Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q3 oder der CUPRA Tavascan?
Wir vergleichen für dich Leistung (245 PS vs 340 PS), Kofferraumvolumen (530 L vs 540 L), Verbrauch (5.50 L vs 15.10 kWh) und natürlich den Preis (38300 € vs 53200 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Audi Q3 (SUV) wird mit einem Benzin oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der CUPRA Tavascan (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 530 L beim Audi Q3 bzw. 540 L beim CUPRA Tavascan ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 245 PS des Audi Q3 oder die 340 PS des CUPRA Tavascan für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.50 L vs 15.10 kWh. Preislich liegt der Audi Q3 bei 38300 €, während der CUPRA Tavascan bei 53200 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Audi Q3 überzeugt mit seiner bewährten Technologie und einem luxuriösen Innenraum, während der CUPRA Tavascan mit seinem futuristischen Design und leistungsstarken Elektroantrieb neue Maßstäbe setzt. Der Q3 bietet einen klassischen SUV-Komfort, während der Tavascan durch seine sportliche Dynamik und die beeindruckende Reichweite hervorsticht. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken, doch die Wahl hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen des Fahrers ab.
Der Audi Q3 beeindruckt mit seinem sportlichen Design und der perfekten Kombination aus Funktionalität und Komfort. Innen bietet das Kompakt-SUV hochwertige Materialien sowie modernste Technologie, die jede Fahrt zu einem Erlebnis machen. Dank seiner agilen Fahrdynamik meistert der Q3 sowohl städtische Straßen als auch Landstraßen mit Leichtigkeit und bietet dabei ein Höchstmaß an Fahrvergnügen.
DetailsDer CUPRA Tavascan beeindruckt als erster vollelektrischer SUV der Marke mit einem markanten und dynamischen Design. Durch seine sportliche Performance und wegweisende Technologien setzt er neue Maßstäbe für Elektromobilität im Premiumsegment. Mit seiner harmonischen Kombination aus Kraft und Ästhetik bietet er ein aufregendes Fahrerlebnis und spricht besonders designorientierte Kunden an.
DetailsIn der Welt der Mittelklasse-SUVs gibt es viele Optionen, aber wenige sticht so hervor wie der Audi Q3 und der CUPRA Tavascan. Beide Modelle des Jahres 2024 richten sich an Käufer, die Premium-Qualität und fortschrittliche Technologien erwarten. Doch welcher dieser SUV-Giganten hat die Nase vorn, wenn es um technische Finessen und Innovationen geht? Wir nehmen beide unter die Lupe, um das herauszufinden.
Der Audi Q3 beeindruckt mit einem eleganten und doch robusten Design. Mit einer Länge von bis zu 4500 mm und einer Breite von 1849 mm bleibt der Q3 kompakt und bietet dabei reichlich Innenraum. Der CUPRA Tavascan, auf der anderen Seite, offeriert durch seine Länge von 4644 mm und Breite von 1861 mm eine deutlich futuristischere Optik. Beide Modelle sind mit fünf Türen ausgestattet und bieten Platz für fünf Personen, wobei der Tavascan mit einem Kofferraumvolumen von 540 Litern knapp vorne liegt.
Der Audi Q3 bietet eine Auswahl zwischen Benzin- und Dieselmotoren, mit einer Leistung von bis zu 245 PS (180 kW). Er ist in Varianten mit Front- oder Allradantrieb erhältlich, wobei er es in der Topversion in nur 5,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h schafft. Trotz seiner sportlichen Performance bleibt der Verbrauch bei moderaten 6,5 bis 8,5 Litern pro 100 km.
Der CUPRA Tavascan setzt dagegen auf reinen Elektrobetrieb. Mit einer maximalen Leistung von 340 PS (250 kW) und einem beeindruckenden Drehmoment von bis zu 679 Nm, beschleunigt der Tavascan in nur 5,5 Sekunden auf 100 km/h. Seine Reichweite von bis zu 569 km macht ihn zu einem der effizientesten Modelle seiner Klasse. Und mit einem Verbrauch von nur 15,1 bis 16,5 kWh pro 100 km setzt er neue Maßstäbe in Sachen Effizienz.
