VS

BYD Dolphin vs Toyota Yaris – Unterschiede & Preise im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: BYD Dolphin oder Toyota Yaris?

Dolphin @ press.bydauto.be

Ein Vergleich der beiden Rivalen: BYD Dolphin vs. Toyota Yaris

In der Welt der Kompaktfahrzeuge sind der BYD Dolphin und der Toyota Yaris zwei herausragende Modelle, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden. Während der Dolphin ein vollelektrischer Kleinwagen ist, bietet der Yaris sowohl Hybrid- als auch Benzinmotoren an. In diesem Artikel werden wir die beiden Fahrzeuge hinsichtlich ihrer technischen Aspekte und Innovationen vergleichen.

Yaris @ Toyota

Technische Daten im Überblick

Der BYD Dolphin kommt als vollelektrisches Fahrzeug mit einer Leistung von 204 PS (150 kW) daher. Er beschleunigt in beeindruckenden 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und eine Reichweite von 427 km, die für die meisten täglichen Fahrten mehr als ausreichend ist. Mit einem Energieverbrauch von 15,9 kWh/100 km und einer CO2-Effizienzklasse A punktet der Dolphin als umweltbewusste Wahl.

Im Vergleich dazu ist der Toyota Yaris in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter ein 1.5-Liter-Benzinmotor und ein Hybridantrieb. Die Leistung reicht von 116 PS bis zu 130 PS, wobei die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h zwischen 5,5 und 9,7 Sekunden variiert, je nach Motortyp. Der Yaris bietet auch eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 175 km/h und hat einen Kraftstoffverbrauch von 3,8 bis 9,5 L/100 km, was ihn in der Kompaktklasse attraktiv macht.

Dolphin @ press.bydauto.be

Design und Ergonomie

Beim Design fällt der BYD Dolphin durch seine moderne, aerodynamische Linie auf. Mit einer Länge von 4290 mm, einer Breite von 1770 mm und einer Höhe von 1570 mm bietet er ausreichend Platz für fünf Personen sowie 345 Liter Stauraum im Kofferraum. Die fünf Türen erleichtern den Zugang zum Innenraum und sorgen für praktische Vielseitigkeit.

Der Toyota Yaris hat ebenfalls ein ansprechendes Design mit kompakten Abmessungen zwischen 3940 mm und 3995 mm (Länge), 1745 mm und 1805 mm (Breite) und einer Höhe von 1455 mm bis 1500 mm. Mit einem Kofferraumvolumen von 286 bis 141 Litern, je nach Modell und Ausführung, bleibt er in der Stadt dennoch sehr handlich.

Yaris @ Toyota

Innovationen und Ausstattung

In Bezug auf Innovationen ist der BYD Dolphin mit modernster EV-Technologie ausgestattet. Dazu gehören regenerative Bremsen zur Energiegewinnung und ein fortschrittliches Infotainment-System. Sicherheit ist ebenfalls ein Thema; der Dolphin bringt eine Vielzahl von Assistenzsystemen mit, die für ein sicheres Fahrgefühl sorgen.

Der Toyota Yaris überzeugt mit seinem Hybridantrieb und bietet somit eine Kombination aus Elektro- und Benzinantrieb, was nicht nur den Kraftstoffverbrauch senkt, sondern auch die Emissionen reduziert. Das Fahrzeug verfügt über eine umfassende Ausstattung in den höheren Ausstattungsvarianten, darunter Toyota Safety Sense, ein System, das das Fahren sicherer macht.

Dolphin @ press.bydauto.be

Kosten und Wirtschaftlichkeit

Der BYD Dolphin kann durch geringere Betriebskosten überzeugen, da er ausschließlich elektrisch betrieben wird und keine direkten Treibstoffkosten verursacht. Zudem entfallen bei diesem Modell die CO2-Emissionen, was ihn umweltfreundlich macht und potenzielle staatliche Anreize für den Kauf eines E-Fahrzeugs attraktiv macht.

Der Toyota Yaris hingegen bietet durch seine Hybrid- und Benzinmotoren einen flexiblen Ansatz in der Wirtschaftlichkeit. Der Verbrauch von 3,8 bis 9,5 L/100 km macht ihn zu einer interessanten Option für Fahrer, die die Vorzüge eines Verbrennungsmotors nutzen möchten, ohne auf Effizienz zu verzichten.

Fazit: Welches Modell überzeugt mehr?

