VS

CUPRA Leon ST vs VW Golf Variant – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der CUPRA Leon ST oder der VW Golf Variant?
Wir vergleichen für dich Leistung (333 PS vs 333 PS), Kofferraumvolumen (620 L vs 611 L), Verbrauch (0.40 L vs 4.40 L) und natürlich den Preis (37700 € vs 29400 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der CUPRA Leon ST (Kombi) wird mit einem Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Golf Variant (Kombi) einen Benzin MHEV, Benzin oder Diesel-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 620 L beim CUPRA Leon ST bzw. 611 L beim VW Golf Variant ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 333 PS des CUPRA Leon ST oder die 333 PS des VW Golf Variant für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.40 L vs 4.40 L. Preislich liegt der CUPRA Leon ST bei 37700 €, während der VW Golf Variant bei 29400 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem CUPRA Leon ST und dem VW Golf Variant zeigt sich, dass beide Modelle ihre eigenen Stärken haben. Während der Leon ST mit seinem sportlichen Design und der dynamischen Fahrleistung punktet, überzeugt der Golf Variant durch seine Vielseitigkeit und Komfort. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden beliebten Kombis von den individuellen Vorlieben der Käufer ab.

CUPRA Leon ST

Der CUPRA Leon SP Kombi beeindruckt mit seiner sportlichen Eleganz und dynamischem Design, das sofort ins Auge sticht. Der Innenraum bietet hochwertigen Komfort und modernste Technologie, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level hebt. Dank seiner kraftvollen Leistung und präzisen Fahrdynamik ist dieser Kombi sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt ein wahrer Genuss.

Details

VW Golf Variant

Der Volkswagen Golf Variant überzeugt mit seinem großzügigen Raumangebot, das sowohl für Familien als auch für Vielreisende ideal ist. Die Kombination aus moderner Technik und bewährter Qualität sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten auf jeder Strecke. Mit seinem stilvollen Design und der vielseitigen Ausstattung hebt er sich als praktisches Alltagsfahrzeug von der Masse ab.

Details

Die Wahl zwischen dem CUPRA Leon ST und dem VW Golf Variant kann für viele Autofahrer eine Herausforderung darstellen. Beide Modelle bieten beeindruckende Leistungen und moderne Technologien, aber es gibt auch signifikante Unterschiede, die potenzielle Käufer berücksichtigen sollten.

Design und Platzangebot

Das äußere Erscheinungsbild der beiden Wagen spricht unterschiedliche Zielgruppen an. Der CUPRA Leon ST überzeugt mit einem sportlicheren Design, markanten Linien und einem dynamischen Auftritt. Der VW Golf Variant hingegen präsentiert sich eher klassisch und zeitlos, bietet aber ebenfalls einen soliden und eleganten Look.

Beide Modelle bieten Platz für bis zu fünf Personen. Die Kofferraumkapazität des Leon ST liegt bei 470 Litern, während der Golf Variant noch großzügiger mit 611 Litern aufwartet. Dies kann ein entscheidender Faktor für Familien oder Vielfahrer sein, die viel Stauraum benötigen.

Antrieb und Leistung

Hier zeigen sich die Unterschiede in den Motorisierungen. Der CUPRA Leon ST ist in mehreren Varianten erhältlich, darunter leistungsstarke Plug-in-Hybride und Benziner, mit einer Leistung von bis zu 333 PS. Die Beschleunigungszeiten sind beeindruckend, der schnellste Leon ST schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 4.8 Sekunden.

Im Vergleich dazu bietet der VW Golf Variant Motoren mit bis zu 333 PS, jedoch sind die verschiedenen Versionen weniger leistungsstark als die Top-Modelle von CUPRA. Die beste Beschleunigungszeit des Golf Variant liegt bei 4.8 Sekunden, gleichauf mit dem Leon ST. Allerdings startet die PS-Zahl bei 116 PS, was eine breitere Auswahl für Käufer mit unterschiedlichem Leistungsbedarf bietet.

Kraftstoffeffizienz und Emissionen

In puncto Kraftstoffeffizienz bietet der Leon ST eine bemerkenswerte Verbrauchsspanne. Mit einem Plug-in-Hybrid-Antrieb verbraucht das Modell nur 0.4 L/100 km im elektrischen Betrieb und bietet zudem eine elektrische Reichweite von bis zu 131 km. Die Dieselversionen haben einen Verbrauch zwischen 4.9 und 5.9 L/100 km.

Der VW Golf Variant überzeugt ebenfalls mit sparsamen Motoren, die einen Verbrauch von bis zu 4.4 L/100 km bieten. Dabei liegen die CO2-Emissionen im Bereich von 115 bis 129 g/km, was ihn umweltfreundlich macht, ohne auf Leistung verzichten zu müssen.

Technische Innovationen

Beide Modelle setzen auf moderne Technologien, um den Fahrkomfort und die Sicherheit zu erhöhen. Der CUPRA Leon ST ist mit dem neuesten Infotainmentsystem ausgestattet, das in Kombination mit einer Vielzahl von Fahrassistenzsystemen das Fahrerlebnis optimiert.

