VS

Audi A5 Sportback vs BMW 5er Limousine – Welches Auto ist der bessere Deal?

Zwei Autos, ein Duell: Audi A5 Sportback trifft auf BMW 5er Limousine.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

A5 Sportback @ audi-mediacenter.com

Eleganz trifft auf Power: Audi A5 Sportback gegen BMW 5er Limousine

Im Vergleich zwischen der Audi A5 Sportback und der BMW 5er Limousine treffen zwei Kontrahenten aufeinander, die Eleganz, Komfort und innovative Technologien vereinen. Welches Modell setzt sich in puncto Performance und Ausstattung durch? Wir werfen einen genaueren Blick auf die beiden Spitzenmodelle.

5er Limousine @ press.bmwgroup.com

Design und Ausstattung

Beide Fahrzeuge zeigen sich in ihrer langen Geschichte mit einem unverwechselbaren Erscheinungsbild. Die Audi A5 Sportback präsentiert sich mit einer coupéartigen Silhouette, die Eleganz und Dynamik vereint. Mit einer Länge von bis zu 4835 mm und einer Breite von 1860 mm strahlt der A5 Sportback eine sportliche Präsenz aus.

Auf der anderen Seite punktet die BMW 5er Limousine mit dem typischen BMW-Design, das sportliche und luxuriöse Aspekte miteinander verbindet. Mit großzügigen Abmessungen von bis zu 5096 mm in der Länge und einer Breite von 1970 mm bietet der BMW eine elegante und zugleich kraftvolle Erscheinung.

A5 Sportback @ audi-mediacenter.com

Motoren und Leistung

Bei den Motorenwahlmöglichkeiten bietet der Audi A5 Sportback eine beeindruckende Bandbreite: Von Diesel-MHEV über Benzin- bis hin zu Benzin-MHEV-Optionen deckt Audi mit Leistungswerten zwischen 150 bis 470 PS ein breites Spektrum ab. Dank Allrad- und Frontantrieb sowie einem Dual-Clutch-Automatikgetriebe überzeugt der Sportback mit einer idealen Mischung aus Fahrspaß und Effizienz.

Der BMW 5er ist ebenfalls nicht zurückhaltend, was Motorvarianten angeht. Sowohl Diesel-MHEV, Benzin-MHEV als auch Plug-in-Hybride stehen zur Wahl, mit einer beeindruckenden Spitzenleistung von bis zu 727 PS. Die Modelle bieten entweder Heck- oder Allradantrieb und verfügen über ein Automatikgetriebe, das schnelle Gangwechsel ermöglicht.

5er Limousine @ press.bmwgroup.com

Kraftstoffverbrauch und Innovationen

In Sachen Effizienz spielt die A5 Sportback mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,7 bis 9,6 Liter pro 100 km im hohen Bereich mit. Die BMW 5er Limousine verdichtet die Effizienz durch innovative Hybridsysteme mit beeindruckend niedrigen Verbrauchswerten von nur 0,6 bis 5,9 Liter pro 100 km, abhängig vom Motor.

Besonders hervorzuheben ist der elektrische Aktionsradius des BMW, der mit bis zu 103 km überzeugt, was ideal für den städtischen Bereich ist und die CO2-Emissionen drastisch reduziert.

A5 Sportback @ audi-mediacenter.com

Innenraum und Komfort

Im Innenraum überzeugt der Audi mit einem modernen und fahrerorientierten Cockpit, bestückt mit hochwertigen Materialien und neuester Infotainment-Technik. Mit vier Sitzplätzen bietet er wahren Komfort für kleinere Gruppen.

Der BMW 5er setzt auf ein luxuriöses Raumgefühl mit Platz für fünf Insassen und einem großen Kofferraumvolumen von 520 Litern, was ihm Vorteile im Alltag und für längere Reisen verschafft. Die Ausstattung im Wageninneren ist bei BMW opulent, mit Komfort und Technologie, die Maßstäbe in der Klasse setzt.

5er Limousine @ press.bmwgroup.com

Fazit

Sowohl der Audi A5 Sportback als auch die BMW 5er Limousine bieten beeindruckende Leistung und Spitzentechnologie, aber auf unterschiedliche Weise. Der A5 besticht durch seine sportive Erscheinung und ein breites Spektrum an leistungsfähigen Antrieben. Der BMW überzeugt mit fortschrittlichem Hybridantrieb, herausragendem Komfort und Effizienz. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Premium-Fahrzeugen von persönlichen Präferenzen für Design und Fahrverhalten ab.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

A5 Sportback @ audi-mediacenter.com

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Audi A5 Sportback ist beim Preis deutlich wahrnehmbar im Vorteil – er startet bereits ab 45200 €, während der BMW 5er Limousine mit 59300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 14100 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: BMW 5er Limousine kommt mit 0.60 L aus und ist damit signifikant sparsamer als der Audi A5 Sportback mit 2 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1.40 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der Audi A5 Sportback geringfügig mehr überzeugen: Er schafft bis zu 110 km, also etwa 5 km mehr als der BMW 5er Limousine.

