Welches Modell überzeugt mehr – der Citroen C4 oder der Jeep Avenger?
Wir vergleichen für dich Leistung (156 PS vs 156 PS), Kofferraumvolumen (510 L vs 380 L), Verbrauch (14.50 kWh4.70 L vs 15.40 kWh5.40 L) und natürlich den Preis (22900 € vs 25000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Citroen C4 (SUV) wird mit einem Benzin MHEV, Benzin oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Jeep Avenger (SUV) einen Elektro, Benzin MHEV oder Benzin-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 510 L beim Citroen C4 bzw. 380 L beim Jeep Avenger ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 156 PS des Citroen C4 oder die 156 PS des Jeep Avenger für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.50 kWh4.70 L vs 15.40 kWh5.40 L. Preislich liegt der Citroen C4 bei 22900 €, während der Jeep Avenger bei 25000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Citroën C4 beeindruckt mit seinem eleganten Design und bietet ein komfortables Fahrerlebnis dank seiner gut gefederten Fahrwerksabstimmung. Im Gegensatz dazu punktet der Jeep Avenger mit seiner robusten Bauweise und überragenden Geländefähigkeiten, die ihn auch abseits der Straße auszeichnen. Beide Modelle bieten fortschrittliche Technologie, doch während der Citroën C4 den urbanen Komfort betont, überzeugt der Jeep Avenger mit seiner Vielseitigkeit im Abenteuer.
Der Citroen C4 beeindruckt mit einem modernen Design, das fließende Linien mit markanten Akzenten vereint. Im Innenraum bietet das Fahrzeug ein hohes Maß an Komfort und innovative Technologielösungen, die das Fahrerlebnis bereichern. Die Fahrdynamik verbindet sanfte Fahreigenschaften mit einer effizienten Motorenpalette, die auch umweltbewusste Fahrer anspricht.
DetailsDer neue Jeep Avenger beeindruckt mit seinem robusten Design und modernen Technologien, die sowohl Abenteuerlustige als auch Stadtfahrer ansprechen. Mit seiner leistungsstarken Geländetauglichkeit meistert er auch anspruchsvolle Offroad-Strecken mühelos. Im Innenraum bietet er eine komfortable Ausstattung, die jede Fahrt zum Vergnügen macht.
DetailsIn der Welt der SUVs stehen Citroën C4 und Jeep Avenger im Mittelpunkt eines spannenden Vergleichs. Beide Fahrzeuge bieten moderne Technologie und fortschrittliche Antriebssysteme. Doch welche der beiden Marken bietet das bessere Gesamtpaket? Wir haben die Modelle genauer unter die Lupe genommen.
Der Citroën C4 bietet eine beeindruckende Auswahl an Antriebsvarianten: Von Benzinmotoren bis zu elektrischen Antrieben ist alles dabei. Die Leistungsstufen reichen von 101 bis 156 PS mit einem Drehmoment von bis zu 270 Nm. In puncto Getriebe stehen verschiedene Automatikvarianten, darunter ein Dual-Clutch-System, zur Verfügung.
Im direkten Vergleich dazu ist der Jeep Avenger ebenfalls vielseitig einsetzbar. Mit Optionen für Elektro- und Benzinmotoren bietet er Leistungen von 100 bis 156 PS mit einem maximalen Drehmoment von 260 Nm. Auch hier sind sowohl ein Automatik- als auch ein manuelles Getriebe erhältlich.
Die elektrische Reichweite des Citroën C4 variiert zwischen 354 und 427 km, abhängig vom Modell. Der Verbrauch der elektrischen Variante liegt zwischen 14.5 und 15.3 kWh/100 km, was ihn zu einem effizienten Fahrzeug im SUV-Segment macht.
Der Jeep Avenger erreicht eine elektrische Reichweite von bis zu 400 km und einen Verbrauch von 15.4 kWh/100 km. Bei den Benzinvarianten verbraucht er zwischen 5.4 und 5.7 L/100 km. Beide Fahrzeuge bieten somit hohe Effizienz, wobei der C4 mit einem etwas größeren Aktionsradius punkten kann.