Der VW Golf Variant punktet mit einem hochentwickelten digitalen Cockpit und einem intuitiven Bedienkonzept, das es dem Fahrer ermöglicht, alle wichtigen Informationen schnell abzurufen. Beide Fahrzeuge bieten auch Unterstützung für Smartphone-Integration, was für viele Nutzer einen entscheidenden Vorteil darstellt.

Fazit

Die Wahl zwischen dem CUPRA Leon ST und dem VW Golf Variant hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer einen sportlicheren Auftritt und leistungsstarke Motoren sucht, wird beim Leon ST fündig. Für Käufer, die Wert auf Raumangebot und klassische Eleganz legen, könnte der Golf Variant die bessere Wahl sein. Beide Fahrzeuge stehen für Qualität, moderne Technik und Fahrvergnügen – entscheiden müssen die Kaufinteressierten letztlich selbst.

CUPRA Leon ST
VW Golf Variant
Leon ST
Golf Variant

Kosten und Verbrauch

Preis
37700 - 60500 €
Preis
29400 - 56200 €
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.3 L
Verbrauch L/100km
4.4 - 8.5 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
125 - 131 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
19.70 kWh
Batteriekapazität
-
co2
9 - 190 g/km
co2
115 - 194 g/km
Tankgröße
40 - 55 L
Tankgröße
45 - 50 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1419 - 1756 kg
Leergewicht
1369 - 1527 kg
Kofferraum
470 - 620 L
Kofferraum
611 L
Länge
4657 - 4659 mm
Länge
4631 mm
Breite
1799 mm
Breite
1789 mm
Höhe
1438 - 1463 mm
Höhe
1487 mm
Zuladung
394 - 526 kg
Zuladung
530 - 544 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel, Benzin
Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Diesel
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
150 - 333 PS
Leistung PS
116 - 333 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.8 - 9.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.8 - 10.5 s
max. Geschwindigkeit
214 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
202 - 250 km/h
Drehmoment
250 - 420 Nm
Drehmoment
220 - 420 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
110 - 245 kW
Leistung kW
85 - 245 kW
Hubraum
1498 - 1984 cm3
Hubraum
1498 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
B, D, G
CO2-Effizienzklasse
D, C, G
Marke
CUPRA
Marke
VW

CUPRA Leon ST

Der CUPRA Leon SP Kombi: Ein Ausblick auf Technologie und Performance

Der CUPRA Leon SP Kombi vereint Sportlichkeit und Funktionalität in einem beeindruckenden Fahrzeug. Der spanische Automobilhersteller hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit innovativen Technologien und herausragender Performance neue Maßstäbe zu setzen. Die 2024er Modelle des CUPRA Leon SP Kombis sind keine Ausnahme und bieten eine Reihe von Motorisierungsoptionen, die sowohl ökonomisch als auch leistungsstark sind.

Vielseitige Motorisierungsoptionen

Der CUPRA Leon SP Kombi ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, darunter Plug-In-Hybride, Benzin-Mild-Hybride, Diesel und leistungsstarke Benzinmotoren. Die Plug-In-Hybrid-Optionen bieten eine elektrische Reichweite von bis zu 131 km, was den urbanen Pendlerverkehr erleichtert, während die leistungsstarken Benzinmotoren für jene entwickelt wurden, die ein intensiveres Fahrerlebnis suchen. Dabei bewegt sich die Leistungsspanne zwischen 150 PS und beeindruckenden 333 PS.

Effizienz trifft auf Dynamik

Im Hinblick auf die Effizienz bietet der CUPRA Leon SP Kombi verschiedene Optionen, die den modernen Anforderungen an Umweltstandards entsprechen. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von nur 0.4 L/100km bei den Plug-In-Hybriden bis hin zu 8.3 L/100km bei der leistungsstärksten Benzinvariante werden unterschiedliche Bedürfnisse perfekt abgedeckt. Die CO2-Emissionen sind entsprechend niedrig, was ihn zu einer verantwortungsbewussten Wahl macht.

Innovative Technik und Fahrspaß

Technologisch beeindruckt der CUPRA Leon SP Kombi mit seinem doppelkupplungs-Automatgetriebe, das für nahtlose Gangwechsel sorgt und den Fahrkomfort weiter steigert. Darüber hinaus sorgt das Modell mit Allradantrieb für eine zusätzliche Schicht an Kontrolle und Traktion, besonders in anspruchsvollem Gelände oder bei ungünstigen Wetterbedingungen. Die Modellreihe bietet verschiedene Ausstattungslinien von DSG bis hin zu Extreme 4Drive DSG, die alle einzigartigen Fahrspaß bieten.

