VS

Audi A5 Sportback vs Volvo V60 – Welches Auto passt besser zu dir?

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Audi A5 Sportback oder Volvo V60?

Einleitung

Der Audi A5 Sportback und der Volvo V60 sind zwei äußerst attraktive Optionen im Segment der Premium-Fahrzeuge. Während der A5 Sportback für seine sportliche Eleganz und Leistung bekannt ist, überzeugt der Volvo V60 durch innovative Sicherheits- und Umwelttechnologien. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle hinsichtlich technischer Aspekte und Innovationen, um Ihnen bei der Kaufentscheidung zu helfen.

Design und Innenraum

Der Audi A5 Sportback kombiniert den sportlichen Charme eines Coupés mit der Praktikabilität eines Fünftürers. Mit einer Länge von bis zu 4835 mm und einer Breite von 1866 mm bietet er einen dynamischen Auftritt und eine hervorragende Innenraumqualität. Der Innenraum vermittelt dank hochwertiger Materialien und modernster Technologie ein Gefühl von Luxus.

Der Volvo V60 hingegen punktet mit einem klaren skandinavischen Design, das Funktionalität und Ästhetik vereint. Mit einer Länge von 4787 mm und einer Breite von 1850 mm überzeugt er ebenfalls im Innenraum mit viel Platz für bis zu fünf Personen und einem Gepäckraumvolumen von 519 Litern.

Motoren und Leistung

Beim Audi A5 Sportback stehen verschiedene Motorenoptionen zur Verfügung, darunter Diesel- und Benzin-MHEV-Antriebe mit Leistungen zwischen 150 und 470 PS. Die Modelle bieten zudem eine bemerkenswerte Beschleunigung, wobei der leistungsstärkste Motor in nur 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprinten kann. Die Allrad- und Frontantrieb-Varianten sorgen für ein sicheres Fahrverhalten.

Der Volvo V60 bietet ebenfalls eine breite Palette an Antriebssträngen, darunter Plug-in-Hybride und Diesel-MHEV-Varianten mit Leistungen zwischen 197 und 455 PS. Der V60 überzeugt mit seinem kraftvollen 4-Zylinder-Motor, der in der Spitzenversion in nur 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Beide Modelle verfügen über moderne Automatikgetriebe, die für ein flüssiges Fahrvergnügen sorgen.

Spritverbrauch und Umweltfreundlichkeit

In Bezug auf den Verbrauch zeigt sich der Audi A5 Sportback variabel, mit Werten zwischen 4,7 und 9,6 Liter pro 100 km, je nach Antrieb und Motorisierung. Die CO2-Emissionen variieren zwischen 124 und 217 g/km, was in verschiedenen Effizienzklassen von D bis G resultiert.

Im Vergleich hat der Volvo V60 mit Werten von 0,7 bis 7,4 Litern pro 100 km und CO2-Emissionen von 17 bis 168 g/km die Nase vorn, insbesondere durch die verfügbaren Plug-in-Hybridmodelle, die eine elektrische Reichweite von bis zu 92 km bieten. Dies macht ihn besonders attraktiv für umweltbewusste Käufer.

Technologische Innovationen

Der Audi A5 Sportback ist mit modernsten Infotainment-Systemen ausgestattet, die nahtlose Smartphone-Integration und hochauflösende Displays bieten. Darüber hinaus verfügt er über zahlreiche Fahrassistenzsysteme, die die Sicherheit und den Komfort erhöhen.

Der Volvo V60 setzt im Bereich der Sicherheit Maßstäbe. Mit der fortschrittlichen IntelliSafe-Technologie bietet er eine umfassende Palette an Sicherheitsfunktionen, darunter der autonome Notbremsassistent und der adaptive Tempomat, die den Fahrern helfen, sowohl auf der Autobahn als auch im Stadtverkehr sicher zu bleiben.

Fazit

Die Entscheidung zwischen dem Audi A5 Sportback und dem Volvo V60 hängt stark von den individuellen Vorlieben ab. Der A5 Sportback punktet mit sportlichem Design und Höchstleistungen, während der V60 mit umweltfreundlicheren Antrieben und einem unvergleichlichen Sicherheitskonzept überzeugt. Beide Fahrzeuge bieten luxuriöse Interiors und sind mit modernen Technologien ausgestattet, die den Fahrkomfort erhöhen.

