Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick. 
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Toyota Corolla oder BMW X6?
Der Toyota Corolla (Schrägheck) kommt mit einem Voll Hybrid-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der BMW X6 (SUV) mit einem Benzin MHEV oder Diesel MHEV-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Toyota Corolla 361 L und der BMW X6 580 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 178 PS des Toyota Corolla oder die 625 PS des BMW X6 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 4.40 L pro 100 km für den Toyota Corolla und 7.20 L für den BMW X6.
Preislich startet der Toyota Corolla ab 33300 €, während der BMW X6 ab 97500 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Der Toyota Corolla überzeugt durch seine zuverlässige und effiziente Leistung, die ihn zu einem beliebten Fahrzeug für den täglichen Gebrauch macht. Mit einem ansprechenden und modernen Design bietet er sowohl Komfort als auch ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem punktet das Modell mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen, die für ein beruhigendes Fahrgefühl sorgen.
DetailsDer BMW X6 beeindruckt mit seinem sportlichen Design und der charakteristischen Coupéform, die ihm eine dynamische Ausstrahlung verleiht. Im Innenraum bietet er luxuriösen Komfort und modernste Technologie, die Fahrer und Beifahrer gleichermaßen begeistert. Mit seiner kraftvollen Leistung und den fortschrittlichen Fahreigenschaften setzt der X6 neue Maßstäbe in der SUV-Klasse.
Details|  |  | 
|  |  | 
| Kosten und Verbrauch | |
|---|---|
| Preis 
                    33300 - 40700 €
                 | Preis 
                    97500 - 170800 €
                 | 
| Verbrauch L/100km 
                    4.40 L
                 | Verbrauch L/100km 
                    7.2 - 12.7 L
                 | 
| Verbrauch kWh/100km 
                    -
                 | Verbrauch kWh/100km 
                    -
                 | 
| Elektrische Reichweite 
                    -
                 | Elektrische Reichweite 
                    -
                 | 
| Batteriekapazität 
                    -
                 | Batteriekapazität 
                    -
                 | 
| co2 
                    100 g/km
                 | co2 
                    188 - 288 g/km
                 | 
| Tankgröße 
                    43 L
                 | Tankgröße 
                    80 - 83 L
                 | 
| Maße und Karosserie | |
|---|---|
| Karosserie 
                    Schrägheck
                 | Karosserie 
                    SUV
                 | 
| Sitze 
                    5
                 | Sitze 
                    5
                 | 
| Türen 
                    5
                 | Türen 
                    5
                 | 
| Leergewicht 
                    1420 - 1460 kg
                 | Leergewicht 
                    2240 - 2445 kg
                 | 
| Kofferraum 
                    313 - 361 L
                 | Kofferraum 
                    580 L
                 | 
| Länge 
                    4370 mm
                 | Länge 
                    4948 - 4960 mm
                 | 
| Breite 
                    1790 mm
                 | Breite 
                    2004 - 2019 mm
                 | 
| Höhe 
                    1435 mm
                 | Höhe 
                    1695 - 1700 mm
                 | 
| Zuladung 
                    400 - 450 kg
                 | Zuladung 
                    595 - 695 kg
                 | 
| Motor und Leistung | |
|---|---|
| Motorart 
                    Voll Hybrid
                 | Motorart 
                    Benzin MHEV, Diesel MHEV
                 | 
| Getriebe 
                    Automatik
                 | Getriebe 
                    Automatik
                 | 
| Getriebe Detail 
                    -
                 | Getriebe Detail 
                    Automatikgetriebe
                 | 
| Antriebsart 
                    Frontantrieb
