Zwei Autos, ein Duell: Audi Q3 trifft auf VW ID.7 Touring.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!
Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.
Audi Q3 ist beim Preis spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 44600 €, während der VW ID.7 Touring mit 54900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 10305 €.
In Sachen Reichweite kann der VW ID.7 Touring überzeugend mehr überzeugen: Er schafft bis zu 689 km, also etwa 570 km mehr als der Audi Q3.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der VW ID.7 Touring etwas einen Vorteil – mit 340 PS statt 272 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 68 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der VW ID.7 Touring geringfügig die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.50 s, während der Audi Q3 5.70 s benötigt. Damit ist er rund 0.20 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Audi Q3 klar erkennbar vorn – er erreicht 240 km/h, während der VW ID.7 Touring bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 60 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: VW ID.7 Touring zieht klar kräftiger durch und bietet 679 Nm statt 400 Nm. Das macht rund 279 Nm Unterschied.
Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Audi Q3 deutlich wahrnehmbar leichter – 1635 kg im Vergleich zu 2191 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 556 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der VW ID.7 Touring ein Stück weit mehr Platz – 605 L gegenüber 488 L. Das sind rund 117 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet VW ID.7 Touring leicht – bis zu 1714 L, also rund 328 L mehr als der Audi Q3.
Auch bei der Zuladung hat Audi Q3 leicht das Rennen gewonnen – 535 kg gegenüber 465 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 70 kg.
Der VW ID.7 Touring ist weitestgehend überlegen und ist somit unser DriveDuel Champion!
VW ID.7 Touring ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Audi Q3 wirkt kompakt, aber souverän, mit einem klaren Gesicht und einer hochwertigen Verarbeitung, die ihm in der urbanen SUV-Landschaft Profil verleiht. Innen überrascht er mit durchdachtem Raumgefühl und feiner Materialqualität, dazu fährt er sich unaufgeregt komfortabel – ein stilsicherer Alltagsbegleiter für Käufer, die Anspruch und Praktikabilität schätzen.
DetailsDer VW ID.7 Touring tritt als eleganter, langstreckentauglicher Kombi auf, der viel Platz und ein ruhiges, aufgeräumtes Innenraumgefühl bietet. Für Käufer, die Alltagstauglichkeit und entspanntes Reisen schätzen, ist er eine clevere, zeitgemäße Alternative zum klassischen Kombi — nur mit weniger Motorensound, dafür mit mehr Komfort.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
44600 - 61800 €
|
Preis
54900 - 64100 €
|
|
Verbrauch L/100km
1.7 - 8.6 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
14 - 16.6 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
118 - 119 km
|
Elektrische Reichweite
584 - 689 km
|
|
Batteriekapazität
19.70 kWh
|
Batteriekapazität
77 - 86 kWh
|
|
co2
39 - 195 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
45 - 60 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Kombi
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1635 - 1900 kg
|
Leergewicht
2191 - 2336 kg
|
|
Kofferraum
375 - 488 L
|
Kofferraum
605 L
|
|
Länge
4531 mm
|
Länge
4961 mm
|
|
Breite
1859 mm
|
Breite
1862 mm
|
|
Höhe
1559 - 1601 mm
|
Höhe
1549 - 1551 mm
|
|
Kofferraum maximal
1196 - 1386 L
|
Kofferraum maximal
1714 L
|
|
Zuladung
505 - 535 kg
|
Zuladung
459 - 465 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Plugin Hybrid, Diesel
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
150 - 272 PS
|
Leistung PS
286 - 340 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.7 - 9.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 6.7 s
|
|
max. Geschwindigkeit
208 - 240 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
|
Drehmoment
250 - 400 Nm
|
Drehmoment
545 - 679 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
110 - 200 kW
|
Leistung kW
210 - 250 kW
|
|
Hubraum
1498 - 1984 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
E, G, B
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Audi
|
Marke
VW
|
Der Audi Q3 ist verfügbar als Frontantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.