@ Alpine / Renault Group Media
@ INEOS Automotive
VS

Alpine A290 vs Ineos Grenadier SUV – Welches Auto ist der bessere Deal?

Zwei Autos, ein Duell: Alpine A290 trifft auf Ineos Grenadier SUV.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

A290 @ Alpine / Renault Group Media

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Alpine A290 ist beim Preis klar im Vorteil – er startet bereits ab 38700 €, während der Ineos Grenadier SUV mit 71100 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 32440 €.

Grenadier SUV @ INEOS Automotive

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Ineos Grenadier SUV merklich einen Vorteil – mit 286 PS statt 218 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 68 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Alpine A290 deutlich wahrnehmbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 6.40 s, während der Ineos Grenadier SUV 8.80 s benötigt. Damit ist er rund 2.40 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Alpine A290 geringfügig vorn – er erreicht 170 km/h, während der Ineos Grenadier SUV bei 160 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 10 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Ineos Grenadier SUV zieht signifikant kräftiger durch und bietet 550 Nm statt 300 Nm. Das macht rund 250 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Alpine A290 klar leichter – 1479 kg im Vergleich zu 2629 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 1150 kg.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Ineos Grenadier SUV überzeugend – bis zu 2088 L, also rund 982 L mehr als der Alpine A290.

Auch bei der Zuladung hat Ineos Grenadier SUV klar das Rennen gewonnen – 871 kg gegenüber 471 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 400 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Alpine A290 hat einen minimalen Vorsprung und ist somit unser DriveDuel Champion!
Alpine A290 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 38.700 €
A290 @ Alpine / Renault Group Media

Alpine A290

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 177 - 218 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 15.8 - 16.5 kWh
  • Elektrische Reichweite : 364 - 380 km

Alpine A290

Der Alpine A290 begeistert durch sein sportliches Design und die markante Linienführung, die gleichzeitig moderne Eleganz und die DNA des Automobilherstellers verkörpert. Mit einem Fokus auf Leichtbau und Agilität verspricht das Fahrzeug ein dynamisches Fahrerlebnis, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Innen punktet der A290 mit einem hochmodernen Cockpit, das Fahrer und Beifahrer in eine Welt voller Technologie und Komfort entführt.

Details

Ineos Grenadier SUV

Der Ineos Grenadier Geländewagen verkörpert eine robuste und markante Optik, die an klassische Allradfahrzeuge erinnert. Mit seinem leistungsstarken Motor und dem ausgeklügelten Allradsystem eignet er sich hervorragend für anspruchsvolle Offroad-Abenteuer. Der Innenraum kombiniert funktionelle Elemente mit einem modernen, komfortablen Design, was ihn sowohl für Entdecker als auch für Alltagspendler attraktiv macht.

Details
Alpine A290
Ineos Grenadier SUV
A290 @ Alpine / Renault Group Media
Grenadier SUV @ INEOS Automotive

Kosten und Verbrauch

Preis
38700 - 46200 €
Preis
71100 - 150700 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
10.5 - 14.4 L
Verbrauch kWh/100km
15.8 - 16.5 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
364 - 380 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
276 - 325 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
90 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Geländewagen
Sitze
5
Sitze
2 - 5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1479 kg
Leergewicht
2629 - 2753 kg
Kofferraum
326 L
Kofferraum
-
Länge
3997 mm
Länge
4895 mm
Breite
1823 mm
Breite
1930 mm
Höhe
1512 mm
Höhe
2050 mm
Kofferraum maximal
1106 L
Kofferraum maximal
1255 - 2088 L
Zuladung
471 kg
Zuladung
747 - 871 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Benzin, Diesel
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
177 - 218 PS
Leistung PS
249 - 286 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6.4 - 7.4 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.8 - 9.8 s
max. Geschwindigkeit
160 - 170 km/h
max. Geschwindigkeit
160 km/h
Drehmoment
285 - 300 Nm
Drehmoment
450 - 550 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
6
Leistung kW
130 - 160 kW
Leistung kW
183 - 210 kW
Hubraum
-
Hubraum
2993 - 2998 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2022 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Alpine
Marke
Ineos
Gibt es den Alpine A290 mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der Alpine A290 als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.