Welches Modell überzeugt mehr – der VW Passat oder der Polestar 2?
Wir vergleichen für dich Leistung (272 PS vs 476 PS), Kofferraumvolumen (690 L vs 405 L), Verbrauch (0.40 L vs 14.70 kWh) und natürlich den Preis (41700 € vs 49000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der VW Passat (Kombi) wird mit einem Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Polestar 2 (Schrägheck) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 690 L beim VW Passat bzw. 405 L beim Polestar 2 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 272 PS des VW Passat oder die 476 PS des Polestar 2 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.40 L vs 14.70 kWh. Preislich liegt der VW Passat bei 41700 €, während der Polestar 2 bei 49000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Vergleich zwischen dem VW Passat und dem Polestar 2 zeigt deutliche Unterschiede in ihrer Ausrichtung. Während der VW Passat als bewährter Allrounder mit konventionellen Antrieben punktet, beeindruckt der Polestar 2 als modernes Elektrofahrzeug mit innovativer Technologie. Besonders in puncto Nachhaltigkeit und modernem Fahrgefühl hat der Polestar 2 die Nase vorn.
Der VW Passat präsentiert sich als stilvoller und verlässlicher Begleiter für den Alltag, der mit seiner eleganten Linienführung und dem großzügigen Innenraum überzeugt. Er bietet eine komfortable Fahrdynamik, die sowohl für lange Autobahnfahrten als auch für den Stadtverkehr bestens geeignet ist. Das umfangreiche Angebot an modernen Assistenzsystemen sorgt zudem für ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrkomfort.
DetailsDer Polestar 2 beeindruckt mit seinem klaren, skandinavischen Design und einer hochwertigen Verarbeitung, die sowohl innen als auch außen zu sehen ist. Besonders auffallend ist das futuristische Cockpit mit einem innovativen Infotainment-System, das auf Android basiert und nahtlose Konnektivität bietet. Zusätzlich bietet das Modell ein exzellentes Fahrgefühl mit dynamischen Fahreigenschaften, das selbst anspruchsvolle Fahrer begeistert.
DetailsIn der Welt der Mittelklassewagen begegnen sich zwei bemerkenswerte Fahrzeuge: Der Volkswagen Passat trifft auf den vollelektrischen Polestar 2. Beide Modelle der Jahrgangsstufe 2024 bieten unterschiedliche Ansätze, um den Bedürfnissen moderner Autofahrer gerecht zu werden. Doch was genau macht diese beiden Fahrzeuge einzigartig? Ein genauer Blick auf die technischen Details und Innovationen der beiden Modelle wird Aufschluss geben.
Der Volkswagen Passat präsentiert sich als klassische Wagon-Variante mit einer Länge von 4917 mm, einer Breite von 1849 mm und einer Höhe von 1521 mm. Der Polestar 2 hingegen zeigt sich als sportlicher Hatchback mit einer Länge von 4606 mm, einer Breite von 1859 mm und einer Höhe, je nach Version, von 1473 bis 1479 mm. Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für fünf Passagiere, wobei der Kofferraum des Passat mit einem Volumen von 690 Litern punkten kann, während der Polestar 2 hier mit 405 Litern etwas hinterher ist.
Der Volkswagen Passat bietet eine Vielzahl von Antriebsoptionen: Von Plugin-Hybriden über Benzin-"Mild-Hybrid Electric Vehicles" (MHEV) bis hin zu konventionellen Diesel- und Benzinmotoren. Die Leistung reicht von 122 bis 272 PS, mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 250 km/h. Der Plugin-Hybrid sticht mit einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 126 km hervor.
Der Polestar 2 setzt ausschließlich auf elektrische Antriebe und bietet Leistungsoptionen zwischen 272 und 476 PS. Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 205 km/h, während die elektrische Reichweite beeindruckende 659 km erreicht. In Bezug auf die Beschleunigung sorgt der Polestar 2 mit einer Zeit von nur 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h für pure Dynamik.
Der Volkswagen Passat überzeugt mit einem ausgeklügelten Plug-in-Hybrid-System, das dank einer 19,7-kWh-Batterie eine effiziente Nutzung von Elektro- und Verbrennungsenergie ermöglicht. Fortgeschrittene Fahrerassistenzsysteme und ein Dual-Clutch-Getriebe sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis.
Der Polestar 2 hingegen hebt sich durch seine vollständige Elektromobilitätslösung ab. Die 78-kWh-Batterie, gekoppelt mit einem innovativen Reduktionsgetriebe, ermöglicht ein nahtloses und nahezu geräuschloses Fahrerlebnis. Der Polestar gilt als einer der Vorreiter in Sachen Konnektivität und integriert auf beeindruckende Weise moderne Technologien für ein digitales Fahrerlebnis.
