VS

BMW i4 vs Skoda Superb Combi – Welches Auto passt besser zu dir?

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob BMW i4 oder Skoda Superb Combi besser zu deinem Lebensstil passt.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

i4 @ press.bmwgroup.com

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Skoda Superb Combi ist beim Preis deutlich im Vorteil – er startet bereits ab 41100 €, während der BMW i4 mit 57600 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 16500 €.

In Sachen Reichweite kann der BMW i4 deutlich mehr überzeugen: Er schafft bis zu 613 km, also etwa 479 km mehr als der Skoda Superb Combi.

Superb Combi @ Skoda Presse Deutschland

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der BMW i4 signifikant einen Vorteil – mit 601 PS statt 265 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 336 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der BMW i4 signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.70 s, während der Skoda Superb Combi 5.70 s benötigt. Damit ist er rund 2 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Skoda Superb Combi minimal vorn – er erreicht 250 km/h, während der BMW i4 bei 225 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 25 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: BMW i4 zieht überzeugend kräftiger durch und bietet 795 Nm statt 400 Nm. Das macht rund 395 Nm Unterschied.

i4 @ press.bmwgroup.com

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Skoda Superb Combi klar erkennbar leichter – 1575 kg im Vergleich zu 2070 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 495 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Skoda Superb Combi spürbar mehr Platz – 690 L gegenüber 470 L. Das sind rund 220 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Skoda Superb Combi merklich – bis zu 1920 L, also rund 630 L mehr als der BMW i4.

Auch bei der Zuladung hat Skoda Superb Combi leicht das Rennen gewonnen – 584 kg gegenüber 480 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 104 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der BMW i4 dominiert diesen Vergleich klar und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 57.600 €
P90439358_highRes_bmw-i4-m50-9-2021

BMW i4

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 286 - 601 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 14.7 - 16.7 kWh
  • Elektrische Reichweite : 514 - 613 km

BMW i4

Der BMW i4 fährt wie ein sportliches Gran Coupé auf Strom: schlankes Design, ausgewogenes Fahrwerk und ein spontanes Ansprechverhalten, das Spaß macht. Im Innenraum zeigt er sich modern und alltagstauglich, mit viel Platz und cleverer Technik — ein Elektroauto für alle, die nicht auf Fahrfreude verzichten wollen.

Details

Skoda Superb Combi

Der Skoda Superb Combi wirkt unaufgeregt, schluckt mühelos alles, was der Alltag an Gepäck, Hunden und Einkaufswünschen bereitstellt und verwöhnt seine Insassen dabei mit hochwertig wirkender Verarbeitung. Wer einen praktischen, souveränen Kombi ohne lauten Auftritt sucht, bekommt mit dem Superb Combi viel Auto fürs Geld – clever durchdacht, zuverlässig und mit einem Augenzwinkern.

Details
BMW i4
Skoda Superb Combi
i4
Superb Combi

Kosten und Verbrauch

Preis
57600 - 72900 €
Preis
41100 - 59500 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
0.4 - 7.8 L
Verbrauch kWh/100km
14.7 - 16.7 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
514 - 613 km
Elektrische Reichweite
124 - 134 km
Batteriekapazität
67.1 - 81.3 kWh
Batteriekapazität
19.70 kWh
co2
0 g/km
co2
8 - 178 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
45 - 66 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2070 - 2285 kg
Leergewicht
1575 - 1853 kg
Kofferraum
470 L
Kofferraum
510 - 690 L
Länge
4783 mm
Länge
4902 mm
Breite
1852 mm
Breite
1849 mm
Höhe
1448 mm
Höhe
1482 mm
Kofferraum maximal
1290 L
Kofferraum maximal
1770 - 1920 L
Zuladung
445 - 480 kg
Zuladung
497 - 584 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin, Benzin MHEV, Diesel
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
286 - 601 PS
Leistung PS
150 - 265 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.7 - 6 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.7 - 9.3 s
max. Geschwindigkeit
190 - 225 km/h
max. Geschwindigkeit
220 - 250 km/h
Drehmoment
400 - 795 Nm
Drehmoment
250 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
210 - 442 kW
Leistung kW
110 - 195 kW
Hubraum
-
Hubraum
1498 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
B, E, F, D, G
Marke
BMW
Marke
Skoda
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der BMW i4?

Der BMW i4 ist verfügbar als Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.