Welches Modell überzeugt mehr – der Audi A1 oder der VW Polo?
Wir vergleichen für dich Leistung (207 PS vs 207 PS), Kofferraumvolumen (335 L vs 351 L), Verbrauch (5.30 L vs 5.20 L) und natürlich den Preis (22700 € vs 19800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Audi A1 (Schrägheck) wird mit einem Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Polo (Schrägheck) einen Benzin-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 335 L beim Audi A1 bzw. 351 L beim VW Polo ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 207 PS des Audi A1 oder die 207 PS des VW Polo für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.30 L vs 5.20 L. Preislich liegt der Audi A1 bei 22700 €, während der VW Polo bei 19800 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Audi A1 und der VW Polo sind beliebte Kleinwagen in Deutschland, die für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz geschätzt werden. Während der Audi A1 mit einem eleganteren Design und einer hochwertigeren Innenausstattung punktet, überzeugt der VW Polo durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und großzügige Platzverhältnisse im Innenraum. Beide Modelle bieten moderne Technologien und effiziente Motoren, jedoch richtet sich der Audi A1 eher an Käufer, die Wert auf Premium-Features legen, während der VW Polo besonders für preisbewusste Fahrer attraktiv bleibt.
Der Audi A1 vereint kompaktes Design mit sportlichem Flair und verkörpert die perfekte Kombination aus Eleganz und Dynamik. In seinem Innenraum trifft hochwertige Verarbeitung auf moderne Technologien, die jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis machen. Die agile Fahrdynamik und wendige Handhabung sorgen dafür, dass der A1 sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen begeistert.
DetailsDer VW Polo bietet eine beeindruckende Kombination aus Komfort und moderner Technologie, die Fahrer und Beifahrer gleichermaßen begeistert. Mit seinem dynamischen Design und der hochwertigen Verarbeitung setzt er in seinem Segment Maßstäbe in Sachen Stil und Qualität. Das agile Fahrverhalten und die effiziente Motorisierung machen den Polo zu einem idealen Begleiter sowohl für die Stadt als auch für längere Strecken auf der Autobahn.
DetailsIn der Welt der Kompaktklasse stehen zwei beliebte Modelle Kopf an Kopf: der Audi A1 und der VW Polo. Beide Modelle des Jahrgangs 2024 zeichnen sich durch Innovation, Stil und Leistung aus, weshalb sie bei Verbrauchern gleichermaßen begehrt sind. Doch was macht diese beiden Fahrzeuge einzigartig und welches bietet das bessere Gesamtpaket? Ein Blick auf technische Details und neue Entwicklungen gibt Aufschluss.
Optisch präsentieren sich sowohl der Audi A1 als auch der VW Polo als sportliche Kompakthatchbacks. Der Audi A1 weist eine Länge von 4046 mm und eine Breite von 1756 mm auf, während der VW Polo mit einer Länge von 4074 mm und einer Breite von 1751 mm sehr ähnlich dimensioniert ist. Beide Modelle verfügen über eine ansprechende fünf-türige Bauweise, die das Ein- und Aussteigen für Passagiere erleichtert. In puncto Kofferraumvolumen hat der VW Polo mit 351 Litern einen leichten Vorsprung gegenüber den 335 Litern des Audi A1.
Beim Blick unter die Haube bieten beide Modelle eine breite Palette an Motorisierungen. Der Audi A1 bietet eine Leistungsspektrum von 95 bis 207 PS und kommt wahlweise mit einem 3- oder 4-Zylinder-Motor. Der VW Polo kann mit einer nahezu identischen PS-Spanne von 80 bis 207 ebenso überzeugen und bietet ebenfalls Optionen mit 3- oder 4-Zylinder-Motoren. Interessanterweise nutzen beide Fahrzeuge einen Frontantrieb, was für eine ausgewogene Fahrperformance sorgt.
