VS

Audi A3 Limousine vs VW ID.5 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Audi A3 Limousine oder der VW ID.5?
Wir vergleichen für dich Leistung (400 PS vs 340 PS), Kofferraumvolumen (425 L vs 549 L), Verbrauch (4.80 L vs 15.60 kWh) und natürlich den Preis (32100 € vs 43000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Audi A3 Limousine (Limousine) wird mit einem Diesel, Benzin oder Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW ID.5 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 425 L beim Audi A3 Limousine bzw. 549 L beim VW ID.5 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 400 PS des Audi A3 Limousine oder die 340 PS des VW ID.5 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.80 L vs 15.60 kWh. Preislich liegt der Audi A3 Limousine bei 32100 €, während der VW ID.5 bei 43000 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

In unserem Vergleich zwischen der Audi A3 Limousine und dem VW ID.5 zeigt sich, dass der Audi mit seinem klassischen Verbrennungsmotor und eleganten Design überzeugt. Der VW ID.5 als Elektro-SUV punktet hingegen mit seiner emissionsfreien Antriebsweise und modernster Technologie. Beide Modelle bieten erstklassige Fahreigenschaften, jedoch richtet sich der Audi eher an traditionelle Fahrer, während der VW die Zukunft der Elektromobilität verkörpert.

Audi A3 Limousine

Die Audi A3 Limousine kombiniert sportliches Design mit erstklassigem Fahrkomfort und modernster Technologie. Innen bietet sie eine hochwertige Verarbeitung und innovative Infotainment-Systeme, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level heben. Mit ihrer agilen Fahrweise und präzisen Lenkung eignet sich die A3 Limousine sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Reisen.

Details

VW ID.5

Der VW ID.5 überzeugt durch ein modernes, elegantes Design und verkörpert die zukunftsorientierte Ausrichtung von Volkswagen im Bereich der Elektromobilität. Der Innenraum bietet ein großzügiges Raumgefühl, während zahlreiche Assistenzsysteme für ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort sorgen. Dank seiner leistungsstarken Antriebstechnologie bietet der ID.5 eine beeindruckende Reichweite und eine dynamische Fahrweise, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level hebt.

Details

Limousine oder SUV: Audi A3 Limousine trifft auf VW ID.5

In der Welt der Automobile stehen zwei Marken stellvertretend für deutsche Ingenieurskunst: Audi und VW. In diesem Artikel nehmen wir den Audi A3 Limousine und den VW ID.5 genauer unter die Lupe. Während der A3 weiterhin auf verbrennungsmotorische Antriebe setzt, repräsentiert der ID.5 die Zukunft der Elektromobilität. Wer hat in dieser Gegenüberstellung die Nase vorn?

Design und Karosserie

Die Audi A3 Limousine besticht durch ihre elegante und dynamische Linienführung, typisch für eine Limousine. Mit einer Länge von 4.504 mm bis 4.533 mm und einer Breite von 1.816 mm bis 1.851 mm kombiniert sie klassisches Design mit moderner Funktionalität. Der Audi bietet eine Kofferraumkapazität zwischen 321 und 425 Litern, ausreichend für den Alltag.

Der VW ID.5 hingegen, ein SUV, brilliert mit einer robusten und zugleich futuristischen Erscheinung. Mit einer Länge von 4.582 mm bis 4.599 mm und einer Breite von 1.852 mm strahlt er eine imposante Präsenz aus. Der ID.5 bietet mit 549 Litern mehr Stauraum als der Audi und eignet sich damit besonders für Familien und Abenteuerlustige.

Motor und Leistung

Unter der Haube der Audi A3 Limousine verbirgt sich traditionelle Technik. Er ist wahlweise mit Diesel- oder Benzinmotoren, einschließlich einer Mild-Hybrid-Variante, erhältlich. Die Leistungsspektrum reicht von 116 PS bis 400 PS. Die sportlichste Version beschleunigt in nur 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h, für eine Limousine beachtlich.

Der VW ID.5, als Vorreiter der emissionsfreien Mobilität, bietet ausschließlich Elektroantriebe mit einer Leistung von 170 PS bis 340 PS. Interessanterweise kann der ID.5 mit seiner stärksten Version in lebhaften 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Ein klarer Beweis, dass Elektro nicht gleich träge bedeutet.

Verbrauch und Reichweite

Der Audi A3 Limousine hat einen Kraftstoffverbrauch zwischen 4,8 und 9,1 Litern pro 100 km, abhängig von der gewählten Motorisierung. Bezogen auf CO₂-Emissionen liegt er zwischen 118 und 207 g/km, was ihn in die Effizienzklassen D bis G einordnet.

