Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Nissan Townstar Furgoneta Compacta oder Opel Combo besser zu deinem Lebensstil passt.
Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.
Nissan Townstar Furgoneta Compacta ist beim Preis geringfügig im Vorteil – er startet bereits ab 28300 €, während der Opel Combo mit 29000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 739 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Opel Combo kommt mit 5.50 L aus und ist damit etwas sparsamer als der Nissan Townstar Furgoneta Compacta mit 6.60 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1.10 L pro 100 km.
Im Stromverbrauch schenken sich beide Modelle nichts – sie liegen jeweils bei 18.50 kWh pro 100 km.
In Sachen Reichweite kann der Opel Combo etwas mehr überzeugen: Er schafft bis zu 345 km, also etwa 56 km mehr als der Nissan Townstar Furgoneta Compacta.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der Opel Combo geringfügig einen Vorteil – mit 136 PS statt 130 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 6 PS.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Opel Combo minimal vorn – er erreicht 184 km/h, während der Nissan Townstar Furgoneta Compacta bei 183 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 1 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Opel Combo zieht ein Stück weit kräftiger durch und bietet 300 Nm statt 245 Nm. Das macht rund 55 Nm Unterschied.
Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Sitzplätze: Opel Combo bietet deutlich wahrnehmbar mehr Sitzmöglichkeiten – 7 vs 5.
Beim Leergewicht zeigt sich Nissan Townstar Furgoneta Compacta kaum spürbar leichter – 1399 kg im Vergleich zu 1530 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 131 kg.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Nissan Townstar Furgoneta Compacta deutlich – bis zu 4900 L, also rund 2207 L mehr als der Opel Combo.
Auch bei der Zuladung hat Opel Combo minimal das Rennen gewonnen – 840 kg gegenüber 775 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 65 kg.
Der Opel Combo gewinnt solide das Kopf-an-Kopf-Rennen und ist somit unser DriveDuel Champion!
Opel Combo ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Nissan Townstar ist ein vielseitiger Kleintransporter, der insbesondere für den städtischen Einsatz konzipiert wurde. Mit seinem dynamischen Design und großzügigem Innenraum bietet er sowohl für gewerbliche als auch private Nutzer eine praktische Lösung. Darüber hinaus besticht der Townstar durch innovative Technologien und effiziente Antriebsmöglichkeiten, die für einen modernen und umweltfreundlichen Transport sorgen.
DetailsDer Opel Combo ist ein praktisch gestrickter Alltagshelfer, der sich sowohl für Handwerker als auch für Familien empfiehlt und mit cleveren Stauraumideen punktet. Er fährt unaufgeregt, meistert problemlos den Transportalltag und bleibt dabei budgetfreundlich – ideal für alle, die viel laden wollen, ohne große Show.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
28300 - 46500 €
|
Preis
29000 - 42600 €
|
|
Verbrauch L/100km
6.6 - 7 L
|
Verbrauch L/100km
5.5 - 5.9 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
18.5 - 20.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
18.5 - 18.8 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
263 - 289 km
|
Elektrische Reichweite
333 - 345 km
|
|
Batteriekapazität
45 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
0 - 159 g/km
|
co2
0 - 155 g/km
|
|
Tankgröße
54 L
|
Tankgröße
53 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Transporter
|
Karosserie
Hochdach Kombi
|
|
Sitze
2 - 5
|
Sitze
5 - 7
|
|
Türen
4 - 5
|
Türen
4 - 5
|
|
Leergewicht
1399 - 1908 kg
|
Leergewicht
1530 - 1922 kg
|
|
Kofferraum
-
|
Kofferraum
597 - 850 L
|
|
Länge
4488 - 4910 mm
|
Länge
4410 - 4760 mm
|
|
Breite
1860 mm
|
Breite
1848 mm
|
|
Höhe
1822 - 1854 mm
|
Höhe
1812 - 1818 mm
|
|
Kofferraum maximal
2100 - 4900 L
|
Kofferraum maximal
2126 - 2693 L
|
|
Zuladung
537 - 775 kg
|
Zuladung
430 - 840 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin, Elektro
|
Motorart
Elektro, Diesel
|
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
122 - 130 PS
|
Leistung PS
102 - 136 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
Beschleunigung 0-100km/h
11.30 s
|
|
max. Geschwindigkeit
132 - 183 km/h
|
max. Geschwindigkeit
135 - 184 km/h
|
|
Drehmoment
240 - 245 Nm
|
Drehmoment
250 - 300 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
|
Leistung kW
90 - 96 kW
|
Leistung kW
75 - 100 kW
|
|
Hubraum
1332 cm3
|
Hubraum
1499 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2022 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
F, E, A
|
CO2-Effizienzklasse
A, E
|
|
Marke
Nissan
|
Marke
Opel
|
Der Nissan Townstar Furgoneta Compacta ist verfügbar als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.