VS

BMW XM vs Mercedes GLS – Welches Auto passt besser zu dir?

Zwei Autos, ein Duell: BMW XM trifft auf Mercedes GLS.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

XM @ press.bmwgroup.com

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Mercedes GLS ist beim Preis etwas im Vorteil – er startet bereits ab 112100 €, während der BMW XM mit 133800 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 21660 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: BMW XM kommt mit 1.40 L aus und ist damit überzeugend sparsamer als der Mercedes GLS mit 7.80 L. Der Unterschied liegt bei etwa 6.40 L pro 100 km.

GLS @ group-media.mercedes-benz.com

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der BMW XM etwas einen Vorteil – mit 748 PS statt 634 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 114 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der BMW XM leicht die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.80 s, während der Mercedes GLS 4.20 s benötigt. Damit ist er rund 0.40 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mercedes GLS ein wenig vorn – er erreicht 280 km/h, während der BMW XM bei 250 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 30 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: BMW XM zieht ein wenig kräftiger durch und bietet 1000 Nm statt 850 Nm. Das macht rund 150 Nm Unterschied.

XM @ press.bmwgroup.com

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 7 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Mercedes GLS nur leicht leichter – 2550 kg im Vergleich zu 2695 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 145 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der BMW XM deutlich wahrnehmbar mehr Platz – 527 L gegenüber 355 L. Das sind rund 172 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Mercedes GLS merklich – bis zu 2400 L, also rund 580 L mehr als der BMW XM.

Auch bei der Zuladung hat Mercedes GLS spürbar das Rennen gewonnen – 695 kg gegenüber 525 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 170 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der BMW XM ist weitestgehend überlegen und ist somit unser DriveDuel Champion!
BMW XM ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 133.800 €
P90478657_highRes_the-first-ever-bmw-x

BMW XM

  • Motorart : Plugin Hybrid
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad
  • Leistung PS : 476 - 748 PS
  • Verbrauch L/100km : 1.4 - 2 L
  • Elektrische Reichweite : 82 - 85 km

BMW XM

Der BMW XM präsentiert sich als kraftvolles Luxus-SUV, das die Grenzen von Performance und Eleganz neu definiert. Mit seiner dynamischen Linienführung und dem markanten Design zieht er alle Blicke auf sich. Im Innenraum trifft modernste Technologie auf hochwertige Materialien und schafft so ein Fahrerlebnis auf höchstem Niveau.

Details

Mercedes GLS

Der Mercedes-Benz GLS beeindruckt mit seiner imposanten Präsenz und der luxuriösen Ausstattung, die höchsten Komfort bieten. Im Innenraum erwartet den Fahrer eine erstklassige Verarbeitung mit modernster Technologie, die keine Wünsche offen lässt. Dank seiner kraftvollen Motorisierung und des dynamischen Fahrwerks meistert er mühelos sowohl lange Autobahnfahrten als auch anspruchsvolle Terrainbedingungen.

Details
BMW XM
Mercedes GLS
XM
GLS

Kosten und Verbrauch

Preis
133800 - 183400 €
Preis
112100 - 243300 €
Verbrauch L/100km
1.4 - 2 L
Verbrauch L/100km
7.8 - 13.7 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
82 - 85 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
25.70 kWh
Batteriekapazität
-
co2
31 - 44 g/km
co2
204 - 310 g/km
Tankgröße
69 L
Tankgröße
90 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
7
Sitze
7
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2695 - 2795 kg
Leergewicht
2550 - 2825 kg
Kofferraum
527 L
Kofferraum
355 L
Länge
5110 mm
Länge
5208 - 5233 mm
Breite
2005 mm
Breite
1956 mm
Höhe
1755 mm
Höhe
1782 - 1838 mm
Kofferraum maximal
1820 L
Kofferraum maximal
2400 L
Zuladung
505 - 525 kg
Zuladung
445 - 695 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid
Motorart
Benzin MHEV, Diesel MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
476 - 748 PS
Leistung PS
333 - 634 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 5.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.2 - 6.7 s
max. Geschwindigkeit
250 km/h
max. Geschwindigkeit
238 - 280 km/h
Drehmoment
700 - 1000 Nm
Drehmoment
500 - 850 Nm
Anzahl Zylinder
6 - 8
Anzahl Zylinder
6 - 8
Leistung kW
350 - 550 kW
Leistung kW
245 - 466 kW
Hubraum
2998 - 4395 cm3
Hubraum
2989 - 3982 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
B
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
BMW
Marke
Mercedes-Benz
Welche Antriebsarten sind für den BMW XM erhältlich?

Der BMW XM ist verfügbar als Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.