Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – BYD Tang oder Mercedes EQV?
Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.
Mercedes EQV ist beim Preis klar erkennbar im Vorteil – er startet bereits ab 59200 €, während der BYD Tang mit 75000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 15795 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim BYD Tang: Mit 24 kWh pro 100 km ist er ein wenig effizienter als der Mercedes EQV mit 27.10 kWh. Das sind rund 3.10 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der BYD Tang merklich mehr überzeugen: Er schafft bis zu 530 km, also etwa 166 km mehr als der Mercedes EQV.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der BYD Tang deutlich einen Vorteil – mit 517 PS statt 204 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 313 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der BYD Tang signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.90 s, während der Mercedes EQV 10.30 s benötigt. Damit ist er rund 5.40 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der BYD Tang spürbar vorn – er erreicht 190 km/h, während der Mercedes EQV bei 140 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 50 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: BYD Tang zieht klar kräftiger durch und bietet 680 Nm statt 365 Nm. Das macht rund 315 Nm Unterschied.
Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Sitzplätze: BYD Tang bietet etwas mehr Sitzmöglichkeiten – 7 vs 6.
Beim Leergewicht zeigt sich BYD Tang nur leicht leichter – 2630 kg im Vergleich zu 2666 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 36 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Mercedes EQV klar mehr Platz – 1410 L gegenüber 235 L. Das sind rund 1175 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Mercedes EQV klar – bis zu 5010 L, also rund 3355 L mehr als der BYD Tang.
Auch bei der Zuladung hat Mercedes EQV merklich das Rennen gewonnen – 834 kg gegenüber 575 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 259 kg.
Insgesamt zeigt sich der BYD Tang ist weitestgehend überlegen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der BYD Tang beeindruckt mit seinem modernen Design und einem Interieur, das Komfort und Technologie nahtlos miteinander verbindet. Besonders hervorzuheben ist die umweltfreundliche Plug-in-Hybrid-Technologie, die nicht nur effizientes Fahren ermöglicht, sondern auch die Umwelt schont. Seine dynamische Leistung und das durchdachte Fahrwerk sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis auf verschiedenen Straßenbedingungen.
DetailsDer Mercedes-Benz EQV überzeugt als vollelektrischer Van mit einer beeindruckenden Kombination aus Komfort und Funktionalität. Mit seinem stilvollen Design und der für die Marke charakteristischen hochwertigen Innenausstattung bietet er ein erstklassiges Fahrerlebnis. Dank seiner innovativen Elektrotechnologie ist das Modell ideal für umweltbewusste Fahrer, die auf geräumige Mobilität nicht verzichten möchten.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
75000 €
|
Preis
59200 - 63500 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
24 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
27.1 - 27.5 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
530 km
|
Elektrische Reichweite
244 - 364 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
60 - 90 kWh
|
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Bus
|
|
Sitze
7
|
Sitze
6
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
2630 kg
|
Leergewicht
2666 - 2863 kg
|
|
Kofferraum
235 L
|
Kofferraum
1030 - 1410 L
|
|
Länge
4970 mm
|
Länge
5140 - 5370 mm
|
|
Breite
1955 mm
|
Breite
1928 mm
|
|
Höhe
1745 mm
|
Höhe
1920 - 1923 mm
|
|
Kofferraum maximal
1655 L
|
Kofferraum maximal
4630 - 5010 L
|
|
Zuladung
575 kg
|
Zuladung
637 - 834 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
517 PS
|
Leistung PS
204 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.90 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.3 - 12.1 s
|
|
max. Geschwindigkeit
190 km/h
|
max. Geschwindigkeit
140 km/h
|
|
Drehmoment
680 Nm
|
Drehmoment
365 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
380 kW
|
Leistung kW
150 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
BYD
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Der BYD Tang ist verfügbar als Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.