Zwei Autos, ein Duell: CUPRA Ateca trifft auf Ford Kuga.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!
Kosten und Verbrauch: Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Ford Kuga ist beim Preis minimal im Vorteil – er startet bereits ab 40000 €, während der CUPRA Ateca mit 43500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 3530 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Ford Kuga kommt mit 2.80 L aus und ist damit überzeugend sparsamer als der CUPRA Ateca mit 6.70 L. Der Unterschied liegt bei etwa 3.90 L pro 100 km.
Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der CUPRA Ateca ein wenig einen Vorteil – mit 300 PS statt 243 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 57 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der CUPRA Ateca überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.90 s, während der Ford Kuga 7.30 s benötigt. Damit ist er rund 2.40 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der CUPRA Ateca leicht vorn – er erreicht 250 km/h, während der Ford Kuga bei 200 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 50 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: CUPRA Ateca zieht klar erkennbar kräftiger durch und bietet 400 Nm statt 240 Nm. Das macht rund 160 Nm Unterschied.
Platz und Alltagstauglichkeit: Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich CUPRA Ateca minimal leichter – 1418 kg im Vergleich zu 1526 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 108 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der CUPRA Ateca ein wenig mehr Platz – 510 L gegenüber 412 L. Das sind rund 98 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet CUPRA Ateca geringfügig – bis zu 1604 L, also rund 70 L mehr als der Ford Kuga.
Auch bei der Zuladung hat Ford Kuga geringfügig das Rennen gewonnen – 550 kg gegenüber 522 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 28 kg.
Unser Fazit: Der Ford Kuga gewinnt das Duell deutlich und ist somit unser DriveDuel Champion!
Ford Kuga ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der CUPRA Ateca beeindruckt durch sein dynamisches Design und sportliches Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt überzeugt. Sein hochwertiges Interieur ist mit modernen Technologien ausgestattet, die ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis gewährleisten. Mit seiner kraftvollen Performance bietet er Fahrspaß pur, ohne dabei den praktischen Nutzen eines SUVs zu vernachlässigen.
DetailsDer Ford Kuga überzeugt mit seinem dynamischen Design und einem komfortablen Innenraum, der Platz und Flexibilität für unterschiedlichste Lebensstile bietet. Sein intelligentes Infotainmentsystem sorgt für eine nahtlose Verbindung zwischen Fahrer und Technologie, während zahlreiche Assistenzsysteme die Sicherheit und den Fahrkomfort erhöhen. Darüber hinaus beeindruckt der Kuga durch effiziente Motoroptionen, die sowohl Fahrspaß als auch Umweltbewusstsein in Einklang bringen.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
43500 - 56700 €
|
Preis
40000 - 54100 €
|
|
Verbrauch L/100km
6.7 - 9.1 L
|
Verbrauch L/100km
2.8 - 6.8 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
68 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
1.1 - 14.4 kWh
|
|
co2
152 - 207 g/km
|
co2
55 - 154 g/km
|
|
Tankgröße
50 - 55 L
|
Tankgröße
42 - 54 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1418 - 1628 kg
|
Leergewicht
1526 - 1859 kg
|
|
Kofferraum
485 - 510 L
|
Kofferraum
412 L
|
|
Länge
4394 mm
|
Länge
4604 - 4645 mm
|
|
Breite
1841 mm
|
Breite
1882 mm
|
|
Höhe
1601 mm
|
Höhe
1673 - 1681 mm
|
|
Kofferraum maximal
1579 - 1604 L
|
Kofferraum maximal
1534 L
|
|
Zuladung
502 - 522 kg
|
Zuladung
541 - 550 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin
|
Motorart
Benzin, Voll Hybrid, Plugin Hybrid
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe, Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
150 - 300 PS
|
Leistung PS
150 - 243 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 9.3 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.3 - 9.9 s
|
|
max. Geschwindigkeit
199 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
195 - 200 km/h
|
|
Drehmoment
250 - 400 Nm
|
Drehmoment
240 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
|
Leistung kW
110 - 221 kW
|
Leistung kW
111 - 178 kW
|
|
Hubraum
1498 - 1984 cm3
|
Hubraum
1496 - 2488 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
E, G
|
CO2-Effizienzklasse
E, D, B
|
|
Marke
CUPRA
|
Marke
Ford
|
Angeboten wird der CUPRA Ateca mit Frontantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.