VS

BMW X5 vs GWM WEY 05 – Welches Auto passt besser zu dir?

Zwei Autos, ein Duell: BMW X5 trifft auf GWM WEY 05.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

X5 @ press.bmwgroup.com

BMW X5 vs. GWM WEY 05: Ein Vergleich der SUV-Kraftpakete

In der Welt der SUVs gibt es eine Vielzahl von Modellen, die sich durch Leistung, Komfort und Technologie auszeichnen. Zwei besonders bemerkenswerte Fahrzeuge sind der BMW X5 und der GWM WEY 05. Beide Modelle bieten beeindruckende technische Eigenschaften und Innovationen, die sie zu starken Wettbewerbern in ihrer Klasse machen.

Leistungsdaten im Detail

Der BMW X5 ist in verschiedenen leistungsstarken Varianten erhältlich. Die Motoren reichen von einem 3,0-Liter-Diesel mit 298 PS bis hin zu einem 4,4-Liter-V8-Motor mit 625 PS. Dies bedeutet, dass der X5 sowohl für Komfort als auch für sportliche Leistung ausgelegt ist. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert zwischen 3,9 und 6,1 Sekunden, je nach Motorisierung. Darüber hinaus bietet der X5 eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 250 km/h, was ihn zu einem wahren Schnelligkeitsmonster macht.

Im Vergleich dazu präsentiert sich der GWM WEY 05 als leistungsstarker Plugin-Hybrid mit einem 2,0-Liter-Motor, der 476 PS liefert. Seine Beschleunigung auf 100 km/h erfolgt in nur 5 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 235 km/h. Mit einem maximalen Drehmoment von 847 Nm übertrifft der WEY 05 den X5 in dieser Kategorie deutlich und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis.

Kraftstoffeffizienz und Umweltfreundlichkeit

Effizienz und Umweltfreundlichkeit sind wichtige Aspekte für viele Käufer. Der BMW X5 bietet eine Vielzahl von Antriebsoptionen, wobei der Plugin-Hybrid eine Verbrauch von nur 0,9 L/100 km aufweist, während die Diesel- und Benzinvarianten Werte zwischen 7,4 und 12,9 L/100 km vorweisen. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 194 g/km und 291 g/km, abhängig von der Motorisierung.

Technische Innovationen

Beide Fahrzeuge sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Der BMW X5 bietet ein hochmodernes Infotainment-System mit einem beeindruckenden BMW iDrive, das eine intuitive Benutzeroberfläche und nahtlose Integration von Smartphones ermöglicht. Außerdem sind fortschrittliche Fahrassistenzsysteme wie der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent und die Verkehrszeichenerkennung verfügbar.

Der GWM WEY 05 beeindruckt ebenfalls mit einer Vielzahl technischer Innovationen. Er ist mit einem fortschrittlichen Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet, das die Schaltvorgänge reibungslos und effizient gestaltet. Zudem bietet der WEY 05 ein umfangreiches Paket an Fahrerassistenzsystemen, darunter adaptive Geschwindigkeitsregelung, Notbremsassistenz und ein 360-Grad-Rundumkamera-System, das das Parken und Manövrieren erleichtert.

Komfort und Platzangebot

In Bezug auf Komfort und Platzangebot bieten beide Modelle Platz für bis zu fünf Personen. Der BMW X5 hat ein großzügiges Kofferraumvolumen von 650 Litern, was ihn ideal für Familienausflüge und Reisen macht. Der GWM WEY 05 hingegen bietet mit 500 Litern ebenfalls eine beachtliche Ladefläche, die für die meisten Bedürfnisse mehr als ausreichend ist.

Die Innenausstattung des X5 besticht durch hochwertige Materialien und eine hervorragende Verarbeitungsqualität. GWM hat beim WEY 05 ebenfalls Wert auf ein elegantes Design und Komfort gelegt, jedoch könnte die Luxusausstattung im Vergleich zum X5 als etwas weniger hochwertig wahrgenommen werden.

Fazit: Welcher SUV ist der Beste?

