VS

Citroen C4 vs Hyundai Bayon – Welches Auto passt besser zu dir?

Zwei Autos, ein Duell: Citroen C4 trifft auf Hyundai Bayon.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

C4 @ media.stellantis.com

Vergleich der kompakten SUVs: Citroen C4 vs. Hyundai Bayon

In der umkämpften Klasse der kompakten SUVs mischen sowohl der Citroen C4 als auch der Hyundai Bayon kräftig mit. Beide Fahrzeuge bieten moderne Technologie, effiziente Motoren und ansprechendes Design. Doch welche Vorteile bietet jedes Modell? Wir haben die technischen Daten und Innovationen der beiden Kontrahenten unter die Lupe genommen, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

Bayon @ hyundai.news

Technische Daten im Überblick

Citroen C4

Der Citroen C4 präsentiert sich mit einer vielfältigen Auswahl an Motorisierungen, darunter Benzin, Mild Hybrid und vollelektrische Optionen. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Dual-Clutch- oder ein Automatikgetriebe, die beide für geschmeidige Schaltvorgänge sorgen. Mit einer Leistung von bis zu 156 PS (115 kW) und einem Drehmoment von 270 Nm ist der C4 bestens für den urbanen und ländlichen Einsatz gerüstet.

Besonders beeindruckend sind die elektrischen Reichweiten, die je nach Batteriekapazität zwischen 354 km und 427 km liegen. Auch der CO2-Ausstoß ist mit bis zu 0 g/km in der Elektroversion ein Highlight. Der C4 bietet zudem einen respektablen Kofferraum von bis zu 510 Litern, was ihn für Familien und Reisende gleichermaßen attraktiv macht.

Hyundai Bayon

Der Hyundai Bayon zeigt sich mit einem Benzinmotor, der eine Leistung von 100 PS (74 kW) und ein Drehmoment von bis zu 200 Nm bietet. Das Fahrzeug ist mit einem manuellen oder einem Dual-Clutch-Automatikgetriebe erhältlich, beide tragen zur kraftstoffsparenden Fahrweise von durchschnittlich 5,4 L/100 km bei.

Der Bayon besitzt eine etwas reduzierte Höchstgeschwindigkeit im Vergleich zum Citroen C4, erreicht jedoch immer noch beachtliche 179 km/h. Der Kofferraum mit 411 Litern Volumen kombiniert mit einem geringeren Leergewicht von ca. 1170 kg sorgt für ein agiles Fahrverhalten. Für Fahrer, die Wert auf ein kompaktes Format legen, bietet der Bayon mit einer Länge von 4180 mm und einer Breite von 1775 mm kompakte Abmessungen.

C4 @ media.stellantis.com

Innovationen und Ausstattung

Citroen C4

Der Citroen C4 sticht dank seiner innovativen Technologien hervor, zu denen fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und ein modernes Infotainmentsystem gehören. Der Innenraum ist zudem mit Citroens bewährtem Advanced Comfort Sitzsystem ausgestattet, das Fahrkomfort auf Langstrecken gewährleistet. Darüber hinaus ermöglicht die Reduktionsgetriebe-Technologie in den Elektromodellen eine energieeffiziente Fahrt.

Hyundai Bayon

Beim Hyundai Bayon stehen besonders die Assistenzsysteme im Mittelpunkt. Das Fahrzeug bietet moderne Features wie einen Frontkollisionswarner und einen Spurhalteassistenten, die das Fahren sicher und komfortabel gestalten. Auch ein 10,25 Zoll großes Touchscreen-Display ist verfügbar, was die Konnektivität an Bord verbessert.

Bayon @ hyundai.news

Fazit

Beide Fahrzeuge haben ihren eigenen Reiz und sind für verschiedene Zielgruppen konzipiert. Während der Citroen C4 mit seinem breiten Antriebsangebot und den elektrischen Reichweiten punktet, bietet der Hyundai Bayon ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und kompakte Maße. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen zwei Modellen von individuellen Präferenzen ab – sei es die Auswahl an Antriebsarten oder der Wunsch nach einem konventionellen, benzinbetriebenen Kraftpaket.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

C4 @ media.stellantis.com

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Hyundai Bayon ist beim Preis kaum spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 23400 €, während der Citroen C4 mit 24000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 590 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Citroen C4 kommt mit 4.70 L aus und ist damit etwas sparsamer als der Hyundai Bayon mit 5.40 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.70 L pro 100 km.

