VS

BMW X4 vs Maserati Levante – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der BMW X4 oder der Maserati Levante?
Wir vergleichen für dich Leistung (510 PS vs 430 PS), Kofferraumvolumen (525 L vs 580 L), Verbrauch (6 L vs 9.70 L) und natürlich den Preis (59800 € vs 109500 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der BMW X4 (SUV) wird mit einem Benzin MHEV, Diesel MHEV oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Maserati Levante (SUV) einen Benzin MHEV oder Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 525 L beim BMW X4 bzw. 580 L beim Maserati Levante ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 510 PS des BMW X4 oder die 430 PS des Maserati Levante für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 6 L vs 9.70 L. Preislich liegt der BMW X4 bei 59800 €, während der Maserati Levante bei 109500 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Vergleich zwischen dem BMW X4 und dem Maserati Levante zeigt interessante Unterschiede in Design und Leistung. Der BMW X4 überzeugt mit seiner sportlichen Agilität und effizientem Kraftstoffverbrauch, während der Maserati Levante durch seine luxuriöse Ausstattung und den kraftvollen Motor beeindruckt. Beide Modelle bieten ein herausragendes Fahrerlebnis, doch je nach Prioritäten entscheidet der persönliche Geschmack über den Favoriten.

BMW X4

Der BMW X4 beeindruckt mit seinem dynamischen Design, das sportliche Eleganz und kraftvolle Präsenz vereint. Im Innenraum erwarten die Insassen luxuriöse Materialien und modernste Technologie, die ein komfortables Fahrerlebnis bieten. Das Fahrverhalten kombiniert Agilität und Stabilität und sorgt für Freude am Fahren auf jeder Strecke.

Details

Maserati Levante

Der Maserati Levante verkörpert italienische Eleganz und kraftvolle Performance in einem beeindruckenden SUV-Design. Mit seinem markanten Kühlergrill und den stilvollen Linien zieht er auf jeder Straße bewundernde Blicke auf sich. Sein luxuriöses Interieur verbindet erstklassige Materialien mit modernster Technologie und bietet ein unvergleichliches Fahrvergnügen.

Details

BMW X4 gegen Maserati Levante: Der Kampf der Luxus-SUVs

Im luxuriösen Segment der SUV geht es um mehr als nur High-End-Technik und edles Design. Der BMW X4 und der Maserati Levante stehen exemplarisch für zwei verschiedene Philosophien in diesem Bereich. Wer die Nase vorne hat, erfahren Sie in unserem detaillierten Vergleich.

Design und Abmessungen: Stil trifft auf Funktionalität

Der BMW X4 präsentiert sich mit einer dynamischen Silhouette, die typische Coupé-Elemente mit dem robusten Auftritt eines SUV vereint. Mit einer Länge von bis zu 4754 mm fügt er sich problemlos in das Stadtbild ein, während seine Breite von 1927 mm für eine imposante Straßenpräsenz sorgt.

Der Maserati Levante hingegen strahlt mit seinen 5005 mm Länge und 1981 mm Breite pure Eleganz aus. Wenig überraschend ist, dass dieses Fahrzeug trotz seines SUV-Charakters einen Hauch von italienischem Luxus und Raffinesse versprüht.

Antrieb und Leistung: Vielfalt gegen Kraft

Der BMW X4 bietet eine beeindruckende Auswahl an Antriebsoptionen. Zur Verfügung stehen verschiedene Benzin- und Diesel-Mildhybrid-Motoren, die eine PS-Leistung zwischen 184 und überragenden 510 PS liefern. Die Allradantriebsmöglichkeiten und Automatikgetriebe sind standardmäßig integriert, sodass der Fahrer immer auf die gewünschte Leistung und Kontrolle zählen kann.

Der Maserati Levante setzt auf kraftvolle Benzintriebwerke, mit denen er bis zu 430 PS erreichen kann. Seine Maximalgeschwindigkeit von 264 km/h lässt den italienischen SUV enthusiastische Fahrerherzen höherschlagen. Auch hier sorgt der Allradantrieb für Sicherheit und Stabilität, unabhängig von den äußeren Bedingungen.

Innenraum und Komfort: Luxuriöses Fahrerlebnis

Im Innenraum beide Modelle bieten Platz für fünf Personen. Der BMW X4 trumpft mit einem Kofferraumvolumen von 525 Litern auf, während der Maserati Levante mit 580 Litern noch etwas mehr Raum bietet. Beide Fahrzeuge glänzen durch die Verwendung hochwertiger Materialien und modernster Technologien, die jede Fahrt zu einem Erlebnis machen.