                 | Antriebsart 
                    Allrad
                 | 
| Leistung PS 
                    140 - 178 PS
                 | Leistung PS 
                    298 - 625 PS
                 | 
| Beschleunigung 0-100km/h 
                    7.5 - 9.2 s
                 | Beschleunigung 0-100km/h 
                    3.9 - 6.1 s
                 | 
| max. Geschwindigkeit 
                    180 km/h
                 | max. Geschwindigkeit 
                    235 - 250 km/h
                 | 
| Drehmoment 
                    -
                 | Drehmoment 
                    540 - 750 Nm
                 | 
| Anzahl Zylinder 
                    4
                 | Anzahl Zylinder 
                    6 - 8
                 | 
| Leistung kW 
                    103 - 131 kW
                 | Leistung kW 
                    219 - 460 kW
                 | 
| Hubraum 
                    1798 - 1987 cm3
                 | Hubraum 
                    2993 - 4395 cm3
                 | 
| Allgemein | |
|---|---|
| Modelljahr 
                    2025
                 | Modelljahr 
                    2023 - 2025
                 | 
| CO2-Effizienzklasse 
                    C
                 | CO2-Effizienzklasse 
                    G
                 | 
| Marke 
                    Toyota
                 | Marke 
                    BMW
                 | 
Der Toyota Corolla hat sich über Jahrzehnte als eine der zuverlässigsten und beliebtesten Kompaktlimousinen der Welt etabliert. Mit der neuesten Generation setzt Toyota noch ein weiteres Mal Maßstäbe in Sachen Design, Technologie und Effizienz. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den neuesten Toyota Corolla auszeichnen.
Der aktuelle Toyota Corolla wird mit moderner Voll-Hybrid-Technologie angeboten und verfügt über einen automatisierten Frontantrieb. Die Antriebseinheiten variieren zwischen 140 und 196 PS und versprechen eine beeindruckende Kraftentfaltung bei gleichzeitig sparsamen Verbrauchswerten von 4,4 bis 4,6 Litern pro 100 Kilometer. Das Herzstück dieser Antriebstechnologie ist das CVT-Getriebe, das für sein sanftes Schaltverhalten bekannt ist und die CO2-Emissionen des Fahrzeugs auf umweltfreundliche 100 g/km begrenzt.
Der Corolla zeigt sich in einem dynamischen Schrägeheck-Design, das mit einer Gesamtlänge von 4370 mm und einer Breite von 1790 mm sowohl in städtischen Umgebungen als auch auf der Autobahn überzeugt. Der großzügige Innenraum bietet Platz für fünf Insassen und einen Kofferraum von 313 bis 361 Litern, welcher flexiblen Stauraum für Alltagsabenteuer bietet. Die hochwertige Verarbeitung und die durchdachte Ergonomie sorgen für höchsten Fahrkomfort.
Die aktuellen Ausstattungslinien des Toyota Corolla, einschließlich Business Edition, Club, Comfort, Team Deutschland, GR SPORT und Lounge, bieten eine Vielfalt an hochwertigen Ausstattungspaketen. Diese umfassen modernste Fahrerassistenzsysteme, ein intuitives Infotainment-System und komfortable Details wie Klimaautomatik und Sitzheizung, die bereits in den Basismodellen Standard sind. Der Corolla begeistert zudem mit modernster Konnektivität und Sicherheitsfeatures, die das Fahren noch angenehmer und sicherer machen.
Mit einer Beschleunigungszeit von 7,5 bis 9,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h bietet der Corolla eine ausgewogene Performance, die dem Fahrer stets ein sicheres und kontrolliertes Fahrgefühl vermittelt. Aufgrund des niedrigen Leergewichtes von 1420 bis 1460 kg bleibt das Fahrzeug agil, während die fein abgestimmte Fahrwerksarchitektur für ausgezeichnete Straßenlage und Komfort sorgt.
In der Preisspanne von 33.340 bis 40.740 Euro bietet der Toyota Corolla ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Konkurrenzfähigkeit des Modells wird durch die laufenden Kosten von 900 bis 998 Euro pro Monat und die Kosten pro Kilometer von 36 bis 39,9 Cent unterstrichen. Der Corolla bleibt ein verlässlicher Partner für alle, die Wert auf Effizienz, Innovation und Komfort legen.
