Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q2 oder der Lexus LBX?
Wir vergleichen für dich Leistung (300 PS vs 136 PS), Kofferraumvolumen (405 L vs 332 L), Verbrauch (4.80 L vs 4.50 L) und natürlich den Preis (28600 € vs 33000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Audi Q2 (SUV) wird mit einem Benzin oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Lexus LBX (SUV) einen Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 405 L beim Audi Q2 bzw. 332 L beim Lexus LBX ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 300 PS des Audi Q2 oder die 136 PS des Lexus LBX für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.80 L vs 4.50 L. Preislich liegt der Audi Q2 bei 28600 €, während der Lexus LBX bei 33000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Audi Q2 und dem Lexus LBX zeigt sich, dass beide Modelle verschiedene Stärken besitzen. Der Audi Q2 punktet mit seinem sportlichen Design und der hervorragenden Verarbeitungsqualität, während der Lexus LBX durch seine Hybrid-Technologie und Umweltfreundlichkeit besticht. Für Käufer, die Wert auf eine elegante Innenausstattung und modernste Technologie legen, könnte der Lexus die bessere Wahl sein, während der Audi Q2 vor allem jüngere Fahrer anspricht, die auf Dynamik und Fahrspaß setzen.
Der Audi Q2 beeindruckt mit seinem markanten Design und urbanen Flair, das ihn zu einem idealen Begleiter für die Stadt macht. Die Innenausstattung bietet eine Kombination aus hochwertigem Material und modernster Technik, die sowohl Komfort als auch Funktionalität vereint. Mit seiner agilen Fahrweise und der charakteristischen Audi-Qualität ist der Q2 nicht nur ein stylisches Fahrzeug, sondern auch ein echtes Fahrerlebnis.
DetailsDer neue Lexus LBX beeindruckt mit seinem eleganten Design und seiner luxuriösen Innenausstattung, die für höchsten Komfort sorgt. Mit modernster Technologie ausgestattet, bietet das Fahrzeug ein außergewöhnliches Fahrerlebnis und überzeugt durch seine erstklassigen Fahreigenschaften. Der Lexus LBX verbindet gekonnt Innovation mit Verlässlichkeit und setzt neue Maßstäbe in seiner Klasse.
DetailsDer Kampf der Kompakt-SUVs: Audi Q2 vs. Lexus LBX
Im Segment der kompakten SUVs haben sich zwei Modelle als besonders herausragend erwiesen: der Audi Q2 und der Lexus LBX. Beide Fahrzeuge bieten eine einzigartige Kombination aus Stil, Technik und Leistung, doch welches Modell kann in einem direkten Vergleich überzeugen? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf technische Aspekte, Innovationen und die Gesamtperformance dieser beiden Autos.
Der Audi Q2 präsentiert sich mit einer sportlichen und dennoch eleganten Linienführung. Mit einer Länge von 4208 mm und einer Breite von 1794 mm bietet der Q2 eine solide Präsenz auf der Straße. Der Lexus LBX hingegen ist mit 4190 mm Länge und 1825 mm Breite etwas kompakter, jedoch durch seine markante Frontschürze und den charakteristischen Kühlergrill dennoch sehr auffällig.
In Bezug auf die Höhe überragt der LBX den Q2 leicht. Mit 1560 mm ist er insgesamt höher als der Q2, der 1508 mm misst. Dies könnte möglicherweise für mehr Kopffreiheit im Innenraum sorgen, was besonders für Familien und größere Fahrer von Vorteil sein kann.
Der Audi Q2 bietet eine beeindruckende Auswahl an Antriebsvarianten. Kunden können zwischen Benzin- und Dieselmotoren wählen, die eine Leistung zwischen 116 und 300 PS bieten. Die Kraftübertragung erfolgt wahlweise über ein manuelles Getriebe oder ein automatisches Doppelkupplungsgetriebe. Im Hinblick auf die Effizienz hat der Q2 ebenfalls einiges zu bieten, mit einem Verbrauch von nur 5,1 - 8,4 L/100 km, je nach Motorisierung und Fahrweise.
Einer der Hauptvorteile des Lexus LBX liegt in seiner Full Hybrid-Technologie. Mit einer Leistung von 136 PS und einem Verbrauch von nur 4,5 - 4,8 L/100 km ist er der sparsamere Wagen im Vergleich. Dieses umweltfreundliche Konzept wird durch die CO2-Emissionen von lediglich 102 - 109 g/km unterstrichen, was ihn zu einer sehr attraktiven Option für umweltbewusste Käufer macht.