Der Polestar 2 fordert mit einer CO2-Emissionsrate von 0 g/km und einer Energieeffizienzklasse von A klare umweltfreundliche Maßstäbe ein. Der Volkswagen Passat bietet dagegen, abhängig vom Antriebskonzept, eine breitere Spanne von Emissionswerten mit spezifischen Effizienzklassen von B bis G.
Beide Fahrzeuge, der Volkswagen Passat und der Polestar 2, haben ihre individuellen Stärken. Der Passat spricht all jene an, die eine vielseitige Antriebsauswahl und einen geräumigen Innenraum suchen, während der Polestar 2 als fortschrittlicher Elektro-Hatchback umweltbewusste Fahrer anspricht, die auf modernstes Design und Technologie Wert legen. Welchen man wählen sollte, hängt daher ganz von den persönlichen Präferenzen und Prioritäten ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
41700 - 66700 €
|
Preis
49000 - 63500 €
|
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.1 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
14.7 - 16.8 kWh
|
Elektrische Reichweite
118 - 126 km
|
Elektrische Reichweite
554 - 659 km
|
Batteriekapazität
19.70 kWh
|
Batteriekapazität
78 kWh
|
co2
8 - 183 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
45 - 66 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Kombi
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1572 - 1855 kg
|
Leergewicht
2015 - 2188 kg
|
Kofferraum
510 - 690 L
|
Kofferraum
405 L
|
Länge
4917 mm
|
Länge
4606 mm
|
Breite
1849 mm
|
Breite
1859 mm
|
Höhe
1521 mm
|
Höhe
1473 - 1479 mm
|
Zuladung
505 - 572 kg
|
Zuladung
375 - 421 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel, Benzin
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
|
Leistung PS
122 - 272 PS
|
Leistung PS
272 - 476 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.8 - 11 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.2 - 6.4 s
|
max. Geschwindigkeit
212 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
205 km/h
|
Drehmoment
250 - 400 Nm
|
Drehmoment
490 - 740 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
90 - 200 kW
|
Leistung kW
200 - 350 kW
|
Hubraum
1498 - 1984 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
B, D, E, G
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
VW
|
Marke
Polestar
|
Seit Jahrzehnten steht der VW Passat für Zuverlässigkeit, Komfort und technische Innovationen in der Mittelklasse. Das Modelljahr 2024 setzt diese Tradition fort und bringt zahlreiche Verbesserungen und innovative Technologien mit sich. Die Vielfalt der Antriebsoptionen bietet für jeden Bedarf eine passende Lösung.
Der VW Passat ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, darunter Plug-In-Hybrid, Benzin Mild-Hybrid und Diesel. Diese Vielfalt ermöglicht es den Käufern, je nach ihren persönlichen Vorlieben und Anforderungen das passende Modell zu wählen. Die Plug-In-Hybrid-Varianten bieten beeindruckende elektrische Reichweiten von bis zu 126 km, was gerade für umweltbewusste Fahrer eine attraktive Option darstellt.
Die Leistungsspanne reicht von 122 PS beim effizienten Diesel bis zu 272 PS bei den kraftvollen Hybridversionen. Alle Modelle sind mit einem modernen Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) ausgestattet, das für sanfte und präzise Schaltvorgänge sorgt.
Der VW Passat überzeugt nicht nur mit seiner Leistung, sondern auch mit durchdachten technischen Details. Die CO2-Effizienzklasse reicht von B bis G, was zeigt, dass umweltfreundliche Fahrweisen ebenso möglich sind wie kraftvolle Performance-Optionen. Der innovative Allradantrieb sorgt für zusätzliche Stabilität und Fahrsicherheit, insbesondere bei den leistungsstärkeren Modellen.
Das Fahrzeug bietet ein Drehmoment von bis zu 400 Nm, was eine schnelle Beschleunigung und ein dynamisches Fahrerlebnis ermöglicht. Die intelligenten Motoren garantieren eine effiziente Fahrt bei variierenden Kraftstoffverbrauchswerten von 0,4 bis 8,1 L/100 km.
Der Innenraum des VW Passat ist genauso beeindruckend wie seine äußeren Spezifikationen. Mit einer Länge von 4917 mm und einem großzügigen Kofferraum von 510 bis 690 Litern bietet das Fahrzeug viel Platz für Insassen und Gepäck. Die Sitze sind so gestaltet, dass sie maximalen Komfort auch bei langen Fahrten bieten.
Darüber hinaus ist der Passat mit modernsten Assistenzsystemen ausgestattet, die die Fahrsicherheit erhöhen und den Fahrer im Verkehr entlasten. Die Kombination aus Eleganz, Komfort und technischer Raffinesse macht den Passat zu einem bevorzugten Fahrzeug für Familien und Geschäftsleute.