Der VW ID.5 glänzt hier mit einer emissionsfreien Fahrweise und einem Verbrauch von 15,6 bis 16,6 kWh pro 100 km. Die elektrische Reichweite liegt bei beeindruckenden 534 bis 563 km, abhängig von der Ausstattungsvariante und den Fahrbedingungen, was ihn nahezu konkurrenzlos im Bereich der Langstreckenfahrer macht.

Fazit

Am Ende dieses Vergleichs zeigen beide Fahrzeuge, dass sie ihre spezifischen Stärken und Anwendungsfelder haben. Die Audi A3 Limousine richtet sich an Fahrer, die Wert auf traditionelles Fahrzeugdesign und starke Motoren mit sportlicher Note legen. Der VW ID.5 hingegen fasziniert durch seine zukunftsweisende E-Mobilität, seine Umweltfreundlichkeit und seine umfassende Reichweite, ideal für die, die das Abenteuer in emissionsfreier Mobilität suchen.

Ob Verbrenner oder Elektro – für jeden Autoliebhaber gibt es den passenden Wegbegleiter, sei es mit klassischem Benzinduft oder elektrisch aufgeladenen Kilometern!

Audi A3 Limousine
VW ID.5
A3 Limousine
ID.5

Kosten und Verbrauch

Preis
32100 - 68000 €
Preis
43000 - 56500 €
Verbrauch L/100km
4.8 - 9.1 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 16.6 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
365 - 563 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
52 - 79 kWh
co2
118 - 207 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
45 - 55 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Limousine
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
4
Türen
5
Leergewicht
1360 - 1640 kg
Leergewicht
1970 - 2246 kg
Kofferraum
321 - 425 L
Kofferraum
549 L
Länge
4504 - 4533 mm
Länge
4582 - 4599 mm
Breite
1816 - 1851 mm
Breite
1852 mm
Höhe
1391 - 1417 mm
Höhe
1601 - 1618 mm
Zuladung
415 - 480 kg
Zuladung
514 - 545 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Benzin, Benzin MHEV
Motorart
Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
116 - 400 PS
Leistung PS
170 - 340 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 10.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 8.9 s
max. Geschwindigkeit
205 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
Drehmoment
220 - 500 Nm
Drehmoment
310 - 679 Nm
Anzahl Zylinder
4 - 5
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
85 - 294 kW
Leistung kW
125 - 250 kW
Hubraum
1498 - 2480 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2023 - 2024
CO2-Effizienzklasse
D, G
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Audi
Marke
VW

Audi A3 Limousine

Eleganz trifft Technologie

Die Audi A3 Limousine ist nicht nur ein weiteres Modell in der renommierten A3-Reihe, sondern ein Symbol für fesselndes Design und moderne Technik. Mit ihrer markanten Stufenheckform und den klaren Linien spricht sie sowohl das Auge als auch die Sinne an. Audi hat es geschafft, ein Fahrzeug zu konstruieren, das in jeder Hinsicht überzeugt – sei es durch Leistung, Wirtschaftlichkeit oder innovative Technologien.

Motoren und Antriebsvarianten

Die Audi A3 Limousine wird in verschiedenen Motorisierungen angeboten, die sowohl sparsame Diesel- als auch leistungsstarke Benzinmotoren umfassen. Besonders hervorzuheben sind die Mild-Hybrid-Varianten, die durch ein intelligentes Energiemanagement glänzen und so den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen reduzieren. Der integrierte Starter-Generator sorgt für eine reibungslose Leistung und Beschleunigung, während das Auto beim Abbremsen oder Bergabfahren Energie zurückgewinnt.

Fahrdynamik und Fahrwerkstechnik

Die A3 Limousine präsentiert sich mit einem fortschrittlichen Fahrwerk, das auf maximale Fahrdynamik ausgelegt ist. Dank der präzisen Lenkung und der optimalen Gewichtsverteilung bietet das Fahrzeug ein agiles Fahrverhalten. Je nach Modell können Käufer zwischen Frontantrieb und Allradantrieb wählen, was zusätzliche Sicherheitsreserven und eine verbesserte Traktion auf rutschigen Oberflächen bietet.

Innere Werte: Komfort und Technologie

Das Interieur der Audi A3 Limousine strahlt hochwertige Verarbeitung und modernste Technik aus. Mit einem großzügigen Platzangebot für bis zu fünf Personen und einem Kofferraumvolumen von bis zu 425 Litern erfüllt das Fahrzeug auch praktische Ansprüche. Der hochentwickelte MMI-Infotainment-Bildschirm bietet eine intuitive Bedienung, die nahtlos mit Smartphones über Apple CarPlay und Android Auto verbunden werden kann.

Überlegene Sicherheitstechnologien

Die Sicherheitsstandards der Audi A3 Limousine sind auf höchstem Niveau. Ausgestattet mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen wie dem adaptiven Tempomat, der Notbremsassistenz und dem Spurhalteassistenten sorgt das Fahrzeug für ein sicheres Fahrgefühl. Die intelligente Verkehrszeichenerkennung und der Parkassistent machen das Fahren in der Stadt deutlich einfacher und sicherer.