Mit einer Länge von bis zu 4580 mm und einem Kofferraumvolumen von bis zu 510 Litern hat der Citroën C4 ein großzügiges Platzangebot. Er bietet bequem Platz für fünf Personen und hat eine maximale Zuladung von bis zu 411 kg.
Der Jeep Avenger ist kompakter mit einer Länge von 4084 mm, jedoch bietet er mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 380 Litern ebenfalls ausreichend Stauraum. Die maximale Zuladung beträgt hier bis zu 502 kg, was ihn trotz seiner kompakteren Maße sehr praktisch macht.
Sowohl der Citroën C4 als auch der Jeep Avenger bieten beeindruckende Allround-Talente im SUV-Segment. Der C4 punktet mit einer größeren Antriebsvielfalt und einem großzügigeren Platzangebot, während der Avenger mit einer robusteren Zuladung und kompaktem Design überzeugt. Die Wahl zwischen diesen beiden hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
22900 - 37300 €
|
Preis
25000 - 43500 €
|
Verbrauch L/100km
4.7 - 5.9 L
|
Verbrauch L/100km
5.4 - 5.7 L
|
Verbrauch kWh/100km
14.5 - 15.3 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
15.40 kWh
|
Elektrische Reichweite
354 - 427 km
|
Elektrische Reichweite
400 km
|
Batteriekapazität
46 - 51 kWh
|
Batteriekapazität
51 kWh
|
co2
0 - 134 g/km
|
co2
0 - 130 g/km
|
Tankgröße
44 - 50 L
|
Tankgröße
44 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
4 - 5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1353 - 1659 kg
|
Leergewicht
1180 - 1520 kg
|
Kofferraum
380 - 510 L
|
Kofferraum
325 - 380 L
|
Länge
4350 - 4580 mm
|
Länge
4084 mm
|
Breite
1800 - 1834 mm
|
Breite
1776 mm
|
Höhe
1520 - 1525 mm
|
Höhe
1528 - 1536 mm
|
Zuladung
381 - 411 kg
|
Zuladung
394 - 502 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Elektro
|
Motorart
Elektro, Benzin MHEV, Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
101 - 156 PS
|
Leistung PS
100 - 156 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8 - 10.8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 10.9 s
|
max. Geschwindigkeit
150 - 206 km/h
|
max. Geschwindigkeit
150 - 194 km/h
|
Drehmoment
205 - 270 Nm
|
Drehmoment
205 - 260 Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
74 - 115 kW
|
Leistung kW
74 - 115 kW
|
Hubraum
1199 cm3
|
Hubraum
1199 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
C, D, A
|
CO2-Effizienzklasse
A, C, D
|
Marke
Citroen
|
Marke
Jeep
|
Der Citroën C4 hat sich im Laufe der Jahre als vielseitiger und innovativer Kompaktwagen etabliert. Mit seinem modernen Design und seiner fortschrittlichen Technik spricht er sowohl junge als auch erfahrene Autofahrer an. Die Modellreihe umfasst Benzin-, Diesel-, Hybrid- und Elektrovarianten und bietet somit eine breite Palette an Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben.
Im Citroën C4 steckt eine Vielzahl technischer Innovationen, die den Fahrkomfort und die Effizienz steigern. Zu den herausragenden Features gehört die Auswahl an modernen Antriebsarten. Die Mild-Hybrid- und Elektrovarianten bieten reduzierte Emissionen und geringere Betriebskosten bei optimaler Leistung. Die Elektroversionen, ausgestattet mit leistungsstarken Batterien von bis zu 51 kWh, bieten Reichweiten von bis zu 422 km, was für den urbanen und pendelnden Fahrer ideal ist.
Die Citroën C4 Serie bietet Motorleistungen von 101 bis 156 PS, wobei die Modelle für ihre Effizienz bekannt sind. Der Verbrauch der Benzin- und Dieselmotoren liegt je nach Modell zwischen 4,7 und 5,9 L/100 km, während die Elektrovarianten einen Durchschnittsverbrauch von 14,7 bis 15,3 kWh/100 km aufweisen. Diese verschiedenen Antriebsoptionen bieten eine maximale Flexibilität und Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Fahrer.