5er Limousine @ press.bmwgroup.com

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der BMW 5er Limousine deutlich einen Vorteil – mit 727 PS statt 367 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 360 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der BMW 5er Limousine klar erkennbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.50 s, während der Audi A5 Sportback 4.50 s benötigt. Damit ist er rund 1 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es keinen Unterschied – beide erreichen 250 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: BMW 5er Limousine zieht deutlich kräftiger durch und bietet 1000 Nm statt 550 Nm. Das macht rund 450 Nm Unterschied.

A5 Sportback @ audi-mediacenter.com

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Sitzplätze: BMW 5er Limousine bietet ein Stück weit mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 4.

Beim Leergewicht zeigt sich Audi A5 Sportback geringfügig leichter – 1770 kg im Vergleich zu 1800 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 30 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der BMW 5er Limousine etwas mehr Platz – 520 L gegenüber 445 L. Das sind rund 75 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat BMW 5er Limousine ein wenig das Rennen gewonnen – 600 kg gegenüber 530 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 70 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der BMW 5er Limousine gewinnt das Duell deutlich und ist somit unser DriveDuel Champion!
BMW 5er Limousine ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 59.300 €
P90403971_highRes_the-new-bmw-520e-sed

BMW 5er Limousine

  • Motorart : Diesel MHEV, Plugin Hybrid, Benzin MHEV
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 197 - 727 PS
  • Verbrauch L/100km : 0.6 - 5.8 L
  • Elektrische Reichweite : 69 - 105 km

Audi A5 Sportback

Der Audi A5 Sportback verbindet mühelos elegante Linienführung mit sportlichem Charakter, was ihn zu einer echten Augenweide auf der Straße macht. Sein komfortables Interieur ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet und bietet modernste Technologie für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Dank des durchdachten Raumkonzepts ist er nicht nur für den Alltag geeignet, sondern auch ideal für lange Reisen.

Details

BMW 5er Limousine

Die BMW 5er Limousine beeindruckt durch ihr elegantes Design und die perfekte Balance aus Komfort und Dynamik. Die modernen Technologien an Bord sorgen für ein exzellentes Fahrerlebnis, das sowohl den Alltag als auch längere Fahrten mühelos meistert. Mit ihren hochwertigen Materialien und der präzisen Verarbeitung setzt sie Maßstäbe in der Premiumklasse und verkörpert den unvergleichlichen Charakter der Marke BMW.

Details
Audi A5 Sportback
BMW 5er Limousine
A5 Sportback
5er Limousine

Kosten und Verbrauch

Preis
45200 - 80000 €
Preis
59300 - 144400 €
Verbrauch L/100km
2 - 7.6 L
Verbrauch L/100km
0.6 - 5.8 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
107 - 110 km
Elektrische Reichweite
69 - 105 km
Batteriekapazität
20.70 kWh
Batteriekapazität
18.6 - 19.4 kWh
co2
45 - 172 g/km
co2
13 - 152 g/km
Tankgröße
46 - 60 L
Tankgröße
60 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Limousine
Sitze
4
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
1770 - 2170 kg
Leergewicht
1800 - 2510 kg
Kofferraum
331 - 445 L
Kofferraum
466 - 520 L
Länge
4829 - 4835 mm
Länge
5060 - 5096 mm
Breite
1860 mm
Breite
1900 - 1970 mm
Höhe
1429 - 1444 mm
Höhe
1510 - 1515 mm
Kofferraum maximal
1175 - 1299 L
Kofferraum maximal
-
Zuladung
475 - 530 kg
Zuladung
430 - 600 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Benzin, Diesel MHEV, Benzin MHEV
Motorart
Diesel MHEV, Plugin Hybrid, Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
150 - 367 PS
Leistung PS
197 - 727 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.5 - 9.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 7.5 s
max. Geschwindigkeit
216 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
225 - 250 km/h
Drehmoment
280 - 550 Nm
Drehmoment
330 - 1000 Nm
Anzahl Zylinder
4 - 6
Anzahl Zylinder
4 - 8
Leistung kW
110 - 270 kW
Leistung kW
145 - 535 kW
Hubraum
1968 - 2995 cm3
Hubraum
1995 - 4395 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2023 - 2025
CO2-Effizienzklasse
B, E, F, D
CO2-Effizienzklasse
D, E, B
Marke
Audi
Marke
BMW
Gibt es den Audi A5 Sportback mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der Audi A5 Sportback als Allrad oder Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.