Zwei Autos, ein Duell: Alfa Romeo Junior trifft auf Volvo EC40.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!
Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Alfa Romeo Junior ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 30000 €, während der Volvo EC40 mit 54400 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 24440 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Alfa Romeo Junior: Mit 15.10 kWh pro 100 km ist er minimal effizienter als der Volvo EC40 mit 16.20 kWh. Das sind rund 1.10 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Volvo EC40 deutlich wahrnehmbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 584 km, also etwa 174 km mehr als der Alfa Romeo Junior.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.
Bei der Motorleistung hat der Volvo EC40 merklich einen Vorteil – mit 442 PS statt 280 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 162 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Volvo EC40 merklich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.60 s, während der Alfa Romeo Junior 5.90 s benötigt. Damit ist er rund 1.30 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Alfa Romeo Junior ein wenig vorn – er erreicht 206 km/h, während der Volvo EC40 bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 26 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Volvo EC40 zieht überzeugend kräftiger durch und bietet 670 Nm statt 345 Nm. Das macht rund 325 Nm Unterschied.
Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Alfa Romeo Junior signifikant leichter – 1380 kg im Vergleich zu 2065 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 685 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Alfa Romeo Junior nur leicht mehr Platz – 415 L gegenüber 404 L. Das sind rund 11 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Alfa Romeo Junior geringfügig – bis zu 1280 L, also rund 84 L mehr als der Volvo EC40.
Auch bei der Zuladung hat Volvo EC40 kaum spürbar das Rennen gewonnen – 435 kg gegenüber 420 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 15 kg.
Der Volvo EC40 liegt in der Gesamtwertung klar vorn und ist somit unser DriveDuel Champion!
Volvo EC40 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Alfa Romeo Junior ist ein kompakter Klassiker, der mit italienischem Charme und geschärfter Linienführung jeden Blick einfängt und das Fahren wieder zur kleinen Bühne macht. Für Puristen, die Charakter und Fahrfreude höher schätzen als nüchterne Alltagsroutine, ist er eine verführerische Wahl — allerdings mit dem leicht launischen Temperament, das echte Liebhaber nur noch mehr zu schätzen wissen.
DetailsDer Volvo EC40 wirkt wie ein fein geschliffenes skandinavisches Coupé-SUV: klare Linien, hochwertiges Interieur und ein angenehmer Fokus auf Sicherheit und Komfort, der den Alltag merklich entspannter macht. Für Käufer, die ein unaufgeregtes, elektrisches Premium-Fahrzeug suchen, ist der EC40 eine überzeugende Wahl — souverän, leise und mit dem dezenten Chic, der Stil zeigt, ohne aufzufallen.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
30000 - 48500 €
|
Preis
54400 - 68800 €
|
|
Verbrauch L/100km
4.8 - 5.4 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
15.1 - 17.5 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
16.2 - 17.3 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
344 - 410 km
|
Elektrische Reichweite
488 - 584 km
|
|
Batteriekapazität
0.4 - 51 kWh
|
Batteriekapazität
67 - 79 kWh
|
|
co2
0 - 119 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
44 - 45 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1380 - 1689 kg
|
Leergewicht
2065 - 2185 kg
|
|
Kofferraum
340 - 415 L
|
Kofferraum
404 L
|
|
Länge
4173 mm
|
Länge
4440 mm
|
|
Breite
1781 mm
|
Breite
1873 mm
|
|
Höhe
1505 - 1538 mm
|
Höhe
1591 mm
|
|
Kofferraum maximal
1205 - 1280 L
|
Kofferraum maximal
1196 L
|
|
Zuladung
390 - 420 kg
|
Zuladung
395 - 435 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro, Benzin MHEV
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
136 - 280 PS
|
Leistung PS
238 - 442 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 9.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.6 - 7.3 s
|
|
max. Geschwindigkeit
150 - 206 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
|
Drehmoment
230 - 345 Nm
|
Drehmoment
420 - 670 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
100 - 207 kW
|
Leistung kW
175 - 325 kW
|
|
Hubraum
1199 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
A, C, D
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Alfa Romeo
|
Marke
Volvo
|
Verfügbar ist der Alfa Romeo Junior als Frontantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.