VS

Citroen Berlingo vs VW Touran – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Citroen Berlingo oder der VW Touran?
Wir vergleichen für dich Leistung (136 PS vs 150 PS), Kofferraumvolumen (1050 L vs 834 L), Verbrauch (18 kWh5.30 L vs 5.10 L) und natürlich den Preis (22300 € vs 40400 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Citroen Berlingo (Hochdach Kombi) wird mit einem Diesel, Benzin oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Touran (MPV) einen Benzin oder Diesel-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 1050 L beim Citroen Berlingo bzw. 834 L beim VW Touran ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 136 PS des Citroen Berlingo oder die 150 PS des VW Touran für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 18 kWh5.30 L vs 5.10 L. Preislich liegt der Citroen Berlingo bei 22300 €, während der VW Touran bei 40400 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Citroën Berlingo und dem VW Touran fällt auf, dass der Berlingo mit seinem großzügigen Innenraum und flexiblen Sitzkonzept als echter Raumwunder punktet. Der VW Touran hingegen überzeugt mit seiner hochwertigen Verarbeitung und fortschrittlichen Technikfeatures, die insbesondere Familien ansprechen. Beide Modelle bieten allerdings vielseitige Nutzungsmöglichkeiten, die sie zu beliebten Optionen im Segment der Familienvans machen.

Citroen Berlingo

Der Citroen Berlingo Hochdach-Kombi überzeugt durch seine Vielseitigkeit und bietet sowohl für Familien als auch für Gewerbetreibende eine praktische Lösung. Das ansprechende Design kombiniert mit komfortablen Innenraumdetails sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem punktet das Modell mit innovativen Technologien, die Sicherheit und Fahrkomfort gleichermaßen steigern.

Details

VW Touran

Der VW Touran präsentiert sich als geräumiger Familienvan, der besonders durch seine Flexibilität und den großzügigen Innenraum punktet. Im Alltag beeindruckt das Fahrzeug mit seiner hohen Sitzposition, die eine hervorragende Übersicht bietet, sowie durch die vielseitigen Konfigurationsmöglichkeiten der Rücksitze. Mit seiner soliden Verarbeitung und den durchdachten Stauraumlösungen ist der Touran ein verlässlicher Begleiter für Familien und Abenteuerlustige gleichermaßen.

Details

Der vielseitige Vergleich: Citroën Berlingo gegen VW Touran

In der Welt der Familienfahrzeuge gibt es zwei Modelle, die besonders hervorgehoben werden sollten: der Citroën Berlingo und der VW Touran. Beide versprechen viel Platz, Komfort und moderne Technologie. Doch welches Fahrzeug bietet tatsächlich mehr? Wir haben einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen beider Modelle geworfen, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Abmessungen

Der Citroën Berlingo präsentiert sich als Hochdachkombi mit einer Länge von 4.403 mm bis 4.753 mm. Er bietet eine großzügige Innenhöhe von etwa 1.849 mm, ideal für Passagiere und Gepäck. Der VW Touran hingegen tritt als klassischer MPV mit einer Länge von 4.527 mm und einer etwas kompakteren Höhe von 1.668 mm auf.

Motorisierung und Leistung

Beim Thema Motorisierung zeigt sich der Berlingo vielseitig mit Diesel-, Benzin- und rein elektrischen Optionen. Die Motoren liefern zwischen 102 und 136 PS und bieten eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von bis zu 345 km. Der VW Touran beschränkt sich auf Benzin- und Dieselmotoren, die zwischen 122 und 150 PS leisten. Dank einer schnelleren Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 8.9 Sekunden ist der Touran oft die dynamischere Wahl.

Verbrauch und Effizienz

Der Citroën Berlingo hat einen Verbrauch von 5,3 bis 6,9 Litern pro 100 km in seinem Fossilantrieb-Sortiment, wohingegen der VW Touran einen Verbrauchsradius von 5,1 bis 6,4 Litern pro 100 km bietet. Beide bieten respektable Effizienz, aber der Berlingo sticht mit dem emissionsfreien Elektroantrieb hervor.

Innenraum und Komfort

Beide Fahrzeuge sind für fünf Passagiere ausgelegt und bieten komfortable Sitze. Der Kofferraum des Berlingo variiert zwischen 775 und 1050 Litern, während der des Touran bei 834 Litern liegt. Der Berlingo punktet besonders bei Nutzerfreunden, die Wert auf große Laderäume und flexible Sitzanordnungen legen.

