Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Renault Mégane oder SsangYong Korando?
Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.
SsangYong Korando ist beim Preis deutlich wahrnehmbar im Vorteil – er startet bereits ab 31500 €, während der Renault Mégane mit 40900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 9410 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Renault Mégane: Mit 15.40 kWh pro 100 km ist er nur leicht effizienter als der SsangYong Korando mit 16.80 kWh. Das sind rund 1.40 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Renault Mégane merklich mehr überzeugen: Er schafft bis zu 452 km, also etwa 113 km mehr als der SsangYong Korando.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der Renault Mégane etwas einen Vorteil – mit 218 PS statt 190 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 28 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Renault Mégane ein wenig die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7.40 s, während der SsangYong Korando 8.40 s benötigt. Damit ist er rund 1 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der SsangYong Korando ein Stück weit vorn – er erreicht 191 km/h, während der Renault Mégane bei 160 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 31 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: SsangYong Korando zieht leicht kräftiger durch und bietet 360 Nm statt 300 Nm. Das macht rund 60 Nm Unterschied.
Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich SsangYong Korando leicht leichter – 1517 kg im Vergleich zu 1719 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 202 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der SsangYong Korando merklich mehr Platz – 551 L gegenüber 389 L. Das sind rund 162 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Renault Mégane kaum spürbar – bis zu 1332 L, also rund 84 L mehr als der SsangYong Korando.
Auch bei der Zuladung hat SsangYong Korando kaum spürbar das Rennen gewonnen – 463 kg gegenüber 446 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 17 kg.
Der SsangYong Korando punktet knapp mehr und ist somit unser DriveDuel Champion!
SsangYong Korando ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Renault Mégane besticht durch sein dynamisches Design und moderne Technologie, die Fahrspaß und Komfort vereint. Die geschmeidige Linienführung und der elegante Innenraum schaffen ein harmonisches Fahrerlebnis. Mit innovativen Assistenzsystemen und fortschrittlicher Konnektivität setzt der Mégane neue Maßstäbe in seiner Klasse.
DetailsDer SsangYong Korando präsentiert sich mit einem robusten Design, das sowohl modernen als auch traditionellen Ansprüchen gerecht wird. Im Innenraum bietet er viel Komfort und Praktikabilität, um sowohl Fahrer als auch Passagiere zufrieden zu stellen. Dank seiner fortschrittlichen Sicherheits- und Technologiefeatures ist er bestens für den Alltag sowie längere Fahrten gerüstet.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
40900 - 44900 €
|
Preis
31500 - 49000 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
7.5 - 8.6 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
15.40 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
16.80 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
452 km
|
Elektrische Reichweite
339 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
0 g/km
|
co2
0 - 197 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
50 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1719 kg
|
Leergewicht
1517 - 1840 kg
|
|
Kofferraum
389 L
|
Kofferraum
551 L
|
|
Länge
4200 mm
|
Länge
4450 - 4465 mm
|
|
Breite
1783 mm
|
Breite
1870 mm
|
|
Höhe
1505 mm
|
Höhe
1620 - 1645 mm
|
|
Kofferraum maximal
1332 L
|
Kofferraum maximal
1248 L
|
|
Zuladung
446 kg
|
Zuladung
410 - 463 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Benzin, Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
218 PS
|
Leistung PS
163 - 190 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.40 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.40 s
|
|
max. Geschwindigkeit
160 km/h
|
max. Geschwindigkeit
156 - 191 km/h
|
|
Drehmoment
300 Nm
|
Drehmoment
260 - 360 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
4
|
|
Leistung kW
160 kW
|
Leistung kW
120 - 140 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
1497 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2021 - 2023
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
F, G, A
|
|
Marke
Renault
|
Marke
SsangYong
|
Verfügbar ist der Renault Mégane als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.