Bayon @ hyundai.news

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Citroen C4 merklich einen Vorteil – mit 156 PS statt 100 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 56 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Citroen C4 überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 8 s, während der Hyundai Bayon 11.30 s benötigt. Damit ist er rund 3.30 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Citroen C4 leicht vorn – er erreicht 210 km/h, während der Hyundai Bayon bei 179 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 31 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Citroen C4 zieht deutlich wahrnehmbar kräftiger durch und bietet 270 Nm statt 200 Nm. Das macht rund 70 Nm Unterschied.

C4 @ media.stellantis.com

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Hyundai Bayon ein wenig leichter – 1170 kg im Vergleich zu 1341 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 171 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Citroen C4 leicht mehr Platz – 510 L gegenüber 411 L. Das sind rund 99 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Citroen C4 ein wenig – bis zu 1360 L, also rund 155 L mehr als der Hyundai Bayon.

Auch bei der Zuladung hat Hyundai Bayon ein wenig das Rennen gewonnen – 465 kg gegenüber 406 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 59 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Citroen C4 gewinnt das Duell deutlich und ist somit unser DriveDuel Champion!
Citroen C4 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 24.000 €
C4 @ media.stellantis.com

Citroen C4

  • Motorart : Benzin, Elektro, Benzin MHEV
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 110 - 156 PS
  • Verbrauch L/100km : 4.7 - 5.9 L
  • Verbrauch kWh/100km : 14.5 - 15.3 kWh
  • Elektrische Reichweite : 354 - 427 km

Citroen C4

Der Citroën C4 überzeugt mit eigenständigem Design und einer Federung, die wie für gemütliche Landstraßen und stressfreie Stadtfahrten gemacht scheint. Innen überraschen clevere Details und bequeme Sitze — ideal für Käufer, die entspannten Komfort einem protzigen Auftritt vorziehen.

Details

Hyundai Bayon

Der Hyundai Bayon wirkt wie ein aufgeweckter City‑SUV: kompakt, praktisch und mit einem freundlichen Design, das in der Großstadt gut ankommt. Er bietet erstaunlich viel Nutzwert und clevere Details für Preisbewusste, ohne Anspruch auf Sportlichkeit — ein verlässlicher Begleiter für Alltag und Einkaufstouren.

Details
Citroen C4
Hyundai Bayon
C4 @ media.stellantis.com
Bayon @ hyundai.news

Kosten und Verbrauch

Preis
24000 - 37300 €
Preis
23400 - 30100 €
Verbrauch L/100km
4.7 - 5.9 L
Verbrauch L/100km
5.4 - 5.5 L
Verbrauch kWh/100km
14.5 - 15.3 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
354 - 427 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
46 - 51 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 - 134 g/km
co2
124 g/km
Tankgröße
44 - 50 L
Tankgröße
40 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
4 - 5
Türen
5
Leergewicht
1341 - 1659 kg
Leergewicht
1170 - 1195 kg
Kofferraum
380 - 510 L
Kofferraum
411 L
Länge
4350 - 4580 mm
Länge
4180 mm
Breite
1800 - 1834 mm
Breite
1775 mm
Höhe
1520 - 1525 mm
Höhe
1500 mm
Kofferraum maximal
1250 - 1360 L
Kofferraum maximal
1205 L
Zuladung
381 - 406 kg
Zuladung
460 - 465 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Elektro, Benzin MHEV
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
110 - 156 PS
Leistung PS
100 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8 - 10.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
11.3 - 12.4 s
max. Geschwindigkeit
150 - 210 km/h
max. Geschwindigkeit
176 - 179 km/h
Drehmoment
205 - 270 Nm
Drehmoment
172 - 200 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
81 - 115 kW
Leistung kW
74 kW
Hubraum
1199 cm3
Hubraum
998 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D, A, C
CO2-Effizienzklasse
D
Marke
Citroen
Marke
Hyundai
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Citroen C4?

Angeboten wird der Citroen C4 mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.