VS

Volvo V60 vs Lynk & Co 02 – Welches Auto ist der bessere Deal?

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Volvo V60 oder Lynk & Co 02 besser zu deinem Lebensstil passt.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Lynk & Co 02 ist beim Preis merklich im Vorteil – er startet bereits ab 36000 €, während der Volvo V60 mit 48600 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 12595 €.

In Sachen Reichweite kann der Lynk & Co 02 überzeugend mehr überzeugen: Er schafft bis zu 445 km, also etwa 353 km mehr als der Volvo V60.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Volvo V60 überzeugend einen Vorteil – mit 455 PS statt 272 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 183 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Volvo V60 ein Stück weit die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.60 s, während der Lynk & Co 02 5.50 s benötigt. Damit ist er rund 0.90 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es keinen Unterschied – beide erreichen 180 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Volvo V60 zieht signifikant kräftiger durch und bietet 709 Nm statt 323 Nm. Das macht rund 386 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Volvo V60 nur leicht leichter – 1734 kg im Vergleich zu 1895 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 161 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Volvo V60 klar erkennbar mehr Platz – 519 L gegenüber 410 L. Das sind rund 109 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Volvo V60 geringfügig – bis zu 1431 L, also rund 82 L mehr als der Lynk & Co 02.

Auch bei der Zuladung hat Volvo V60 deutlich wahrnehmbar das Rennen gewonnen – 506 kg gegenüber 375 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 131 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Volvo V60 übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und ist somit unser DriveDuel Champion!
Volvo V60 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 48.600 €
228902_New_Volvo_V60_D4_Inscription_Denim_Blue

Volvo V60

  • Motorart : Benzin MHEV, Plugin Hybrid
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 197 - 455 PS
  • Verbrauch L/100km : 2.4 - 6.2 L
  • Elektrische Reichweite : 92 km

Volvo V60

Der Volvo V60 präsentiert sich als eleganter Kombi, der schwedisches Design und innovative Technik harmonisch vereint. Mit seinem großzügigen Innenraum und hochwertigen Materialien bietet er einen hohen Komfort für Fahrer und Passagiere. Zudem sorgt die fortschrittliche Sicherheitsausstattung für ein beruhigendes Fahrerlebnis, das typisch für die Marke Volvo ist.

Details

Lynk & Co 02

Der BMW 02 erfreut sich bei Autofans großer Beliebtheit und steht für eine Kombination aus sportlichem Fahrvergnügen und klassischem Design. Seine kompakte Form und die agile Fahrweise machen ihn zu einem echten Klassiker der 1970er Jahre. Als Symbol für den Einstieg in die aufregende Welt der BMW-Fahrzeuge bleibt der 02 bis heute ein begehrtes Sammlerstück.

Details
Volvo V60
Lynk & Co 02
V60

Kosten und Verbrauch

Preis
48600 - 74900 €
Preis
36000 - 40000 €
Verbrauch L/100km
2.4 - 6.2 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
17.1 - 17.6 kWh
Elektrische Reichweite
92 km
Elektrische Reichweite
435 - 445 km
Batteriekapazität
14.70 kWh
Batteriekapazität
-
co2
54 - 140 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
60 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1734 - 2064 kg
Leergewicht
1895 kg
Kofferraum
519 L
Kofferraum
410 L
Länge
4778 mm
Länge
4460 mm
Breite
1850 mm
Breite
1845 mm
Höhe
1432 mm
Höhe
1573 mm
Kofferraum maximal
1431 L
Kofferraum maximal
1349 L
Zuladung
466 - 506 kg
Zuladung
375 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
197 - 455 PS
Leistung PS
272 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.6 - 7.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.50 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
300 - 709 Nm
Drehmoment
323 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
145 - 335 kW
Leistung kW
200 kW
Hubraum
1969 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E, B
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Volvo
Marke
Lynk & Co
Welche Antriebsarten sind für den Volvo V60 erhältlich?

Der Volvo V60 ist verfügbar als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.