Welches Modell überzeugt mehr – der Citroen C4 oder der VW Polo?
Wir vergleichen für dich Leistung (156 PS vs 207 PS), Kofferraumvolumen (510 L vs 351 L), Verbrauch (14.50 kWh4.70 L vs 5.20 L) und natürlich den Preis (22900 € vs 19800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Citroen C4 (SUV) wird mit einem Benzin MHEV, Benzin oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Polo (Schrägheck) einen Benzin-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 510 L beim Citroen C4 bzw. 351 L beim VW Polo ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 156 PS des Citroen C4 oder die 207 PS des VW Polo für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.50 kWh4.70 L vs 5.20 L. Preislich liegt der Citroen C4 bei 22900 €, während der VW Polo bei 19800 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Citroën C4 beeindruckt mit seinem modernen Design und komfortablen Fahrwerk, das vor allem auf längeren Strecken zur Geltung kommt. Im Vergleich dazu bietet der VW Polo eine bessere Verarbeitung und ein agiles Fahrverhalten, besonders in urbanen Umgebungen. Beide Modelle haben ihre Stärken, jedoch spricht der C4 vor allem Familien und Langstreckenfahrer an, während der Polo durch seine Kompaktheit und Effizienz überzeugt.
Der Citroen C4 beeindruckt mit einem modernen Design, das fließende Linien mit markanten Akzenten vereint. Im Innenraum bietet das Fahrzeug ein hohes Maß an Komfort und innovative Technologielösungen, die das Fahrerlebnis bereichern. Die Fahrdynamik verbindet sanfte Fahreigenschaften mit einer effizienten Motorenpalette, die auch umweltbewusste Fahrer anspricht.
DetailsDer VW Polo bietet eine beeindruckende Kombination aus Komfort und moderner Technologie, die Fahrer und Beifahrer gleichermaßen begeistert. Mit seinem dynamischen Design und der hochwertigen Verarbeitung setzt er in seinem Segment Maßstäbe in Sachen Stil und Qualität. Das agile Fahrverhalten und die effiziente Motorisierung machen den Polo zu einem idealen Begleiter sowohl für die Stadt als auch für längere Strecken auf der Autobahn.
DetailsIn der Welt der Kompaktwagen stehen der Citroën C4 und der VW Polo als prominente Vertreter für Innovation und Zuverlässigkeit. Beide Modelle bieten spannende Features und technische Raffinessen, die sie zu attraktiven Optionen für Autofahrer machen, die sich sowohl urban wie auch auf dem Land wohlfühlen wollen.
Mit einer Länge von 4350 mm passt der Citroën C4 als SUV in das Bild der modernen, schicken Stadtautos. Breiter (1800 mm) und höher (1525 mm) als der Polo, strahlt der C4 eine robuste Präsenz aus. Im Vergleich dazu präsentiert sich der VW Polo als klassischer Schrägheck mit einer Länge von 4074 mm, schmaleren 1751 mm Breite und einer dynamischen Höhe von 1451 mm. Beide Modelle bieten mit 5 Türen einfachen Zugang und Mobilität.
Der Citroën C4 sticht durch seine Vielfalt an Antriebsoptionen hervor, die von einem Mild-Hybrid-Benziner bis hin zu einer vollelektrischen Variante reichen. Mit PS-Leistungen von zwischen 101 und 156 bietet der C4 eine breite Auswahl, wobei die stärkste Variante eine Maximalgeschwindigkeit von 206 km/h erreicht. Der VW Polo hingegen setzt auf klassischere Benzinmotoren mit einer Spitzenleistung von 207 PS und einer beeindruckenden Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h.
Mit einem variierenden Kraftstoffverbrauch, der beim C4 zwischen 4.7 und 5.9 L/100 km liegt, zeigt Citroën Effizienz im urbanen Verkehr. Der Polo bleibt ähnlich effizient mit Benzinverbräuchen zwischen 5.2 und 6.5 L/100 km. Beide Fahrzeuge bieten auch verschiedene CO2-Effizienzklassen, wobei der C4 eine A-Klasse für seine elektrische Variante bietet.
