@ Alfa Romeo / Stellantis Media
@ Toyota Motor Corporation
VS

Alfa Romeo Junior vs Toyota Supra – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Alfa Romeo Junior oder Toyota Supra?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Junior @ Alfa Romeo / Stellantis Media

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Alfa Romeo Junior ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 30000 €, während der Toyota Supra mit 63300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 33300 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Alfa Romeo Junior kommt mit 4.80 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Toyota Supra mit 7.10 L. Der Unterschied liegt bei etwa 2.30 L pro 100 km.

Supra @ Toyota Motor Corporation

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Toyota Supra klar erkennbar einen Vorteil – mit 441 PS statt 280 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 161 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Toyota Supra deutlich wahrnehmbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.30 s, während der Alfa Romeo Junior 5.90 s benötigt. Damit ist er rund 1.60 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Toyota Supra merklich vorn – er erreicht 275 km/h, während der Alfa Romeo Junior bei 206 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 69 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Toyota Supra zieht klar erkennbar kräftiger durch und bietet 500 Nm statt 345 Nm. Das macht rund 155 Nm Unterschied.

Junior @ Alfa Romeo / Stellantis Media

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Sitzplätze: Alfa Romeo Junior bietet überzeugend mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 2.

Beim Leergewicht zeigt sich Alfa Romeo Junior geringfügig leichter – 1380 kg im Vergleich zu 1395 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 15 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Alfa Romeo Junior klar erkennbar mehr Platz – 415 L gegenüber 290 L. Das sind rund 125 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat Alfa Romeo Junior spürbar das Rennen gewonnen – 420 kg gegenüber 315 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 105 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Toyota Supra entscheidet das Duell ganz knapp für sich und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 63.300 €
Supra @ Toyota Motor Corporation

Toyota Supra

  • Motorart : Benzin
  • Getriebe : Automatik, Manuel
  • Antriebsart : Heckantrieb
  • Leistung PS : 258 - 441 PS
  • Verbrauch L/100km : 7.1 - 9 L

Alfa Romeo Junior

Der Alfa Romeo Junior ist ein kompakter Klassiker, der mit italienischem Charme und geschärfter Linienführung jeden Blick einfängt und das Fahren wieder zur kleinen Bühne macht. Für Puristen, die Charakter und Fahrfreude höher schätzen als nüchterne Alltagsroutine, ist er eine verführerische Wahl — allerdings mit dem leicht launischen Temperament, das echte Liebhaber nur noch mehr zu schätzen wissen.

Details

Toyota Supra

Der Toyota Supra verkörpert das perfekte Zusammenspiel von kraftvoller Leistung und elegantem Design und zieht damit Autoliebhaber weltweit in seinen Bann. Seine sportliche Silhouette und die präzise abgestimmte Aerodynamik machen ihn zu einem echten Blickfang auf der Straße. Im Innenraum trifft hochwertige Verarbeitung auf modernste Technologie, was ein unvergleichliches Fahrerlebnis verspricht.

Details
Alfa Romeo Junior
Toyota Supra
Junior @ Alfa Romeo / Stellantis Media
Supra @ Toyota Motor Corporation

Kosten und Verbrauch

Preis
30000 - 48500 €
Preis
63300 - 142800 €
Verbrauch L/100km
4.8 - 5.4 L
Verbrauch L/100km
7.1 - 9 L
Verbrauch kWh/100km
15.1 - 17.5 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
344 - 410 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
0.4 - 51 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 - 119 g/km
co2
161 - 204 g/km
Tankgröße
44 - 45 L
Tankgröße
52 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Coupe
Sitze
5
Sitze
2
Türen
5
Türen
3
Leergewicht
1380 - 1689 kg
Leergewicht
1395 - 1580 kg
Kofferraum
340 - 415 L
Kofferraum
290 L
Länge
4173 mm
Länge
4379 mm
Breite
1781 mm
Breite
1854 - 1867 mm
Höhe
1505 - 1538 mm
Höhe
1276 - 1292 mm
Kofferraum maximal
1205 - 1280 L
Kofferraum maximal
-
Zuladung
390 - 420 kg
Zuladung
215 - 315 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Benzin MHEV
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
136 - 280 PS
Leistung PS
258 - 441 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 9.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 5.2 s
max. Geschwindigkeit
150 - 206 km/h
max. Geschwindigkeit
250 - 275 km/h
Drehmoment
230 - 345 Nm
Drehmoment
400 - 500 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
4 - 6
Leistung kW
100 - 207 kW
Leistung kW
190 - 324 kW
Hubraum
1199 cm3
Hubraum
1998 - 2998 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A, C, D
CO2-Effizienzklasse
F, G
Marke
Alfa Romeo
Marke
Toyota
Welche Antriebsarten sind für den Alfa Romeo Junior erhältlich?

Verfügbar ist der Alfa Romeo Junior als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.