Ein markanter Unterschied besteht in der CO2-Bilanz. Der Audi Q3, als Verbrenner, produziert zwischen 143 und 193 g/km CO2, was ihm eine Effizienzklasse E bis G einbringt. Der Tavascan hingegen punktet als reiner Stromer mit null Emissionen und der Klasse A. Somit ist er, in Anbetracht der aktuellen Umweltdebatte, klar im Vorteil.
Beide Fahrzeuge bieten höchste Qualität und Leistung, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Der Audi Q3 ist ideal für Fahrer, die sich nicht auf elektrische Ladesäulen verlassen möchten und dennoch leistungsstark unterwegs sein wollen. Der CUPRA Tavascan hingegen dürfte besonders umweltbewusste Käufer ansprechen, die auf der Suche nach einem kraftvollen, zukunftsorientierten Fahrerlebnis sind.
Welchen dieser Mittelklasse-SUVs man letztlich bevorzugt, hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Klare Sieger gibt es in diesem Vergleich nicht, wohl aber zwei hochattraktive Optionen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
38300 - 52800 €
|
Preis
53200 - 60800 €
|
Verbrauch L/100km
5.5 - 8.5 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.1 - 16.5 kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
521 - 569 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
77 kWh
|
co2
143 - 193 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
58 - 60 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1525 - 1735 kg
|
Leergewicht
2178 - 2273 kg
|
Kofferraum
530 L
|
Kofferraum
540 L
|
Länge
4484 - 4500 mm
|
Länge
4644 mm
|
Breite
1843 - 1849 mm
|
Breite
1861 mm
|
Höhe
1567 - 1585 mm
|
Höhe
1597 mm
|
Zuladung
455 - 495 kg
|
Zuladung
507 - 522 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Diesel
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
150 - 245 PS
|
Leistung PS
286 - 340 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.8 - 9.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 6.8 s
|
max. Geschwindigkeit
200 - 237 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
250 - 400 Nm
|
Drehmoment
545 - 679 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
110 - 180 kW
|
Leistung kW
210 - 250 kW
|
Hubraum
1498 - 1984 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
E, F, G
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Audi
|
Marke
CUPRA
|
Der Audi Q3 ist ein herausragender Vertreter im Segment der kompakten SUVs und fasziniert sowohl durch seine elegante Linienführung als auch durch innovative Technik. Das Modelljahr 2024 bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die besonders in Bezug auf Effizienz, Antrieb und digitale Technologien hervorstechen.
Der Audi Q3 präsentiert sich in einem kraftvollen Design mit einer markanten Frontpartie, die von den charakteristischen LED-Scheinwerfern akzentuiert wird. Mit einer Länge von 4.484 bis 4.500 mm und einer Breite von 1.843 bis 1.849 mm bietet er nicht nur genug Platz für fünf Passagiere, sondern auch einen großzügigen Kofferraum von 530 Litern. Die hohe Sitzposition sorgt zudem für eine hervorragende Sicht auf die Straße.
Die Antriebspalette des Audi Q3 ist vielseitig und reicht von effizienten Benzin- und Dieselvarianten bis hin zu leistungsstarken Motorisierungen. Mit Leistungen zwischen 150 und 245 PS und einem Verbrauch von lediglich 5,5 bis 8,5 L/100 km überzeugen die Motoren durch ihre Effizienz und Dynamik. Die Wahl zwischen manuellem oder automatischem Getriebe ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Fahrers. Zudem bietet der Q3 sowohl Frontantrieb als auch Allradantrieb für eine verbesserte Traktion und Fahrsicherheit.
Die neueste Generation des Audi Q3 ist mit einem hochmodernen Infotainment-System ausgestattet, das über einen zentralen Touchscreen Funktionen wie Navigation, Smartphone-Integration und Sprachsteuerung bietet. Das Virtual Cockpit von Audi, das eine digitale Instrumententafel bereitstellt, kann zudem individuell angepasst werden und sorgt für ein modernes Fahrerlebnis. Sicherheits- und Assistenzsysteme wie der adaptive Tempomat oder der Parkassistent erhöhen zudem den Komfort und die Sicherheit für Fahrer und Passagiere.
Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 5,8 bis 9,5 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 237 km/h sind die Fahrleistungen des Audi Q3 beeindruckend. Durch die adaptive Luftfederung, die als Option erhältlich ist, lässt sich der Fahrkomfort weiter optimieren, wobei der Fahrer die Wahl zwischen verschiedenen Fahrmodi hat, um entweder sportliches Fahren oder sanftes Gleiten zu genießen.
Zusammenfassend ist der Audi Q3 ein vielseitiges SUV, das sowohl durch seine technisch ausgefeilte Ausstattung als auch durch seinen Komfort punktet. Mit einer breiten Motorenpalette, einem ansprechenden Design und innovativen Technologien erfüllt der Q3 die Ansprüche moderner Autofahrer und ist eine überzeugende Wahl in seiner Klasse. Ob für die Stadt oder längere Reisen, der Audi Q3 präsentiert sich als perfekter Begleiter.
Der CUPRA Tavascan stellt einen bedeutenden Schritt in der Welt der elektrischen SUVs dar. Mit seiner beeindruckenden Kombination aus innovativem Design, kraftvollem Antrieb und umfangreicher Reichweite bringt er frischen Wind in die Automobilindustrie. Entwickelt für die umweltbewussten Autofahrer von heute, bietet der Tavascan die perfekte Synthese aus Leistung und Effizienz.
Der CUPRA Tavascan beeindruckt mit einer elektrischen Motorenauswahl zwischen 286 PS und 340 PS, die gleichermaßen effizienten und aufregenden Fahrspaß gewährleisten. Mit einem Verbrauch von nur 15,2 bis 16,5 kWh pro 100 Kilometer und einer beachtlichen Reichweite von bis zu 568 Kilometern ist der Tavascan bereit, lange Strecken ebenso mühelos zu bewältigen wie spannende Kurztrips.
Mit einer Batteriekapazität von 77 kWh und einem Drehmoment zwischen 545 und 679 Nm verfügt der CUPRA Tavascan über die nötige Power, um in beeindruckenden 5,5 bis 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h, was für ein Fahrzeug dieser Klasse mehr als ausreichend ist. Die fortschrittliche 5-türige Karosserie bietet Platz für fünf Personen und 540 Liter Kofferraumvolumen, was den Tavascan besonders alltagstauglich macht.
Der Tavascan ist nicht nur in Sachen Leistung und Effizienz wegweisend, sondern auch in der Integration modernster Technologie. Mit seinem intelligenten Reduktionsgetriebe, das die Kraft nahtlos auf die Straße überträgt, und seinem fortschrittlichen Allrad- oder Heckantriebssystem sorgt der Tavascan für unvergleichliche Traktion und ein dynamisches Fahrgefühl.
Das eindrucksvolle Design des CUPRA Tavascan kombiniert die markante Ästhetik von CUPRA mit funktionalen Innovationen. Seine Länge von 4644 mm, die Breite von 1861 mm und die Höhe von 1597 mm bieten nicht nur ein aerodynamisches Profil, sondern auch einen geräumigen und komfortablen Innenraum. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht sein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit.
Die Kosten für den CUPRA Tavascan beginnen bei 56.210 Euro, bis hin zu 60.780 Euro je nach Ausstattungsvariante. Mit monatlichen Betriebskosten zwischen 1.280 und 1.424 Euro sowie Kosten pro Kilometer von 51,2 bis 57 Cent bietet der Tavascan ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis im Segment der elektrischen SUVs.
Der CUPRA Tavascan ist mehr als nur ein Auto; er ist ein Statement für die Zukunft der Mobilität. Mit seiner perfekten Balance aus Leistung, Effizienz, modernster Technik und stilvollem Design erfüllt er die Ansprüche moderner Autofahrer und setzt neue Maßstäbe in der Klasse der elektrischen SUVs.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.