Komfort und Vielseitigkeit

Mit einer Länge von 4659 mm und einer Breite von 1799 mm bietet der CUPRA Leon SP Kombi nicht nur Platz für fünf Passagiere, sondern auch einen Kofferraum mit einem Volumen zwischen 470 und 620 Litern. Ob lange Reisen mit der Familie oder der Transport von Sportequipment, das Modell zeigt sich flexibel und geräumig. Das Leergewicht variierend zwischen 1447 kg und 1756 kg gewährleistet, dass er trotz seiner Größe agil bleibt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich startet der CUPRA Leon SP Kombi bei 40.515 Euro, was angesichts der gebotenen Technologie und Leistung ein attraktives Angebot darstellt. Die Monatlichen Kosten können sich zwischen 1081 Euro und 1568 Euro bewegen, je nach der gewählten Konfiguration und Fahrleistung. Die Kosten pro Kilometer variieren dabei von 43.3 ct bis zu 62.7 ct.

Der CUPRA Leon SP Kombi ist somit ein hochmoderner Kombi mit zahlreichen Vorteilen, der insbesondere durch seine Vielseitigkeit und beeindruckende Leistung in Kombination mit Effizienz überzeugt. Ob für den täglichen Einsatz oder für aufregende Reisen, dieses Modell bietet für jeden Bedarf die passende Lösung und bleibt dabei stets ein Blickfang auf den Straßen.

VW Golf Variant

Der VW Golf Variant: Ein Klassiker im neuen Gewand

Der VW Golf Variant ist seit Jahren eine feste Größe auf dem Automobilmarkt. Mit der neuesten Modellreihe bringt Volkswagen zahlreiche technische Innovationen und eine beeindruckende Palette an Motoroptionen auf den Markt. Der Golf Variant steht für Vielseitigkeit und modernen Fahrkomfort. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die dieses Modell auszeichnen.

Technische Meisterwerke unter der Haube

Im Herzen des VW Golf Variant schlagen hochmoderne Motoren, die sowohl Effizienz als auch Leistung bieten. Die Auswahl reicht von Benzin-Mild-Hybriden über klassische Benziner bis hin zu effizienten Dieselvarianten. Dabei deckt die Leistungsspanne beeindruckende 116 bis 333 PS ab. Besonders hervorzuheben ist die zusätzliche Wahlmöglichkeit zwischen einem 6-Gang-Schaltgetriebe und dem bekannten Doppelkupplungsgetriebe (DSG), das ein besonders geschmeidiges Fahrerlebnis gewährleistet.

Innovation im Fokus: Mild-Hybrid Technologie

Eine der bemerkenswertesten Neuerungen im aktuellen VW Golf Variant ist die Integration der Mild-Hybrid-Technologie in den Benzinmodellen. Diese Technologie sorgt nicht nur für eine optimierte Kraftstoffeffizienz, sondern auch für eine Reduzierung der CO2-Emissionen, welche zwischen 115 und 194 g/km variieren. Durch die Rückgewinnung von Bremsenergie und die Unterstützung des Verbrennungsmotors beim Beschleunigen erzielt der Golf Variant einen geringeren Kraftstoffverbrauch und ein dynamisches Fahrerlebnis.

Fahrdynamik und Komfort

Der Golf Variant ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern bietet auch eine erstklassige Fahrdynamik. Dank der verschiedenen Antriebsoptionen, wie dem Frontantrieb oder dem 4MOTION Allradantrieb, ist für jede Fahranforderung das passende Modell dabei. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert je nach Motorvariante zwischen 4,8 und 10,5 Sekunden, was für einen Kombi dieser Klasse beeindruckend ist.

Raum für mehr: Kofferraum und Abmessungen

Mit einer Länge von 4631 mm und einer Breite von 1789 mm bietet der VW Golf Variant reichlich Platz für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum fasst beeindruckende 611 Liter, was ihn zum idealen Begleiter für Familienausflüge und längere Reisen macht. Trotz seiner geräumigen Bauweise bleibt der Variant mit einem Leergewicht von bis zu 1527 kg relativ leicht.

Luxus und Technologie im Innenraum

Im Inneren des VW Golf Variant erwartet die Insassen eine durchdachte Mischung aus modernem Design und fortschrittlicher Technologie. Je nach Ausstattungslinie, die von "Life" über "R-Line" bis hin zur sportlichen "4MOTION DSG" reicht, bietet der Innenraum unterschiedliche Stilelemente und technische Features. Besonders hervorzuheben sind die intuitive Bedienung durch das innovative Infotainmentsystem und die umfangreichen Sicherheitsfeatures, die das Fahrerlebnis noch angenehmer und sicherer machen.

Ein Fazit zum neuen VW Golf Variant

Insgesamt überzeugt der neue VW Golf Variant mit einer gelungenen Kombination aus technischer Raffinesse, innovativen Antriebstechnologien und einem hochwertigen Fahrkomfort. Er ist ein vielseitiger Kombi, der sowohl im Alltag als auch auf längeren Strecken eine gute Figur macht. Mit den vielfältigen Motoroptionen und der soliden Bauweise ist der Golf Variant weiterhin ein zuverlässiger Partner für alle Autofahrer, die auf Qualität und Innovation Wert legen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.