Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat 600 oder der Fiat Grande Panda?
Wir vergleichen für dich Leistung (156 PS vs 113 PS), Kofferraumvolumen (385 L vs 412 L), Verbrauch (15.10 kWh4.80 L vs 16.80 kWh5.40 L) und natürlich den Preis (25500 € vs 19000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Fiat 600 (SUV) wird mit einem Elektro oder Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Fiat Grande Panda (SUV) einen Elektro oder Benzin MHEV-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 385 L beim Fiat 600 bzw. 412 L beim Fiat Grande Panda ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 156 PS des Fiat 600 oder die 113 PS des Fiat Grande Panda für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.10 kWh4.80 L vs 16.80 kWh5.40 L. Preislich liegt der Fiat 600 bei 25500 €, während der Fiat Grande Panda bei 19000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Fiat 600 beeindruckt durch seine kompakte Größe und Wendigkeit, ideal für den urbanen Fahrer. Im Vergleich dazu bietet der Fiat Grande Panda mehr Ladevolumen und eine höhere Sitzposition, was ihn vielseitig für unterschiedlichste Terrains macht. Beide Modelle punkten mit ihrer Effizienz und dem charakteristischen italienischen Design, sprechen jedoch unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben der Fahrer an.
Der Fiat 600 kombiniert charmantes Retro-Design mit moderner Technologie und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis im Stadtverkehr. Im Innenraum sorgt eine funktionale Gestaltung für eine kompakte, aber komfortable Umgebung, die sowohl dem Fahrer als auch den Passagieren gerecht wird. Dank seiner Effizienz und Praktikabilität ist der Fiat 600 die ideale Wahl für stilbewusste Autofahrer, die Wert auf Wendigkeit und Umweltfreundlichkeit legen.
DetailsDer Grande Panda überzeugt durch sein charmantes Design und seine praktische Vielseitigkeit. Mit seinem kompakten Format ist er ideal für den städtischen Alltag und bietet gleichzeitig überraschend viel Platz im Innenraum. Zudem begeistert er mit einem hohen Maß an Fahrkomfort und Effizienz, was ihn zu einem beliebten Begleiter für Alltag und Freizeit macht.
DetailsDer italienische Autobauer Fiat bietet mit dem Fiat 600 und dem Fiat Grande Panda zwei attraktive SUV-Optionen, die sowohl Stil als auch Funktionalität vereinen. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Details und Innovationen beider Modelle, um Ihnen bei der Wahl Ihres nächsten Fahrzeugs eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten.
Beide Modelle verfügen über modernste Technologie, doch es gibt bemerkenswerte Unterschiede. Der Fiat 600 ist in den Versionen als Benzin-MHEV oder vollelektrisch erhältlich, während der Fiat Grande Panda als Elektro- und Benzin-MHEV-Variante kommt. Der Fiat 600 bietet eine beeindruckende elektrische Reichweite von bis zu 409 km dank einer 51-kWh-Batterie, während der Grande Panda mit einer 43.8-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 320 km erreicht.
Der Fiat 600 brilliert mit einer Leistung von bis zu 156 PS und einem maximalen Drehmoment von 260 Nm. Demgegenüber steht der Grande Panda mit maximal 113 PS und einem Drehmoment von 205 Nm. Dies zeigt, dass der 600 mehr Power und sportlichere Fahrleistungen bietet, während der Grande Panda im täglichen Gebrauch verlässliche Performance liefert.
Beim Blick auf die Effizienzdaten sieht man, dass der Fiat 600 als Elektroversion komplett emissionsfrei ist und in die CO2-Effizienzklasse A fällt. Im Vergleich dazu bietet der Grande Panda ebenfalls eine Elektrovariante mit gleicher Effizienzklasse A. Die Verbrauchsdaten des Fiat 600 liegen bei 15.1 kWh/100 km für die Elektroversion und 4.8 L/100 km für den Benzin-MHEV. Der Grande Panda hat Verbrauchswerte von 17.4 kWh/100 km und 5.4 L/100 km.
Der Fiat 600 ist leicht größer mit einer Länge von 4178 mm, einer Breite von 1779 mm und einer Höhe von 1525 mm. Seine Kofferraumkapazität beträgt 385 Liter. Der Fiat Grande Panda hingegen ist kompakter, mit einer Länge von 3999 mm, einer Breite von 1763 mm und einer variablen Höhe zwischen 1581 mm und 1629 mm, bietet jedoch bei maximaler Positionierung einen Kofferraum von bis zu 412 Litern. Beide Modelle haben Platz für fünf Passagiere, was sie ideal für Familienreisen macht.