Bei der Beschleunigung schneidet der Audi Q2 deutlich besser ab. Die sportlichsten Versionen des Q2 erreichen 0-100 km/h in nur 4,9 Sekunden, während der Lexus LBX dazu etwa 9,2 bis 9,6 Sekunden benötigt. Hier zeigt sich die Kraft des Q2, insbesondere in den leistungsstärkeren Varianten, die auch eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h erreichen können.
Der Lexus LBX bietet hingegen eine maximal Geschwindigkeit von 170 km/h und ist damit eher auf eine sanfte und effiziente Fahrweise ausgelegt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass er an Fahrspaß einbüßt, sondern vielmehr, dass er eine andere Zielgruppe anspricht, die Wert auf Effizienz und Komfort legt.
Der Audi Q2 lädt mit seinem hochwertigen Innenraum, zahlreichen technischen Innovationen und einem Kofferraumvolumen von bis zu 405 Litern zum Fahren ein. Mit Platz für bis zu fünf Personen ist er eine hervorragende Wahl für Familien oder aktive Einzelpersonen.
Auf der anderen Seite bietet der Lexus LBX ein etwas kleineres Kofferraumvolumen von lediglich 332 Litern und Platz für vier Personen. Dennoch ist der Innenraum des LBX voll ausgestattet mit hochwertigen Materialien und den neuesten Technologien, darunter ein fortschrittliches Infotainmentsystem, das sowohl Komfort als auch Konnektivität gewährleistet.
Der Audi Q2 und der Lexus LBX richten sich mit ihren unterschiedlichen Ansätzen an verschiedene Zielgruppen. Der Q2 überzeugt durch Leistung, Sportlichkeit und eine breite Motorenpalette, während der LBX mit Effizienz, Umweltfreundlichkeit und einem gelungenen Innenraumdesign punktet. Letztlich liegt die Entscheidung in den Händen der Verbraucher, abhängig von ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben.
Ob Sie Wert auf Leistung oder Effizienz legen, beide Modelle bringen frischen Wind in das Kompakt-SUV-Segment. Eines ist sicher: Die Wahl zwischen Audi und Lexus ist eine Entscheidung, die Sie mit Bedacht treffen sollten!
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
28600 - 50500 €
|
Preis
33000 - 46200 €
|
Verbrauch L/100km
4.8 - 8.4 L
|
Verbrauch L/100km
4.5 - 4.8 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
127 - 190 g/km
|
co2
102 - 109 g/km
|
Tankgröße
50 - 55 L
|
Tankgröße
36 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
4
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1330 - 1610 kg
|
Leergewicht
1280 - 1365 kg
|
Kofferraum
355 - 405 L
|
Kofferraum
255 - 332 L
|
Länge
4208 - 4216 mm
|
Länge
4190 mm
|
Breite
1794 - 1802 mm
|
Breite
1825 mm
|
Höhe
1495 - 1508 mm
|
Höhe
1560 mm
|
Zuladung
450 - 510 kg
|
Zuladung
455 - 475 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Diesel
|
Motorart
Voll Hybrid
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
116 - 300 PS
|
Leistung PS
136 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 10.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.2 - 9.6 s
|
max. Geschwindigkeit
197 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
Drehmoment
200 - 400 Nm
|
Drehmoment
185 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
85 - 221 kW
|
Leistung kW
100 kW
|
Hubraum
999 - 1984 cm3
|
Hubraum
1490 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
D, E, F, G
|
CO2-Effizienzklasse
C
|
Marke
Audi
|
Marke
Lexus
|
Der Audi Q2 ist ein kompakter SUV, der seit seiner Einführung in 2016 für Furore sorgt. Mit seinen markanten Linien und dem sportlichen Auftreten verkörpert er die DNA von Audi und verbindet Fortschritt mit Alltagstauglichkeit. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen des Audi Q2.
Der Audi Q2 beeindruckt mit seinem dynamischen Design, das kantige Elemente mit sanften Kurven vereint. Die Frontpartie wird durch den markanten Singleframe-Grill geprägt, während die schmalen LED-Scheinwerfer für einen modernen Look sorgen. Im Innenraum erwartet die Insassen ein hochwertiges Ambiente mit edlen Materialien und einer intuitiven Anordnung der Bedienelemente. Dank der großzügigen Platzverhältnisse bietet der Q2 sowohl Fahrern als auch Passagieren angenehmen Komfort.
Der Audi Q2 ist mit einer Vielzahl von Motoren erhältlich, die sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren umfassen. Die Leistungsbandbreite reicht von 116 PS bis hin zu sportlichen 300 PS im SQ2-Modell. Je nach Motorisierung variiert der Kraftstoffverbrauch zwischen 5,1 und 8,4 L/100 km, was ihn zu einer attraktiven Option für diverse Fahrbedürfnisse macht. Zudem stehen sowohl manuelle als auch automatische Getriebe zur Verfügung, die für ein geschmeidiges Fahrerlebnis sorgen.
