Zwei Autos, ein Duell: Renault Mégane trifft auf Tesla Model Y.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!
Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.
Renault Mégane ist beim Preis nur leicht im Vorteil – er startet bereits ab 40900 €, während der Tesla Model Y mit 45000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 4090 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Tesla Model Y: Mit 13.90 kWh pro 100 km ist er ein Stück weit effizienter als der Renault Mégane mit 15.40 kWh. Das sind rund 1.50 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Tesla Model Y spürbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 622 km, also etwa 170 km mehr als der Renault Mégane.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.
Bei der Motorleistung hat der Tesla Model Y deutlich einen Vorteil – mit 627 PS statt 218 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 409 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Tesla Model Y deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.50 s, während der Renault Mégane 7.40 s benötigt. Damit ist er rund 3.90 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Tesla Model Y spürbar vorn – er erreicht 250 km/h, während der Renault Mégane bei 160 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 90 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Tesla Model Y zieht deutlich wahrnehmbar kräftiger durch und bietet 493 Nm statt 300 Nm. Das macht rund 193 Nm Unterschied.
Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Renault Mégane ein wenig leichter – 1719 kg im Vergleich zu 1976 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 257 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Tesla Model Y deutlich mehr Platz – 822 L gegenüber 389 L. Das sind rund 433 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Tesla Model Y klar erkennbar – bis zu 2022 L, also rund 690 L mehr als der Renault Mégane.
Auch bei der Zuladung hat Tesla Model Y geringfügig das Rennen gewonnen – 472 kg gegenüber 446 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 26 kg.
Insgesamt zeigt sich der Tesla Model Y ist weitestgehend überlegen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Renault Mégane präsentiert sich als intelligenter Begleiter für den Alltag, mit gefälligem Design und einem Innenraum, der mit Sinn fürs Praktische überzeugt. Für Käufer, die Wert auf Komfort und Stil legen, ohne dabei mit Effekthascherei aufzufallen, ist der Mégane eine sympathische Wahl – und er macht überraschend Spaß beim Fahren.
DetailsDas Tesla Model Y ist ein praktisch veranlagter Elektro-SUV, der mit großzügigem Platzangebot, minimalistischer Innenraumgestaltung und einer Prise Zukunftsflair den Alltag merklich entspannter macht. Wer ein pragmatisches, aber dennoch dynamisch auftretendes Familienauto mit einem Augenzwinkern sucht, findet hier eine sehr taugliche Lösung.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
40900 - 44900 €
|
Preis
45000 - 62000 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
15.40 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
13.9 - 16.2 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
452 km
|
Elektrische Reichweite
500 - 622 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
64.5 - 85 kWh
|
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1719 kg
|
Leergewicht
1976 - 2108 kg
|
|
Kofferraum
389 L
|
Kofferraum
822 L
|
|
Länge
4200 mm
|
Länge
4790 - 4796 mm
|
|
Breite
1783 mm
|
Breite
1921 mm
|
|
Höhe
1505 mm
|
Höhe
1611 - 1624 mm
|
|
Kofferraum maximal
1332 L
|
Kofferraum maximal
2022 L
|
|
Zuladung
446 kg
|
Zuladung
418 - 472 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
218 PS
|
Leistung PS
299 - 627 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.40 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 5.9 s
|
|
max. Geschwindigkeit
160 km/h
|
max. Geschwindigkeit
201 - 250 km/h
|
|
Drehmoment
300 Nm
|
Drehmoment
420 - 493 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
160 kW
|
Leistung kW
220 - 461 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Renault
|
Marke
Tesla
|
Verfügbar ist der Renault Mégane als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.