Wenn es um Kraftstoffeffizienz geht, zeigt sich der VW Polo als sparsamer. Der Polo erreicht eine bestmögliche Verbrauchswerte zwischen 5,2 und 6,5 Litern pro 100 Kilometer. Der Audi A1 hingegen verbraucht zwischen 5,3 und 6,5 Litern pro 100 Kilometer. Beide Modelle rangieren in den CO2-Effizienzklassen D und E, wobei der Polo mit niedrigeren Emissionswerten punktet: die CO2-Emissionswerte des VW Polo liegen zwischen 118 und 149 g/km, während der Audi A1 zwischen 120 und 147 g/km emittiert.
Sowohl der Audi A1 als auch der VW Polo sind mit aktuellen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis optimieren. Beide Modelle bieten moderne Infotainmentsysteme mit hochauflösenden Touchscreens, die nahtlose Smartphone-Integration und erweiterte Konnektivitätslösungen ermöglichen. Im Sicherheitsbereich sind Besonderheiten wie adaptive Tempomaten und umfangreiche Fahrassistenzsysteme in beiden Fahrzeugen verfügbar, wobei Audi sich traditionell einen Namen für seine hochentwickelten digitalen Cockpits gemacht hat.
Sowohl der Audi A1 als auch der VW Polo sind eindrucksvolle Vertreter der Kompaktklasse, die durch technische Raffinessen und effiziente Leistungsfähigkeit überzeugen. Der Audi A1 punktet mit leichtem Luxus und fortschrittlicher Technik, während der VW Polo mit seiner Wirtschaftlichkeit und Praktikabilität besticht. Die Wahl zwischen beiden hängt letztlich von den individuellen Präferenzen ab, doch für den anspruchsvollen Fahrer bieten beide Modelle hervorragende Optionen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
22700 - 32800 €
|
Preis
19800 - 35500 €
|
Verbrauch L/100km
5.3 - 6.5 L
|
Verbrauch L/100km
5.2 - 6.5 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
120 - 147 g/km
|
co2
118 - 149 g/km
|
Tankgröße
40 L
|
Tankgröße
40 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1175 - 1365 kg
|
Leergewicht
1138 - 1372 kg
|
Kofferraum
335 L
|
Kofferraum
351 L
|
Länge
4029 - 4046 mm
|
Länge
4074 mm
|
Breite
1740 - 1756 mm
|
Breite
1751 mm
|
Höhe
1409 - 1459 mm
|
Höhe
1431 - 1451 mm
|
Zuladung
410 - 475 kg
|
Zuladung
399 - 457 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin
|
Motorart
Benzin
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
95 - 207 PS
|
Leistung PS
80 - 207 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.5 - 11.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.5 - 15.6 s
|
max. Geschwindigkeit
182 - 245 km/h
|
max. Geschwindigkeit
171 - 240 km/h
|
Drehmoment
175 - 320 Nm
|
Drehmoment
93 - 320 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
70 - 152 kW
|
Leistung kW
59 - 152 kW
|
Hubraum
999 - 1984 cm3
|
Hubraum
999 - 1984 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
D, E
|
CO2-Effizienzklasse
D, E
|
Marke
Audi
|
Marke
VW
|
Der Audi A1 hat sich seit seiner Einführung als eine der besten Optionen im Segment der kompakten Fahrzeuge etabliert. Mit einem dynamischen Design und leistungsstarken Antriebseinheiten bietet er sowohl Fahrspaß als auch effiziente Mobilität. Die aktuelle Modellreihe beeindruckt durch zahlreiche technische Details und innovative Features, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level heben.
Der Audi A1 besticht durch seine sportliche Silhouette und modernen Proportionen. Die Frontpartie mit dem markanten Grill und den schmalen LED-Scheinwerfern sorgt für einen kraftvollen Auftritt. Auch das Innendesign überzeugt: hochwertige Materialien, präzise Verarbeitung und eine ergonomische Anordnung aller Bedienelemente stehen für Audi-typische Qualität. Zudem bietet der A1 verschiedene Ausstattungslinien, die dem individuellen Geschmack gerecht werden.
Die Motorenpalette des Audi A1 umfasst leistungsstarke Benzinaggregate, die sich durch geringe Verbrauchswerte und hohe Effizienz auszeichnen. Die Antriebsleistung reicht von 95 PS bis hin zu 207 PS, wobei das Fahrzeug beim Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 6,5 Sekunden sein Potenzial entfaltet. Mit einem Kraftstoffverbrauch von 5,3 bis 6,5 L/100km bleibt der A1 auch im Hinblick auf die Betriebskosten konkurrenzfähig.