Citroën bietet bei seinem C4 fortschrittliche Getriebeoptionen wie das 8-Gang-Automatikgetriebe, das sich bequem und responsiv im Stadtverkehr zeigt. Der Polo kontert mit seinem bewährten DSG-Doppelkupplungsgetriebe, das für seine nahtlosen Schaltvorgänge bekannt ist.
Innenraumtechnisch zeigt der Citroën C4 Großzügigkeit und Komfort. Mit 380 bis 510 Litern Kofferraumvolumen bietet er praktischen Nutzen für Familien, während der Polo mit 351 Litern eine kompakte und dennoch effiziente Lösung für alltägliche Anforderungen bietet.
Sowohl der Citroën C4 als auch der VW Polo bieten erstklassige Qualität und Effizienz für unterschiedliche Autofahrertypen. Der C4 zieht diejenigen an, die den modernen SUV-Look und elektrische Varianten schätzen, während der Polo seinen Platz als zuverlässiger und sportlicher Allrounder festigt. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
22900 - 37300 €
|
Preis
19800 - 35500 €
|
Verbrauch L/100km
4.7 - 5.9 L
|
Verbrauch L/100km
5.2 - 6.5 L
|
Verbrauch kWh/100km
14.5 - 15.3 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
354 - 427 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
46 - 51 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 - 134 g/km
|
co2
118 - 149 g/km
|
Tankgröße
44 - 50 L
|
Tankgröße
40 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
4 - 5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1353 - 1659 kg
|
Leergewicht
1138 - 1372 kg
|
Kofferraum
380 - 510 L
|
Kofferraum
351 L
|
Länge
4350 - 4580 mm
|
Länge
4074 mm
|
Breite
1800 - 1834 mm
|
Breite
1751 mm
|
Höhe
1520 - 1525 mm
|
Höhe
1431 - 1451 mm
|
Zuladung
381 - 411 kg
|
Zuladung
399 - 457 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Elektro
|
Motorart
Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
101 - 156 PS
|
Leistung PS
80 - 207 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8 - 10.8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.5 - 15.6 s
|
max. Geschwindigkeit
150 - 206 km/h
|
max. Geschwindigkeit
171 - 240 km/h
|
Drehmoment
205 - 270 Nm
|
Drehmoment
93 - 320 Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
74 - 115 kW
|
Leistung kW
59 - 152 kW
|
Hubraum
1199 cm3
|
Hubraum
999 - 1984 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
C, D, A
|
CO2-Effizienzklasse
D, E
|
Marke
Citroen
|
Marke
VW
|
Der Citroën C4 hat sich im Laufe der Jahre als vielseitiger und innovativer Kompaktwagen etabliert. Mit seinem modernen Design und seiner fortschrittlichen Technik spricht er sowohl junge als auch erfahrene Autofahrer an. Die Modellreihe umfasst Benzin-, Diesel-, Hybrid- und Elektrovarianten und bietet somit eine breite Palette an Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben.
Im Citroën C4 steckt eine Vielzahl technischer Innovationen, die den Fahrkomfort und die Effizienz steigern. Zu den herausragenden Features gehört die Auswahl an modernen Antriebsarten. Die Mild-Hybrid- und Elektrovarianten bieten reduzierte Emissionen und geringere Betriebskosten bei optimaler Leistung. Die Elektroversionen, ausgestattet mit leistungsstarken Batterien von bis zu 51 kWh, bieten Reichweiten von bis zu 422 km, was für den urbanen und pendelnden Fahrer ideal ist.
Die Citroën C4 Serie bietet Motorleistungen von 101 bis 156 PS, wobei die Modelle für ihre Effizienz bekannt sind. Der Verbrauch der Benzin- und Dieselmotoren liegt je nach Modell zwischen 4,7 und 5,9 L/100 km, während die Elektrovarianten einen Durchschnittsverbrauch von 14,7 bis 15,3 kWh/100 km aufweisen. Diese verschiedenen Antriebsoptionen bieten eine maximale Flexibilität und Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Fahrer.
