Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Alfa Romeo Junior oder DS Automobiles DS 3?
In der heutigen automobilen Landschaft sind kompakte SUVs gefragter denn je. Zwei Modelle, die in diesem spannenden Segment herausstechen, sind der Alfa Romeo Junior und der DS Automobiles DS 3. Beide Fahrzeuge bieten innovative Technologien, ansprechendes Design und eine Vielzahl von Motorisierungen. In diesem Vergleich betrachten wir die technischen Aspekte und Innovationen beider Modelle.
Der Alfa Romeo Junior beeindruckt mit einem markanten, sportlichen Design, das die DNA der Marke widerspiegelt. Mit einer Länge von 4173 mm und einer Breite von 1781 mm bietet er nicht nur eine dynamische Silhouette, sondern auch eine praktische Raumaufteilung. Der DS 3 hingegen bringt mit seinen 4118 mm Länge und 1791 mm Breite ein eher elegantes, aber auffälliges Design in den Ring, das die französische Raffinesse verkörpert.
Beide Modelle bieten verschiedene Motoroptionen, die auf unterschiedliche Fahrbedürfnisse zugeschnitten sind. Der Alfa Romeo Junior hat die Wahl zwischen einem 156 PS starken Benzinmotor und einem Plug-in-Hybrid mit einer maximalen Leistung von 280 PS. Der DS 3 hingegen bietet Diesel-, Benzin- und Elektroantriebe mit bis zu 156 PS. Beide Fahrzeuge sind mit automatischen Getrieben ausgestattet, wobei der Junior sogar auf ein Doppelkupplungsgetriebe zurückgreifen kann.
In Zeiten steigender Spritpreise ist die Energieeffizienz entscheidend. Der Junior punktet mit einem Verbrauch von nur 4,5 L/100 km für den Benzinmotor und einer elektrischen Reichweite von bis zu 410 km. Der DS 3 hat einen leicht höheren Verbrauch von 5,2 L/100 km bei seiner Benzinversion. Dennoch bietet der DS 3 ebenfalls eine beträchtliche elektrische Reichweite von bis zu 400 km mit einem 51 kWh Akku.
Was die Fahrleistungen betrifft, so beschleunigt der Junior in beeindruckenden 5,9 Sekunden auf 100 km/h mit seinem leistungsstärksten Motor. Der DS 3 benötigt für die gleiche Strecke bis zu 9,1 Sekunden. In Sachen Höchstgeschwindigkeit erreicht der Junior bis zu 206 km/h, während der DS 3 mit maximal 196 km/h daherkommt. Beide Fahrzeuge sind in Bezug auf den Komfort und die Passagierraumgestaltung ähnlich, mit Platz für bis zu fünf Personen.
Der Alfa Romeo Junior und der DS 3 sind technisch auf dem neuesten Stand. Beide Fahrzeuge bieten hochmoderne Infotainmentsysteme, die nahtlose Smartphone-Integration, Navigationsfunktionen und ein hochwertiges Audioerlebnis beinhalten. Während der Junior dafür bekannt ist, ein sportliches Fahrerlebnis zu bieten, hebt der DS 3 die Eleganz und den Komfort hervor, um das Fahrerlebnis noch angenehmer zu gestalten.
Die Wahl zwischen dem Alfa Romeo Junior und dem DS Automobiles DS 3 hängt von persönlichen Vorlieben ab. Der Junior begeistert mit seiner Sportlichkeit, modernem Design und beeindruckenden Leistung, während der DS 3 durch Eleganz, Komfort und Vielseitigkeit besticht. Beide Modelle stehen für einen Schritt in die Zukunft der Automobilindustrie – effizient, innovativ und bereit, die Straßen zu erobern.
Kosten und Verbrauch: Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Alfa Romeo Junior ist beim Preis leicht im Vorteil – er startet bereits ab 30000 €, während der DS Automobiles DS 3 mit 33200 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 3240 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Alfa Romeo Junior kommt mit 4.80 L aus und ist damit geringfügig sparsamer als der DS Automobiles DS 3 mit 5 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.20 L pro 100 km.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Alfa Romeo Junior: Mit 15.10 kWh pro 100 km ist er minimal effizienter als der DS Automobiles DS 3 mit 15.50 kWh. Das sind rund 0.40 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Alfa Romeo Junior minimal mehr überzeugen: Er schafft bis zu 410 km, also etwa 10 km mehr als der DS Automobiles DS 3.
Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Alfa Romeo Junior klar einen Vorteil – mit 280 PS statt 156 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 124 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Alfa Romeo Junior signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.90 s, während der DS Automobiles DS 3 9.10 s benötigt. Damit ist er rund 3.20 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Alfa Romeo Junior kaum spürbar vorn – er erreicht 206 km/h, während der DS Automobiles DS 3 bei 196 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 10 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Alfa Romeo Junior zieht merklich kräftiger durch und bietet 345 Nm statt 260 Nm. Das macht rund 85 Nm Unterschied.
Platz und Alltagstauglichkeit: Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich DS Automobiles DS 3 etwas leichter – 1249 kg im Vergleich zu 1380 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 131 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Alfa Romeo Junior ein Stück weit mehr Platz – 415 L gegenüber 350 L. Das sind rund 65 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Alfa Romeo Junior ein Stück weit – bis zu 1280 L, also rund 230 L mehr als der DS Automobiles DS 3.
Auch bei der Zuladung hat DS Automobiles DS 3 minimal das Rennen gewonnen – 466 kg gegenüber 420 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 46 kg.
Insgesamt zeigt sich der Alfa Romeo Junior ist weitestgehend überlegen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Alfa Romeo Junior verkörpert das perfekte Zusammenspiel von sportlichem Design und italienischem Flair. Mit seinen markanten Linien und dem charakteristischen Kühlergrill zieht er alle Blicke auf sich und lässt Herzen höherschlagen. Dieses Modell ist nicht nur ein Genuss für die Augen, sondern auch für das Fahrvergnügen, das es verspricht.
DetailsDer DS Automobiles DS 3 besticht durch sein markantes und elegantes Design, das auf den Straßen sofort ins Auge fällt. Die Innenausstattung bietet luxuriösen Komfort mit hochwertigen Materialien und einer exzellenten Verarbeitungsqualität. Zudem sorgt die innovative Technologie dafür, dass jede Fahrt zu einem modernen und einzigartigen Erlebnis wird.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
30000 - 48500 €
|
Preis
33200 - 47300 €
|
|
Verbrauch L/100km
4.8 - 5.4 L
|
Verbrauch L/100km
5 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
15.1 - 17.5 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
15.50 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
344 - 410 km
|
Elektrische Reichweite
400 km
|
|
Batteriekapazität
0.4 - 51 kWh
|
Batteriekapazität
51 kWh
|
|
co2
0 - 119 g/km
|
co2
0 - 112 g/km
|
|
Tankgröße
44 - 45 L
|
Tankgröße
44 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1380 - 1689 kg
|
Leergewicht
1249 - 1646 kg
|
|
Kofferraum
340 - 415 L
|
Kofferraum
350 L
|
|
Länge
4173 mm
|
Länge
4118 mm
|
|
Breite
1781 mm
|
Breite
1791 mm
|
|
Höhe
1505 - 1538 mm
|
Höhe
1534 mm
|
|
Kofferraum maximal
1205 - 1280 L
|
Kofferraum maximal
1050 L
|
|
Zuladung
390 - 420 kg
|
Zuladung
362 - 466 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro, Benzin MHEV
|
Motorart
Elektro, Benzin MHEV
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
136 - 280 PS
|
Leistung PS
145 - 156 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 9.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.1 - 9.2 s
|
|
max. Geschwindigkeit
150 - 206 km/h
|
max. Geschwindigkeit
150 - 196 km/h
|
|
Drehmoment
230 - 345 Nm
|
Drehmoment
230 - 260 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
3
|
|
Leistung kW
100 - 207 kW
|
Leistung kW
107 - 115 kW
|
|
Hubraum
1199 cm3
|
Hubraum
1199 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
A, C, D
|
CO2-Effizienzklasse
A, C
|
|
Marke
Alfa Romeo
|
Marke
DS Automobiles
|
Verfügbar ist der Alfa Romeo Junior als Frontantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.