Eines der herausragenden Merkmale des Audi A1 ist die Integration modernster Technologie. Das Infotainment-System MMI touch ist intuitiv zu bedienen und bietet Zugriff auf Navigation, Musik und Fahrzeugdaten über einen großen Touchscreen. Die Audi connect Dienste ermöglichen zudem die Verbindung mit mobilen Endgeräten, was für zusätzlichen Komfort sorgt. Ein weiteres Highlight ist die optionale virtuelle Cockpit-Anzeige, die dem Fahrer alle relevanten Informationen auf einen Blick bietet.
Der Audi A1 setzt auch im Bereich Sicherheit Maßstäbe. Ausgestattet mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen wie dem Spurhalteassistenten und dem adaptiven Tempomat bietet der A1 ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Auch Notbremsassistenten und Parkassistenzsysteme sind wahlweise erhältlich und tragen zur stressfreien Fahrt bei.
Mit seinem stylishen Design, der beeindruckenden Motorenpalette und zahlreichen technischen Innovationen ist der Audi A1 nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein hochwertiges Fahrzeug für den urbanen Alltag. Er vereint Fahrdynamik, Effizienz und moderne Technik in einem kompakten Format, das den Ansprüchen von Fahrern mit höchsten Erwartungen gerecht wird. Der A1 ist mehr als nur ein Auto – er ist ein Statement.
Der VW Polo hat sich seit seiner Einführung zu einem Synonym für kompaktes und zuverlässiges Fahren entwickelt. Im Modelljahr 2024 setzt Volkswagen neue Maßstäbe mit einem Fahrzeug, das modernste Technologie mit einer beeindruckenden Kombination aus Effizienz und Leistung verbindet.
Die neueste Version des VW Polo bietet Motorvarianten mit einer Leistungsspanne von 80 bis zu 207 PS. Die Motorpalette reicht von sparsamen 1.0-Benzinmotoren hin zu sportlichen TSI-Varianten. Besonders hervorzuheben ist der GTI mit 207 PS, der sportliche Fahrdynamik und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in gerade einmal 6,5 Sekunden ermöglicht.
Ein wesentlicher Vorteil des VW Polo ist sein geringer Kraftstoffverbrauch. Die Verbrauchsspanne reicht von 5,2 L/100 km für die effizientesten Modelle bis zu 6,5 L/100 km bei den leistungsstarken Varianten. Der Polo erfüllt mit einem CO2-Ausstoß zwischen 118 und 149 g/km die Anforderungen für die CO2-Effizienzklassen D und E, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.
Der Innenraum des VW Polo überzeugt mit modernster Technologie. Ein digitales Cockpit und ein benutzerfreundliches Infotainment-System sorgen für ein nahtloses Fahrerlebnis. Der großzügige Kofferraum von 351 Litern bietet ausreichend Platz für alltägliche Bedürfnisse und macht den Polo zum perfekten Begleiter für Fahrten in der Stadt und auf dem Land.
Die Sicherheitsausstattung des VW Polo lässt keine Wünsche offen. Mit modernen Assistenzsystemen wie einem autonomen Notbremsassistenten und einem Spurhalteassistenten gewährleistet Volkswagen ein hohes Maß an Sicherheit. Zudem sorgen eine Vielzahl an Ausstattungsvarianten wie die "Life" oder "R-Line" für individuellen Komfort und stilvolle Akzente im Interieur.
Der VW Polo setzt auch im Jahr 2024 seinen Erfolgsweg fort und vereint effiziente Antriebstechnologien mit innovativen Features. Ob als sparsamer Stadtwagen oder als dynamischer Kompaktwagen – der VW Polo ist vielseitig einsetzbar und hinterlässt stets einen bleibenden Eindruck. Mit Preisen ab 19.835 Euro bietet er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugt durch deutsche Ingenieurskunst in ihrer besten Form.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.