Technologische Innovationen

Im Bereich der Technologie glänzen beide Modelle mit modernen Features wie einem Automatikgetriebe und innovativen Sicherheitssystemen. Besonders ist die Dual-Clutch-Automatik des VW Touran hervorzuheben, die für ein geschmeidiges Fahrerlebnis sorgt, während der Berlingo mit seinem umfassenden Elektrofahrzeug-Angebot einen umweltfreundlichen Anreiz bietet.

Fazit

Der Citroën Berlingo und der VW Touran bieten beide beeindruckende Leistungen und Komfort für Familien. Während der Berlingo mit seiner Vielfalt an Antrieben, einschließlich eines elektrischen Modells, und einem größeren Ladevolumen punktet, überzeugt der Touran mit dynamischerem Fahrverhalten und einem attraktiven Design.

Welches Fahrzeug letztlich besser zu Ihren Bedürfnissen passt, hängt von Ihren individuellen Präferenzen ab, ob es nun die Betonung auf umweltfreundliches Fahren oder umfassenden Fahrspaß liegt. Eine Probefahrt in beiden Fahrzeugen könnte die beste Methode sein, um Ihre ideale Wahl zu treffen.

Citroen Berlingo
VW Touran
Berlingo
Touran

Kosten und Verbrauch

Preis
22300 - 40500 €
Preis
40400 - 51200 €
Verbrauch L/100km
5.3 - 6.9 L
Verbrauch L/100km
5.1 - 6.4 L
Verbrauch kWh/100km
18 - 18.4 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
339 - 345 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
46 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 - 159 g/km
co2
133 - 147 g/km
Tankgröße
50 - 60 L
Tankgröße
58 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Hochdach Kombi
Karosserie
MPV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
4 - 5
Türen
5
Leergewicht
1441 - 1881 kg
Leergewicht
1520 - 1631 kg
Kofferraum
775 - 1050 L
Kofferraum
834 L
Länge
4403 - 4753 mm
Länge
4527 mm
Breite
1848 mm
Breite
1829 mm
Höhe
1844 - 1849 mm
Höhe
1668 mm
Zuladung
509 - 840 kg
Zuladung
590 - 601 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Benzin, Elektro
Motorart
Benzin, Diesel
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
102 - 136 PS
Leistung PS
122 - 150 PS
Beschleunigung 0-100km/h
11.1 - 13.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.9 - 10.8 s
max. Geschwindigkeit
132 - 184 km/h
max. Geschwindigkeit
195 - 209 km/h
Drehmoment
205 - 300 Nm
Drehmoment
250 - 360 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
75 - 100 kW
Leistung kW
90 - 110 kW
Hubraum
1199 - 1499 cm3
Hubraum
1498 - 1968 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E, F, A
CO2-Effizienzklasse
E, D
Marke
Citroen
Marke
VW

Citroen Berlingo

Der Citroen Berlingo Hochdach-Kombi hat sich über die Jahre zu einem wahren Alleskönner etabliert und überzeugt nicht nur durch seinen praktischen Innenraum, sondern auch durch innovative technische Details. Als Familienfahrzeug, Transporter oder Freizeitmobiliar bietet der Berlingo eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, die sowohl für den Alltag als auch für Abenteuerreisen geeignet sind.

Viel Platz für alles und jeden

Eine der herausragenden Eigenschaften des Berlingo ist der großzügige Innenraum. Mit Platz für bis zu fünf Personen und einem flexiblen Kofferraumvolumen lässt sich alles von der Einkaufstüte bis hin zu einem Fahrrad problemlos verstauen. Die Rücksitze sind umklappbar, wodurch die Ladefläche im Handumdrehen vergrößert werden kann. Nutzer haben die Möglichkeit, zwischen zwei verschiedenen Längen zu wählen: der Berlingo M und der Berlingo XL, wobei Letzterer noch mehr Raum für Gepäck oder andere Transportgüter bietet.

Moderne Motorisierung und Effizienz

Der Citroen Berlingo Hochdach-Kombi bietet eine breite Palette an Motorvarianten, die auf unterschiedlichste Fahrbedürfnisse abgestimmt sind. Von Diesel über Benzin bis hin zu Elektroantrieben ermöglicht er eine individuelle Wahl entsprechend der persönlichen Vorlieben und Fahrgewohnheiten. Die Motoren sind dabei auf Effizienz ausgelegt und erreichen je nach Variante einen Verbrauch von nur 5,3 bis 6,9 Litern pro 100 km, sodass auch lange Fahrten kostengünstig gestaltet werden können.