Der VW Passat ist in verschiedenen Ausstattungslinien wie Business DSG, R-Line DSG und Elegance 4MOTION DSG erhältlich, die jeweils unterschiedliche Ausstattungsmerkmale bieten. Mit einer Preisspanne von 41.665 € bis 66.695 € bleibt der Passat wettbewerbsfähig in seinem Segment und bietet für jede Preisklasse ein passendes Modell.
Zusätzlich zu den klassischen Funktionen bietet der Passat modernste Technologien wie intuitive Infotainmentsysteme und fortschrittliche Sicherheitsfeatures, die das Fahrerlebnis erheblich verbessern.
Der VW Passat bleibt ein Dauerbrenner in der Mittelklasse, der durch technische Innovationen und vielseitige Antriebskonzepte überzeugt. Er kombiniert Leistung, Effizienz und Komfort auf beeindruckende Weise und bleibt ein Vorreiter in Sachen Technologie und Fahrkomfort. Für umweltbewusste und leistungsorientierte Fahrer bietet er ebenso attraktive Optionen und setzt damit weiterhin Maßstäbe in seinem Segment.
Der Polestar 2 ist nicht nur ein Elektroauto, sondern ein Symbol für die Zukunft der Mobilität. Mit seinem schlanken Design, avancierten Technologien und einer beeindruckenden Leistung positioniert sich der Polestar 2 als ernstzunehmender Wettbewerber in der Welt der Premium-Elektrofahrzeuge.
Die Leistungsstärke des Polestar 2 ist beeindruckend. Das Fahrzeug bietet eine Leistungsspanne von 272 PS bis zu kraftvollen 476 PS, unterstützt durch ein effizientes Reduktionsgetriebe. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in atemberaubenden 4,2 bis 6,4 Sekunden – ein Beweis für die sportliche DNA, die in diesem elektrisch angetriebenen Fahrzeug steckt.
Der Polestar 2 ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, darunter Modelle mit Allrad- sowie Heckantrieb, die eine flexible Anpassung an unterschiedliche Fahrbedürfnisse und Vorlieben ermöglichen. Mit einem aktiven CO2-Ausstoß von 0 g/km bietet der Polestar eine optimale CO2-Effizienzklasse A, was ihn zu einer umweltfreundlichen Option im Straßenverkehr macht.
Dank seiner fortschrittlichen Lithium-Ionen-Batterie, die eine Kapazität von bis zu 82 kWh aufweist, bietet der Polestar 2 eine beeindruckende Reichweite von bis zu 659 km. Der optimierte Stromverbrauch zwischen 14,7 und 16,8 kWh pro 100 km unterstreicht die Effizienz dieses Elektrofahrzeugs und macht lange Fahrten ohne häufiges Aufladen möglich.
Mit seiner Länge von 4606 mm, einer Breite von 1859 mm und einer Höhe, die zwischen 1473 und 1479 mm variiert, bietet der Polestar 2 ein großzügiges Raumangebot für bis zu fünf Personen. Der Kofferraum mit 405 Litern sorgt für ausreichend Stauraum, um Gepäck und Alltagsgegenstände bequem zu verstauen.
Das Design des Polestar 2 ist geprägt von schlanken Linien und einem modernen, skandinavischen Ästhetikgefühl, das sowohl Funktionalität als auch Stil vereint. Die Hochwertigkeit im Inneren ist unverkennbar, mit durchdachten Details und einem fortschrittlichen Infotainment-System zur Verwaltung aller wichtigen Fahrzeugfunktionen.
Die Sicherheitsmerkmale des Polestar 2 sind ebenso beeindruckend wie seine technologischen Innovationen. Der Polestar 2 ist mit modernster Fahrassistenztechnologie ausgestattet, die den Fahrer in einer Vielzahl von Situationen unterstützt und für maximale Sicherheit sorgt. Eine leistungsstarke Bremsanlage und die fortschrittliche Stabilitätskontrolle gewährleisten ein sicheres Fahrerlebnis bei allen Wetter- und Straßenbedingungen.
Der Polestar 2 ist in einer Preisspanne von 48.990 bis 63.490 Euro erhältlich, abhängig von der gewählten Ausstattungslinie und den individuellen Konfigurationen. Ob für urbanen Pendlerverkehr oder lange Überlandfahrten – der Polestar 2 ist ein Elektrofahrzeug, das neue Maßstäbe setzt und die Erwartungen anspruchsvoller Kunden übertrifft.
Abschließend ist der Polestar 2 mehr als ein einfaches Fortbewegungsmittel. Es ist ein Statement für Nachhaltigkeit, Effizienz und eine neue Definition von Luxus und Leistung im Automobilsektor.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.