@ BYD Auto / BYD Global Media
@ BYD Auto / BYD Global Media
VS

BYD Atto 3 vs BYD Tang – Unterschiede & Preise im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: BYD Atto 3 oder BYD Tang?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Atto 3 @ BYD Auto / BYD Global Media

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

BYD Atto 3 ist beim Preis klar im Vorteil – er startet bereits ab 39000 €, während der BYD Tang mit 75000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 36010 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim BYD Atto 3: Mit 16 kWh pro 100 km ist er überzeugend effizienter als der BYD Tang mit 24 kWh. Das sind rund 8 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der BYD Tang deutlich wahrnehmbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 530 km, also etwa 110 km mehr als der BYD Atto 3.

Tang @ BYD Auto / BYD Global Media

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der BYD Tang klar einen Vorteil – mit 517 PS statt 204 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 313 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der BYD Tang klar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.90 s, während der BYD Atto 3 7.30 s benötigt. Damit ist er rund 2.40 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der BYD Tang leicht vorn – er erreicht 190 km/h, während der BYD Atto 3 bei 160 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 30 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: BYD Tang zieht deutlich kräftiger durch und bietet 680 Nm statt 310 Nm. Das macht rund 370 Nm Unterschied.

Atto 3 @ BYD Auto / BYD Global Media

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Sitzplätze: BYD Tang bietet klar erkennbar mehr Sitzmöglichkeiten – 7 vs 5.

Beim Leergewicht zeigt sich BYD Atto 3 signifikant leichter – 1825 kg im Vergleich zu 2630 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 805 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der BYD Atto 3 deutlich mehr Platz – 440 L gegenüber 235 L. Das sind rund 205 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet BYD Tang ein wenig – bis zu 1655 L, also rund 317 L mehr als der BYD Atto 3.

Auch bei der Zuladung hat BYD Tang signifikant das Rennen gewonnen – 575 kg gegenüber 335 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 240 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der BYD Tang lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
BYD Tang ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ca. 75.000 €
Tang @ BYD Auto / BYD Global Media

BYD Tang

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad
  • Leistung PS : 517 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 24 kWh
  • Elektrische Reichweite : 530 km

BYD Atto 3

Der BYD Atto 3 präsentiert sich mit einer frischen, eigenständigen Optik und einem aufgeräumten Innenraum, der Alltagstauglichkeit mit einem Hauch von Lifestyle verbindet. Beim Fahren überzeugt er mit gelassener Souveränität und praktischem Komfort, sodass er für preisbewusste Käufer eine ernsthafte Alternative darstellt, die die Konkurrenz gelegentlich ins Grübeln bringt.

Details

BYD Tang

Der BYD Tang wirkt wie ein geräumiges, gut ausgestattetes SUV mit ordentlich elektrischem Biss und bietet enorm viel Auto fürs Geld. Für Käufer, die Komfort, moderne Technik und niedrige Betriebskosten schätzen, ist er eine clevere Alternative zu den etablierten Namen — und er fährt sich überraschend souverän, selbst wenn sein Design polarisieren kann.

Details
BYD Atto 3
BYD Tang
Atto 3 @ BYD Auto / BYD Global Media
Tang @ BYD Auto / BYD Global Media

Kosten und Verbrauch

Preis
39000 - 41000 €
Preis
75000 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
16 kWh
Verbrauch kWh/100km
24 kWh
Elektrische Reichweite
420 km
Elektrische Reichweite
530 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
7
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1825 kg
Leergewicht
2630 kg
Kofferraum
440 L
Kofferraum
235 L
Länge
4455 mm
Länge
4970 mm
Breite
1875 mm
Breite
1955 mm
Höhe
1615 mm
Höhe
1745 mm
Kofferraum maximal
1338 L
Kofferraum maximal
1655 L
Zuladung
335 kg
Zuladung
575 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
204 PS
Leistung PS
517 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.30 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.90 s
max. Geschwindigkeit
160 km/h
max. Geschwindigkeit
190 km/h
Drehmoment
310 Nm
Drehmoment
680 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
150 kW
Leistung kW
380 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2023
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
BYD
Marke
BYD
Welche Antriebsarten sind für den BYD Atto 3 erhältlich?

Der BYD Atto 3 ist verfügbar als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.