Effizienz und Umwelt: Effizienzklasse im Blick

Wenn es um Effizienz geht, rangiert der BMW X4 mit einem Verbrauch zwischen 6 und 10,7 Litern pro 100 km und einer CO2-Emission zwischen 156 und 244 g/km. Der Maserati Levante gibt mit bis zu 12,1 Litern auf 100 km eine stärkere Diagnose auf die Umwelt ab und erreicht CO2-Werte zwischen 221 und 273 g/km.

Fazit: Ein Duell der Extraklasse

Sowohl der BMW X4 als auch der Maserati Levante sind beeindruckende SUV-Modelle, die die Stärken ihrer jeweiligen Marken eindrucksvoll zur Schau stellen. Während der BMW durch seine breite Palette an effizienten Antrieben und einer sportlichen Fahrweise besticht, überzeugt der Maserati mit kraftvoller Performance und italienischem Stil. Für welchen Kandidaten man sich entscheidet, hängt letztlich vom individuellen Geschmack und den persönlichen Prioritäten ab.

BMW X4
Maserati Levante
X4
Levante

Kosten und Verbrauch

Preis
59800 - 107300 €
Preis
109500 - 146800 €
Verbrauch L/100km
6 - 10.7 L
Verbrauch L/100km
9.7 - 12.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
156 - 244 g/km
co2
221 - 273 g/km
Tankgröße
65 - 68 L
Tankgröße
80 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
1875 - 2095 kg
Leergewicht
2165 - 2184 kg
Kofferraum
525 L
Kofferraum
580 L
Länge
4751 - 4754 mm
Länge
5005 mm
Breite
1918 - 1938 mm
Breite
1981 mm
Höhe
1620 - 1621 mm
Höhe
1693 mm
Zuladung
415 - 545 kg
Zuladung
316 - 615 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Diesel MHEV, Benzin
Motorart
Benzin MHEV, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
184 - 510 PS
Leistung PS
330 - 430 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 8.4 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.2 - 6 s
max. Geschwindigkeit
213 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
245 - 264 km/h
Drehmoment
300 - 700 Nm
Drehmoment
450 - 580 Nm
Anzahl Zylinder
4 - 6
Anzahl Zylinder
4 - 6
Leistung kW
135 - 375 kW
Leistung kW
243 - 316 kW
Hubraum
1995 - 2998 cm3
Hubraum
1995 - 2979 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2023
CO2-Effizienzklasse
F, G
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
BMW
Marke
Maserati

BMW X4

Einleitung: Der BMW X4 – Eine Synthese aus Eleganz und Leistung

Der BMW X4 ist eine faszinierende Verschmelzung von Sportlichkeit und Eleganz, die sich in einem athletischen SUV-Design manifestiert. Dieses Modell setzt neue Standards in seiner Klasse und bietet eine beeindruckende Kombination aus Technologie und Innovationen, die sowohl Enthusiasten als auch anspruchsvolle Autofahrer anspricht.

Design und Ästhetik: Kraftvoll und Dynamisch

Beim Exterieur des BMW X4 fällt nicht nur seine coupéähnliche Dachlinie auf, sondern auch die kraftvolle, präsente Frontpartie. Das markante Nierentriebwerk und die kraftvollen Linien verleihen ihm sowohl beim Stehen als auch bei hohen Geschwindigkeiten ein dynamisches Erscheinungsbild. Die LED-Leuchten und die aerodynamisch optimierten Felgen tragen zusätzlich zur modernen Optik bei und heben ihn von der Masse ab.

Innovation unter der Haube: Motoren und Antrieb

Technologisch fortschrittlich präsentiert sich der BMW X4 mit einer Auswahl an hochmodernen Motoren. Dank der Mild-Hybrid-Technologie profitieren sowohl die Benzin- als auch die Dieselvarianten von einer Verbesserung der Effizienz und einer Reduzierung der CO2-Emissionen. Die Motorenpalette bewegt sich zwischen 184 PS und 510 PS, was ein breites Spektrum an Leistungsoptionen bietet, die sowohl auf Wirtschaftlichkeit als auch auf pure Leistung ausgelegt sind.

Interieur: Komfort und Technologie

Im Inneren des BMW X4 erwartet die Insassen ein luxuriös ausgestatteter Raum, der mit hochwertigen Materialien und modernster Technologie beeindruckt. Das Cockpit ist fahrerorientiert gestaltet, und mit dem neuesten iDrive-System ausgestattet, das eine intuitive Steuerung sämtlicher Fahrzeugfunktionen ermöglicht. Der großzügige Kofferraum von 525 Litern bietet ausreichend Stauraum für den Alltag und längere Reisen.

Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme

Der BMW X4 bietet eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, die für ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort sorgen. Diese umfassen unter anderem den adaptiven Tempomat, Spurhalteassistenten und ein innovatives Head-Up-Display, das wichtige Informationen unmittelbar im Sichtfeld des Fahrers projiziert, um die Ablenkung zu minimieren.

Umweltbewusstsein und Effizienz

Mit einem Verbrauch von 6 bis 10.7 Litern pro 100 Kilometer setzt der BMW X4 Maßstäbe in puncto Effizienz für SUVs dieser Leistungsklasse. Dazu trägt auch die CO2-Effizienzklasse F bis G bei, die zeigt, dass BMW auch bei leistungsstarken Modellen den Umweltschutz nicht aus den Augen verliert.

Fazit: Der perfekte Allrounder

Der BMW X4 ist mehr als nur ein Auto; er ist ein Statement für stilbewusste Fahrer, die keine Kompromisse bei Leistung und Komfort eingehen möchten. Mit seiner Kombination aus innovativer Technologie, sportlicher Leistung und luxuriösem Komfort stellt er eine beeindruckende Option im Segment der Premium-SUVs dar. Der BMW X4 überzeugt sowohl im Alltag als auch auf der Langstrecke und ist bereit, den Anforderungen anspruchsvoller Fahrer gerecht zu werden.

Maserati Levante

Die perfekte Balance zwischen Luxus und Leistung: Der Maserati Levante

Der Maserati Levante steht seit seiner Markteinführung für eine Symbiose aus italienischem Luxus und sportlicher Leistung im SUV-Segment. Das Modelljahr 2023 bringt beeindruckende technische Neuerungen und Design-Updates mit sich, die den Levante zu einem echten Blickfang machen.

Atemberaubendes Design und italienische Handwerkskunst

Bereits auf den ersten Blick fasziniert der Maserati Levante mit seiner eleganten Linienführung und dem charismatischen Auftreten. Mit einer Länge von 5005 mm, einer Breite von 1981 mm und einer Höhe von 1693 mm bietet der Levante nicht nur eine kraftvolle Präsenz, sondern auch reichlich Raum für Fahrer und Passagiere. Der Innenraum glänzt mit feinsten Materialien, darunter edle Lederausstattungen und Ziernähte, die den luxuriösen Charakter des SUV unterstreichen.

Technische Meisterleistung unter der Haube

Der Maserati Levante ist in verschiedenen leistungsstarken Varianten erhältlich, die von einem 4-Zylinder-Motor mit Mild-Hybrid-Technologie bis zu einem 6-Zylinder-Benzinmotor reichen. Die verfügbaren Motoren liefern zwischen 330 und 430 PS, mit einem beeindruckenden Drehmoment von 450 bis 580 Nm. Diese Motoren sorgen nicht nur für eine bemerkenswerte Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,2 bis 6 Sekunden, sondern auch für ein unvergessliches Fahrerlebnis.

Innovative Technologien für mehr Effizienz

Der Maserati Levante glänzt durch den Einsatz modernster Technologien, die sowohl die Leistung als auch die Effizienz verbessern. Besonders erwähnenswert ist die Kombination aus Benzin-Mild-Hybrid-Systemen, die den Kraftstoffverbrauch auf beachtliche 9,7 L/100 km senken, ohne die sportliche Agilität zu beeinträchtigen. Die Emissionen liegen zwischen 221 und 273 g/km, was dem Fahrzeug die CO2-Effizienzklasse G einbringt.

Präzision und Kontrolle: Das Fahrvergnügen

Mit dem Allradantrieb und dem präzise abgestimmten Automatikgetriebe bietet der Maserati Levante ein Fahrgefühl voller Souveränität und Balance. Die Höchstgeschwindigkeit des Levante reicht von 245 bis 264 km/h, was den Sportwagencharakter unterstreicht, während das Leergewicht zwischen 2165 und 2184 kg für Stabilität sorgt.

Umfassende Ausstattung für maximalen Komfort

Der Innenraum des Levante bietet Platz für fünf Personen und einen geräumigen Kofferraum mit einem Volumen von 580 Litern. Mit einer Tankgröße von 80 Litern sind auch lange Fahrten kein Problem. Hinzu kommt eine umfangreiche Komfortausstattung, die das Fahren im Levante zu einem Erlebnis macht.

Fazit: Ein SUV, das Maßstäbe setzt

Der Maserati Levante des Modelljahrs 2023 setzt in puncto Luxus, Leistung und Technologie Maßstäbe. Mit einem Einstiegspreis von circa 109.528 € bis hin zu 146.781 € ist er sicher kein Schnäppchen, aber ein Statement für all jene, die das Besondere suchen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.