Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Subaru Outback oder Hongqi EH7?
Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Subaru Outback ist beim Preis ein wenig im Vorteil – er startet bereits ab 43400 €, während der Hongqi EH7 mit 50000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 6559 €.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.
Bei der Motorleistung hat der Hongqi EH7 klar einen Vorteil – mit 344 PS statt 169 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 175 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Hongqi EH7 deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.80 s, während der Subaru Outback 10.20 s benötigt. Damit ist er rund 4.40 s schneller.
Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Kofferraumvolumen hat der Subaru Outback klar mehr Platz – 561 L gegenüber 0 L. Das sind rund 561 L Unterschied.
Insgesamt zeigt sich der Hongqi EH7 ist weitestgehend überlegen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Subaru Outback überzeugt durch seine beeindruckende Vielseitigkeit und gilt als idealer Begleiter für Abenteurer, die sowohl in der Stadt als auch abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Mit seiner robusten Bauweise und dem permanenten Allradantrieb bietet er hervorragende Stabilität und Sicherheit bei unterschiedlichen Wetter- und Fahrbedingungen. Der Innenraum zeichnet sich durch Komfort und modernste Technologien aus, was jede Fahrt zu einem angenehmen Erlebnis macht.
DetailsDer EH7 begeistert durch sein modernes Design und innovative Technologie. Mit einem äußerst komfortablen Innenraum bietet er Fahrern und Passagieren ein erstklassiges Erlebnis. Zudem überzeugt der EH7 durch seine beeindruckende Effizienz und Umweltfreundlichkeit, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für nachhaltige Mobilität macht.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
43400 - 48500 €
|
Preis
50000 €
|
|
Verbrauch L/100km
8.60 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
193 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
63 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Kombi
|
Karosserie
Limousine
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
4
|
|
Leergewicht
1643 - 1676 kg
|
Leergewicht
-
|
|
Kofferraum
561 L
|
Kofferraum
0 L
|
|
Länge
4870 mm
|
Länge
4980 mm
|
|
Breite
1875 mm
|
Breite
1915 mm
|
|
Höhe
1670 - 1675 mm
|
Höhe
1490 mm
|
|
Kofferraum maximal
1822 L
|
Kofferraum maximal
-
|
|
Zuladung
524 - 557 kg
|
Zuladung
-
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
|
Leistung PS
169 PS
|
Leistung PS
344 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.20 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.80 s
|
|
max. Geschwindigkeit
193 km/h
|
max. Geschwindigkeit
-
|
|
Drehmoment
252 Nm
|
Drehmoment
-
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
124 kW
|
Leistung kW
253 kW
|
|
Hubraum
2498 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Subaru
|
Marke
Hongqi
|
Angeboten wird der Subaru Outback mit Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.