VS

Audi A5 Sportback vs BMW i5 – Welches Auto ist der bessere Deal?

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Audi A5 Sportback oder BMW i5 besser zu deinem Lebensstil passt.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

A5 Sportback @ audi-mediacenter.com

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Audi A5 Sportback ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 45200 €, während der BMW i5 mit 70200 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 25000 €.

In Sachen Reichweite kann der BMW i5 überzeugend mehr überzeugen: Er schafft bis zu 627 km, also etwa 517 km mehr als der Audi A5 Sportback.

i5 @ BMW

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der BMW i5 spürbar einen Vorteil – mit 601 PS statt 367 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 234 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der BMW i5 leicht die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.80 s, während der Audi A5 Sportback 4.50 s benötigt. Damit ist er rund 0.70 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Audi A5 Sportback minimal vorn – er erreicht 250 km/h, während der BMW i5 bei 230 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 20 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: BMW i5 zieht deutlich wahrnehmbar kräftiger durch und bietet 820 Nm statt 550 Nm. Das macht rund 270 Nm Unterschied.

A5 Sportback @ audi-mediacenter.com

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Sitzplätze: BMW i5 bietet etwas mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 4.

Beim Leergewicht zeigt sich Audi A5 Sportback spürbar leichter – 1770 kg im Vergleich zu 2195 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 425 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der BMW i5 kaum spürbar mehr Platz – 490 L gegenüber 445 L. Das sind rund 45 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat BMW i5 kaum spürbar das Rennen gewonnen – 545 kg gegenüber 530 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 15 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der BMW i5 gewinnt das Duell deutlich und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 70.200 €
P90506443_highRes_the-new-bmw-i5-edriv

BMW i5

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 340 - 601 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 14.7 - 17.1 kWh
  • Elektrische Reichweite : 540 - 627 km

Audi A5 Sportback

Der Audi A5 Sportback verbindet mühelos elegante Linienführung mit sportlichem Charakter, was ihn zu einer echten Augenweide auf der Straße macht. Sein komfortables Interieur ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet und bietet modernste Technologie für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Dank des durchdachten Raumkonzepts ist er nicht nur für den Alltag geeignet, sondern auch ideal für lange Reisen.

Details

BMW i5

Der BMW i5 beeindruckt mit seiner eleganten und zugleich dynamischen Präsenz auf der Straße. Sein hochmodernes Interieur kombiniert Luxus mit innovativer Technologie und sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis. Darüber hinaus setzt der BMW i5 auf nachhaltige Mobilität, was ihn zu einem zukunftsweisenden Modell in der Elektromobilität macht.

Details
Audi A5 Sportback
BMW i5
A5 Sportback
i5

Kosten und Verbrauch

Preis
45200 - 80000 €
Preis
70200 - 99500 €
Verbrauch L/100km
2 - 7.6 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
14.7 - 17.1 kWh
Elektrische Reichweite
107 - 110 km
Elektrische Reichweite
540 - 627 km
Batteriekapazität
20.70 kWh
Batteriekapazität
81.20 kWh
co2
45 - 172 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
46 - 60 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Limousine
Sitze
4
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
1770 - 2170 kg
Leergewicht
2195 - 2370 kg
Kofferraum
331 - 445 L
Kofferraum
490 L
Länge
4829 - 4835 mm
Länge
5060 mm
Breite
1860 mm
Breite
1900 mm
Höhe
1429 - 1444 mm
Höhe
1505 - 1515 mm
Kofferraum maximal
1175 - 1299 L
Kofferraum maximal
-
Zuladung
475 - 530 kg
Zuladung
525 - 545 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Benzin, Diesel MHEV, Benzin MHEV
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
150 - 367 PS
Leistung PS
340 - 601 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.5 - 9.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 6 s
max. Geschwindigkeit
216 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
193 - 230 km/h
Drehmoment
280 - 550 Nm
Drehmoment
430 - 820 Nm
Anzahl Zylinder
4 - 6
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
110 - 270 kW
Leistung kW
250 - 442 kW
Hubraum
1968 - 2995 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2023 - 2024
CO2-Effizienzklasse
B, E, F, D
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Audi
Marke
BMW
Gibt es den Audi A5 Sportback mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der Audi A5 Sportback als Allrad oder Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.