Nachhaltigkeit und Effizienz

Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit bietet die Audi A3 Limousine auch umweltfreundliche Optionen wie die Mild-Hybrid-Technologie, die die CO2-Emissionen erheblich senkt. Zudem wurde der Verbrauch durch aerodynamische Optimierungen und leichte Materialien im Fahrzeugbau weiter reduziert. Die Modelle der A3 Limousine überzeugen somit nicht nur durch Leistung, sondern auch durch ihre Umweltverträglichkeit.

Fazit: Der Audi A3 Limousine als Allrounder

Die Audi A3 Limousine ist die perfekte Symbiose aus Sportlichkeit, Eleganz und modernster Technologie. Ob für den Stadtverkehr oder lange Autobahnfahrten, dieses Fahrzeug bietet eine hervorragende Kombination aus Komfort, Effizienz und Sicherheit. Mit ihrer breiten Palette an Motorisierungen und cleveren Technologien ist die A3 Limousine ein vielseitiger Begleiter für jeden Anspruch.

VW ID.5

Der VW ID.5: Eine neue Ära des Elektro-SUVs

Mit dem VW ID.5 betritt Volkswagen erneut den Weg zur Elektromobilität, indem sie fortschrittliche Technologie mit modernem SUV-Design kombinieren. Der ID.5 stellt nicht nur einen weiteren Meilenstein in der ID. Familie dar, sondern zeigt auch, wie Volkswagen die Zukunft der nachhaltigen Mobilität gestaltet. Dieser Artikel beleuchtet die technischen Highlights und Innovationen, die im VW ID.5 zu finden sind.

Design und Komfort: Eleganz trifft Funktionalität

Die Silhouette des ID.5 zeichnet sich durch ihre fließende Form und moderne Linienführung aus, was nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch einen geringen Luftwiderstand bietet. Mit einer Länge zwischen 4582 und 4599 mm sowie einer Breite von 1852 mm ist das Fahrzeug kompakt genug für die Stadt, bietet aber gleichzeitig ausreichend Raumkomfort und eine große Kofferraumkapazität von 549 Litern.

Elektrischer Antrieb: Effizienz und Leistung vereint

Der VW ID.5 setzt auf ein leistungsstarkes Elektroantriebskonzept, das in verschiedenen Konfigurationen verfügbar ist. Mit einer Leistungsspanne von 170 bis 340 PS und einem Drehmoment von 310 bis 679 Nm erreicht der ID.5 eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,4 bis 8,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit variiert zwischen 160 und 180 km/h, abhängig von der Modellvariante.

Batterietechnologie und Reichweite: Praktikabilität ohne Kompromisse

Ein Highlight des ID.5 ist seine Batteriespannweite von 52 bis 79 kWh, die eine elektrische Reichweite von 365 bis 563 km ermöglicht. Mit einem Verbrauch von 15,6 bis 16,6 kWh/100 km zeigt der ID.5, dass Effizienz und Nutzbarkeit hervorragend harmonieren können und ist somit ideal für lange Fahrten ohne häufiges Nachladen.

Innovationen und technische Features

Der ID.5 ist standardmäßig mit zahlreichen technischen Features ausgestattet, darunter ein hochmodernes Infotainmentsystem, das sich nahtlos über die expansive Instrumententafel zieht. Intelligente Assistenzsysteme sorgen für mehr Fahrsicherheit und Komfort, darunter Funktionen wie Spurhalte- und Parkassistenten. Zudem unterstützt der ID.5 Over-the-Air-Updates, was zukünftige Softwareverbesserungen ermöglicht, ohne dass ein Werkstattbesuch nötig ist.

Nachhaltigkeit: Ein Vorreiter in Sachen Umweltbewusstsein

Mit einer CO2-Effizienzklasse von A setzt der VW ID.5 neue Standards in Sachen Umweltfreundlichkeit. Der ID.5 ist nicht nur emissionsfrei im Betrieb, sondern Volkswagen sorgt auch dafür, dass die Herstellung so nachhaltig wie möglich erfolgt, unter anderem durch die Verwendung recycelter Materialien und energieeffiziente Produktionsprozesse.

Fazit

Der VW ID.5 positioniert sich als herausragender Vertreter der elektrischen SUV-Klasse. Mit seinen vielfältigen technischen Innovationen, leistungsfähigen Antrieben und seinem Fokus auf Nachhaltigkeit, ist er mehr als nur ein Fahrzeug - er ist ein Statement für eine saubere Mobilitätszukunft. Der ID.5 wartet darauf, eine neue Generation von Fahrern für die Elektromobilität zu begeistern.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.