Zwei Autos, ein Duell: Subaru Crosstrek trifft auf Land Rover Range Rover.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!
Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Subaru Crosstrek ist beim Preis überzeugend im Vorteil – er startet bereits ab 34800 €, während der Land Rover Range Rover mit 143200 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 108410 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Land Rover Range Rover kommt mit 2.70 L aus und ist damit überzeugend sparsamer als der Subaru Crosstrek mit 7.70 L. Der Unterschied liegt bei etwa 5 L pro 100 km.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.
Bei der Motorleistung hat der Land Rover Range Rover signifikant einen Vorteil – mit 615 PS statt 136 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 479 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Land Rover Range Rover klar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.50 s, während der Subaru Crosstrek 10.80 s benötigt. Damit ist er rund 6.30 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Land Rover Range Rover merklich vorn – er erreicht 261 km/h, während der Subaru Crosstrek bei 198 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 63 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Land Rover Range Rover zieht signifikant kräftiger durch und bietet 800 Nm statt 182 Nm. Das macht rund 618 Nm Unterschied.
Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Sitzplätze: Land Rover Range Rover bietet spürbar mehr Sitzmöglichkeiten – 7 vs 5.
Beim Leergewicht zeigt sich Subaru Crosstrek signifikant leichter – 1595 kg im Vergleich zu 2504 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 909 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Land Rover Range Rover signifikant mehr Platz – 818 L gegenüber 315 L. Das sind rund 503 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Land Rover Range Rover deutlich wahrnehmbar – bis zu 2176 L, also rund 862 L mehr als der Subaru Crosstrek.
Auch bei der Zuladung hat Land Rover Range Rover klar das Rennen gewonnen – 846 kg gegenüber 505 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 341 kg.
Insgesamt zeigt sich der Land Rover Range Rover lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Subaru XV wirkt wie ein robuster Alltagsabenteurer, der sich weder durch schlechtes Wetter noch durch Kopfsteinpflaster aus der Ruhe bringen lässt. Mit seinem markanten, unprätentiösen Auftritt ist er die praktische Wahl für alle, die Komfort und Geländetauglichkeit ohne viel Tamtam wollen.
DetailsDer Land Rover Range Rover beeindruckt mit seinem luxuriösen Innenraum, der höchsten Komfort und modernste Technologien bietet. Mit seinem kraftvollen Design und der charakteristischen Silhouette bleibt er ein zeitloser Klassiker auf der Straße und im Gelände. Seine herausragende Geländetauglichkeit kombiniert mit einem eleganten Auftritt macht ihn zu einem Must-Have für Abenteurer und Luxusliebhaber gleichermaßen.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
34800 - 40800 €
|
Preis
143200 - 285500 €
|
|
Verbrauch L/100km
7.70 L
|
Verbrauch L/100km
2.7 - 11.7 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
116 - 117 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
31.80 kWh
|
|
co2
174 g/km
|
co2
62 - 265 g/km
|
|
Tankgröße
48 L
|
Tankgröße
71 - 90 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Geländewagen
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5 - 7
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1595 - 1628 kg
|
Leergewicht
2504 - 2810 kg
|
|
Kofferraum
315 L
|
Kofferraum
212 - 818 L
|
|
Länge
4495 mm
|
Länge
5052 - 5258 mm
|
|
Breite
1800 mm
|
Breite
2047 mm
|
|
Höhe
1600 mm
|
Höhe
1870 mm
|
|
Kofferraum maximal
1297 - 1314 L
|
Kofferraum maximal
1841 - 2176 L
|
|
Zuladung
472 - 505 kg
|
Zuladung
589 - 846 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin MHEV
|
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel MHEV
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
|
Leistung PS
136 PS
|
Leistung PS
300 - 615 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.80 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.5 - 6.6 s
|
|
max. Geschwindigkeit
198 km/h
|
max. Geschwindigkeit
218 - 261 km/h
|
|
Drehmoment
182 Nm
|
Drehmoment
650 - 800 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
6 - 8
|
|
Leistung kW
100 kW
|
Leistung kW
221 - 452 kW
|
|
Hubraum
1995 cm3
|
Hubraum
2997 - 4395 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
F
|
CO2-Effizienzklasse
B, G
|
|
Marke
Subaru
|
Marke
Land Rover
|
Der Subaru Crosstrek ist verfügbar als Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.