Die Entscheidung zwischen dem BYD Dolphin und dem Toyota Yaris hängt stark von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab. Der Dolphin ist ideal für umweltbewusste Fahrer, die einen vollelektrischen, leistungsstarken und modernen Kleinwagen suchen. Er bietet eine beeindruckende Reichweite und innovative Technologien. Der Toyota Yaris hingegen spricht Fahrer an, die Flexibilität in der Antriebswahl und eine bewährte Marke bevorzugen. Mit seinem breiten Angebot an Motorisierungen und seinem soliden Ruf im Bereich der Sicherheit und Effizienz stellt der Yaris eine weitere starke Konkurrenz dar.

Letztendlich bleibt es den potenziellen Käufern überlassen, welches dieser beiden Fahrzeuge am besten zu ihrem Lebensstil passt. Beide Modelle setzten Maßstäbe in ihrer Klasse und unterstreichen die Vielfalt und Innovationskraft der Automobilindustrie.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Toyota Yaris ist beim Preis spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 25500 €, während der BYD Dolphin mit 34600 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 9140 €.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Toyota Yaris klar erkennbar einen Vorteil – mit 280 PS statt 204 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 76 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Toyota Yaris spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.50 s, während der BYD Dolphin 7 s benötigt. Damit ist er rund 1.50 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Toyota Yaris merklich vorn – er erreicht 230 km/h, während der BYD Dolphin bei 160 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 70 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Toyota Yaris zieht klar erkennbar kräftiger durch und bietet 390 Nm statt 310 Nm. Das macht rund 80 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Toyota Yaris deutlich leichter – 1090 kg im Vergleich zu 1658 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 568 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der BYD Dolphin leicht mehr Platz – 345 L gegenüber 286 L. Das sind rund 59 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet BYD Dolphin klar erkennbar – bis zu 1310 L, also rund 375 L mehr als der Toyota Yaris.

Auch bei der Zuladung hat Toyota Yaris klar erkennbar das Rennen gewonnen – 525 kg gegenüber 410 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 115 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Toyota Yaris lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
Toyota Yaris ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 25.500 €
70842-20210301yariscotykeyvisual3x2newplate-web-lr

Toyota Yaris

  • Motorart : Voll Hybrid, Benzin
  • Getriebe : Automatik, Manuel
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 116 - 280 PS
  • Verbrauch L/100km : 3.8 - 9.5 L

BYD Dolphin

Der BYD Dolphin wirkt wie ein frischer Wind im Segment der kompakten Elektroautos, mit einem frechen Design und überraschend cleverer Innenraumaufteilung. Für Käufer, die Alltagstauglichkeit, niedrige Betriebskosten und ein bisschen Fahrspaß suchen, ist er eine sympathische und praktische Wahl.

Details

Toyota Yaris

Der Toyota Yaris ist ein wendiger Kleinwagen mit überraschend kultiviertem Fahrverhalten, der im Stadtverkehr ebenso souverän wirkt wie auf der Landstraße. Praktisch im Alltag, sparsam im Unterhalt und mit cleveren Details ausgestattet, ist er die perfekte Wahl für Sparfüchse mit Stil, die keine Kompromisse beim Komfort eingehen wollen.

Details
BYD Dolphin
Toyota Yaris
Dolphin
Yaris

Kosten und Verbrauch

Preis
34600 - 36600 €
Preis
25500 - 54500 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
3.8 - 9.5 L
Verbrauch kWh/100km
15.90 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
427 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
87 - 215 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
36 - 50 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
4 - 5
Türen
5
Türen
3 - 5
Leergewicht
1658 kg
Leergewicht
1090 - 1356 kg
Kofferraum
345 L
Kofferraum
141 - 286 L
Länge
4290 mm
Länge
3940 - 3995 mm
Breite
1770 mm
Breite
1745 - 1805 mm
Höhe
1570 mm
Höhe
1455 - 1500 mm
Kofferraum maximal
1310 L
Kofferraum maximal
935 L
Zuladung
410 kg
Zuladung
289 - 525 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Voll Hybrid, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
CVT-Getriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
204 PS
Leistung PS
116 - 280 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 9.7 s
max. Geschwindigkeit
160 km/h
max. Geschwindigkeit
175 - 230 km/h
Drehmoment
310 Nm
Drehmoment
390 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
150 kW
Leistung kW
85 - 206 kW
Hubraum
-
Hubraum
1490 - 1618 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
B, G
Marke
BYD
Marke
Toyota
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der BYD Dolphin?

Angeboten wird der BYD Dolphin mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.