Die Wahl zwischen dem Fiat 600 und dem Fiat Grande Panda hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Der Fiat 600 überzeugt mit stärkerer Leistung und größerer Reichweite, während der Fiat Grande Panda pragmatischer in der Größe und dennoch effizient ist. Beide Modelle bieten die bewährte Fiat-Qualität in einem modernen SUV-Format.
Obwohl beide Fahrzeuge auf die Zukunft der Mobilität ausgerichtet sind, richtet sich der Fiat 600 mehr an den Fahrer, der Leistung und modernste Technologie vereint sehen möchte. Der Grande Panda hingegen richtet sich an diejenigen, die einen flexiblen, zuverlässigen SUV für den urbanen und suburbanen Einsatz suchen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
25500 - 43000 €
|
Preis
19000 - 33000 €
|
Verbrauch L/100km
4.80 L
|
Verbrauch L/100km
5.40 L
|
Verbrauch kWh/100km
15.10 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
16.8 - 17.4 kWh
|
Elektrische Reichweite
409 km
|
Elektrische Reichweite
320 km
|
Batteriekapazität
51 kWh
|
Batteriekapazität
43.80 kWh
|
co2
0 - 109 g/km
|
co2
0 - 123 g/km
|
Tankgröße
44 L
|
Tankgröße
44 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1355 - 1595 kg
|
Leergewicht
1315 - 1550 kg
|
Kofferraum
360 - 385 L
|
Kofferraum
361 - 412 L
|
Länge
4178 mm
|
Länge
3999 mm
|
Breite
1779 mm
|
Breite
1763 mm
|
Höhe
1523 - 1525 mm
|
Höhe
1581 - 1629 mm
|
Zuladung
405 - 430 kg
|
Zuladung
428 - 460 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro, Benzin MHEV
|
Motorart
Elektro, Benzin MHEV
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
110 - 156 PS
|
Leistung PS
101 - 113 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.5 - 10.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10 - 11.5 s
|
max. Geschwindigkeit
150 - 200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
132 - 160 km/h
|
Drehmoment
205 - 260 Nm
|
Drehmoment
122 - 205 Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
81 - 115 kW
|
Leistung kW
74 - 83 kW
|
Hubraum
1199 cm3
|
Hubraum
1199 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2025
|
Modelljahr
2025
|
CO2-Effizienzklasse
A, C
|
CO2-Effizienzklasse
A, D
|
Marke
Fiat
|
Marke
Fiat
|
Fiat hat mit dem neuesten Modell des Fiat 600, einem Kompakt-SUV, einmal mehr bewiesen, dass sie hervorragende Fahrzeuge mit einer Kombination aus modernen Technologien und einem charmanten Retro-Design anbieten können. Der Fiat 600 ist in unterschiedlichen Motorvarianten erhältlich, die sowohl Verbrennungs- als auch Elektroantriebselemente integrieren. Damit stellt er eine zukunftsweisende Wahl für umweltbewusste Autofahrer dar.
Der Fiat 600 bietet zwei Antriebsarten: den Benzin-Mild-Hybrid und die rein elektrische Variante. Der Benzin-Mild-Hybrid kombiniert einen effizienten 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbomotor mit einem Elektromotor. Diese Technologie sorgt für eine beeindruckende CO2-Effizienzklasse und einen niedrigen Verbrauch von nur 4,8 Litern auf 100 km.
Für jene, die den Sprung zu einem emissionsfreien Fahrgefühl wagen möchten, bietet der Fiat 600 Elektroantrieb. Ausgestattet mit einer 51-kWh-Batterie, leistet der Elektromotor 156 PS und verspricht eine Reichweite von bis zu 409 km – ideal für den urbanen Verkehr und längere Ausflüge.
Der Fiat 600 beeindruckt nicht nur mit seinen Antriebsoptionen, sondern auch mit weiteren technischen Details. Mit einer Leistung von bis zu 156 PS und einem Drehmoment von 205 bis 260 Nm bietet er eine dynamische Fahrweise. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 8,5 bis 10,5 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit erreicht bis zu 200 km/h.