Innovatives Fahrerlebnis und Technologien

Der Berlingo ist nicht nur praktisch, sondern auch technologisch gut ausgestattet. Modernste Assistenzsysteme wie der Spurhalteassistent, der Notbremsassistent und der park-assistent sorgen für ein sicheres Fahrerlebnis. Zusätzlich sorgen Komfortfeatures wie das große Touchscreen-Infotainmentsystem und eine Smartphone-Integration für ein modernes Fahrgefühl. Auch im Bereich der Sicherheit setzt Citroen hohe Maßstäbe, sodass Fahrer und Passagiere bestmöglich geschützt sind.

Nachhaltige Mobilität mit Elektroantrieb

Für umweltbewusste Fahrer bietet der Citroen Berlingo auch elektrische Modelle. Mit einer Reichweite von bis zu 345 km sind die e-Berlingo Varianten ideal für den urbanen Raum sowie für regelmäßige Ausflüge geeignet. Der elektrische Antrieb sorgt nicht nur für eine nahezu geräuschlose Fahrt, sondern reduziert auch die CO2-Emissionen erheblich, wodurch der Berlingo zu einem umweltfreundlichen Begleiter wird.

Fazit: Flexibilität und Komfort

Insgesamt präsentiert sich der Citroen Berlingo Hochdach-Kombi als vielseitiges und innovatives Fahrzeug, das in punkto Raumangebot, Effizienz und moderner Technologie keine Kompromisse eingeht. Ob Familie, Hobby oder Arbeit – der Berlingo stellt sich jeder Herausforderung und bleibt ein verlässlicher Partner in allen Lebenslagen. Seine wandelbare Natur, gepaart mit den neuesten technischen Features, machen ihn zu einer idealen Wahl für all jene, die Wert auf Flexibilität und Komfort legen.

VW Touran

Der VW Touran: Vielseitigkeit in Perfektion

Seit seiner Einführung erweist sich der VW Touran als perfekter Begleiter für Familien und all jene, die Wert auf Vielseitigkeit legen. Im Modelljahr 2024 präsentiert Volkswagen den Touran mit beeindruckenden technischen Neuerungen und einem modernen Design, das nicht nur praktisch, sondern auch stilvoll ist.

Design und Abmessungen

Der VW Touran überzeugt mit einem eleganten und funktionalen Design. Mit einer Länge von 4527 mm, einer Breite von 1829 mm und einer Höhe von 1668 mm bietet der Van genügend Platz für die ganze Familie und ihre Habseligkeiten. Der großzügige Kofferraum von 834 Litern stellt sicher, dass auch bei voller Besetzung keine Platzprobleme entstehen.

Antrieb und Leistung

Die Antriebstechnologie des VW Touran ist speziell auf Effizienz und Leistung ausgelegt. Zur Auswahl stehen sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren, die in verschiedenen Leistungsstufen zwischen 122 und 150 PS angeboten werden. Trotz der hohen Leistung überzeugt der Touran durch niedrigen Kraftstoffverbrauch: Die Benziner verbrauchen zwischen 6.3 und 6.4 Litern pro 100 km, während die Dieselmodelle sich mit nur 5.1 bis 5.3 Litern begnügen.

Technische Raffinessen und Innovationen

Volkswagen hat im Touran modernste Technologien integriert, die nicht nur den Fahrkomfort erhöhen, sondern auch die Sicherheit maßgeblich verbessern. Automatische Schaltgetriebe, optional mit Doppelkupplung, gewährleisten ein sanftes und effizientes Fahrerlebnis. Die CO2-Effizienzklassen D und E sind Zeugnis für die umweltfreundlichen Motoroptionen des Touran.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des VW Touran ist durch Ergonomie und Luxus geprägt. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Innenraumgestaltung sorgen für ein angenehmes Ambiente. Die verschiedenen Ausstattungslinien, von Comfortline bis Highline, bieten eine breite Palette an individuellen Anpassungsmöglichkeiten und Extras, darunter fortschrittliche Infotainment-Systeme und umfassende Sicherheitsausstattungen.

Preise und Verfügbarkeit

Der VW Touran des Modelljahres 2024 ist in verschiedenen Varianten verfügbar, mit Preisen zwischen 40.445 und 51.175 Euro. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf etwa 1080 bis 1186 Euro, was den Touran zu einer attraktiven Wahl für Familien und Geschäftsreisende macht.

Zusammenfassend ist der VW Touran ein Fahrzeug, das durch seine Vielseitigkeit, technische Raffinesse und Effizienz besticht. Er bleibt auch in seiner neuesten Version ein Maßstab im Segment der Familienvans.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.