@ Abarth / Stellantis Media
@ Lotus Cars
VS

Abarth 500 595 695 vs Lotus Emira – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Abarth 500 595 695 oder Lotus Emira?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

500 595 695 @ Abarth / Stellantis Media

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Abarth 500 595 695 ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 38000 €, während der Lotus Emira mit 109500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 71500 €.

Emira @ Lotus Cars

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Lotus Emira deutlich einen Vorteil – mit 406 PS statt 155 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 251 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Lotus Emira klar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4 s, während der Abarth 500 595 695 7 s benötigt. Damit ist er rund 3 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Lotus Emira deutlich vorn – er erreicht 291 km/h, während der Abarth 500 595 695 bei 155 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 136 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Lotus Emira zieht deutlich kräftiger durch und bietet 480 Nm statt 235 Nm. Das macht rund 245 Nm Unterschied.

500 595 695 @ Abarth / Stellantis Media

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Sitzplätze: Abarth 500 595 695 bietet überzeugend mehr Sitzmöglichkeiten – 4 vs 2.

Beim Leergewicht zeigt sich Abarth 500 595 695 geringfügig leichter – 1410 kg im Vergleich zu 1455 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 45 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Abarth 500 595 695 etwas mehr Platz – 185 L gegenüber 151 L. Das sind rund 34 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat Abarth 500 595 695 klar erkennbar das Rennen gewonnen – 385 kg gegenüber 290 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 95 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Lotus Emira hat knapp gewonnen und ist somit unser DriveDuel Champion!
Lotus Emira ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 109.500 €
Emira @ Lotus Cars

Lotus Emira

  • Motorart : Benzin
  • Getriebe : Automatik, Manuel
  • Antriebsart : Heckantrieb
  • Leistung PS : 406 PS
  • Verbrauch L/100km : 9.2 - 11.3 L

Abarth 500 595 695

Der Abarth 500, 595 und 695 ist ein kerniger Stadtsportler mit frechem Design, druckvollem Sound und einer Agilität, die jede Ampel zum kleinen Adrenalinmoment macht. Für Käufer, die Alltagstauglichkeit nicht gegen Fahrspaß tauschen wollen, ist er das perfekte, laute Statement — klein, bockig und unwiderstehlich charmant.

Details

Lotus Emira

Der Lotus Emira vereint britische Eleganz mit atemberaubender Sportlichkeit und setzt neue Maßstäbe für Fahrspaß. Mit seiner dynamischen Formensprache und der präzisen Abstimmung auf kurvigen Strecken begeistert er Liebhaber puristischer Fahrleistungen. Im Innenraum verbindet der Emira hochwertige Materialien mit modernster Technologie und bietet ein Fahrerlebnis, das in dieser Klasse seinesgleichen sucht.

Details
Abarth 500 595 695
Lotus Emira
500 595 695 @ Abarth / Stellantis Media
Emira @ Lotus Cars

Kosten und Verbrauch

Preis
38000 - 46000 €
Preis
109500 - 112500 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
9.2 - 11.3 L
Verbrauch kWh/100km
17.1 - 18.8 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
242 - 265 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
37.80 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
208 - 245 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
58 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Coupe
Sitze
4
Sitze
2
Türen
3
Türen
2
Leergewicht
1410 - 1435 kg
Leergewicht
1455 - 1493 kg
Kofferraum
185 L
Kofferraum
151 L
Länge
3673 mm
Länge
4413 mm
Breite
1682 mm
Breite
1896 mm
Höhe
1518 mm
Höhe
1235 mm
Kofferraum maximal
550 L
Kofferraum maximal
-
Zuladung
370 - 385 kg
Zuladung
270 - 290 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
155 PS
Leistung PS
406 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7 s
Beschleunigung 0-100km/h
4 - 4.3 s
max. Geschwindigkeit
155 km/h
max. Geschwindigkeit
290 - 291 km/h
Drehmoment
235 Nm
Drehmoment
420 - 480 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
4 - 6
Leistung kW
114 kW
Leistung kW
298 kW
Hubraum
-
Hubraum
1991 - 3456 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Abarth
Marke
Lotus
Gibt es den Abarth 500 595 695 mit verschiedenen Antrieben?

Angeboten wird der Abarth 500 595 695 mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.