Technische Daten im Überblick
Citroen C4
Der Citroen C4 präsentiert sich mit einer vielfältigen Auswahl an Motorisierungen, darunter Benzin, Mild Hybrid und vollelektrische Optionen. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Dual-Clutch- oder ein Automatikgetriebe, die beide für geschmeidige Schaltvorgänge sorgen. Mit einer Leistung von bis zu 156 PS (115 kW) und einem Drehmoment von 270 Nm ist der C4 bestens für den urbanen und ländlichen Einsatz gerüstet.
Besonders beeindruckend sind die elektrischen Reichweiten, die je nach Batteriekapazität zwischen 354 km und 427 km liegen. Auch der CO2-Ausstoß ist mit bis zu 0 g/km in der Elektroversion ein Highlight. Der C4 bietet zudem einen respektablen Kofferraum von bis zu 510 Litern, was ihn für Familien und Reisende gleichermaßen attraktiv macht.
Hyundai Bayon
Der Hyundai Bayon zeigt sich mit einem Benzinmotor, der eine Leistung von 100 PS (74 kW) und ein Drehmoment von bis zu 200 Nm bietet. Das Fahrzeug ist mit einem manuellen oder einem Dual-Clutch-Automatikgetriebe erhältlich, beide tragen zur kraftstoffsparenden Fahrweise von durchschnittlich 5,4 L/100 km bei.
Der Bayon besitzt eine etwas reduzierte Höchstgeschwindigkeit im Vergleich zum Citroen C4, erreicht jedoch immer noch beachtliche 179 km/h. Der Kofferraum mit 411 Litern Volumen kombiniert mit einem geringeren Leergewicht von ca. 1170 kg sorgt für ein agiles Fahrverhalten. Für Fahrer, die Wert auf ein kompaktes Format legen, bietet der Bayon mit einer Länge von 4180 mm und einer Breite von 1775 mm kompakte Abmessungen.