-Liter-Dreizylinder- und ein 1,6-Liter-Vierzylinder-Hybridmotor. Die Leistung variiert von 114 bis 143 PS. Mit einem CO2-Ausstoß von bis zu 133 g/km und einem Kraftstoffverbrauch von zwischen 4,7 und 6 Litern auf 100 km bleibt der Juke relativ effizient.
Der Opel Mokka bietet eine breitere Palette an Motorisierungen, einschließlich eines 1,2-Liter-Dreizylinder-Benzinmotors mit bis zu 156 PS. Darüber hinaus verfügt der Mokka über eine Elektromotoroption, die eine Reichweite von bis zu 403 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 4,8 und 6,2 Litern, gekennzeichnet durch eine beeindruckende Effizienzklasse von bis zu A.
Beide Fahrzeuge bieten ein hervorragendes Fahrverhalten, wobei der Juke sich durch seine agile Handhabung und das sportliche Fahrwerk hervorhebt. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10,1 bis 11,8 Sekunden zeigt der Juke, dass er dynamisch und schnell unterwegs sein kann.
Der Mokka hingegen überzeugt mit einem komfortablen Fahrgefühl und einer etwas besseren Beschleunigung von 9 bis 9,2 Sekunden, wodurch Fahrten auf der Autobahn oder im Stadtverkehr leichter werden. Die Anhängelast des Mokka erreicht bis zu 400 kg, was praktische Vorteile für Abenteuerlustige bietet.
Technologisch sind beide Modelle gut ausgestattet. Der Nissan Juke bietet ein modernes Infotainment-System mit Touchscreen sowie Smartphone-Integration. Die neuesten Sicherheitstechnologien sind ebenfalls vorhanden, darunter Notbremsassistent und Spurhalteassistent.
Der Opel Mokka hebt sich mit dem innovativen "Pure Panel" Infotainmentsystem hervor, das eine noch benutzerfreundlichere Oberfläche bietet. Zusätzlich sind fortschrittliche Assistenzsysteme wie der adaptive Geschwindigkeitsregler und der Parkassistent erhältlich, die das Fahrerlebnis weiter verbessern.
Beide Fahrzeuge, der Nissan Juke und der Opel Mokka, bieten interessante Merkmale und Varianten, die den Anforderungen unterschiedlicher Fahrer gerecht werden. Während der Juke vor allem durch sein sportliches Design und die gute Leistung punktet, überzeugt der Mokka mit seinem breiten Motorenangebot und den fortschrittlichen Technologien. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden kompakten SUVs von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen der Käufer ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
24800 - 34900 €
|
Preis
26700 - 39000 €
|
Verbrauch L/100km
4.7 - 6 L
|
Verbrauch L/100km
4.8 - 6.2 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.40 kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
402 - 403 km
|
Batteriekapazität
0.60 kWh
|
Batteriekapazität
51 kWh
|
co2
107 - 137 g/km
|
co2
0 - 139 g/km
|
Tankgröße
46 L
|
Tankgröße
44 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1274 - 1405 kg
|
Leergewicht
1294 - 1615 kg
|
Kofferraum
354 - 422 L
|
Kofferraum
310 - 350 L
|
Länge
4210 mm
|
Länge
4150 mm
|
Breite
1800 mm
|
Breite
1787 mm
|
Höhe
1593 mm
|
Höhe
1535 mm
|
Zuladung
405 - 427 kg
|
Zuladung
388 - 400 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Voll Hybrid
|
Motorart
Benzin, Benzin MHEV, Elektro
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
114 - 143 PS
|
Leistung PS
130 - 156 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.1 - 11.8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 9.2 s
|
max. Geschwindigkeit
166 - 180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
150 - 207 km/h
|
Drehmoment
200 Nm
|
Drehmoment
230 - 260 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
84 - 105 kW
|
Leistung kW
96 - 115 kW
|
Hubraum
999 - 1598 cm3
|
Hubraum
1199 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
D, E, C
|
CO2-Effizienzklasse
E, D, C, A
|
Marke
Nissan
|
Marke
Opel
|
Der Nissan Juke hat sich seit seiner Einführung als unverwechselbares und stilvolles Kompakt-SUV etabliert. Mit seiner mutigen Formgebung und innovativen Technologien zieht er die Blicke auf sich und bleibt dabei ein Paradebeispiel dafür, wie ein modernes Fahrzeug in die urbane Umgebung passt. Im Modelljahr 2024 bleibt der Juke seiner Linie treu und bietet aufregende Neuerungen, die technikaffine Autofahrer begeistern werden.
Der Nissan Juke bietet zwei Hauptantriebsoptionen: einen effizienten 1.0 DIG-T Benzinmotor und einen zukunftsweisenden 1.6 Voll-Hybrid. Der Benzinmotor leistet 114 PS und bietet die Wahl zwischen einem Schaltgetriebe und einer automatischen Schaltung. Die Hybridversion mit 143 PS ermöglicht es, den Kraftstoffverbrauch auf beeindruckende 4.7 L/100km zu senken, was sowohl für die Stadt als auch für längere Fahrten ideal ist.
