@ Mazda Motor Corporation
@ Volvo Cars
VS

Mazda CX-5 vs Volvo XC40 – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Mazda CX-5 oder Volvo XC40?

CX-5 @ Mazda Motor Corporation

Die Wahl des richtigen SUVs kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn man vor der Entscheidung zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie dem Mazda CX-5 und dem Volvo XC40 steht. Beide Fahrzeuge bieten herausragende Eigenschaften, die sie zu beliebten Optionen in ihrem Segment machen. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die diese beiden SUVs auszeichnen.

XC40 @ Volvo Cars

Design und Abmessungen

Der Mazda CX-5 misst 4575 mm in der Länge, 1845 mm in der Breite und 1680 mm in der Höhe, was ihm eine sportliche und robuste Erscheinung verleiht. Im Vergleich dazu ist der Volvo XC40 mit einer Gesamtlänge von 4425 mm, einer Breite von 1863 mm und einer Höhe von 1652 mm etwas kompakter, jedoch mit einer breiteren Stance, die ihm ein modernes Aussehen verleiht.

CX-5 @ Mazda Motor Corporation

Antriebsarten und Motoren

Der Mazda CX-5 bietet eine Wahl zwischen Benzin-MHEV und Dieselantrieben, die von 150 PS bis zu 194 PS reichen. Die verschiedenen Motoren sind sowohl mit einem manuellen als auch einem automatischen Getriebe erhältlich. Im Gegensatz dazu setzt der Volvo XC40 auf einen reinen Benzin-MHEV-Antrieb mit zwei Leistungsversionen von 163 PS und 197 PS, unterstützt von einem automatischen Doppelkupplungsgetriebe.

XC40 @ Volvo Cars

Fahrverhalten und Beschleunigung

In Bezug auf die Beschleunigung bietet der Mazda CX-5 eine Spanne von 9,2 bis 11,1 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h, abhängig von der gewählten Motorisierung. Der Volvo XC40 hingegen überzeugt mit einer schnelleren Beschleunigung von nur 7,6 Sekunden für die leistungsstärkste Variante, was ihn besonders attraktiv für Fahrer macht, die Wert auf Dynamik legen.

CX-5 @ Mazda Motor Corporation

Kraftstoffeffizienz

Beide SUVs weisen eine vergleichbare Kraftstoffeffizienz auf, wobei der Mazda CX-5 einen Verbrauch von etwa 5,6 bis 7,6 L/100 km bietet. Der Volvo XC40 hat eine Effizienz von 6,5 L/100 km, was ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl für den Stadtverkehr macht. Bei der CO2-Emission liegt der CX-5 zwischen 146 und 173 g/km, während der XC40 einen CO2-Ausstoß von 147 bis 148 g/km aufweist.

XC40 @ Volvo Cars

Innenraum und Komfort

Beide Fahrzeuge sind für fünf Passagiere ausgelegt und bieten Platz für Komfort. Der CX-5 hat ein Kofferraumvolumen von 510 bis 522 Litern, was ihn zur praktischeren Option für Familien und Reisen macht. Der XC40 bietet mit 452 Litern etwas weniger Stauraum, überzeugt jedoch durch hochwertige Materialien und innovative Technologie im Innenraum, die ein modernes Fahrgefühl schaffen.