Der Audi Q2 setzt auf modernste Technologie, um Fahrsicherheit und Komfort zu maximieren. Dazu gehören unter anderem fortschrittliche Assistenzsysteme wie der adaptive Geschwindigkeitsregler, der Spurhalteassistent und das Notbremsassistenzsystem. Diese Technologien tragen nicht nur zur Sicherheit bei, sondern erleichtern auch das Fahren im Stadtverkehr und auf Autobahnen.
Ein weiterer Höhepunkt des Audi Q2 ist das Infotainment-System. Das MMI Touch-Display bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, über die Fahrer bequem auf Navigation, Musik und Kommunikationsmöglichkeiten zugreifen können. Optional kann das System um Audi connect erweitert werden, was die Vernetzung mit Smartphones und anderen Geräten erleichtert und zusätzlichen Komfort bietet.
In Bezug auf die Sicherheit bietet der Audi Q2 zahlreiche Features, die ihn zu einem der sichersten Fahrzeuge seiner Klasse machen. Die verschiedenen Sicherheitsausstattungen sind darauf ausgelegt, nicht nur die Insassen, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer zu schützen. Zudem erfüllt der Q2 strenge Umweltstandards, was sich in einer CO2-Emission von 130 bis 190 g/km widerspiegelt, je nach Motorisierung.
Der Audi Q2 überzeugt durch eine gelungene Kombination aus sportlichem Design, wertvollen Technologien und vielseitigen Motorisierungen. Ob im Stadtverkehr oder auf dem Land, er bietet Agilität und Komfort in einem kompakten Format. Mit seinen innovativen Funktionen und dem Fokus auf Sicherheit setzt der Audi Q2 Maßstäbe in der Klasse der kompakten SUVs und bleibt eine attraktive Wahl für automobilbegeisterte Fahrer.
Der Lexus LBX markiert einen Meilenstein in der Welt der kompakten SUVs, indem er hohe Leistung mit umweltfreundlicher Technologie kombiniert. Dieses Modell ist die neueste Ergänzung im Sortiment von Lexus und vereint stilvolles Design, innovative Technik und umweltbewusste Leistung.
Mit einer Länge von 4190 mm, einer Breite von 1825 mm und einer Höhe von 1560 mm präsentiert sich der Lexus LBX als kompakter, aber geräumiger SUV. Die intelligente Verwendung von Platz ermöglicht großzügige Innenraumverhältnisse, die für maximalen Komfort sowohl für Fahrer als auch für Passagiere sorgen. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 255 bis 332 Litern, ideal für den täglichen Gebrauch und Wochenendausflüge.
Unter der Haube des LBX befindet sich ein hochmoderner Voll-Hybrid-Motor mit 1490 cm³ Hubraum. Dieser Dreizylindermotor liefert eine Leistung von 136 PS (100 kW) und ein maximales Drehmoment von 185 Nm. Der innovative e-CVT Antrieb, der sowohl in Frontantrieb- als auch in Allradkonfigurationen erhältlich ist, sorgt für flüssige und effiziente Fahrmanöver.
Der Lexus LBX beeindruckt mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,2 bis 9,6 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Der Verbrauch liegt bei beeindruckend niedrigen 4,5 bis 4,8 Litern pro 100 Kilometer, was ihn nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich macht. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 102 und 109 g/km, womit er in der Effizienzklasse C landet.
Lexus setzt mit dem LBX neue Maßstäbe in der Hybridtechnologie. Der zuverlässige e-CVT-Antrieb ermöglicht nahtloses Schalten und sorgt für ein herausragendes Fahrerlebnis. Die verschiedenen Ausstattungsvarianten wie Elegant e-CVT und Emotion E-FOUR e-CVT bieten den Kunden eine breite Auswahl, um den LBX individuell zu gestalten.
Der Lexus LBX ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern bietet auch erstklassigen Komfort. Mit seinen vier Sitzen und der Vielzahl an Sicherheitsfunktionen wie modernsten Fahrerassistenzsystemen garantiert er ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 920 und 1088 Euro, ein Preis, der im Verhältnis zur gebotenen Qualität und Technik mehr als gerechtfertigt ist.
Der Lexus LBX ist ein Vorbild in Sachen Design, Effizienz und Technologie. Mit seiner ausgeklügelten Hybrid-Technologie und der Eleganz eines Luxusautos bietet er das Beste aus beiden Welten. Dieser kompakte SUV ist ein Muss für alle, die nach einer umweltfreundlichen und zugleich leistungsstarken Fahrzeugoption suchen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.