Der Juke ist mit modernster Technologie ausgestattet, die Fahrkomfort, Sicherheit und Unterhaltung auf höchstem Niveau gewährleistet. Je nach gewählter Ausstattungslinie – von Acenta bis Tekna – bietet das SUV erweiterte Fahrerassistenzsysteme, ein hochwertiges Soundsystem und ein innovatives Infotainment-System, das nahtlose Konnektivität ermöglicht.
Mit einer CO2-Effizienzklasse von C bis E je nach Modell und einem durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 107 bis 137 g/km kombiniert der Nissan Juke Leistung mit Umweltfreundlichkeit. Nicht nur der Verbrauch, sondern auch der gesamte ökologische Fußabdruck des Fahrzeugs gewinnt immer mehr an Bedeutung für den umweltbewussten Autofahrer.
Der Innenraum des Nissan Juke ist ebenso durchdacht wie komfortabel. Mit einem Kofferraumvolumen von 354 bis 422 Litern und der Möglichkeit, fünf Passagiere bequem zu transportieren, bietet er ausreichende Kapazität für den Alltag und spontane Abenteuer. Die hochwertigen Materialien und die durchdachte Ergonomie des Innenraums sprechen eine klare Sprache des Komforts.
Die äußere Erscheinung des Nissan Juke ist unverkennbar. Die markante Silhouette, kombiniert mit modernen LED-Scheinwerfern und einer auffälligen Farbpalette, betont den urbanen Charakter des Fahrzeugs. Der stilbewusste Fahrer wird die Möglichkeit lieben, den Juke durch verschiedene Designvarianten und Ausstattungslinien an seine Wünsche und Bedürfnisse anzupassen.
Der Nissan Juke setzt im Modelljahr 2024 neue Maßstäbe für Stil, Technik und Effizienz in der Welt der Kompakt-SUVs. Mit seinem attraktiven Angebot an Technologien und Ausstattungsvarianten ist er bestens gerüstet, auch weiterhin eine beeindruckende und beliebte Wahl für Fahrer zu sein, die eine Mischung aus Individualität und Funktionalität suchen.
Der Opel Mokka hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Das kompakte SUV ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern überzeugt auch mit technischer Raffinesse und innovativen Features. Die aktuelle Modellreihe bietet sowohl herkömmliche Benzinmotoren als auch moderne Elektro- und Hybridantriebe, die auf nachhaltige Mobilität setzen.
Beim Opel Mokka stehen verschiedene Motorvarianten zur Auswahl, die auf unterschiedliche Fahrgewohnheiten und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Benzinmotoren, ausgelegt auf 100 bis 130 PS, überzeugen mit einem angenehmen Fahrverhalten und einem Verbrauch von 5,7 bis 6,1 Litern pro 100 Kilometer. Wer mehr Effizienz wünscht, kann sich für den 48V Mild-Hybrid-Antrieb entscheiden, der mit einem Verbrauch von nur 4,9 Litern pro 100 Kilometer besonders umweltfreundlich unterwegs ist.
Ein Highlight der Modellreihe ist der Opel Mokka Electric mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 407 Kilometern. Angetrieben von einem 136-PS-Motor verbraucht das Elektro-SUV nur 15,5 bis 16,2 kWh pro 100 Kilometer. Der Mokka Electric ist mit modernster Batterietechnologie ausgestattet, die schnelle Ladezeiten ermöglicht und Fahrspaß ohne Kompromisse bietet.
Der Opel Mokka brilliert nicht nur durch seine effizienten Motoren, sondern auch durch seine fortschrittlichen Technologien. Das digitale Cockpit bietet alles, was das Herz begehrt: ein hochauflösendes Infotainmentsystem, das sich nahtlos mit Smartphones verbindet, sowie eine Vielzahl an Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer gestalten.
Die moderne Außengestaltung des Opel Mokka unterstreicht seine dynamische Persönlichkeit. Mit einer Länge von 4151 mm, einer Breite von 1785 mm und einer Höhe von 1534 mm präsentiert sich der Mokka kompakt, aber geräumig. Der Innenraum wurde für maximalen Komfort und Flexibilität konzipiert, mit bis zu 350 Litern Kofferraumvolumen für all Ihre Bedürfnisse.
Das Kompakt-SUV überzeugt nicht nur mit tollen Fahrleistungen, sondern auch mit einer exzellenten CO₂-Effizienzklasse, die je nach Motorvariante von A bis E reicht. Mit einem Einstiegspreis von 26.550 Euro bietet der Opel Mokka faire Konditionen für jeden Geldbeutel, wobei die monatlichen Kosten überschaubar bleiben. Außerdem punktet er mit geringen Kosten pro gefahrenem Kilometer, die zwischen 36,7 und 43,2 Cent liegen.
Beworben als innovativer Schritt in die Zukunft der Mobilität, etabliert sich der Opel Mokka als vielseitiges Fahrzeug für Stadt und Land gleichermaßen. Mit seiner Mischung aus Leistung, Technologie und Komfort ist er bereit, hohe Maßstäbe in der SUV-Kategorie zu setzen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.