Ein Doppelkupplungs-Getriebe sorgt für sanfte Gangwechsel, während das Elektro-Modell mit einem modernen Reduktionsgetriebe ausgestattet ist. Das Fahrzeug hat eine stabile Bauweise mit einer Länge von 4178 mm, Breite von 1779 mm, und einer Höhe von 1523 bis 1525 mm, was für ausreichend Innenraumkomfort und einen Kofferraum von 360 bis 385 Litern sorgt.
Die Kosten pro Kilometer liegen laut Herstellerangaben zwischen 39,5 und 43,5 Cent, was den Fiat 600 zu einer effizienten Fahrzeugalternative macht. Hinzu kommen umfassende Ausstattungspakete wie die „125-Jahre-Edition DCT“ und „La Prima“, die eine komfortable und technologisch fortschrittliche Fahrumgebung garantieren.
Der Fiat 600 legt die Messlatte für kompakte SUVs hoch. Mit seiner gelungenen Mischung aus Tradition und Innovation ist er weit mehr als nur ein Transportmittel. Er ist ein Zeichen für die Fortschritte in der Automobilindustrie hin zu nachhaltigeren Mobilitätslösungen, ohne dabei den Fahrspaß zu kompromittieren. Ob als Benzin-Mild-Hybrid oder als Elektrofahrzeug, der Fiat 600 bietet für jeden Fahrertyp die passende Lösung.
Der Fiat Grande Panda hat sich als eine interessante Option in der Welt der kompakten SUVs etabliert, insbesondere mit der neuesten Elektroversion, die sowohl umweltfreundlich als auch leistungsstark ist. In diesem Artikel beleuchten wir die technischen Details und innovativen Funktionen des Grande Panda und warum er eine Überlegung wert ist.
Unter der Haube des Fiat Grande Panda steckt ein leistungsstarker Elektromotor mit einer Leistung von 113 PS (83 kW), der eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 11,5 Sekunden ermöglicht. Die Technologie hinter diesem Fahrzeug sorgt für ein herausragendes Fahrvergnügen und gleichzeitig für einen reibungslosen und effizienten Betrieb. Der Grande Panda nutzt einen Frontantrieb und ist mit einem Reduktionsgetriebe ausgestattet, welches die Effizienz beim Fahren weiter optimiert.
Der Grande Panda ist mit einer 43.8 kWh großen Batterie ausgestattet, die es dem Fahrzeug ermöglicht, eine Reichweite von bis zu 320 km zu erreichen. Der Energieverbrauch liegt bei nur 17,4 kWh pro 100 km, was ihn zu einer der effizientesten Optionen seiner Klasse macht. Diese Kombination aus Reichweite und Effizienz ist besonders attraktiv für urbanes Fahren und längere Strecken. Die CO2-Emissionen belaufen sich auf null g/km, was den Grande Panda zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.
Das Interieur des Fiat Grande Panda bietet Platz für bis zu fünf Personen mit einer großzügigen Kofferraumkapazität von 361 Litern. Die Kabine ist durchdacht gestaltet und sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis. Die Innenhöhe variiert zwischen 1581 mm und 1615 mm, sodass auch große Fahrer bequem Platz finden können. Die Abmessungen des Fahrzeugs von 3999 mm in der Länge und 1763 mm in der Breite machen es manövrierfähig in städtischen Umgebungen, ohne dabei auf die Geräumigkeit zu verzichten.
Fiat hat beim Grande Panda besonderen Wert auf Sicherheit und Fahrwerksinnovation gelegt. Der SUV ist mit modernen Sicherheitsfeatures ausgestattet, die sowohl aktive als auch passive Sicherheitsfunktionen umfassen. Dazu gehören beispielsweise ein hochentwickeltes Bremsassistenzsystem und die Möglichkeit zur Ausstattung mit verschiedenen Assistenzsystemen, die den Fahrspaß auf jedes Terrain maximieren.
Der Fiat Grande Panda ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern eine grüne Mobilitätslösung, die modernes Design mit innovativer Technologie vereint. Seine elektrische Antriebseinheit, die hohe Effizienz und der Komfort machen ihn zu einem bevorzugten Fahrzeug für alle, die umweltbewusst unterwegs sein möchten, ohne auf Fahrspaß und Komfort zu verzichten. Wenn Sie in den Markt für einen kompakten SUV einsteigen möchten, könnte der Fiat Grande Panda eine ausgezeichnete Wahl sein.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.