Sicherheit und Innovationen

Die Sicherheitsmerkmale sind in beiden Fahrzeugen hochentwickelt. Der Volvo XC40 ist mit modernen Sicherheitsassistenzsystemen ausgestattet, die von der renommierten Sicherheitsmarke Volvo entwickelt wurden. Der Mazda CX-5 bietet ebenfalls diverse Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer machen, darunter ein fortschrittliches Brems- und Stabilitätskontrollsystem.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mazda CX-5 und der Volvo XC40 jeweils ihre eigenen Stärken besitzen. Der CX-5 punktet mit einem größeren Innenraum und einer breiteren Motorenpalette, während der XC40 durch sein dynamisches Fahrverhalten und fortschrittliche Sicherheitstechnologien besticht. Die Wahl zwischen diesen beiden SUVs hängt letztlich von den individuellen Prioritäten und Fahrgewohnheiten ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein beeindruckendes Fahrerlebnis und modernen Komfort.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Mazda CX-5 ist beim Preis deutlich wahrnehmbar im Vorteil – er startet bereits ab 35000 €, während der Volvo XC40 mit 42900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 7890 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Volvo XC40 kommt mit 6.50 L aus und ist damit minimal sparsamer als der Mazda CX-5 mit 7 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.50 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Volvo XC40 spürbar einen Vorteil – mit 197 PS statt 141 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 56 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Volvo XC40 deutlich wahrnehmbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7.60 s, während der Mazda CX-5 10.50 s benötigt. Damit ist er rund 2.90 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mazda CX-5 nur leicht vorn – er erreicht 195 km/h, während der Volvo XC40 bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 15 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Volvo XC40 zieht deutlich wahrnehmbar kräftiger durch und bietet 300 Nm statt 238 Nm. Das macht rund 62 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Mazda CX-5 minimal leichter – 1629 kg im Vergleich zu 1688 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 59 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Mazda CX-5 spürbar mehr Platz – 583 L gegenüber 452 L. Das sind rund 131 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Mazda CX-5 klar erkennbar – bis zu 2019 L, also rund 691 L mehr als der Volvo XC40.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Volvo XC40 entscheidet das Duell ganz knapp für sich und ist somit unser DriveDuel Champion!
Volvo XC40 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 42.900 €
XC40 @ Volvo Cars

Volvo XC40

  • Motorart : Benzin MHEV
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 163 - 197 PS
  • Verbrauch L/100km : 6.50 L

Mazda CX-5

Der Mazda CX-5 präsentiert sich als souveräner Allrounder mit elegantem Design und einem Fahrgefühl, das Alltagstauglichkeit mit Spaß verbindet. Im Innenraum punktet er mit durchdachter Bedienung und solider Verarbeitung — ein unaufgeregter Begleiter für Käufer, die lieber fahren als protzen.

Details

Volvo XC40

Der Volvo XC40 kombiniert skandinavische Klarheit mit cleverer Alltagstauglichkeit und fühlt sich wie ein stilvolles Stadtsofa auf Rädern an. Käufer, die Wert auf Sicherheit, Komfort und dezentes Design legen, finden hier einen charmanten und verlässlichen Begleiter — mit genug Platz für Einkauf, Gepäck und spontane Pläne.

Details
Mazda CX-5
Volvo XC40
CX-5 @ Mazda Motor Corporation
XC40 @ Volvo Cars

Kosten und Verbrauch

Preis
35000 €
Preis
42900 - 55100 €
Verbrauch L/100km
7 L
Verbrauch L/100km
6.50 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
157 g/km
co2
147 - 148 g/km
Tankgröße
56 L
Tankgröße
54 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1629 kg
Leergewicht
1688 kg
Kofferraum
583 L
Kofferraum
452 L
Länge
4690 mm
Länge
4425 mm
Breite
1860 mm
Breite
1863 mm
Höhe
1695 mm
Höhe
1652 mm
Kofferraum maximal
2019 L
Kofferraum maximal
1328 L
Zuladung
-
Zuladung
532 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV
Motorart
Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
141 PS
Leistung PS
163 - 197 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10.50 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.6 - 8.6 s
max. Geschwindigkeit
195 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
238 Nm
Drehmoment
265 - 300 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
104 kW
Leistung kW
120 - 145 kW
Hubraum
2488 cm3
Hubraum
1969 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
F
CO2-Effizienzklasse
E
Marke
Mazda
Marke
Volvo
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Mazda CX-5?

Angeboten wird der Mazda CX-5 mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.