Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Alpine A290 oder Audi Q8 e-tron?
Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.
Alpine A290 ist beim Preis deutlich im Vorteil – er startet bereits ab 38700 €, während der Audi Q8 e-tron mit 75900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 37200 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Alpine A290: Mit 15.80 kWh pro 100 km ist er klar erkennbar effizienter als der Audi Q8 e-tron mit 19.70 kWh. Das sind rund 3.90 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Audi Q8 e-tron spürbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 595 km, also etwa 215 km mehr als der Alpine A290.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Audi Q8 e-tron signifikant einen Vorteil – mit 503 PS statt 218 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 285 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Audi Q8 e-tron signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.50 s, während der Alpine A290 6.40 s benötigt. Damit ist er rund 1.90 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Audi Q8 e-tron etwas vorn – er erreicht 210 km/h, während der Alpine A290 bei 170 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 40 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Audi Q8 e-tron zieht deutlich kräftiger durch und bietet 973 Nm statt 300 Nm. Das macht rund 673 Nm Unterschied.
Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Alpine A290 signifikant leichter – 1479 kg im Vergleich zu 2585 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 1106 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Audi Q8 e-tron signifikant mehr Platz – 569 L gegenüber 326 L. Das sind rund 243 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Audi Q8 e-tron merklich – bis zu 1637 L, also rund 531 L mehr als der Alpine A290.
Auch bei der Zuladung hat Audi Q8 e-tron klar erkennbar das Rennen gewonnen – 595 kg gegenüber 471 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 124 kg.
Der Audi Q8 e-tron übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und ist somit unser DriveDuel Champion!
Audi Q8 e-tron ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Alpine A290 begeistert durch sein sportliches Design und die markante Linienführung, die gleichzeitig moderne Eleganz und die DNA des Automobilherstellers verkörpert. Mit einem Fokus auf Leichtbau und Agilität verspricht das Fahrzeug ein dynamisches Fahrerlebnis, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Innen punktet der A290 mit einem hochmodernen Cockpit, das Fahrer und Beifahrer in eine Welt voller Technologie und Komfort entführt.
DetailsDer Audi Q8 e-tron vereint elektrisches Fahren und Premiumkomfort zu einem souveränen Auftritt, der in der Stadt ebenso entspannt wirkt wie auf langen Strecken. Innen empfängt er mit edlem Design, viel Platz und intuitiver Technik — ein SUV für Käufer, die luxuriösen Anspruch und Zukunftstechnologie ohne Kompromisse wollen.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
38700 - 46200 €
|
Preis
75900 - 119900 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
15.8 - 16.5 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
19.7 - 26.3 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
364 - 380 km
|
Elektrische Reichweite
456 - 595 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
89 - 106 kWh
|
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1479 kg
|
Leergewicht
2585 - 2725 kg
|
|
Kofferraum
326 L
|
Kofferraum
528 - 569 L
|
|
Länge
3997 mm
|
Länge
4915 mm
|
|
Breite
1823 mm
|
Breite
1937 - 1994 mm
|
|
Höhe
1512 mm
|
Höhe
1617 - 1683 mm
|
|
Kofferraum maximal
1106 L
|
Kofferraum maximal
1567 - 1637 L
|
|
Zuladung
471 kg
|
Zuladung
515 - 595 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
-
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Allrad
|
|
Leistung PS
177 - 218 PS
|
Leistung PS
340 - 503 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.4 - 7.4 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.5 - 6 s
|
|
max. Geschwindigkeit
160 - 170 km/h
|
max. Geschwindigkeit
200 - 210 km/h
|
|
Drehmoment
285 - 300 Nm
|
Drehmoment
664 - 973 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
130 - 160 kW
|
Leistung kW
250 - 370 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Alpine
|
Marke
Audi
|
Verfügbar ist der Alpine A290 als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.