Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Omoda 5 oder Land Rover Range Rover?
Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.
Omoda 5 ist beim Preis klar im Vorteil – er startet bereits ab 27000 €, während der Land Rover Range Rover mit 143200 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 116200 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Land Rover Range Rover kommt mit 2.70 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Omoda 5 mit 7.50 L. Der Unterschied liegt bei etwa 4.80 L pro 100 km.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der Land Rover Range Rover deutlich einen Vorteil – mit 615 PS statt 204 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 411 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Land Rover Range Rover klar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.50 s, während der Omoda 5 7.80 s benötigt. Damit ist er rund 3.30 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Land Rover Range Rover etwas vorn – er erreicht 261 km/h, während der Omoda 5 bei 220 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 41 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Land Rover Range Rover zieht signifikant kräftiger durch und bietet 800 Nm statt 290 Nm. Das macht rund 510 Nm Unterschied.
Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Sitzplätze: Land Rover Range Rover bietet deutlich wahrnehmbar mehr Sitzmöglichkeiten – 7 vs 5.
Beim Kofferraumvolumen hat der Land Rover Range Rover überzeugend mehr Platz – 818 L gegenüber 0 L. Das sind rund 818 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Land Rover Range Rover signifikant – bis zu 2176 L, also rund 1101 L mehr als der Omoda 5.
Insgesamt zeigt sich der Land Rover Range Rover lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Omoda 5 wirkt wie ein Modeaccessoire auf Rädern: freches Design, pfiffige Details innen und eine Ausstattung, die mehr Premium verspricht, als der Name vermuten lässt. Für Käufer, die Alltagstauglichkeit mit einem Schuss Lifestyle wollen, ist der Omoda 5 eine charmante Alternative — und wer gerne Blicke sammelt, bekommt hier noch ein Lächeln obendrauf.
DetailsDer Land Rover Range Rover beeindruckt mit seinem luxuriösen Innenraum, der höchsten Komfort und modernste Technologien bietet. Mit seinem kraftvollen Design und der charakteristischen Silhouette bleibt er ein zeitloser Klassiker auf der Straße und im Gelände. Seine herausragende Geländetauglichkeit kombiniert mit einem eleganten Auftritt macht ihn zu einem Must-Have für Abenteurer und Luxusliebhaber gleichermaßen.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
27000 €
|
Preis
143200 - 285500 €
|
|
Verbrauch L/100km
7.50 L
|
Verbrauch L/100km
2.7 - 11.7 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
116 - 117 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
31.80 kWh
|
|
co2
-
|
co2
62 - 265 g/km
|
|
Tankgröße
51 L
|
Tankgröße
71 - 90 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Geländewagen
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5 - 7
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
-
|
Leergewicht
2504 - 2810 kg
|
|
Kofferraum
0 L
|
Kofferraum
212 - 818 L
|
|
Länge
4424 mm
|
Länge
5052 - 5258 mm
|
|
Breite
1830 mm
|
Breite
2047 mm
|
|
Höhe
1588 mm
|
Höhe
1870 mm
|
|
Kofferraum maximal
1075 L
|
Kofferraum maximal
1841 - 2176 L
|
|
Zuladung
-
|
Zuladung
589 - 846 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin
|
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel MHEV
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Allrad
|
|
Leistung PS
204 PS
|
Leistung PS
300 - 615 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.80 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.5 - 6.6 s
|
|
max. Geschwindigkeit
220 km/h
|
max. Geschwindigkeit
218 - 261 km/h
|
|
Drehmoment
290 Nm
|
Drehmoment
650 - 800 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
6 - 8
|
|
Leistung kW
145 kW
|
Leistung kW
221 - 452 kW
|
|
Hubraum
1598 cm3
|
Hubraum
2997 - 4395 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
-
|
CO2-Effizienzklasse
B, G
|
|
Marke
Omoda
|
Marke
Land Rover
|
Verfügbar ist der Omoda 5 als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.