Für Sportwagenliebhaber ist der Audi A5 Sportback vielleicht die bessere Wahl, während umweltbewusste Fahrer und Familien den vielseitigen und sicheren Volvo V60 bevorzugen könnten. Letztendlich bietet jedes Modell einzigartige Vorteile, die jeden Fahrer ansprechen können.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Audi A5 Sportback ist beim Preis minimal im Vorteil – er startet bereits ab 45200 €, während der Volvo V60 mit 48600 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 3390 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Audi A5 Sportback kommt mit 2 L aus und ist damit etwas sparsamer als der Volvo V60 mit 2.40 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.40 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der Audi A5 Sportback leicht mehr überzeugen: Er schafft bis zu 110 km, also etwa 18 km mehr als der Volvo V60.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Volvo V60 ein Stück weit einen Vorteil – mit 455 PS statt 367 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 88 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Audi A5 Sportback kaum spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.50 s, während der Volvo V60 4.60 s benötigt. Damit ist er rund 0.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Audi A5 Sportback deutlich wahrnehmbar vorn – er erreicht 250 km/h, während der Volvo V60 bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 70 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Volvo V60 zieht klar erkennbar kräftiger durch und bietet 709 Nm statt 550 Nm. Das macht rund 159 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Sitzplätze: Volvo V60 bietet leicht mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 4.

Beim Leergewicht zeigt sich Volvo V60 minimal leichter – 1734 kg im Vergleich zu 1770 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 36 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Volvo V60 leicht mehr Platz – 519 L gegenüber 445 L. Das sind rund 74 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Volvo V60 minimal – bis zu 1431 L, also rund 132 L mehr als der Audi A5 Sportback.

Auch bei der Zuladung hat Audi A5 Sportback nur leicht das Rennen gewonnen – 530 kg gegenüber 506 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 24 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Audi A5 Sportback lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 45.200 €
A1911787_overfull

Audi A5 Sportback

  • Motorart : Plugin Hybrid, Benzin, Diesel MHEV, Benzin MHEV
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad, Frontantrieb
  • Leistung PS : 150 - 367 PS
  • Verbrauch L/100km : 2 - 7.6 L
  • Elektrische Reichweite : 107 - 110 km

Audi A5 Sportback

Der Audi A5 Sportback verbindet mühelos elegante Linienführung mit sportlichem Charakter, was ihn zu einer echten Augenweide auf der Straße macht. Sein komfortables Interieur ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet und bietet modernste Technologie für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Dank des durchdachten Raumkonzepts ist er nicht nur für den Alltag geeignet, sondern auch ideal für lange Reisen.

Details

Volvo V60

Der Volvo V60 präsentiert sich als eleganter Kombi, der schwedisches Design und innovative Technik harmonisch vereint. Mit seinem großzügigen Innenraum und hochwertigen Materialien bietet er einen hohen Komfort für Fahrer und Passagiere. Zudem sorgt die fortschrittliche Sicherheitsausstattung für ein beruhigendes Fahrerlebnis, das typisch für die Marke Volvo ist.

Details
Audi A5 Sportback
Volvo V60
A5 Sportback
V60

Kosten und Verbrauch

Preis
45200 - 80000 €
Preis
48600 - 74900 €
Verbrauch L/100km
2 - 7.6 L
Verbrauch L/100km
2.4 - 6.2 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
107 - 110 km
Elektrische Reichweite
92 km
Batteriekapazität
20.70 kWh
Batteriekapazität
14.70 kWh
co2
45 - 172 g/km
co2
54 - 140 g/km
Tankgröße
46 - 60 L
Tankgröße
60 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Kombi
Sitze
4
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1770 - 2170 kg
Leergewicht
1734 - 2064 kg
Kofferraum
331 - 445 L
Kofferraum
519 L
Länge
4829 - 4835 mm
Länge
4778 mm
Breite
1860 mm
Breite
1850 mm
Höhe
1429 - 1444 mm
Höhe
1432 mm
Kofferraum maximal
1175 - 1299 L
Kofferraum maximal
1431 L
Zuladung
475 - 530 kg
Zuladung
466 - 506 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Benzin, Diesel MHEV, Benzin MHEV
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
150 - 367 PS
Leistung PS
197 - 455 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.5 - 9.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.6 - 7.6 s
max. Geschwindigkeit
216 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
280 - 550 Nm
Drehmoment
300 - 709 Nm
Anzahl Zylinder
4 - 6
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
110 - 270 kW
Leistung kW
145 - 335 kW
Hubraum
1968 - 2995 cm3
Hubraum
1969 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
B, E, F, D
CO2-Effizienzklasse
E, B
Marke
Audi
Marke
Volvo
Gibt es den Audi A5 Sportback mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der Audi A5 Sportback als Allrad oder Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.