Der Citroën C4 überzeugt nicht nur durch seine Technik, sondern auch durch seinen Komfort. Die Modelle sind mit hochwertigen Ausstattungslinien wie Max EAT8 und Plus e-DSC6 erhältlich, die eine Vielzahl an Komfort- und Sicherheitsmerkmalen bieten. Der geräumige Innenraum mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 510 Litern und modernen Infotainmentsystemen macht jede Fahrt zu einem Erlebnis.
Zahlreiche Modelle des Citroën C4 verfügen über bemerkenswerte CO2-Effizienzwertungen, die von A bis D reichen. Die umweltbewusste Technologie in Kombination mit der Möglichkeit zur Auswahl eines rein elektrischen Antriebs stellt sicher, dass Fahrer umweltfreundlich unterwegs sind. Der Elektromotor und die Hybridtechnologien bieten nicht nur umweltfreundliche Mobilität, sondern auch eine ruhige und komfortable Fahrweise.
Der Citroën C4 ist ein facettenreicher Kompaktwagen, der mit seinem innovativen Design und der Vielfalt an Antriebsvarianten überzeugt. Dank der modernen Technologien und des Fokus auf Effizienz ist er eine zukunftssichere Wahl für jeden, der Wert auf Komfort, Leistung und Umweltbewusstsein legt. Mit einem Einstiegspreis ab 19.565 € bis hin zu voll ausgestatteten Modellen für 40.115 €, bietet er für jeden Anspruch das passende Fahrzeug.
Der VW Polo hat sich seit seiner Einführung zu einem Synonym für kompaktes und zuverlässiges Fahren entwickelt. Im Modelljahr 2024 setzt Volkswagen neue Maßstäbe mit einem Fahrzeug, das modernste Technologie mit einer beeindruckenden Kombination aus Effizienz und Leistung verbindet.
Die neueste Version des VW Polo bietet Motorvarianten mit einer Leistungsspanne von 80 bis zu 207 PS. Die Motorpalette reicht von sparsamen 1.0-Benzinmotoren hin zu sportlichen TSI-Varianten. Besonders hervorzuheben ist der GTI mit 207 PS, der sportliche Fahrdynamik und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in gerade einmal 6,5 Sekunden ermöglicht.
Ein wesentlicher Vorteil des VW Polo ist sein geringer Kraftstoffverbrauch. Die Verbrauchsspanne reicht von 5,2 L/100 km für die effizientesten Modelle bis zu 6,5 L/100 km bei den leistungsstarken Varianten. Der Polo erfüllt mit einem CO2-Ausstoß zwischen 118 und 149 g/km die Anforderungen für die CO2-Effizienzklassen D und E, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.
Der Innenraum des VW Polo überzeugt mit modernster Technologie. Ein digitales Cockpit und ein benutzerfreundliches Infotainment-System sorgen für ein nahtloses Fahrerlebnis. Der großzügige Kofferraum von 351 Litern bietet ausreichend Platz für alltägliche Bedürfnisse und macht den Polo zum perfekten Begleiter für Fahrten in der Stadt und auf dem Land.
Die Sicherheitsausstattung des VW Polo lässt keine Wünsche offen. Mit modernen Assistenzsystemen wie einem autonomen Notbremsassistenten und einem Spurhalteassistenten gewährleistet Volkswagen ein hohes Maß an Sicherheit. Zudem sorgen eine Vielzahl an Ausstattungsvarianten wie die "Life" oder "R-Line" für individuellen Komfort und stilvolle Akzente im Interieur.
Der VW Polo setzt auch im Jahr 2024 seinen Erfolgsweg fort und vereint effiziente Antriebstechnologien mit innovativen Features. Ob als sparsamer Stadtwagen oder als dynamischer Kompaktwagen – der VW Polo ist vielseitig einsetzbar und hinterlässt stets einen bleibenden Eindruck. Mit Preisen ab 19.835 Euro bietet er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugt durch deutsche Ingenieurskunst in ihrer besten Form.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.