Der Citroën C4 überzeugt nicht nur durch seine Technik, sondern auch durch seinen Komfort. Die Modelle sind mit hochwertigen Ausstattungslinien wie Max EAT8 und Plus e-DSC6 erhältlich, die eine Vielzahl an Komfort- und Sicherheitsmerkmalen bieten. Der geräumige Innenraum mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 510 Litern und modernen Infotainmentsystemen macht jede Fahrt zu einem Erlebnis.
Zahlreiche Modelle des Citroën C4 verfügen über bemerkenswerte CO2-Effizienzwertungen, die von A bis D reichen. Die umweltbewusste Technologie in Kombination mit der Möglichkeit zur Auswahl eines rein elektrischen Antriebs stellt sicher, dass Fahrer umweltfreundlich unterwegs sind. Der Elektromotor und die Hybridtechnologien bieten nicht nur umweltfreundliche Mobilität, sondern auch eine ruhige und komfortable Fahrweise.
Der Citroën C4 ist ein facettenreicher Kompaktwagen, der mit seinem innovativen Design und der Vielfalt an Antriebsvarianten überzeugt. Dank der modernen Technologien und des Fokus auf Effizienz ist er eine zukunftssichere Wahl für jeden, der Wert auf Komfort, Leistung und Umweltbewusstsein legt. Mit einem Einstiegspreis ab 19.565 € bis hin zu voll ausgestatteten Modellen für 40.115 €, bietet er für jeden Anspruch das passende Fahrzeug.
Der Jeep Avenger ist das jüngste Modell der beliebten SUV-Reihe von Jeep. Mit einem frischen Design und modernster Technologie ausgestattet, richtet er sich an Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf die technischen Details und Innovationen, die diese Neuerscheinung zu bieten hat.
Der Jeep Avenger bietet eine breite Palette an Antriebsmöglichkeiten. Vom vollelektrischen Modell über Benzin-Varianten bis hin zu Benzin-Mild-Hybrid-Lösungen bietet dieses Fahrzeug für jeden Bedarf die geeignete Option. Mit einer maximalen Leistung von 156 PS und einem beeindruckenden Drehmoment bis zu 260 Nm bietet der Avenger eine überzeugende Fahrleistung.
Die vollelektrische Variante verfügt über eine Batteriekapazität von 51 kWh, was eine beachtliche Reichweite von 400 km ermöglicht. Der Verbrauch liegt effizient bei 15,4 kWh/100 km. Die Benzin-Mild-Hybrid-Varianten bieten eine Leistung von 100 PS, was ausreichend ist, um im städtischen Verkehr sowie auf der Autobahn mithalten zu können.
Jeep hat auf Komfort großen Wert gelegt, ohne die markentypische Robustheit des Avenger zu vernachlässigen. Das Modell bietet Platz für fünf Personen und kommt in verschiedenen Ausstattungslinien wie Longitude, Altitude und Summit. Der Innenraum ist großzügig gestaltet mit einem Kofferraumvolumen von 355 bis 380 Litern, ideal für Wochenend-Trips und größere Transporte.
Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9 bis 10,9 Sekunden ist der Jeep Avenger agil und dynamisch. Die Höchstgeschwindigkeit variiert zwischen 150 und 184 km/h, abhängig von der gewählten Motorisierung. Auch in Sachen Umweltfreundlichkeit setzt der Avenger Maßstäbe: Je nach Modell erreicht er eine CO2-Effizienzklasse von A bis D, wobei die Elektrovariante überhaupt keine Emissionen verursacht.
Der Avenger ist mit zahlreichen modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu zählen fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die sowohl die Sicherheit als auch den Komfort erhöhen. Das Infotainment-System bietet umfassende Konnektivität und lässt sich intuitiv bedienen, was die Fahrt zur Freude werden lässt.
Mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis von 25.000 bis 43.500 Euro bietet der Jeep Avenger ein beeindruckendes Paket an Leistung, Komfort und innovativen Features. Egal, ob als vollelektrische Variante oder als effizienter Hybrid: Der Avenger wird den Bedürfnissen moderner Autofahrer gerecht und bietet eine hervorragende Balance zwischen Abenteuerlust und Alltagstauglichkeit.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.