Sowohl der BMW X5 als auch der GWM WEY 05 haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Der X5 besticht durch seine beeindruckende Leistung, sein luxuriöses Interieur und fortschrittliche Technologie, während der WEY 05 mit unerwartet hoher Effizienz und einem konkurrenzfähigen Preis-Leistungs-Verhältnis aufwartet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden SUVs von den persönlichen Vorlieben und Prioritäten der Käufer ab.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

GWM WEY 05 ist beim Preis deutlich im Vorteil – er startet bereits ab 59900 €, während der BMW X5 mit 89900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 30000 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: GWM WEY 05 kommt mit 0.40 L aus und ist damit klar sparsamer als der BMW X5 mit 0.80 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.40 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der GWM WEY 05 deutlich wahrnehmbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 158 km, also etwa 53 km mehr als der BMW X5.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der BMW X5 spürbar einen Vorteil – mit 625 PS statt 476 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 149 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der BMW X5 klar erkennbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.90 s, während der GWM WEY 05 5 s benötigt. Damit ist er rund 1.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der BMW X5 geringfügig vorn – er erreicht 250 km/h, während der GWM WEY 05 bei 235 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 15 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: GWM WEY 05 zieht ein wenig kräftiger durch und bietet 847 Nm statt 750 Nm. Das macht rund 97 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich BMW X5 nur leicht leichter – 2240 kg im Vergleich zu 2410 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 170 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der BMW X5 deutlich wahrnehmbar mehr Platz – 650 L gegenüber 500 L. Das sind rund 150 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet BMW X5 klar erkennbar – bis zu 1870 L, also rund 641 L mehr als der GWM WEY 05.

Auch bei der Zuladung hat BMW X5 klar das Rennen gewonnen – 705 kg gegenüber 385 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 320 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der BMW X5 liegt in der Gesamtwertung klar vorn und ist somit unser DriveDuel Champion!
BMW X5 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 89.900 €
P90422226_highRes_bmw-x5-xdrive45e-05-

BMW X5

  • Motorart : Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel MHEV
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad
  • Leistung PS : 298 - 625 PS
  • Verbrauch L/100km : 0.8 - 12.8 L
  • Elektrische Reichweite : 105 km

BMW X5

Der BMW X5 ist ein souveräner Luxus-SUV, der Alltagstauglichkeit und sportliches Fahrgefühl auf überzeugende Weise verbindet. Für Käufer, die großzügigen Platz, hochwertige Verarbeitung und eine Prise Fahrspaß wollen, bleibt er eine der attraktivsten Optionen — und sieht dabei noch gut aus im Rückspiegel.

Details

GWM WEY 05

Der GWM WEY 05 beeindruckt mit seinem modernen und eleganten Design, das sowohl Stil als auch Funktionalität vereint. Im Innenraum trifft man auf eine hochwertige Ausstattung, die Komfort und Technologie optimal verbindet und somit ein angenehmes Fahrerlebnis gewährleistet. Die innovative Motorentechnik des Fahrzeugs sorgt für kraftvolle Leistung und Effizienz, was es zu einer attraktiven Wahl für anspruchsvolle Autofahrer macht.

Details
BMW X5
GWM WEY 05
X5

Kosten und Verbrauch

Preis
89900 - 167400 €
Preis
59900 - 63900 €
Verbrauch L/100km
0.8 - 12.8 L
Verbrauch L/100km
0.40 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
105 km
Elektrische Reichweite
158 km
Batteriekapazität
25.70 kWh
Batteriekapazität
33.70 kWh
co2
19 - 289 g/km
co2
12 g/km
Tankgröße
69 - 83 L
Tankgröße
55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2240 - 2495 kg
Leergewicht
2410 - 2440 kg
Kofferraum
500 - 650 L
Kofferraum
500 L
Länge
4935 - 4948 mm
Länge
4870 mm
Breite
2004 - 2015 mm
Breite
1960 mm
Höhe
1755 - 1765 mm
Höhe
1690 mm
Kofferraum maximal
1720 - 1870 L
Kofferraum maximal
1229 L
Zuladung
565 - 705 kg
Zuladung
355 - 385 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel MHEV
Motorart
Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
298 - 625 PS
Leistung PS
476 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
5 s
max. Geschwindigkeit
233 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
235 km/h
Drehmoment
540 - 750 Nm
Drehmoment
847 Nm
Anzahl Zylinder
6 - 8
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
219 - 460 kW
Leistung kW
350 kW
Hubraum
2993 - 4395 cm3
Hubraum
1998 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
B, G
CO2-Effizienzklasse
B
Marke
BMW
Marke
GWM
Gibt es den BMW X5 mit verschiedenen Antrieben?

Der BMW X5 ist verfügbar als Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.