Zusammengefasst ist der Toyota Corolla in seiner aktuellen Version ein Paradebeispiel für die modernste Automobiltechnik, dessen Tradition der Zuverlässigkeit nahtlos fortgeführt wird. Dieses Modell ist auf jeden Fall einen genaueren Blick wert, nicht nur für Toyota-Liebhaber, sondern auch für alle Autokäufer, die nach Qualität und Langlebigkeit suchen.
Der BMW X6 zieht mit seinem kraftvollen Design und der beeindruckenden Präsenz auf der Straße automatisch die Blicke auf sich. Aber nicht nur optisch weiß dieses SUV der Oberklasse zu überzeugen, auch unter der Haube sind technische Meisterleistungen zu finden, die das Fahrerlebnis und die Effizienz auf ein neues Level heben.
Ein Herzstück der aktuellen BMW X6-Modelle ist die Mild-Hybrid-Technologie, die sowohl für die Diesel- als auch die Benzinvarianten angeboten wird. Diese Technologie optimiert die Leistung und Effizienz durch die Nutzung einer zusätzlichen elektrischen Unterstützung, die nahtlos in das bestehende Antriebssystem integriert ist. Die Hybrid-Komponente verbessert die Beschleunigung und unterstützt beim Kraftstoffsparen, ohne dabei den Komfort und die Fahrfreude zu beeinträchtigen.
Die Leistung des BMW X6 beeindruckt mit einer Bandbreite von 298 bis 625 PS. Dies ermöglicht nicht nur eine ansprechende Beschleunigung – einige Modelle schaffen den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 3,9 Sekunden – sondern auch eine hohe Kraftstoffeffizienz. Der Verbrauch liegt zwischen 7,2 und 12,7 Litern pro 100 Kilometer. Besonders die Modelle mit Dieselantrieben bieten einen hervorragenden Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch.
Der BMW X6 wartet mit zahlreichen Ausstattungsvarianten auf, darunter das exklusive M Sportpaket Pro. Zu den herausragenden Technologien gehören ein hochmoderner Automatikgetriebe, das für butterweiche Gangwechsel und eine optimale Kraftübertragung sorgt, und das intelligente Allradsystem xDrive, das für maximale Traktion und Fahrsicherheit auf unterschiedlichstem Terrain verantwortlich ist.
Im Innenraum setzt der BMW X6 Maßstäbe für Komfort und Luxus. Hochwertige Materialien, feine Verarbeitung und modernste Infotainment-Systeme garantieren eine angenehme und entspannte Fahrt. Die 5 Sitze sind großzügig dimensioniert, und trotz der sportlichen Dachlinie bietet das luxuriöse SUV genügend Stauraum mit einem Kofferraumvolumen von 580 Litern.
Die Preise für den BMW X6 starten bei 97.500 Euro und können je nach Ausstattung bis zu 170.100 Euro betragen. Angesichts der Leistungsfähigkeit bewegen sich auch die Kosten pro Kilometer auf einem gehobenen Niveau. Der CO2-Ausstoß liegt zwischen 188 und 288 Gramm pro Kilometer, was dem Fahrzeug die Effizienzklasse G einbringt. Dennoch bietet der BMW X6 als Mild-Hybrid erhebliche Verbesserungen im Vergleich zu traditionellen Verbrennern.
Der BMW X6 repräsentiert das Beste, was die moderne Fahrzeugtechnologie zu bieten hat. Seine Kombination aus starkem Antrieb, luxuriöser Ausstattung und cutting-edge Innovationen macht ihn zu einem herausragenden Vertreter seiner Klasse. Wer auf der Suche nach einem SUV ist, das außergewöhnliche Leistung mit Komfort und Stil vereint, wird im BMW X6 einen exzellenten Begleiter finden.
Der Toyota Corolla ist verfügbar als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.