VS

BMW X2 vs Volvo XC40 – Unterschiede & Preise im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: BMW X2 oder Volvo XC40?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Volvo XC40 ist beim Preis leicht im Vorteil – er startet bereits ab 42900 €, während der BMW X2 mit 48100 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 5210 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: BMW X2 kommt mit 4.50 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Volvo XC40 mit 6.50 L. Der Unterschied liegt bei etwa 2 L pro 100 km.

Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der BMW X2 merklich einen Vorteil – mit 300 PS statt 197 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 103 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der BMW X2 klar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.40 s, während der Volvo XC40 7.60 s benötigt. Damit ist er rund 2.20 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der BMW X2 klar erkennbar vorn – er erreicht 250 km/h, während der Volvo XC40 bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 70 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: BMW X2 zieht spürbar kräftiger durch und bietet 400 Nm statt 300 Nm. Das macht rund 100 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit: Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich BMW X2 kaum spürbar leichter – 1645 kg im Vergleich zu 1688 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 43 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der BMW X2 ein Stück weit mehr Platz – 560 L gegenüber 452 L. Das sind rund 108 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet BMW X2 kaum spürbar – bis zu 1470 L, also rund 142 L mehr als der Volvo XC40.

Auch bei der Zuladung hat Volvo XC40 geringfügig das Rennen gewonnen – 532 kg gegenüber 510 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 22 kg.

Unser Fazit: Der BMW X2 lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
BMW X2 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

BMW X2

Der BMW X2 vereint sportliches Design mit urbaner Funktionalität und ist perfekt für Fahrer, die sich von der Masse abheben möchten. Sein dynamisches Erscheinungsbild wird durch markante Linien und eine muskulöse Silhouette unterstrichen. Im Innenraum bietet das Fahrzeug modernste Technologie und erstklassigen Komfort, um jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

Details

Volvo XC40

Der Volvo XC40 beeindruckt durch sein dynamisches Design und die elegante Linienführung, die ihn zu einem echten Hingucker auf der Straße machen. Innen überzeugt das kompakte SUV mit hochwertigen Materialien und einem durchdachten Raumkonzept, das Komfort für Fahrer und Passagiere gleichermaßen bietet. Zudem punktet der Volvo mit seinen innovativen Sicherheitsfeatures und modernster Technologie.

Details
BMW X2
Volvo XC40
X2
XC40

Kosten und Verbrauch

Preis
48100 - 68800 €
Preis
42900 - 55100 €
Verbrauch L/100km
4.5 - 7.7 L
Verbrauch L/100km
6.50 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
118 - 174 g/km
co2
147 - 148 g/km
Tankgröße
45 - 54 L
Tankgröße
54 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1645 - 1780 kg
Leergewicht
1688 kg
Kofferraum
515 - 560 L
Kofferraum
452 L
Länge
4554 - 4567 mm
Länge
4425 mm
Breite
1845 mm
Breite
1863 mm
Höhe
1575 - 1590 mm
Höhe
1652 mm
Kofferraum maximal
1400 - 1470 L
Kofferraum maximal
1328 L
Zuladung
495 - 510 kg
Zuladung
532 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Diesel, Benzin
Motorart
Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
150 - 300 PS
Leistung PS
163 - 197 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 8.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.6 - 8.6 s
max. Geschwindigkeit
207 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
280 - 400 Nm
Drehmoment
265 - 300 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
110 - 221 kW
Leistung kW
120 - 145 kW
Hubraum
1499 - 1998 cm3
Hubraum
1969 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D, F
CO2-Effizienzklasse
E
Marke
BMW
Marke
Volvo
Welche Antriebsarten sind für den BMW X2 erhältlich?

Angeboten wird der BMW X2 mit Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.